6.8_NoGravel Geschrieben 23. März 2024 Autor Geschrieben 23. März 2024 vor 3 Stunden schrieb carver: Sollte der schneller rollen als der Gravelking SS? Panaracer hätte das so kommuniziert wenn ich mich nicht irre. 1 Zitieren
stefanolo Geschrieben 23. März 2024 Geschrieben 23. März 2024 stimmt, laut Pana der Schnellste zZ Zitieren
Edolini Geschrieben 25. März 2024 Geschrieben 25. März 2024 Am 22.3.2024 um 20:39 schrieb used_shoe: so gern ich den schöckl mag, im herzen bleib ich ein plesch-kind. auch wenn ich seit dem umzug nun versuch, jede straße südlich von raaba zu erkunden (und dabei erstaunlich fündig wurde) Bin voll auf deiner Seite....Plesch, mit Umweg über die Mühlbacher ist für mich auch eine lieb gewordene Tour. Aktuell ist es halt praktisch, dass ich in 2 Minuten am Weizbachweg bin, gleich auf die Platte kann und auch bei ärgster Zeitnot so ein paar Höhenmeter reinbring....das ging bei den vielen Touren in den Süden einfach unter. Zitieren
used_shoe Geschrieben 25. März 2024 Geschrieben 25. März 2024 versteh ich gut. ich war am anfang auch etwas skeptisch zwecks höhenmetern, aber nun hab ich auch wieder 40km touren mit 1000hm gebastelt hier haha.. allerdings dann halt sehr rampig, keine schönen langen anstiege. für spontane (trainingstechnisch vermutlich sinnlose) intervall sessions machts schon spaß. 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. März 2024 Autor Geschrieben 25. März 2024 7 - 13fach programmierbar wireless, Discbrake oder Rimbrake. Kommt da ein echter Game Changer aus China? Zitieren
NoNick Geschrieben 26. März 2024 Geschrieben 26. März 2024 What Game are we playing that needs changing? Zitieren
derDim Geschrieben 26. März 2024 Geschrieben 26. März 2024 vor einer Stunde schrieb NoNick: What Game are we playing that needs changing? game of shimano 1 Zitieren
junakreiter Geschrieben 26. März 2024 Geschrieben 26. März 2024 vor 2 Stunden schrieb NoNick: What Game are we playing that needs changing? I sog lieber nix 🙂 Zitieren
junakreiter Geschrieben 26. März 2024 Geschrieben 26. März 2024 Endlich wieder Film entwickelt und ein paar Erinnerungen an den Februar zurückgeholt. Radl ist nach wie vor brav - ich fürchte allerdings ich muss mal die Korrosion der Tretlager-Aluhülse begutachten. 7 Zitieren
junakreiter Geschrieben 26. März 2024 Geschrieben 26. März 2024 Mini-Reise auf die Edelrautenhütte am Triebener Tauern. 1100 hm davon ca.500 Schnee und Eis. Sehr angenehm mit dem Zug Graz-Trieben. Hinten an frischen Terreno Wet in 33! (gab es lang nicht) Die alte Triebner Rampe (wild romantisch und für Radfahrer erlaubt ! ) nach Hohentauern gefahren. Mautstraße zu Hütte. Für Rodler gesperrt, zu eisig. Hütte, Bier, Zimmer. Abfahrt wieder über die alte Triebener Rampe. Hab mich da fürs Foto eingebremst, bin vom Rad gestiegen und als erstes hat es mich gleich mal auf den Hintern gesetzt, so glatt war es da. War recht viel Aufwand für nur ein paar km und einen Berg - aber trotzdem ein super Erlebnis und völlig anders als das Übliche fahren. 13 Zitieren
BikeBär Geschrieben 27. März 2024 Geschrieben 27. März 2024 (bearbeitet) vor 17 Stunden schrieb junakreiter: Mini-Reise auf die Edelrautenhütte am Triebener Tauern. 1100 hm davon ca.500 Schnee und Eis. Ganz fetten Respekt und eine Frage: Is die alte Triebener Auffahrt noch durchgehend asphaltiert oder zumindest mit RR befahrbar (edit: sorry für OT, ganz übersheen dass das der Schotterfred is)? Komoot lässt mich das nämlich um die Burg ned planen und in OSM is sie "privat" mit undefniertem Belag. Weshalb ic letztes Jahr auf der Bundesstraße gebliben bin (um 6:30 allerdings ok). Das erste "alte Rampe"-Foto is aber das letzte Stückl oben oder? Bearbeitet 27. März 2024 von BikeBär Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. März 2024 Autor Geschrieben 28. März 2024 (bearbeitet) Am 20.3.2024 um 10:28 schrieb wolfi: Frage an die TPU Schlauch Fahrer: Warum nicht mehr tubeless? Dazu folgendes: Heute die Laufräder für den roten Swisscross fertig gemacht, bzw. die mich. Z36iger "Volksgravel" + Panaracer Gravelking SS in 35"der Montageschreck" Nachdem ich die Gravelking schon sehr gut kenne habe ich mir wenig Hoffnung auf Erfolg gemacht. Die Reifen fallen fast auf die Laufräder, nie ein gutes Zeichen. Reifen auf die hintere Felge, Ventileinsatz rausgeschraubt, den Bontrager Aircharger auf Stufe rot hochgepumpt und ohne große Hoffnung auf Erfolg losgelassen. Plop Plop Plop - the sound of success 😃 Master of Tubeless, Bezwinger des Gravelking, Großmeister der Lufpumpe 🤌 Vordere Felge Bontrager auf rot - losgelassen, der feuchte Wind einer Lerche pfeift durch den Reifen - fail1 Bontrager auf rot - losgelassen, keine Änderung - fail2 Bontrager auf rot - losgelassen, keine Änderung - fail3 - Garmin lobt die heutige Krauftausdauereinheit und meint, weiter so. Ventil raus, Schlauch rein - aufgepumpt bis zum Sound of success Reifen vorsichtig auf nur einer Seite rausgedrückt, Schlauch raus, Ventil ohne Einsatz rein. Bontrager auf rot - losgelassen, plop plop pffffffffffffffffff fail 4, zumindest nur einseitig. Bontrager auf rot - losgelassen, plop plop pffffffffffffffffff fail 5, zumindest nur einseitig. Bontrager auf rot - losgelassen, plop plop pffffffffffffffffff fail 6, zumindest nur einseitig. Milch rein, ein paar mal gedreht, Bontrager auf rot - losgelassen, plop plop plop plop, spritz, pfffffffffffffffffff fail 7, zumindest nur einseitig. - Garmin empfiehlt eine Trainingspause von 36 Stunden fail 8 und fail 9 folgen. Versuch Nr 10 - sound of success, als wäre nie was gewesen 😬 Kellerboden schaut aus wie nach einem Latexbukkake, aufwischen. Laufrad und Reifen von Milchresten befreien. Hinterrad keine 5 Minuten Vorderrad knapp 40 Minuten und dann noch reinigen etc. ..... also mit einem Tubolito ist mir das tatsächlich noch nie passiert. Bearbeitet 28. März 2024 von 6.8_NoGravel 3 10 Zitieren
krümelmonster Geschrieben 28. März 2024 Geschrieben 28. März 2024 Das ist der Grund warum ich tatsächlich in einen kleinen Kompressor investiert habe. Bin zu alt um mir die Trainingseinheiten vom Garmin vorschreiben zu lassen 😁 1 1 Zitieren
whoknowsme Geschrieben 28. März 2024 Geschrieben 28. März 2024 vor einer Stunde schrieb 6.8_NoGravel: Dazu folgendes: Heute die Laufräder für den roten Swisscross fertig gemacht, bzw. die mich. Z36iger "Volksgravel" + Panaracer Gravelking SS in 35"der Montageschreck" Nachdem ich die Gravelking schon sehr gut kenne habe ich mir wenig Hoffnung auf Erfolg gemacht. Die Reifen fallen fast auf die Laufräder, nie ein gutes Zeichen. Reifen auf die hintere Felge, Ventileinsatz rausgeschraubt, den Bontrager Aircharger auf Stufe rot hochgepumpt und ohne große Hoffnung auf Erfolg losgelassen. Plop Plop Plop - the sound of success 😃 Master of Tubeless, Bezwinger des Gravelking, Großmeister der Lufpumpe 🤌 Vordere Felge Bontrager auf rot - losgelassen, der feuchte Wind einer Lerche pfeift durch den Reifen - fail1 Bontrager auf rot - losgelassen, keine Änderung - fail2 Bontrager auf rot - losgelassen, keine Änderung - fail3 - Garmin lobt die heutige Krauftausdauereinheit und meint, weiter so. Ventil raus, Schlauch rein - aufgepumpt bis zum Sound of success Reifen vorsichtig auf nur einer Seite rausgedrückt, Schlauch raus, Ventil ohne Einsatz rein. Bontrager auf rot - losgelassen, plop plop pffffffffffffffffff fail 4, zumindest nur einseitig. Bontrager auf rot - losgelassen, plop plop pffffffffffffffffff fail 5, zumindest nur einseitig. Bontrager auf rot - losgelassen, plop plop pffffffffffffffffff fail 6, zumindest nur einseitig. Milch rein, ein paar mal gedreht, Bontrager auf rot - losgelassen, plop plop plop plop, spritz, pfffffffffffffffffff fail 7, zumindest nur einseitig. - Garmin empfiehlt eine Trainingspause von 36 Stunden fail 8 und fail 9 folgen. Versuch Nr 10 - sound of success, als wäre nie was gewesen 😬 Kellerboden schaut aus wie nach einem Latexbukkake, aufwischen. Laufrad und Reifen von Milchresten befreien. Hinterrad keine 5 Minuten Vorderrad knapp 40 Minuten und dann noch reinigen etc. ..... also mit einem Tubolito ist mir das tatsächlich noch nie passiert. Ich tippe mal, dass das hintere Laufrad das Hinterrad ist und das vordere das Vorderrad? Weil beim hinteren Rad ist das Ventil noch exakt mittig im Schriftzug, beim vorderen Rad nimmer, so nach dem Motto: es haelt, also jetzt nix mehr riskieren 🙂 2 Zitieren
NoWin Geschrieben 28. März 2024 Geschrieben 28. März 2024 vor einer Stunde schrieb 6.8_NoGravel: Dazu folgendes: Heute die Laufräder für den roten Swisscross fertig gemacht, bzw. die mich. Z36iger "Volksgravel" + Panaracer Gravelking SS in 35"der Montageschreck" Nachdem ich die Gravelking schon sehr gut kenne habe ich mir wenig Hoffnung auf Erfolg gemacht. Die Reifen fallen fast auf die Laufräder, nie ein gutes Zeichen. Reifen auf die hintere Felge, Ventileinsatz rausgeschraubt, den Bontrager Aircharger auf Stufe rot hochgepumpt und ohne große Hoffnung auf Erfolg losgelassen. Plop Plop Plop - the sound of success 😃 Master of Tubeless, Bezwinger des Gravelking, Großmeister der Lufpumpe 🤌 Vordere Felge Bontrager auf rot - losgelassen, der feuchte Wind einer Lerche pfeift durch den Reifen - fail1 Bontrager auf rot - losgelassen, keine Änderung - fail2 Bontrager auf rot - losgelassen, keine Änderung - fail3 - Garmin lobt die heutige Krauftausdauereinheit und meint, weiter so. Ventil raus, Schlauch rein - aufgepumpt bis zum Sound of success Reifen vorsichtig auf nur einer Seite rausgedrückt, Schlauch raus, Ventil ohne Einsatz rein. Bontrager auf rot - losgelassen, plop plop pffffffffffffffffff fail 4, zumindest nur einseitig. Bontrager auf rot - losgelassen, plop plop pffffffffffffffffff fail 5, zumindest nur einseitig. Bontrager auf rot - losgelassen, plop plop pffffffffffffffffff fail 6, zumindest nur einseitig. Milch rein, ein paar mal gedreht, Bontrager auf rot - losgelassen, plop plop plop plop, spritz, pfffffffffffffffffff fail 7, zumindest nur einseitig. - Garmin empfiehlt eine Trainingspause von 36 Stunden fail 8 und fail 9 folgen. Versuch Nr 10 - sound of success, als wäre nie was gewesen 😬 Kellerboden schaut aus wie nach einem Latexbukkake, aufwischen. Laufrad und Reifen von Milchresten befreien. Hinterrad keine 5 Minuten Vorderrad knapp 40 Minuten und dann noch reinigen etc. ..... also mit einem Tubolito ist mir das tatsächlich noch nie passiert. 2. Lage Tubelessband wirkt manchmal Wunder. Aber vielleicht hast das eh gemacht ?!? 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. März 2024 Autor Geschrieben 28. März 2024 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb whoknowsme: Ich tippe mal, dass das hintere Laufrad das Hinterrad ist und das vordere das Vorderrad? Weil beim hinteren Rad ist das Ventil noch exakt mittig im Schriftzug, beim vorderen Rad nimmer, so nach dem Motto: es haelt, also jetzt nix mehr riskieren 🙂 Solche Fehler passieren selbst bei Sauerstoffmangel nicht mehr, habs nur seitenungleich zusammengelehnt. Ganz exakt sind sie leider nicht geworden 🤯 Bearbeitet 28. März 2024 von 6.8_NoGravel 1 2 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. März 2024 Autor Geschrieben 28. März 2024 Gerade eben schrieb NoWin: 2. Lage Tubelessband wirkt manchmal Wunder. Aber vielleicht hast das eh gemacht ?!? Nein, every Gramm counts 🙄. Das wäre aber der nächste Schritt gewesen. Zitieren
madeira17 Geschrieben 28. März 2024 Geschrieben 28. März 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb 6.8_NoGravel: Schauen doch sauber, lammfromm und dicht aus - ich weiss gar nicht was du hast... Bearbeitet 28. März 2024 von madeira17 1 Zitieren
whoknowsme Geschrieben 28. März 2024 Geschrieben 28. März 2024 vor 8 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Solche Fehler passieren selbst bei Sauerstoffmangel nicht mehr, habs nur seitenungleich zusammengelehnt. Ganz exakt sind sie leider nicht geworden 🤯 Alles Andere haette mich jetzt aber auch sehr, sehr gewundert 👍🏼 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 30. März 2024 Geschrieben 30. März 2024 Bin heute einmal die Strecke des Wörtherseegravels gefahren. Hab mir als Local eingebildet, I kenn eh alles. Au container. Bisl Sarahstaub gab's auch. War doch nicht Udine, das seinen Smog gen Norden geschickt hat. 6 Zitieren
stefanolo Geschrieben 30. März 2024 Geschrieben 30. März 2024 Molto cool! Gibt’s die Strecke wo zum Download, wie hast sie gefunden? Zitieren
NoNick Geschrieben 30. März 2024 Geschrieben 30. März 2024 vor 28 Minuten schrieb stefanolo: Molto cool! Gibt’s die Strecke wo zum Download, wie hast sie gefunden? https://www.woerthersee-gravel.com/bewerbe/strecke/ 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 30. März 2024 Geschrieben 30. März 2024 Blöderweise haben die montierten 35er Gravel H ein Loch in der Flanke (net von heut). Dzt steckt ein wurscht drin, musste dennoch heute 2x nachpumpen. Ich hätte alternativ noch den panaracer Gravelking hier. Hat wer Erfahrung mit Pannenschutztauglichkeit auch im steinigerem Gelände? Zitieren
whoknowsme Geschrieben 31. März 2024 Geschrieben 31. März 2024 vor 7 Stunden schrieb NoNick: Blöderweise haben die montierten 35er Gravel H ein Loch in der Flanke (net von heut). Dzt steckt ein wurscht drin, musste dennoch heute 2x nachpumpen. Ich hätte alternativ noch den panaracer Gravelking hier. Hat wer Erfahrung mit Pannenschutztauglichkeit auch im steinigerem Gelände? Hab den GK vorne (hinten Thundero) seit 2 Jahren (2ter Reifen) drauf und fahr wirklich Alles damit ohne Probleme oder Pannen. Montage ist eh bekannt, aber ansonsten 👍🏼 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.