Zum Inhalt springen

Stealth Bomber (PAS Pedelec)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Löcher für Schalter und Ladebuchse im Sitzrohr..

 

SAM_1071.JPG

 

SAM_1072.JPG

 

Das Tretlager wurde ebenfalls gebohrt (d:=35mm). Durch dieses Loch müssen die Stecker vom Akku.

 

Blick ins Unterrohr:

SAM_1076.JPG

 

Darf ich mal fragen, was Ihr für Lochsägen benutzt? Ich finde im Netz nur welche, die entweder zu kurz, nur für unlegierte Stähle oder NE-Metalle, usw. sind.

Geschrieben
Darf ich mal fragen, was Ihr für Lochsägen benutzt? Ich finde im Netz nur welche, die entweder zu kurz, nur für unlegierte Stähle oder NE-Metalle, usw. sind.

 

muss zuhause nachschauen. Auswendig weiß ich das nciht..

Geschrieben (bearbeitet)

Lieber Ernst,

 

ich hab hab jetzt sehr lange hin und her überlegt, ob ich sag, was ich denke oder nicht. Weil Geschmacksfragen sind ja eigentlich indiskutabel.

Ich werfe Dir jetzt aber trotzdem die Überlegung in den Raum, ob die beiden Rohrstummel, für die zwei Stecker/Schalterchen nicht irgendwie zu viel sind....?

wenn ich das vorgepostete Bildchen des Schalters und deine Zeichnung dazu in Erinnerung hab ist der Durchmesser desselben viel kleiner als deine Rohrstummeln hier.

 

Und da werden die beiden Dinger plötzlich so wichtig.

 

Sonst versteckst Du alles schön und tüfteltst, wie Du die Akkus ins Unterrohr bekommst, dass man sie nicht sieht und hier brätst Du dann zwei Rohrstüccke dran um einen Schalter und eine (Mini usb oder so - ?) Buchse unterzubringen. *Ich* persönlich habe Angst das Du dir damit am Ende die sonst so schöne klare Optik zersemmelst.

 

Aber wie gesagt, Geschmacksfragen.....

Bitte nicht übel nehmen!!!!

 

Gruss, Eike

 

Edith:

um zu verdeutlichen, was ich meine hier vielleicht so etwas wie die "Gegenthese":

 

image.jpg

 

 

Rohrstummel für die Ladebuchse und den I/O Schalter. Wie ich grade am Foto sehe, muss ich den oberen Rohrstummel noch ein bisschen nachfeilen..

 

SAM_1066.JPG

Bearbeitet von eoo
Geschrieben
ich verwende diesen satz, gibt es von verschiedenen firmen zu kaufen.

 

https://shop.reca.co.at/reca-sortiment-zylindersaege-hss-bimetal-16-tlg.html

 

Kommst Du mit der geringen Schnitttiefe klar, oder verarbeitest Du nix über 1 1/4"?

Ich hab jetzt zwischenzeitlich noch diese hier gefunden. Sollten ja auch gehen.

 

http://www.werkzeughandel-roeder.de/saegen-zubehoer/lochsaegen-zubehoer/bi-metall-lochsaegen/wilpu-lochsaege-32-mm-bi-metall-10-zpz.html

Geschrieben (bearbeitet)

Ich oute mich als Mitleser und Bewunderer von Projekt und Handwerkskunst.

 

Sehr angenehm auch Umgang und Gesprächsklima hier bei den Selberbruzzlern, wie der Post von Eike veranschaulicht.

Ich lese gerne hier mit :)

Bearbeitet von bs99
Geschrieben

ich auch... und ich wünsch mir mal eine Werkstätte, wo ich so Zeugs auch endlich mal angehen könnte... derzeit in der Wohnung ist es leider fast aussichtslos...

Drehbank samt Oberfräse wäre zB schon vorhanden bei meinem Papa, ebenso Standbohrmaschine usw...

Fehlt nur noch ein Haus, wo man so eine Werkstatt gut einrichten kann :)

Geschrieben
Lieber Ernst,

 

ich hab hab jetzt sehr lange hin und her überlegt, ob ich sag, was ich denke oder nicht. Weil Geschmacksfragen sind ja eigentlich indiskutabel.

Ich werfe Dir jetzt aber trotzdem die Überlegung in den Raum, ob die beiden Rohrstummel, für die zwei Stecker/Schalterchen nicht irgendwie zu viel sind....?

wenn ich das vorgepostete Bildchen des Schalters und deine Zeichnung dazu in Erinnerung hab ist der Durchmesser desselben viel kleiner als deine Rohrstummeln hier.

 

Und da werden die beiden Dinger plötzlich so wichtig.

 

Sonst versteckst Du alles schön und tüfteltst, wie Du die Akkus ins Unterrohr bekommst, dass man sie nicht sieht und hier brätst Du dann zwei Rohrstüccke dran um einen Schalter und eine (Mini usb oder so - ?) Buchse unterzubringen. *Ich* persönlich habe Angst das Du dir damit am Ende die sonst so schöne klare Optik zersemmelst.

 

Aber wie gesagt, Geschmacksfragen.....

Bitte nicht übel nehmen!!!!

 

Gruss, Eike

 

Edith:

um zu verdeutlichen, was ich meine hier vielleicht so etwas wie die "Gegenthese":

 

 

 

Hallo Eike,

 

das ist die schlankeste Lösung, die ich gefunden habe, um den Schalter und die Ladebuchse unterzubringen, ohne mir den Durchgang im Sitzrohr zu blockieren. Du musst bedenken, dass im Sitzrohr mindestens 2 Modellbaustecker mit 24*18*8mm an den beiden Teilen vorbei müssen. Das Foto ist auch gegü. der Realität vergrößert und sowohl Buchse als auch Schalter sind ziemlich große Teile. Beide halten so um die 50A aus und sind IP67. Das ist kein Kindergeburtstag.

 

In der Zeichnung siehst du den Schalter und die Buchse samt den Deckel, der die Rohrstummel verschließen wird und in dem die Teile eingebaut werden.

 

..und im wirklichen leben wird mans kaum sehen, weil einerseits die Kurbel die Bösewichte versteckt und oben drüber der Flaschenhalter thront und den Blick verstellt.

 

Tretlagerdetail.jpg

Geschrieben
ich auch... und ich wünsch mir mal eine Werkstätte, wo ich so Zeugs auch endlich mal angehen könnte... derzeit in der Wohnung ist es leider fast aussichtslos...

Drehbank samt Oberfräse wäre zB schon vorhanden bei meinem Papa, ebenso Standbohrmaschine usw...

Fehlt nur noch ein Haus, wo man so eine Werkstatt gut einrichten kann :)

 

mir geht`s da ähnlich, zur zeit arbeite ich ja hauptsächlich bei uns in der firma. über eine eigene werkstätte denke ich schon länger nach. einige maschinen wären schon vorhanden für die private werkstätte ( pantograph, strahlkabine, kappsäge usw. ) es scheitert leider nur am platz.

Geschrieben
mir geht`s da ähnlich, zur zeit arbeite ich ja hauptsächlich bei uns in der firma. über eine eigene werkstätte denke ich schon länger nach. einige maschinen wären schon vorhanden für die private werkstätte ( pantograph, strahlkabine, kappsäge usw. ) es scheitert leider nur am platz.

siehst, bei dem Stichwort fallen mir noch mehr Sachen ein, die noch daheim herumstünden - ne ordentliche Kappsäge mit Kühlmittelpumpe ist da auch dabei :D

 

Ich schau mich eh schon um, und dazwischen inspiriert mich das hier ziemlich und erhellt meinen (Arbeits)tag :D

Geschrieben

Hallo Ernst,

 

jetzt wirds auch mir klar. Vor allem musst du ja von vorne (außen) verschrauben und brauchst daher Fleisch um den Stecker/Schalter herum....

Man sieht Du hast mehr darüber gegrübelt als ich :D

Geschrieben
Kommst Du mit der geringen Schnitttiefe klar, oder verarbeitest Du nix über 1 1/4"?

 

ich mache mit diesen lochsägen eigentlich nur die gehrung tretlager - kettenstreben. da ist die innere schnitttiefe nicht relevant.

anbei ein bild zur erklärung.

003 (6).JPG

Geschrieben
der Schalter und die Ladebuchse wären doch super Lenkerendstöpsl :D

 

Ganz am Anfang des projekts habe drüber nachgedacht, wo ich überall Akkus unterbringen könnte. Neben den 3 großen Rohren bin ich auch auf den Lenker gekommen. Leide war kein Akkubauer davon zu überzeugen, dass das eine gscheite Idee ist :D

Geschrieben

Hier die ersten Bilder..

 

Das vordere Rahmendreieck nach dem Löten und vor dem Abspülen des Flussmittels:

SAM_1091.JPG

 

Details:

 

Sitzrohr/Oberrohrknoten

SAM_1089.JPG

 

 

nach dem Spülen:

SAM_1093.JPG

 

 

SAM_1094.JPG

 

 

..und hier auf die Schnelle hab ich ein Fillet sauber gemacht und ein bisschen mit der Feile hergerichtet. Das Fillet muss noch schön verschliffen werden, aber für ein Foto reichts einmal..

SAM_1097.JPG

Geschrieben
Ganz am Anfang des projekts habe drüber nachgedacht, wo ich überall Akkus unterbringen könnte. Neben den 3 großen Rohren bin ich auch auf den Lenker gekommen. Leide war kein Akkubauer davon zu überzeugen, dass das eine gscheite Idee ist :D

apropos gute idee: wie verhält es sich denn beim belastungstypischen verwinden des rahmens? sind die akkus flexibel genug aufgebaut, dass da nichts beleidigt wird?

Geschrieben
apropos gute idee: wie verhält es sich denn beim belastungstypischen verwinden des rahmens? sind die akkus flexibel genug aufgebaut, dass da nichts beleidigt wird?

 

Ja, ist er. Kannst durchaus mit der Elastizität einer Banane vergleichen. Der Akku ist ja so aufgebaut, dass 3 Akkus als Pyramide verlötet sind. 9 Pyramiden sind dann hintereinander über die Lötfahnen verlötet. Da ist schon etwas Bewegung möglich.

Geschrieben

Gestern hab ich mal zur Entspannung etwas ganz anderes gemacht. Ich hab Laufräder eingespeicht. Schließlich gibts ja auch noch ein Leben neben dem Pedelec :D

 

 

SAM_1099.JPG

 

 

SAM_1098.JPG

 

 

Leider bin ich damit gestern nicht fertig geworden. Mir sind die 14mm Alunippel ausgegangen. Also lege ich halt eine Woche Wartezeit ein bis die neuen hier sind..

 

SAM_1100.JPG

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...