Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
die größte Erneuerung sehe ich aber am Vorbau - Garmin statt polar :klatsch::D

 

ja, den habe ich sehr günstig bekommen und der polar war sowieso hin.

 

und ja - eines tages werde ich mir auch so ein internetfähiges wischophon kaufen, aber solange es das alte nokia noch macht ................

 

der weiße vorbau is ein krampf, sonst sehr schön :)

 

ja, der war so dabei, bontrager ist so stolz auf diese carbonvorbauten - ich finde sie auch nicht so hübsch.

die farbe passt besser zur linken seite, denn da ist die front weiß.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

ja, der war so dabei, bontrager ist so stolz auf diese carbonvorbauten - ich finde sie auch nicht so hübsch.

die farbe passt besser zur linken seite, denn da ist die front weiß.

 

mag sein, aber die spacer sind halt schwarz :D

schaut für mich halt aus wie ein fremdkörper :)

Geschrieben (bearbeitet)
ja, der war so dabei, bontrager ist so stolz auf diese carbonvorbauten - ich finde sie auch nicht so hübsch.

die farbe passt besser zur linken seite, denn da ist die front weiß.

 

Schönes Rad, das Problem des weißen Vorbaus würde ich durch ein anderes, ev auch farbiges Lenkerband lösen. Das schwarze schaut etwas langweilig aus.

Man könnte zB zwei Farben kombinieren - à la Obergriff bis Mitte Drop gelborange, unten türkis.

Bearbeitet von tenul
Geschrieben

Hmmm,

ihr habt ja recht, nur ist mir die Optik bei den Rädern tatsächlich nicht so wichtig dass ich da gleich was machen "muss".

Wenn mir aber mal langweilig ist, dann komme ich sicher auf die Ratschläge zurück.

Lenkerband, sehr gute Idee und schaut sicher toll aus, allerdings macht das bei mir wenig Sinn. Da geht echt nur schwarz.

Geschrieben (bearbeitet)

Gute 80 km und gute 2000 hm, das klingt erst mal nach einer netten Hausfrauenrunde, kann aber ganz schön weht tun.

Besonders nach einem sportlichen "Ruhejahr", 7 Tage Vorbelastung, einem durchtrainierten Mitfahrer und einer anspruchsvollen Streckenwahl.

.

Über Ternberg und die Wendbachstrecke auf die hohe Dirn, tolle Schotterauffahrt, knapp 10 km und sehr oft im zweistelligen Prozentbereich. Anton Schosser Hütte, gelenkschonend über die geilen Asphaltkehren runter und weiter nach Ternberg - dort rauf über den Schreibachfall auf den Pfaffenboden - das muss man mit dem Crosser gefahren haben - schwer zu beschreiben wie weh das tut. Dann 7 km rasende Schotterabfahrt nach Grünburg und nach Hause.

.

Cool so einen technisch versierten Fahrer dabei zu haben - hoffentlich kann ich deine Spurwahl auf den Wurzel- und Felsstufen - der offz. "Schiebestrecke" zur Hütte demnächst mal nachfahren.

.

Foto7003.jpgFoto7006.jpgFoto7008.jpgFoto7011.jpgFoto7013.jpgFoto7016.jpgFoto7022.jpgFoto7025.jpgFoto7027.jpg

.

Nachdem ich leider keinen Außenwasseranschluss mehr habe musste ich mir ein neues Spielzeug zulegen. Feines Teil, erledigt seinen Job besser als erhofft.

Foto7029.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
@6.8: Der Kettenschlagschutz ist nicht original drauf gewesen, oder?

 

Der gleiche ist auch auf meinem Disc-Boone (habe ich bis Dato gar nicht bemerkt), der ist also original Trek, aber nicht im Bontrager Zubehörkatalog gelistet.

.

.

Muss euch heute auch mal Fotos von einer Wetterkreuzrunde in Bischofshofen da lassen

 

:toll::toll::toll:

Geschrieben (bearbeitet)
Danke für die Blumen.

 

Danke für den Kuchen.

Gestern noch am Limit, heute schon wieder knappe 90 km mit 1800 Höhenmeter und immer so 80 - 95 % FTP gefahren. Nix tut weh und die Leistung stimmt.

Die Reste des Kuches werde ich wohl mal nach Seibersdorf schicken :D

Foto7031.jpg

.

Heute mit dem Renner statt mit dem Gravel, einfach weil nach zwei Tagen schweren Graveln´s ein genialer Turbo-Effenkt am leichten Renner eintritt.

Die Carbon Titan Laufräder die ich vor kurzem hier in der Börse erstanden habe sind wirklich feine Teile. Meine 70 kg dürften aber die Grenze für das leichte Nabengehäuse sein, denn uphill und bei richtig Zug auf der Kette ist durchaus ein Ächzen des überbeanspruchten Materials wahrzunehmen. Ist bei Laufrädern dieser Bauart und Gewichtsklasse kein Bug sondern ein Feature.

Foto7039.jpgFoto7041.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

Schotter, what else?

.

Grünburger - heute kein einziger Sitzplatz mehr frei, da ging es zu wie am Jahrmarkt.

Schoberstein - hat heute zu und bietet damit wenigstens einen Tag in der Woche Ruhe und Frieden, die Jausentouris sind ja auf der Grünburger.

.

Foto7042.jpgFoto7043.jpgFoto7044.jpgFoto7046.jpgFoto7051.jpgFoto7052.jpgFoto7057.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Wie nofatman schrieb. Ich bin gegen 10.15 uhr weg und dann ging der nebel langsam weg. War sehr schön heute. Das focus ist ok, die gegend ist boah-ey. Bearbeitet von Dr.Love
Geschrieben

recht habt ihr - rauf auf´s gravel/crosser/allroad/anyroad/endurance/cyclocrosser..... weg vom asphalt mit all seinen gestressten nutzern, rauf auf den schotter und in die natur eintauchen.

.

ganz im Sinne des Think Pink Gravelcrossteams:

keep calm and gravel on!

Geschrieben
Ich fahre jetzt mit dem Garmin 1000 auf der Landkartena sicht und fahre jeden unbekannten Feldweg, der keine Sackgasse ist. Da wechselt Asfalt, Schotter und Traktor Spur regemäßigten und man findet täglich neue Highlights.
Geschrieben

Oafoch leb´n - RADLFOAN, nicht nur das Motto der Radlwerkstadt in Steyr sondern auch meines.

.

Gravel als Therapie um den Kopf freizubekommen - gute Luft, wunderschöne Landschaften, gutes Essen auf Hütten und Almen, das ist Lebensqualität pur.

Foto7081.jpgFoto7082.jpgFoto7085.jpgFoto7087.jpgFoto7088.jpgFoto7091.jpg

:

Die Fulcrum Racing Quattro die ich heue ausgefahren habe, die haben im letzen Roadbiketest wieder als Testsieger abgeschnitten. Weit vor Rädern die mehr als das Doppelte kosten. Eine verdiente Bewertung, was sich die mit mir schon durchgemacht haben, da haben andere Laufräder schon lange vorher aufgegeben.

Geschrieben
wir sind halt leider limitiert und bei wolkersdorf darf man durch den schönen hochleitenwald nicht mit dem rad fahren. ist zwar ein breiter schotterweg und sogar einiges asphaltiert, aber hauptsache die ölbohrer und der forstaufseher fahren mit dem auto durch. bei 20 km auf schotter fährst du 50 km auf asphalt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...