GrazerTourer Geschrieben Gestern um 14:22 Geschrieben Gestern um 14:22 vor 2 Stunden schrieb Frank Starling: @Gili Aber durch die tolle Servicierbarkeit war der Verschleiß bei mir geringer als bei Rockshox. Inwiefern geht das Service bei einer Mezzer einfacher als bei anderen Gabeln? (ich denke es geht nur ums Schmieröl, oder?) Zitieren
Frank Starling Geschrieben vor 23 Stunden Geschrieben vor 23 Stunden (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb GrazerTourer: Inwiefern geht das Service bei einer Mezzer einfacher als bei anderen Gabeln? (ich denke es geht nur ums Schmieröl, oder?) Hab bisher nur das kleine Service gemacht und auf anderen Federweg umgebaut. Das hab ich auch bei meiner Lyrik und ausgeliehen ZEB gemacht. Ist bei den Gabeln beider Hersteller kein Problem für den geübten Bike-Bastler. Der Aus- und Zusammenbau der Tauch- zu den Standrohren ist bei der Mezzer ein bisschen besser durchdacht für den Kunden. Auch dass man den Federweg durch mitgelieferte Spacer anpassen kann, ist ein nettes Feature. Wie bei der BikeYoke Revive ist das aber für viele nicht so wichtig, da sie entweder so wenig biken oder aus Unwissen jahrelang kein Service machen. Oder das Service einem "Profi" überlassen. Hab in meinen ersten Bike-Jahren auch nicht gecheckt, dass viele Bike-Shops ein Service um 150-300€ verkaufen, bei dem sie nur das Schmieröl wechseln und vielleicht auch die Abstreifdichtungen. Die Kette schmieren ja auch die meisten selber und der Zeitaufwand eines kleinen Service ist nicht größer, als neue Reifen tubeless aufzuziehen. Aber jeder wie er will... Bearbeitet vor 23 Stunden von Frank Starling Zitieren
muerte Geschrieben vor 23 Stunden Autor Geschrieben vor 23 Stunden vor 3 Minuten schrieb Frank Starling: Hab bisher nur das kleine Service gemacht und auf anderen Federweg umgebaut. Das hab ich auch bei meiner Lyrik und ausgeliehen ZEB gemacht. Ist bei den Gabeln beider Hersteller kein Problem für den geübten Bike-Bastler. Der Aus- und Zusammenbau der Tauch- zu den Standrohren ist bei der Mezzer ein bisschen besser durchdacht für den Kunden. Auch dass man den Federweg durch mitgelieferte Spacer anpassen kann, ist ein nettes Feature. Wie bei der BikeYoke Revive ist das aber für viele nicht so wichtig, da sie entweder so wenig biken oder aus Unwissen jahrelang kein Service machen. Oder das Service einem "Profi" überlassen. Hab in meinen ersten Bike-Jahren auch nicht gecheckt, dass viele Bike-Shops ein Service um 150-300€ verkaufen, bei dem sie nur das Schmieröl wechseln und vielleicht auch die Abstreifdichtungen. Die Kette schmieren ja auch die meisten selber und der Zeitaufwand eines kleinen Service ist nicht größer, als neue Reifen tubeless aufzuziehen. Aber jeder wie er will... Is das nicht gleich? Unten Schrauben raus und auseinander ziehen? 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben vor 23 Stunden Geschrieben vor 23 Stunden vor 3 Minuten schrieb muerte: Is das nicht gleich? Unten Schrauben raus und auseinander ziehen? Ich glaub bei Rockshox ist etwas angepresst, was bei Manitou mittels Schrauben gelöst wurde. Für den Bastler der mit dem Gummi-Hammer gut umgehen kann wahrscheinlich kein Unterschied. Ein wirklich guter Bike-Bastler Freund war damals sehr begeistert darüber. Hast du deine Manitou noch nicht selbst zerlegt? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben vor 23 Stunden Geschrieben vor 23 Stunden vor 3 Minuten schrieb Frank Starling: Ich glaub bei Rockshox ist etwas angepresst, was bei Manitou mittels Schrauben gelöst wurde. Für den Bastler der mit dem Gummi-Hammer gut umgehen kann wahrscheinlich kein Unterschied. Ein wirklich guter Bike-Bastler Freund war damals sehr begeistert darüber. Hast du deine Manitou noch nicht selbst zerlegt? Aso... Ich glaub es ist genau gleich bei allen. Zwei Schrauben, auseinander ziehen (evtl ein lockerer Klopfer auf die Nuss) und schon is's auseinander manchmal hast halt eine Plastik Beilagscheibe, die ma runter drehen muss. Manchmal net. Zitieren
muerte Geschrieben vor 23 Stunden Autor Geschrieben vor 23 Stunden vor 25 Minuten schrieb Frank Starling: Ich glaub bei Rockshox ist etwas angepresst, was bei Manitou mittels Schrauben gelöst wurde. Für den Bastler der mit dem Gummi-Hammer gut umgehen kann wahrscheinlich kein Unterschied. Ein wirklich guter Bike-Bastler Freund war damals sehr begeistert darüber. Hast du deine Manitou noch nicht selbst zerlegt? Hab meine noch nicht selbst zerlegt. Schau mich aber grad nach Schmiermittel um, daher die Frage wegen dem RSP Zitieren
Frank Starling Geschrieben vor 22 Stunden Geschrieben vor 22 Stunden vor 9 Minuten schrieb muerte: Hab meine noch nicht selbst zerlegt. Schau mich aber grad nach Schmiermittel um, daher die Frage wegen dem RSP Wir haben uns damals kurz nach dem Kauf der Manitou Mezzer Pro mit Schmierölen beschäftigt und uns für Supergliss 100k entschieden. Das war März 2021 und ich hab immer noch genug Gabelöl im kleinen Kanister sowie ebenso viel Rockshox Gabelöl. Keine Lust mir mit weiteren Ölen meinen Stauraum zuzupflastern, daher hab ich mir auch noch kein Putoline gekauft. Vom Shimano Mineralöl Kanister habe ich auch noch die Hälfte, obwohl ich doch immer wieder einen kompletten Öltausch mache. Rockshox Butter Gabelfett hab ich auch zwei halb gefühlte Dosen sowie so kleine Manitou-Fettpackungen die bei den Mezzer-Service-Kits dabei waren. Heuer hab ich 70 Bike-Tage weniger, darunter auch weniger lange Touren sowie wenig Bikepark & Shuttle-Touren. Da verschleißt noch weniger. Hab erst letzte Woche meine erste Bike-Bestellung in Onlineshops getätigt 🫣😝 Zitieren
mahalo Geschrieben vor 22 Stunden Geschrieben vor 22 Stunden vor 4 Stunden schrieb stef: wenns kalt ist kanns auch 2,5er putoline reinschütten, das hat ja quasi jeder shimano bremsen fahrer lagernd Ja mach ich seit Jahren bei allen Gabeln. vor 4 Stunden schrieb Gili: hehe das geht? davon hab ich natürlich einen Liter herumstehen - eh kloa! 😁 Hast dir aber anscheinend das Bild auf der Flasche aber noch nie angeschaut. Zitieren
Gili Geschrieben vor 22 Stunden Geschrieben vor 22 Stunden vor 2 Minuten schrieb mahalo: Hast dir aber anscheinend das Bild auf der Flasche aber noch nie angeschaut. nur weils ein Gabelöl ist heißt das ja noch nicht, dass es auch als Bettbahnöl/Gleitbahnöl im Casting funktioniert. Als Dämpfungsöl: klar. Zitieren
mahalo Geschrieben vor 21 Stunden Geschrieben vor 21 Stunden vor 24 Minuten schrieb Gili: nur weils ein Gabelöl ist heißt das ja noch nicht, dass es auch als Bettbahnöl/Gleitbahnöl im Casting funktioniert. Als Dämpfungsöl: klar. Tut man nicht eigentlich eh bei den meisten Gabeln das selbe Öl in die Lowers wie im Dämpfer drinnen ist? Bei meiner Fox hab ich das Putoline eh immer nur auf die Luftseite rein gekippt. Das Teflon Zeug ist es so dünnflüssig. Oben in die Luftkammer würd ich's aber nicht geben. Das dünnflüssige Putoline rinnt wahrscheinlich im Handumdrehen in die Negativ Kammer und du hast ein Problem Zitieren
stef Geschrieben vor 20 Stunden Geschrieben vor 20 Stunden vor 36 Minuten schrieb mahalo: Tut man nicht eigentlich eh bei den meisten Gabeln das selbe Öl in die Lowers wie im Dämpfer drinnen ist? Bei meiner Fox hab ich das Putoline eh immer nur auf die Luftseite rein gekippt. Das Teflon Zeug ist es so dünnflüssig. Oben in die Luftkammer würd ich's aber nicht geben. Das dünnflüssige Putoline rinnt wahrscheinlich im Handumdrehen in die Negativ Kammer und du hast ein Problem nö, tut man nicht, das is eigentlich unterschiedlich Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben vor 20 Stunden Geschrieben vor 20 Stunden vor einer Stunde schrieb mahalo: Tut man nicht eigentlich eh bei den meisten Gabeln das selbe Öl in die Lowers wie im Dämpfer drinnen ist? Bei meiner Fox hab ich das Putoline eh immer nur auf die Luftseite rein gekippt. Das Teflon Zeug ist es so dünnflüssig. Oben in die Luftkammer würd ich's aber nicht geben. Das dünnflüssige Putoline rinnt wahrscheinlich im Handumdrehen in die Negativ Kammer und du hast ein Problem Nein, nur bei offenen Dämpferkartuschen ist das natürlich so. Bei magura und suntour wird sogar nur gefettet. Da kommt - zumindest laut anleitung - kein öl in die Standrohre. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.