6.8_NoGravel Geschrieben 28. Juni 2019 Autor Geschrieben 28. Juni 2019 (bearbeitet) Ein Lezyne Laser Drive habe ich kürzlich bei meinem Radhändler ausprobiert, macht einen echt coolen Effekt. Es erzeugt so was wie eine Lichterfahrbahn hinter dem Radler. Ein Fan der Marke bin ich aber nicht weil ich schon 2 teure Frontleuchten hatte die von der Akkuleistung her einfach Müll waren. Die Bontrager Rücklichter sind wirklich fein, für Mitfahrer aber oft lästig weil das Licht doch sehr intensiv ist. Tagfahrblinklicht in der Nacht geht def. nicht wenn du dich zu Zweit abwechselst. Das Crockett hat schon gute Gene, wurde es doch mit einigen sehr bekannten US-Cyclocrossfahrern entwickelt. Die Mavics sind gute Laufräder, der neue Freilauf macht mir auch viel Freude. Allerdings selbst mit meinen 70 kg ist die geringere Verwindungssteifigkeit des Hinterrades doch deutlich zu spüren. Das liegt an der mavictypischen Einspeichart, keine Ahnung warum die immer noch darauf beharren. Bzgl. CFK-Felgen möchte ich dir o ab Minute 5 empfehlen, da siehst du was eine perfekt gemachte Felge aushalten kann. Die Schlagempfindlichkeit ist entscheidend, da können nicht viele mithalten. Bearbeitet 28. Juni 2019 von 6.8_NoGravel Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 28. Juni 2019 Geschrieben 28. Juni 2019 Gibt's eigentlich schon Bikes von der Stange mit kompletter GRX ausstattung? Zitieren
NoWin Geschrieben 28. Juni 2019 Geschrieben 28. Juni 2019 @ 6.8. Ist eigentlich beim heurigen / nächstjährigen Crockett Platz für die Kabelage eines Umwerfers? Die Kabel gehen ja jetzt in der Mitte des Unterrohrs in den Rahmen und auf der Website von Trek sieht man immer nur die Brems- und eine Schaltbowde. Zitieren
NoWin Geschrieben 28. Juni 2019 Geschrieben 28. Juni 2019 Gibt's eigentlich schon Bikes von der Stange mit kompletter GRX ausstattung? Da werden wir wohl die Präsentation der Hersteller bzw. die Eurobike abwarten müssen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Juni 2019 Autor Geschrieben 28. Juni 2019 (bearbeitet) @ 6.8. Ist eigentlich beim heurigen / nächstjährigen Crockett Platz für die Kabelage eines Umwerfers? Die Kabel gehen ja jetzt in der Mitte des Unterrohrs in den Rahmen und auf der Website von Trek sieht man immer nur die Brems- und eine Schaltbowde. Bei meinem Crockett und auch dem Emonda Rahmen lagen 2 Teile für die Kabelbaummontage bei. Für 2 Bowden und für 3 Bowden. Wie das beim aktuellsten Modell ist kann ich noch nicht sagen, das wird noch ein paar Wochen dauern bis die ausgeliefert werden. GRX werde ich mir demnächst genauer anschauen. Allerdings nicht sortenrein sondern eine Mischung aus 600 und 800. Nachdem ich gesehen habe wie meine Sram Force und auch die FSA Carbonkurbeln nach ein paar Hundert km im Gelände aussehen, da ist um jeden Euro zu viel schade. Die Komponenten auf 105er Niveau sind bis auf ein paar Gramm keinen bischen schlechter sind als die Ultegra, darum habe ich mich für eine günstige Mix-Variante entschieden. Bearbeitet 28. Juni 2019 von 6.8_NoGravel Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 28. Juni 2019 Geschrieben 28. Juni 2019 Da werden wir wohl die Präsentation der Hersteller bzw. die Eurobike abwarten müssen. Darauf bin ich schon gespannt 😁 Zitieren
krümelmonster Geschrieben 28. Juni 2019 Geschrieben 28. Juni 2019 Nach den Laufrädern und den Reifen kam heute ein nicht unwesentliches Teil für den neuen Flamingo Zitieren
zeroflex Geschrieben 28. Juni 2019 Geschrieben 28. Juni 2019 Ja, beim aktuellen Crockett benutze ich den Umwerfer. Man hat 3 "Kanäle". Man bekommt vers. Abdeckkappe mitgeliefert, Alu und Kunststoff (hier 3 Kanäle). Leider war bei meinem keine Umlenkung fürs Tretlager dabei, wurde bestellt, die man jedoch nicht brauchte. Ich habe vom Händler 2 Mini-Schellen bekommen, mit denen ich die Bowden am Trelager halte. Klappt sehr gut. Die Bowden habe ich beim Crockett auch durchgängig wegen meiner Schlammfahrten. Lezyne: Was meinst Du mit Akkuleistung? Die Pro-Version leuchtet zumindest wesentlich länger, oder war die Laufzeit bei deinen unterirdisch? Bontrager schaue ich mir nächste Woche an. Angeblich bietet sie ja eine 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie an. Ich meine, Du hast noch ältere Mavics. Habe das 2018er-Modell. Von der eher weniger guten Verwindungssteifigkeit las ich auch, kann aber nichts Negatives feststellen mit meinen langen Beinen und Antritt Ich finde sie auch im schwierigen Gelände und bei hoher Geschw. sicher. Mag auch sein, dass sich eine größere Maulweite nochmals besser fährt (siehe Vergleich TL oder Schlauch), mir fehlen die Vergleiche und die Leute, mit denen ich Material austauschen könnte. Gewicht geht für mich auch i. O. Mavic lobte sie mit 1580 gr aus, nun ist der Wert korrigiert. Das Video kenne ich neben den anderen Schrottungsvideos, danke. Bei CFK ist vielmehr der Einschlag eines spitzen Gegenstandes entscheidend, wie er beim Aufschlag auf ebensolche leicht passieren kann. Nur etwas leichter könnten die Teile, wenn schon Carbon, sein. Zitieren
NoWin Geschrieben 28. Juni 2019 Geschrieben 28. Juni 2019 Dieses Rahmenset mit einer GRX 2fach (46/30) und hinten 11/30 oder 11/32 würde mich reizen. Dazu passende Wheels entweder aus der GRX-Serie oder vom Klempner und nette Anbauteile von Zipp oder FSA. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Juni 2019 Autor Geschrieben 28. Juni 2019 (bearbeitet) Nach den Laufrädern und den Reifen kam heute ein nicht unwesentliches Teil für den neuen Flamingo Fein, bin schon gespannt auf das Teil. Btw - das aktuelle Crockett soll bis 38mm Reifen ausgelegt sein, Garantiesichere 3mm mehr als bisher. Bearbeitet 28. Juni 2019 von 6.8_NoGravel Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Juni 2019 Autor Geschrieben 28. Juni 2019 oder war die Laufzeit bei deinen unterirdisch Ja, ich hatte u.a. auch die Pro, nach 2 Monaten konnte ich den Weg in die Arbeit (ca. eine Stunde) nur noch auf niedrigster Stufe und zum Schluss mit Blinklicht bewältigen. Blinken ging dafür ewig, bringt mir aber nix. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Juni 2019 Autor Geschrieben 28. Juni 2019 [ATTACH=CONFIG]203486[/ATTACH] Dieses Rahmenset Wobei die Farbe auf den bisherigen Echtbildern mehr rot als magenta rüberkommt. Hoffentlich trifft das nur auf die Vorserie zu. Zitieren
zeroflex Geschrieben 28. Juni 2019 Geschrieben 28. Juni 2019 Danke, dann muss es ein anderes Rücklicht werden. Auf Treks Bildern des fertigen Crockett 5 sieht es in der Tat nach Magenta aus, auf den Bildern von Rennrad-News ist es ein Kirschrot, Blaubeere passt dort. Habe es mir am profilierten System angeschaut. Hier noch ein Vergleich Modell 2019/20 (Grau/Blau). Man kann die Unterschiede recht gut erkennen, habe die Rahmen an Steuersatz und Gabel, Ausfallenden angepasst. Hier und dort gibt es ein paar Abweichungen. Interessant, dass sie nun doch die Bremszüge in die Gabel verlegen. 6.8: Liebäugelst Du, obwohl Du ein Boone hast? Müsste hier auch RH 56 sein. Zitieren
krümelmonster Geschrieben 28. Juni 2019 Geschrieben 28. Juni 2019 Wenn der Bote zwei mal klingelt. Somit sollte das Geheimnis um die Gruppe gelüftet sein. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Juni 2019 Autor Geschrieben 28. Juni 2019 6.8: Liebäugelst Du, obwohl Du ein Boone hast? ich fahre auch ein crockett der zweiten generation, eines der ersten generation steht als rahmenset am kleiderschrank würde es das dritte generation celeste auch in europa geben hätte ich zugeschlagen, in dem fall aber eher nicht. Wenn der Bote zwei mal klingelt. Somit sollte das Geheimnis um die Gruppe gelüftet sein. fein fein, freue mich schon auf die erste ausfahrt mit dir und dem neuen rad. Zitieren
zeroflex Geschrieben 28. Juni 2019 Geschrieben 28. Juni 2019 Hey Leute, in der Mitte des Fadens hatte ich was von der Teilnahme bei der Salzkammergut-Trophy gelesen. Heute ist so was wie ein Anmeldeschluss. Nirgends konnte ich nachlesen, ob auch ein CX auf der langen Strecke/MTB-Strecken geduldet werden. Mir wurde nicht geantwortet, auch erreichte ich dort keinen die Tage. Nun las ich unter der Sektion Gravel, dass auf allen anderen Strecken nur MTBs zugelassen sind. Im allgm. AUT-Reglement steht nur was von "Rennlenker" - damit ist der RR-Lenker gemeint? Das Startgeld ist auch recht hoch, dazu die Anreise + für andere die vielen Menschen, bin aber derzeit topfit und könnte vorne mitfahren. Wäre die Langstrecke mit einem CX zu schaffen, wenn man sonst auch im schroffen Gelände fahren kann? (Wer ist schon mal in Obertraun die Skiabfahrt mit dem Rad hoch- und runtergefahren? ) Noch jemand von euch dort? Zitieren
zeroflex Geschrieben 28. Juni 2019 Geschrieben 28. Juni 2019 ich fahre auch ein crockett der zweiten generation, eines der ersten generation steht als rahmenset am kleiderschrank würde es das dritte generation celeste auch in europa geben hätte ich zugeschlagen, in dem fall aber eher nicht. Ich erahne langsam deine Begeisterung für Räder. Ich versuche immer die alten zu verkaufen, damit man nicht zu viel Balast rumstehen hat. Ich würde dich ja gerne nach den Unterschieden zw. Boone und Crockett fragen, aber leider kann ich mit den bis jetzt verfügbaren 'Satteldomen' nicht fahren. Von Giant gibt es z. B. nur in Australien einen ~400er D-Fuse, bei Trek scheinbar nicht. Bei dir wird das nichts mit dem neuen Crockett, weil Du regional kaufst? Ich bin nächste Woche bei meinem und frage nach der Liefermöglichkeit. Man liest ja immer wieder, dass selbst die Radhersteller bei nicht verfügbaren "Länderrahmen" mithelfen und den besorgen. Das Miami-Türkis taugt dir nichts, zu blass? Das Ausfallende hast Du bereits verschoben? Wenn ja, wie war die Wirkung, merkt man es? Das Crockett hat ja einen recht langen Radstand, was mir entgegenkommt. Würdest Du nochmals ein Altes oder eher Neues kaufen? Bei mir hat anfangs auch die Bremseneinheit geknarzt, hat sich aber festgesetzt. Würde ich es nun verschieben, wäre da wahrs. wieder viel Spiel drin. Viel. ein Grund, weshalb Trek das aufgibt (neben den Kosten und Gewicht). Zitieren
krümelmonster Geschrieben 28. Juni 2019 Geschrieben 28. Juni 2019 Dirty bike* Dirty Boy Time to walk* Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Juni 2019 Autor Geschrieben 28. Juni 2019 (bearbeitet) Immer schön nass, bis auf´s Fell, denn was für die ist, das muss auch für mich passen. Bin ein riesen Fan der Rosi, also unbedingt liken und ein Abo dort lassen. Grünburger zum Aufwärmen und Verpflegen und ein wenig grübeln was wohl aus dem netten Tiroler Profi von IAM geworden ist von dem ich den Helm mal erworben habe. Runter nach Trattenbach und über den Hintergebirgsradwanderweg zum Wendbach, dort rauf 9 km bis zur Mösern oder 11,5 bis zur Hohen Dirn, eine rein theoretische Auswahl. Die Auffahrt ist ein Gravelporn und sorgt bei mir auch bei 26 Grad im Schatten für Gänsehaut, ich bin jedesmal fasziniert von der Natur wenn ich den Wendbachgravel rauffahre. Auf der AS-Hütte gab es dann einen Eiskaffee nach Art es Hauses. Runter ging es über den Sternenpark, die Alm und den Rest der Abfahrt auf Tarmac in der OÖ-Version. So bei der Hälfte der Abfahrt habe ich bemerkt dass die vorderen Bremsbeläge nach ca. 20.000 hm ihre Grenze erreicht haben. Noch genug Material drauf, aber die waren irgendwie - auf jeden Fall nur noch Vibrations/quietschbrake. Game over. Über die Hochhub schließlich richtung Homebase, vorher aber noch einmal die Rosi gemacht, denn wie wir wissen, das Fell muss schön nass sein damit die Hitzeschäden der Bremse nicht auf den Fahrer.......... Ich bleib da noch ein wenig liegen und lass mir die Sonne auf den Skalp scheinen, der Kurzurlaub ist ja am Montag schon vorbei, bis dahin muss jede Minute genossen werden. Bearbeitet 28. Juni 2019 von 6.8_NoGravel Zitieren
Gili Geschrieben 28. Juni 2019 Geschrieben 28. Juni 2019 Hey Leute, in der Mitte des Fadens hatte ich was von der Teilnahme bei der Salzkammergut-Trophy gelesen. Heute ist so was wie ein Anmeldeschluss. Nirgends konnte ich nachlesen, ob auch ein CX auf der langen Strecke/MTB-Strecken geduldet werden. Mir wurde nicht geantwortet, auch erreichte ich dort keinen die Tage. Nun las ich unter der Sektion Gravel, dass auf allen anderen Strecken nur MTBs zugelassen sind. Im allgm. AUT-Reglement steht nur was von "Rennlenker" - damit ist der RR-Lenker gemeint? Das Startgeld ist auch recht hoch, dazu die Anreise + für andere die vielen Menschen, bin aber derzeit topfit und könnte vorne mitfahren. Wäre die Langstrecke mit einem CX zu schaffen, wenn man sonst auch im schroffen Gelände fahren kann? (Wer ist schon mal in Obertraun die Skiabfahrt mit dem Rad hoch- und runtergefahren? ) Noch jemand von euch dort? Bikes mit RR-Lenker (jedes CX hat auch so einen) sind bei MTB-Rennen verboten. Vergiss das also. Wenn dann kannst legal auf der C starten - auf der "langen" gibts einen Bikecheck und da wärst nicht startberechtigt. Auf allen anderen Strecken (außer eben C) wirst disqualifiziert. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Juni 2019 Autor Geschrieben 28. Juni 2019 (bearbeitet) Das Ausfallende hast Du bereits verschoben? Wenn ja, wie war die Wirkung, merkt man es? Das Crockett hat ja einen recht langen Radstand, was mir entgegenkommt. Würdest Du nochmals ein Altes oder eher Neues kaufen? Bei mir hat anfangs auch die Bremseneinheit geknarzt, hat sich aber festgesetzt. Würde ich es nun verschieben, wäre da wahrs. wieder viel Spiel drin. Viel. ein Grund, weshalb Trek das aufgibt (neben den Kosten und Gewicht). Das ist wohl eher ein Kostenfaktor für Trek und ein Gewichtsfaktor für den üblicherweise gewichtswixxenden Radfahrer. Geknarzt hat es bei mir ein mal, Schrauben gelöst, WD 40 und seit Wochen ist wieder Ruhe. Ja, so ein Rad braucht eben auch Zuwendung. 15 mm länger oder kürzer merke ich schon wenn ich verwinkelte Kurse fahre. Ich habe mit ein paar Einstellungen gespielt und bevorzuge bei meinem Crockett so kurz wie möglich. Der Unterschied zwischen Crockett und Boone ist von der Geo vernachlässigbar, vom Komfort her ist es wie Äpfel und Birnen zu vergleichen. Bearbeitet 28. Juni 2019 von 6.8_NoGravel Zitieren
junakreiter Geschrieben 28. Juni 2019 Geschrieben 28. Juni 2019 Runter nach Trattenbach und über den Hintergebirgsradwanderweg zum Wendbach, dort rauf 9 km bis zur Mösern oder 11,5 bis zur Hohen Dirn, eine rein theoretische Auswahl. Die Auffahrt ist ein Gravelporn und sorgt bei mir auch bei 26 Grad im Schatten für Gänsehaut, ich bin jedesmal fasziniert von der Natur wenn ich den Wendbachgravel rauffahre. Schaut sehr schön aus ! Zitieren
zeroflex Geschrieben 29. Juni 2019 Geschrieben 29. Juni 2019 (bearbeitet) @Gili: Danke für die Infos. Ja, das Regelwerk ist das eine, aber eine Freigabe durch den Veranstalter ist das andere. Ich fahre durchaus auf XC-Rennen mit dem Crosser. Daher lohnt sich eine Anfrage. @6.8: Dir auch ein Dankeschön. So ein Rad braucht sehr viel Pflege, wenn es optimal laufen soll. Vor dem letzten Rennen habe ich einen ganzen Tag geputzt und gepflegt, bis in den Freilauf hinein. Man merkt in der Tat, wie viel leichtfüssiger es danach läuft. Nur vom Hinterbau habe ich bisher die Finger gelassen. Als das Rad neu war, hatte sich in der Pampa der Bremssockel gelöst (die eine Schraube, darauf auch kein Loctite), durch Dreck setzte sich das im Laufe der Zeit wohl fest und bis heute hält es. Ich komme auf dich zurück, wenn ich es dennoch mal verstellen möchte. Den kürzeren Radstand muss ich unbedingt ausprobieren. Gestern Abend ging es noch zur besagten Nachttour raus. War eine sehr schöne Tour auf verlassenen, abseits gelegenen (neuen) Strecken, aber das Straßenfahren war auch eine Freude: Nichts los, man hatte sie für sich alleine. Auf den Ostseiten der Berge kam eine heftige Kälte auf, auf den Westseiten ein warmer Wind, dass es nur so an den Laufrädern zerrte. Überall Glühwürmchen. Laute Musik lockte km-weit zu einem Festival, das ich auch noch besuchte und mitnehmen konnte. Das Fahren zur Blauen Stunde ist wahrlich toll, aber leider zu kurz. Das war schon nicht mehr nur Gravel auf den Pfaden dort unten an dem Flüsschen: Dicke Steine bilden den Trail, man muss immer sehr konzentriert und auf Ideallinie fahren. Immer wieder verwundert, ob das Crockett nicht doch eine Federgabel hat... Wobei, die würde hier nurmehr stören. Man muss den Mut haben, es einfach laufen zu lassen. Teils geht es metertief an den Seiten zum Fluss hinunter. Bearbeitet 29. Juni 2019 von zeroflex Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 29. Juni 2019 Geschrieben 29. Juni 2019 wollte ich immer schon haben, jetzt um 1000 euro billiger, da musste ich zuschlagen- könnts schon anfangen zu stänkern;) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.