Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Bei mir hält sie bei ca. 10 Grad Außentemperatur mit dem originalen Bleiakku über 4 h. Ich weiß, das entspricht nicht den sonstigen Erfahrungen, vielleicht liegts daran, dass sie noch relativ neu ist. Auch wenn ich auf den Abfahrten die Mirage x für insg. vielleicht 20 Minuten zuschalte, werdens über 3 h.
Geschrieben
Original geschrieben von Reinhard9999

Bei mir hält sie bei ca. 10 Grad Außentemperatur mit dem originalen Bleiakku über 4 h. Ich weiß, das entspricht nicht den sonstigen Erfahrungen, vielleicht liegts daran, dass sie noch relativ neu ist. Auch wenn ich auf den Abfahrten die Mirage x für insg. vielleicht 20 Minuten zuschalte, werdens über 3 h.

 

Das geht sich schon rein rechnerisch ned aus. :confused:

Bist sicher, dass das der Originalakku ist, bzw. dass du eine 5W Birne drin hast!?

Geschrieben

Geht sich zwar rechnerisch net aus, kann aber stimmen, da die Lampe nicht die vollen 4h volle Helligkeit hat.

Ich schaffe bei meiner auch 4h, davon die letzten 45 bis 60 Minuten nur mehr soviel, daß mich die Autos sehen, aber von heller Ausleuchtung kann man nimmer sprechen.

Geschrieben
Original geschrieben von mankra

...aber von heller Ausleuchtung kann man nimmer sprechen.

 

Wenn denn schon :devil: ?

 

Haha ich schaff 5h :D . Aber eine Frage hätt ich noch. Fahrt ihr 4h durch in der Nacht? Das ist ja dann schon eine kleine Tour mit 40-60km. Ich werde in der Nacht immer ziemlich schnell müde (nach ca. 2-3h). Vielleicht sollte ich mir ein Liegerad kaufen für die Nightrides :D .

Geschrieben

die lange Dauer der Lichteinsätze von unseren Wiener Freunden liegt eher an der langen Anreise zu den 1/2 Stunden-Touren, und dann nachher an der langen Zeit, die zur Auffindung und Leerung der 16-er Bleche im (ansonsten) Dunkeln benötigt wird.

;)

Geschrieben
Meine brennt mit 5 Watt bei Raumtemperatur 3,5 Std, mit 10 Watt 1,5 Std und mit beiden Lampen 45 min. Das entspricht den Werten, die auch Sigma angibt. Hab die Lampe erst ein paar Tage, bei den wenigen Nightrides bis jetzt hat sie aber bei ca. 8 Grad Außentemperatur die gleiche Brenndauer. Brennen lassen bis fast nix mehr geht halt ich für bedenklich, da der Akku keine Tiefentladung verträgt und dann schnell hinüber ist.
Geschrieben
Original geschrieben von mankra

I....ch schaffe bei meiner auch 4h, davon die letzten 45 bis 60 Minuten nur mehr soviel, daß mich die Autos sehen, aber von heller Ausleuchtung kann man nimmer sprechen.

 

 

Das ist der sicherste Weg, den Akku hinzurichten. Auch Pb-Gelakkus mögen keine Tiefentladung: Stark verkürzte Lebensdauer.....

Geschrieben
bin a nackabatzl was elektronik betrifft: Tritt die Tiefenentladung bereits ein wenn das Lamperl nur noch schwach leuchtet od. erst wenn er gar nimma leuchtet? Wie weit soll man den (Standard) Akku entladen bevor man ihn aufladet? Ist es schlecht einen "halbvollen" Akku wieder aufzuladen?
Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Das ist der sicherste Weg, den Akku hinzurichten. Auch Pb-Gelakkus mögen keine Tiefentladung: Stark verkürzte Lebensdauer.....

 

Genau wollt ich grad schreiben. Die Lampe nebenbei brennen zu lassen, um zu schaun wie lange sie brennt ist der sicherste Weg den Akku zu töten. :mad:

 

@krull: Wenns Lamperl gar nimmer brennt ist (fast) alles zu spät...

Schon wenn das Lamperl orange leuchtet können einzelne Zellen tiefentladen werden.

Bei einem Bleiakku kannst ruhig "drüberladen", also einen halbvolle Akku wieder laden.

 

Ned vegessn mit dem Sigma Ladegerät wird das Laden zum Lotteriespiel. Ohne gscheites Ladegerät bringst den Akku zusätzlich um.

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Das ist der sicherste Weg, den Akku hinzurichten. Auch Pb-Gelakkus mögen keine Tiefentladung: Stark verkürzte Lebensdauer.....

 

Bin meine 2 Winter drüber gefahren, ohne Probs. Leuchtdauer ist noch gleich lange, wie damals.

Bevor ich komplett ohne Licht unterwegs bin, kauf ich mir beim Conrad wieder um 8-10€ einen neuen Akku ;);)

 

Solange das Lamperl noch etwas leuchtet, ist der Akku net Tiefentladen, das passiert, wenn man vergißt abzuschalten und der Akku entladen wird, bis die Glühwendel nur mehr rot dahinglimmert, oder länger.

 

Was ich mit den letzten 45-60 min meine, ist der Zeitraum, wo man zwar mehr keinen weißen Lichtkegel auf die Straße wirft, aber das Lamperl immer noch weiß leuchtet (ist dann soviel wie die 20€ Batterielampen: Leuchten zwar nix aus, aber man wird gesehen)

Geschrieben
Original geschrieben von mankra

Solange das Lamperl noch etwas leuchtet, ist der Akku net Tiefentladen, das passiert, wenn man vergißt abzuschalten und der Akku entladen wird, bis die Glühwendel nur mehr rot dahinglimmert, oder länger.

 

Was ich mit den letzten 45-60 min meine, ist der Zeitraum, wo man zwar mehr keinen weißen Lichtkegel auf die Straße wirft, aber das Lamperl immer noch weiß leuchtet (ist dann soviel wie die 20€ Batterielampen: Leuchten zwar nix aus, aber man wird gesehen)

 

Da unterliegst einem Irrtum: Sinkt die Spannung, so leuchtet das Lamperl zwar noch relativ brauchbar (im Vergleich zu den Billigsdorferfunzen)), aber der Akku wird durch Tiefentladung stark belastet. Darum: Sobald die Leuchtkraft des Scheinwerfers merkbar abnimmt: Akku tauschen. Mit jeder Tiefentladung sinkt die Kapazität des Akkus. Die Entladeschlußspannung bei PB-Akkus sollte 1,7 Volt je Zelle (bei 6V Akkus sind drei Zellen mit Nennspannung 2 V seriell geschaltet) liegen, nie darunter.

 

Das Argument mit den relativ preiswerten Pb-Gel Akkus ist richtig: Da nehm ich einen zweiten Akku mit, tausche selbigen gegen den ersten, schon entladenen aus. So halten die Akkus dreißig Jahre und noch drei Tage (wenns mit einem vernünftigen Ladegerät geladen werden, net mit dem Scherzgerät von Sigma)..... ;)

Geschrieben

Tiefentladung

auch so eine Ansichtssache, wann jemand seine Lampe abdreht, oder nicht.

 

Fakt ist:

bei mehreren Zellen, sobald die Lampe beginnt schwächer zu leuchten, ist zumindest 1 Zelle bereits entladen.

Weiteres leuchten = Tiefentladung

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...