6.8_NoGravel Geschrieben 19. November 2014 Geschrieben 19. November 2014 (bearbeitet) Mein künftiges Bike hat von Haus aus einen ziemlich wilden Komponentenmix aus Shimano und Sram verbaut. Das PF30 Innenlager bzw. die BB30 Kurbel möchte ich gerne gegen eine Shimano HT tauschen. Hat wer Erfahrung mit dieser Adapterlösung oder ist es besser gleich das komplete Lager zu tauschen. http://r2-bike.com/Wheels-MFG-PF30-Hollowtech-Adapter Lager wäre dann so ein KCNC, es sei denn es gibt was preislich Vergleichbar besseres. http://r2-bike.com/KCNC-Innenlager-PF30-auf-Hollowtech-2-bzw-24mm-Welle Danke im Voraus für eure Tips Bearbeitet 8. Dezember 2015 von 6.8_NoGravel Zitieren
Gast Geschrieben 19. November 2014 Geschrieben 19. November 2014 zur adapterlösung kann ich keine erfahrungswerte weitergeben. das kcnc innenlager hatte ich kurze zeit auf meinem cannondale superx als übergangslösung verbaut. funktionierte völlig problemlos. die montage ist einfach, einfetten und zusammen schrauben. dadurch ist das lager völlig dicht im rahmen verbaut. ich würd's wieder verbauen wenn ich bedarf hätte. einzig diese roten kunststoffadapter kommen mir ein wenig russisch vor, die gleichen die maßunterschiede einzelner wellenhersteller aus. und das beste am kcnc ist das ich es noch zuhause habe und ich es dir sehr gerne für kleines geld verkaufe falls interesse besteht gerne pn. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 19. November 2014 Autor Geschrieben 19. November 2014 Danke für die Info, danke auch für´s Angebot Wenn´s das Rad werden sollte komme ich ev. drauf zurück. Zitieren
der Markus Geschrieben 19. November 2014 Geschrieben 19. November 2014 Die erste verlinkte Lösung ist auf meinem Cannondale F29 drauf. Nach 1000 km sind die Lager gelaufen als hätte ich die Sahara durchgezogen. Zerlegen, putzen und fetten brachte nach 1000 km wieder unglaubliches Knarzen. Im Frühjahr werden die BB30 Lager gegen eine eingeklebte Hülse für HT Lager getauscht. Die laufen bekanntlich problemlos, zumal ja sogar eine Shimano HT Kurbel verbaut ist. Unnötiger BB30 Standard. Zitieren
NoPain Geschrieben 19. November 2014 Geschrieben 19. November 2014 Lösung 1 find ich auch nicht gut. Lösung 2 würde ich am Renner machen, aber beim Bike wegen Dreck/Wasser... najo Lösung 3 http://www.bikester.at/rotor-press-fit-innenlager-pf30-auf-24-mm-375711.html PF raus, PF rein und gut sollts sein. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 19. November 2014 Autor Geschrieben 19. November 2014 Danke, kannte ich nicht, schaue ich mir mal genauer an. Zitieren
ruffl Geschrieben 19. November 2014 Geschrieben 19. November 2014 Das Rotor Lager ist schwer aber gut, eine der besten Lösungen. Alternativ kann ich den PF/BSA Adapter von Sram empfehlen, in den dann das BSA Lager einschrauben und fertig. Vorteil ist dass man das unverwüstbare Shimano Innenlager verwendet. Nachteil sind die 2 Kontaktflächen Rahmen auf PF und PF auf BSA. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 21. November 2014 Geschrieben 21. November 2014 ich hab das http://r2-bike.com/Truvativ-Sram-adapter-innenlager-pressfit-pf-30-bsa verbaut. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 22. November 2014 Autor Geschrieben 22. November 2014 hmmmmmm schei.. Lagerstandards, das war alles schon mal leichter vielleicht tausche einfach die Schalterei auf Sram, dürfte weniger Aufwand sein Zitieren
exotec Geschrieben 22. November 2014 Geschrieben 22. November 2014 ich bin die Rotor Lösung am Parlee gefahren, allerdings jene für 30mm Achse damit ich die Zipp Vuma Quad verbauen konnte. Ist finde ich die beste und einfachste Lösung! War recht einfach die bereits eingepressten Lagerschalen rauszubekommen und die Rotor PF4630 zu montieren Zitieren
carver Geschrieben 21. Januar 2015 Geschrieben 21. Januar 2015 Ich habe das selbe Problem bei meinem Niner. Hat auch PF30 und ich möchte eine Shimano Kurbel verbauen,ohne den aussenliegenden Schraublagern. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 21. Januar 2015 Autor Geschrieben 21. Januar 2015 mein Problem habe ich ja einfachst gelöst - einfach eine X01 genommen. Die Wechsellösung wäre der Tip von chriz gewesen http://r2-bike.com/Truvativ-Sram-adapter-innenlager-pressfit-pf-30-bsa Zitieren
carver Geschrieben 21. Januar 2015 Geschrieben 21. Januar 2015 so einen hat mir der wolfgang dazu gegeben,optisch gefällt mir aber diese Lösung nicht ich habe geglaubt dafür gibtes auch Lager zum einpressen wie ein PF30 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 21. Januar 2015 Autor Geschrieben 21. Januar 2015 ev ? http://www.bikester.at/rotor-press-fit-innenlager-pf30-auf-24-mm-375711.html Zitieren
carver Geschrieben 21. Januar 2015 Geschrieben 21. Januar 2015 ev ? http://www.bikester.at/rotor-press-fit-innenlager-pf30-auf-24-mm-375711.html ja-so ungefähr ist meine vorstellung;) Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 8. Dezember 2015 Autor Geschrieben 8. Dezember 2015 (bearbeitet) Ich muss das jetzt noch mal auswärmen. In meinem Crux steckt ein OSBB-Innenlager habe ich mir sagen lassen. Der von Speci mitgelieferte Adapter auf 24 mm Shimano knackt natürlich. Gibt es für die OSBB Carbon auch Lösungen wie die für BB30 (KCNC) oder die PF von Rotor oder passt da vielleicht sogar ein PF-Lager rein und die nennen das wieder nur anders. Gehäuse für Carbon ist 46 im Durchmesser, breit ist es nur 58 mm So wirklich blicke ich bei dem Standard aktuell nicht durch. Bearbeitet 8. Dezember 2015 von 6.8_NoGravel Zitieren
ruffl Geschrieben 8. Dezember 2015 Geschrieben 8. Dezember 2015 Ich muss das jetzt noch mal auswärmen. In meinem Crux steckt ein OSBB-Innenlager habe ich mir sagen lassen. Der von Speci mitgelieferte Adapter auf 24 mm Shimano knackt natürlich. Gibt es für die OSBB Carbon auch Lösungen wie die für BB30 (KCNC) oder die PF von Rotor oder passt da vielleicht sogar ein PF-Lager rein und die nennen das wieder nur anders. Gehäuse für Carbon ist 46 im Durchmesser, breit ist es nur 58 mm So wirklich blicke ich bei dem Standard aktuell nicht durch. Steht einfach für Oversized, ist ein normales PF30. Die Hülsen Lösung taugt mir noch immer nicht, würde das Rotor Lager verwenden. Zitieren
luxury1712 Geschrieben 8. Dezember 2015 Geschrieben 8. Dezember 2015 Fahr den sram adapter und bin sehr zufrieden. Altes raus, neues einpressen und bsa einschrauben. Fertig Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 8. Dezember 2015 Autor Geschrieben 8. Dezember 2015 Steht einfach für Oversized, ist ein normales PF30. Die Hülsen Lösung taugt mir noch immer nicht, würde das Rotor Lager verwenden. Danke, darauf habe ich gehofft. Die ganzen Bezeichnungen sind zum Schei... genauso wie die Aufsteckadapter von Speci. Zitieren
NoPain Geschrieben 8. Dezember 2015 Geschrieben 8. Dezember 2015 (bearbeitet) Edit: Wenn ich mich recht erinnere ist das OSBB um ca 6 mm schmäler, da braucht man viele Spacer. Merkst dir einfach wie das große Kettenblatt vor dem Umbau stand und spacerst entsprechend. Bearbeitet 8. Dezember 2015 von NoPain Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 8. Dezember 2015 Autor Geschrieben 8. Dezember 2015 (bearbeitet) Die Gehäusebreite ist gerade mal 60 mm Die Adapter von Speci sind gerechnet mit dem Einpressteil vom Lager 1,2 cm breit D.h. der Überstand von Rotor muss mind. 1,2 cm haben, das schaut aber rein optisch nicht so aus. Das KCNC Lager für BB30 auf 24 hat gerade mal 7 mm Außenstand, das wäre viel zu wenig würde nur zu einer echten 68/72iger Lagerbreite passen. Bearbeitet 8. Dezember 2015 von 6.8_NoGravel Zitieren
NoPain Geschrieben 8. Dezember 2015 Geschrieben 8. Dezember 2015 Ist es das was du suchst http://www.reset-racing.de/reset_/reset_manuals_web/manuals_bearings/RESET_Manual_6187_osbb_03.pdf Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 8. Dezember 2015 Autor Geschrieben 8. Dezember 2015 ich denke nicht, die schauen außen noch schmäler aus als die rotor Zitieren
NoPain Geschrieben 8. Dezember 2015 Geschrieben 8. Dezember 2015 ja, da fehlen dann wohl 6mm. ohne spacern bräuchtest du sowas für shimano http://www.bike24.at/1.php?content=8;product=29764;menu=1000,4,23 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.