Gast User#240828 Geschrieben 24. Mai 2019 Geschrieben 24. Mai 2019 Hab noch kurz gegoogelt. Die neuen Bremsen lassen sich leicht identifizieren. Siehe hier: https://www.cxmagazine.com/trp-new-spyre-spyke-mechanical-disc-brake-dual-piston Von Interesse für die Diskussion ist wohl dieses Zitat: Ich habe tatsächlich eine mit Torx und da besteht diese wirklich nicht ungefährliche Problem....die von 6.8 ist neuer u bei dieser lässt sich das Steckenbleiben auch nicht gewollt herbeiführen, wohl aber die beschriebene schlechtere Performance.. Das "Rätsel" scheint gelöst. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 24. Mai 2019 Geschrieben 24. Mai 2019 Na Gott sei Dank! Somit können wir das schöne Wetter am Wochenende in friedlicher Stimmung am Rad verbringen :-). Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 24. Mai 2019 Autor Geschrieben 24. Mai 2019 Na Gott sei Dank! Somit können wir das schöne Wetter am Wochenende in friedlicher Stimmung am Rad verbringen :-). Das habe ich gerade beendet Die Vittoria in 33 mm fahren sich für mich schöner als die Conti mit 35 weil das MTB-feeling weg ist. Auf der Straße und Rusel mit dem Conti sicher ebenbürtig, auf groben Schotter fühle ich mich in Kurven damit wohler als mit den Conti. Aktuell habe ich sie mit leichten 28-32mm Schläuchen aufgebaut und mit 2,5 bar gefahren. Schoberstein und Umgebung waren da kein Problem, die spitzen Steine haben dort schon manchen meiner CycloXKing mit den dicken Conti Schläuchen gekillt. Das es zumindest heute da keine Probleme gab hat mich tatsächlich positiv Überrascht. Mit zumindest einem Platten hätte ich mit den Schläuchen schon gerechnet. Warum die Reifen wohl kein großer Verkaufsschlager werden - die Seitenwand ist mausgrau und nicht schwarz. Beim Boone passt das ganz gut, aber die breite Masse will doch schwarz und die Edelfahrer skinwall. Zitieren
junakreiter Geschrieben 24. Mai 2019 Geschrieben 24. Mai 2019 Ahaa ! Fahr ja den Conti CCKing in 32 und muß hinten auf 5 Bar gehen, daß ich ihn nicht ständig durchdrück. Auf Schnee und Eis find ich ihn genial, und super leicht ist er auch. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 24. Mai 2019 Autor Geschrieben 24. Mai 2019 Der Race Sport Cyclo X-King von den Conti, also der leichte 32iger, der hat bei mir keine 300 km gehalten, dann war er hinüber. Hier sind doch sehr viele spitze Steine, da hatte ich ständig platt und mit mehr als 3.5 bar will ich am Schotter einfach nicht fahren. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 24. Mai 2019 Autor Geschrieben 24. Mai 2019 (bearbeitet) Boah ich habe das neue Crockett schon gesehen :l: :love: und ich habe heute ein paar schöne LR gesehen. gewaltige maulweite, dachte erst das ist ein mtb satz - gewicht überraschend gut - bin schon gespannt wie er dir taugt. Bearbeitet 24. Mai 2019 von 6.8_NoGravel Zitieren
krümelmonster Geschrieben 24. Mai 2019 Geschrieben 24. Mai 2019 (bearbeitet) Dumdidumdidum ähm jo, und jo im Juli wird geliefert, :l: Blöd dass ich wegen den Laufrädern keine Zeit habe... Kann sie erst nächste Woche holen. Du bist ein richtiger Stalker, vor dir kann man nix geheim halten :D Bearbeitet 24. Mai 2019 von krümelmonster Zitieren
NoWin Geschrieben 24. Mai 2019 Geschrieben 24. Mai 2019 Das habe ich gerade beendet Die Vittoria in 33 mm fahren sich für mich schöner als die Conti mit 35 weil das MTB-feeling weg ist. Auf der Straße und Rusel mit dem Conti sicher ebenbürtig, auf groben Schotter fühle ich mich in Kurven damit wohler als mit den Conti. Aktuell habe ich sie mit leichten 28-32mm Schläuchen aufgebaut und mit 2,5 bar gefahren. Schoberstein und Umgebung waren da kein Problem, die spitzen Steine haben dort schon manchen meiner CycloXKing mit den dicken Conti Schläuchen gekillt. Das es zumindest heute da keine Probleme gab hat mich tatsächlich positiv Überrascht. Mit zumindest einem Platten hätte ich mit den Schläuchen schon gerechnet. Warum die Reifen wohl kein großer Verkaufsschlager werden - die Seitenwand ist mausgrau und nicht schwarz. Beim Boone passt das ganz gut, aber die breite Masse will doch schwarz und die Edelfahrer skinwall. [ATTACH=CONFIG]202837[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]202838[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]202839[/ATTACH] Ich fahre sie tubeless (31mm) mit 3 Bar hinten und 2.8 Bar vorne - bei rund 82 Kilo. Ist vom Fahrgefühl nochmals feiner und hält besser in den Kurven. Einzig fehlen mir Erfahrungen im Nassen. Zitieren
derDim Geschrieben 24. Mai 2019 Geschrieben 24. Mai 2019 wobei die groessere frechheit ist ja, dass sie fuers umdrehen 50£ verlangen... warum willst du den unbedingt mit vertauschten bremsen fahren? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 24. Mai 2019 Autor Geschrieben 24. Mai 2019 warum willst du den unbedingt mit vertauschten bremsen fahren? Ich denke bei uns fahren die wenigsten mit der hinterradbremse links. Zitieren
junakreiter Geschrieben 25. Mai 2019 Geschrieben 25. Mai 2019 Ich denke bei uns fahren die wenigsten mit der hinterradbremse links. ... außer ein paar, wie meine Wenigkeit, die zuvor ein Leben am Motorrad verbracht haben. Sind die Michelin Ccross JET 30-622 was gscheites ? kennt die wer ? Zitieren
Gast chriz Geschrieben 25. Mai 2019 Geschrieben 25. Mai 2019 Ich fahre sie tubeless (31mm) mit 3 Bar hinten und 2.8 Bar vorne - bei rund 82 Kilo. Ist vom Fahrgefühl nochmals feiner und hält besser in den Kurven. Einzig fehlen mir Erfahrungen im Nassen. Hört sich gut an! Die 31er stehen auf meiner Einkaufsliste ganz oben. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. Mai 2019 Autor Geschrieben 25. Mai 2019 (bearbeitet) die 33iger gibt es aktuell beim Stadler mit Dichtmilch um einen Spitzenpreis. Bearbeitet 25. Mai 2019 von 6.8_NoGravel Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. Mai 2019 Autor Geschrieben 25. Mai 2019 ......mein Lieblingsreifen bleibt aber der Speci Tracer 33. ......mein Lieblingsrad das Pasculli. ------- mein Lieblingshügel ...... Zitieren
derDim Geschrieben 25. Mai 2019 Geschrieben 25. Mai 2019 Ich denke bei uns fahren die wenigsten mit der hinterradbremse links. und weils eine minderheit bei uns so macht muss es also falsch sein? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. Mai 2019 Autor Geschrieben 25. Mai 2019 und weils eine minderheit bei uns so macht muss es also falsch sein? Wo lest du das schon wieder raus? Ständig auf kravall gebürstet? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 26. Mai 2019 Geschrieben 26. Mai 2019 (bearbeitet) Wo lest du das schon wieder raus? Ständig auf kravall gebürstet? du transportierst halt latent vorwürfe mit, weil das mit den bremsen vertauschen nicht in dein weltbild passt. ich verstehe deine ängste gut, veränderungen können uns angst einjagen - aber besi - steh dazu, öffne dich. sobald du diese schwere hürde überwunden hast, wirst du ahnen, wie profitabel es sein kann, nicht ständig vom „neuen“ und vom „unbekannten“ verstört zu werden. viele hier sind dir wohl gesonnen, betrachte den versuch dich auf deinem weg der inneren reinigung, des fortschritts in deiner entwicklung zu unterstützen - doch nicht einfach als plumpe provokation! - mein freund!! wir sind für, nicht gegen dich! Bearbeitet 26. Mai 2019 von User#240828 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 26. Mai 2019 Autor Geschrieben 26. Mai 2019 Red Bull TV schauen und Blaue Sau saufen - geht das eigentlich. Ja, und wie das passt :devil: Wahnsinn was gerade bei den Damen im MTB los war, ich habe beim TL-Setup der Vittoria beinahe die Milch verschüttet. Die Erstmontage der Reifen war schwer, ging nicht ohne Werkzeug. Heute eine Seite aus dem Felgenhorn gedrückt, Schlauch raus, Milch rein, Reifen ging ohne Werkzeug von Hand wieder rein und mit der normalen Standpumpe aufgepumpt. Minus 260 Gramm für die Schläuche, dafür 2 x 30 ml Milch. Mal schauen ob es hält, ab auf den Hügel. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 26. Mai 2019 Autor Geschrieben 26. Mai 2019 (bearbeitet) Tubeless - der Unterschied zwischen mit oder ohne? Wer schon mal ein Kondom verwendet hat kennt die Antwort. Der Gewichtsunterschied ist natürlich nicht zu spüren, aber es rollt doch anders ohne Schlauch. Den dritten Tag hintereinander da rauf, heute mit Disziplin Drills - kein Training sondern nur spielen mit den Werten. Anfahrt mit max 75%, Uphill dann 2,5 km 80%, 2,5 km 90%, 1 km 105 % und 1,5 km mit 85% nach Hause dann mit 80. Ist schon zach mit Grenzwerten zu fahren, besonders dann wenn ich in der ersten Phase gleich mal von einem flotten MTBker stehen gelassen werde. Disziplin Drills, Spaß macht das keinen, für´s Ego die Hölle. Wenig los heute auf der Hütte, die Masse der Radler mit Motor. Bearbeitet 26. Mai 2019 von 6.8_NoGravel Zitieren
junakreiter Geschrieben 28. Mai 2019 Geschrieben 28. Mai 2019 Hab mein Radl heute wieder ordentlich gealtert. Ein geknirsche und geschleife. Adria Tief Gatsch Buähh. Teils 5 kmh vmax in der Ebene :-) Fühl mich selber aber jünger als vorher, so passt das ! Zitieren
krümelmonster Geschrieben 29. Mai 2019 Geschrieben 29. Mai 2019 Gibts eurerseits Erfahrungen mit dem Ritchey Venturemax oder anderen Lenkern gleicher Bauart? Ich habe den kürzlich probegreifen können und finde ihn ganz angenehm so lange man Unterlenker fährt. Wenn ich den Lenker an den Hoods greife, bin ich mir da nicht mehr ganz so sicher... Obendrein sieht er nicht besonders hübsch aus. Zitieren
bike charly Geschrieben 29. Mai 2019 Geschrieben 29. Mai 2019 Gibts eurerseits Erfahrungen mit dem Ritchey Venturemax oder anderen Lenkern gleicher Bauart? Ich habe den kürzlich probegreifen können und finde ihn ganz angenehm so lange man Unterlenker fährt. Wenn ich den Lenker an den Hoods greife, bin ich mir da nicht mehr ganz so sicher... Obendrein sieht er nicht besonders hübsch aus. Bester Lenker den ich je gefahren bin!!!* Habe 2 Räder damit ausgestattet.* Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. Mai 2019 Autor Geschrieben 29. Mai 2019 Ich habs probiert und wieder gelassen, für mich zu extrem. Da kann ich mir gleich einen MTB-Flat Lenker mit dazu passenden STI montieren. Wenn du Monstergravel oder Reisegravel fahren willst - rauf damit. Wenn dein Schwergewicht bei Gravelcross liegt, dann ein weniger extremer Ausleger. Nur weil die Mehrzahl der Graveller das aktuell fährt bedeutet es ja nicht dass es zwangsläufig gut ist Zitieren
bs99 Geschrieben 29. Mai 2019 Geschrieben 29. Mai 2019 Gibts eurerseits Erfahrungen mit dem Ritchey Venturemax oder anderen Lenkern gleicher Bauart? Ich habe den kürzlich probegreifen können und finde ihn ganz angenehm so lange man Unterlenker fährt. Wenn ich den Lenker an den Hoods greife, bin ich mir da nicht mehr ganz so sicher... Obendrein sieht er nicht besonders hübsch aus. Ich hab den auf meinem Monstercross/Stadtrad und finde den angenehm. Auf dem sportlicheren Gravelcrosser fahre ich den Ritchey Evomax mit 12 grad Flare für klassischere/sportlichere Optik. Ich mag beide Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.