ludwiggruber Geschrieben 23. Januar 2015 Geschrieben 23. Januar 2015 Hallo Leute! Ich weiß solche Threads werden hier ständig reingepostet und können sehr nervig sein, aber ich bin ein Anfänger und hier sind doch ein paar Profis und Leute mit Know How unterwegs und ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich suche ein Rennrad für bis zu 1.000,- Euronen, da ich gerne mit dem Radsport anfangen möchte und als Student mir leider kein größeres Budget zur Verfügung steht. Meint ihr 1.000,- reichen für den Anfang oder gebe es sogar darunter noch etwas? Zunächst ein paar Details zu meiner Person. Ich bin 25 Jahre alt und komme aus Langenlois/Mittelberg. Habe eine Körpergröße von 170 cm und wiege zwischen 62 und 68 kg. Fahren werde ich zwischen 50 und 100 km pro Woche. Eventuell hat auch jemand Tipps bezüglich der Komponenten die unbedingt sein müssen. Ich weiß, dass ist eine recht ungenaue Definiton, aber ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Freue mich auf eure Antworten und bedanke mich schon im Voraus dafür. MfG Ludwig Zitieren
Fred82 Geschrieben 24. Januar 2015 Geschrieben 24. Januar 2015 Beim Rennrad sollten die Komponenten von Shimano 105 aufwärts sein, Tiagra nur im Ausnahmefalle, Sora und Claris sollten es nicht sein. Hinsichtlich Laufräder können die andere Forumsmitglieder besser beraten als ich. Möglichkeiten für eine 1000 Euro Rennrad (wenns ein neues sein soll... natürlich mit etwas verhandeln beim Händler) http://www.trekbikes.com/at/de/bikes/road/performance_race/madone/madone_2_1_h2_compact/# http://www.cube.eu/bikes/road-race/peloton/cube-peloton-sl-rednblack-2015/ und sonst gibts bei vielen Marken auch ähnliche Preise Zitieren
Siegfried Geschrieben 24. Januar 2015 Geschrieben 24. Januar 2015 Schau mal zum Glantschnig in Langenlois oder zum Rund-ums-Rad in Stein. Kann gut sein, dass da noch Vorjahresmodelle herum stehen, die günstiger zu kriegen sind. In Mautern gibts den Kalteis (früher Seat-Autohaus). Kenn ich zwar nicht, aber liegt vielleicht mal am Weg Bin ebenfalls der Meinung, dass man auf eine möglichst durchgängige Shimano 105 Ausstattung schauen sollte. http://www.glantschnig.com/merida-ride-carbon-94-com-angebot-175162 Wenns noch da ist, lässt sich viell. etwas noch etwas reden über den Preis. Wert sein tut es das Geld. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 24. Januar 2015 Geschrieben 24. Januar 2015 reichen für den Anfang oder gebe es sogar darunter noch etwas? Sicher reicht das und sicher ginge es auch noch drunter Eventuell hat auch jemand Tipps bezüglich der Komponenten die unbedingt sein müssen. Komponenten der letzten oder vorletzten Serie, damit ist auch die Ersatzteilversorgung günstig sichergestellt. Auch von älteren Gruppen wirst du mit Masse Teile bekommen aber oft auch teurer weil Versender sie mit Masse nicht mehr führen. Das von Fred82 gepostete Trek geht schon genau in die richtige Richtung; Mit der Shimano 105 hast du eine aktuelle Top-Gruppe der letzten Generation, 10 - 15 Prozent sollten auch drinnen sein wenn du über etwas Verhandlungsgeschick verfügst. Zu Bedenken ist allerdings dass du auch noch Pedale und Schuhe brauchen wirst, das belastet auch noch mal das Geldbörserl. Vorteil vom Trek ist sicher die höhere Front, damit sitzt du zwar sportlich am Rad, aber nicht extrem gebückt und das ist für Anfänger sicher kein Nachteil. Um das Geld bietet sich natürlich auch ein Gebrauchtkauf an, aber da gibt es leider auch viele Fallen, das unterscheidet sich nicht vom Autoverkauf. Gerade für die in der Materie weniger versierte ist es notwendig jemanden zur Hand zu haben der sie dabei gut beraten kann. Zitieren
rm81 Geschrieben 24. Januar 2015 Geschrieben 24. Januar 2015 (bearbeitet) Ich biete hier in der Börse gerade ein Radon R1 an, welches genau deine Größe hätte und noch ganz in deiner Nähe in Mautern stehen würde. http://bikeboard.at/Board/biete-206840-radon-r1-4.0 Ist neuwertig und genau das was du suchst. Zubehör ( Pedale und Flaschenhalter) gibts auch dazu und das ganze ist weit unter deinem Budget. Bearbeitet 24. Januar 2015 von rm81 Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 24. Januar 2015 Geschrieben 24. Januar 2015 Das gepostete Trek hat zwar tatsächlich den Vorteil einer eher gemütlichen Geometrie, dafür aber bleischwere Laufräder und nicht einmal eine komplette 105er-Gruppe. In Summe für diesen Preis nicht zu empfehlen. Das Cube kostet ähnlich viel, ist aber schon eine spürbar bessere Wahl. Ich würde daher bei diesem Budget mal willhaben.at nach Gebrauchtmodellen absuchen (RH 54 müsste bei deiner Körpergröße in die richtige Richtung gehen), da ist man oft besser dran. Händlerräder werden für 1000 EUR fast nie eine durchgängige 105er-Gruppe haben, da wird an Kurbel, Bremsen, Kassette, Umwerfer etc. meist gespart. Außerdem werden auch die Laufräder nicht besonders gut sein, außer du verhandelst gut und hast Glück, wenn der Händler z.B. noch Vorjahrsmodelle besserer Laufräder rumliegen hat. Deshalb würde ich bei diesem Budget - obwohl grundsätzlich ein Kardinalfehler für einen Anfänger - auf jeden Fall zu einem Versenderrad greifen wenn es denn ein Neurad werden muss, du wirst sonst bei 100km pro Woche einfach nicht glücklich mit so einem Rad. Mein Tipp deshalb: http://www.roseversand.de/bike/pro-sl-2000-bike-now/aid:745547 alternativ für eine weniger sportliche Geometrie: http://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3577 Das Rose ist spürbar leichter und auch deutlich besser bestückt als das Trek und wäre deshalb meine erste Wahl. Es ist außerdem im Endpreis (Händlerrabatt versus Versandkosten) noch ~50-100 EUR günstiger als Cube und Trek. und liegt in deiner Rahmengröße unter der 8kg-Marke - damit hast du auch länger Freude dran. Zitieren
Essi Geschrieben 24. Januar 2015 Geschrieben 24. Januar 2015 Ich biete hier in der Börse gerade ein Radon R1 an, welches genau deine Größe hätte und noch ganz in deiner Nähe in Mautern stehen würde. http://bikeboard.at/Board/biete-206840-radon-r1-4.0 Ist neuwertig und genau das was du suchst. Zubehör ( Pedale und Flaschenhalter) gibts auch dazu und das ganze ist weit unter deinem Budget. Perfektes Einsteigerradl zum fairen Preis, wenn ich da meinen Senf dazugeben darf. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 24. Januar 2015 Geschrieben 24. Januar 2015 Perfektes Einsteigerradl zum fairen Preis, wenn ich da meinen Senf dazugeben darf. und jemand bei dem "man" auch ohne Bedenken kaufen kann wenn ich das mal sagen darf. Zitieren
nelson m. Geschrieben 24. Januar 2015 Geschrieben 24. Januar 2015 Fahre selbst seit 2 Jahren ein Radon R1 (bin Anfänger wie du). Bist jetzt hatte ich nach ca. 8000km, auf nicht immer rennradtauglichen Straßen, noch keine Probleme. Kannst bedenkenlos kaufen und die gesparten 250€ in eine gescheite Wäsche investieren. Zitieren
Essi Geschrieben 24. Januar 2015 Geschrieben 24. Januar 2015 und jemand bei dem "man" auch ohne Bedenken kaufen kann wenn ich das mal sagen darf. Das sowieso! Zitieren
Duckshark Geschrieben 24. Januar 2015 Geschrieben 24. Januar 2015 Ich würde mich da durchaus anschließen. Bei dem Budget ist ein gebrauchtes Rad die beste Idee. Das angebotene Radon ist sicher ein gutes Angebot und ein vernünftiges Rad für den Start. Ich finde auch, gerade bei einem Rennrad den Gebrauchtkauf für einen Anfänger nicht so schwierig. Zunächst zählt der erste Eindruck. Ist das Rad gepflegt oder sieht es aus als hätte es noch nie einen Lappen gesehen? Das Rad muss nicht klinisch rein sein, aber es sagt häufig schon ein wenig darüber aus, wie jemand mit seinen Sachen umgeht. Rahmen und Anbauteile auf Kratzer, Dellen und sonstige Schäden prüfen, bei Alu ggf. leichter als bei Carbon. Rad hochheben oder auf den Kopf stellen und die Laufräder drehen. Laufen sie länger und akustisch unauffällig (bis auf den Freilauf) oder hört man Schleifen, Knarzen usw. Die drehenden Räder auf Höhen- uns Seitenschläge prüfe, dazu am besten die Bremsen als Bezugspunkt nehmen, Bremsflanken anschauen. Schaltungsteile anschauen, ob die Zahnräder verschlissen sind. Zu guter Letzt eine kleine Probefahrt. Auf Geräusche aus Tretlager und Ähnlichem achten, schauen ob die Schaltung vernünftig funktioniert, Bremsen checken. Geht man das durch kann man meines Erachtens kaum noch totalen Schiffbruch erleiden. Schwierig wird es wenn irgendetwas nicht hundertprozentig funktioniert. Eine nicht sauber funktionierende Schaltung kann nur Einstellungssache sein oder was Gröberes, schlechte Bremsen können an einem alten Belag oder Ärgerem liegen. Als Anfänger würde ich dann die Finger davon lassen, als Fortgeschrittener möglicherweise auch, weil ich mich frage warum verkauft jemand etwas mangelhaftes. Ein Neurad vom Versender ist sicher auch eine Option, allerdings können auch die nicht zaubern bei dem Budget und ob es für einen Anfänger so geschickt ist, darüber mag man auch streiten. Beim Händler kommt eigentlich nur ein Zufallstreffer bei einem Angebot oder ordentlich reduzierten Rad in Frage, ansonsten geht man mit dem was man dort nach Verhandeln für 1000€ bekommt zu viele Kompromisse ein. Zitieren
rm81 Geschrieben 25. Januar 2015 Geschrieben 25. Januar 2015 Fahre selbst seit 2 Jahren ein Radon R1 (bin Anfänger wie du). Bist jetzt hatte ich nach ca. 8000km, auf nicht immer rennradtauglichen Straßen, noch keine Probleme. Kannst bedenkenlos kaufen und die gesparten 250€ in eine gescheite Wäsche investieren. Die Ersparnis beträgt ja mehr als als € 250,-. Versandksoten, Kosten für Pedale (gebe ein paar Keo Max dazu) und Flaschenhalter fallen ja auch noch weg. Zitieren
ludwiggruber Geschrieben 26. Januar 2015 Autor Geschrieben 26. Januar 2015 Danke Leute! Super, dass so viele Rückmeldungen gekommen sind, freut mich natürlich unheimlich. Ich werde mir das mal in Ruhe alles anschauen und ich hoffe, dass ich etwas geeignetes finde. Zitieren
tomasio Geschrieben 3. Februar 2015 Geschrieben 3. Februar 2015 (bearbeitet) Ich würde mir zuerst mal räder ausleihen, um zu sehen, ob Du nicht lieber mit höherem Budget ein besseres Rad kaufst. Ich hab zB um 1.700,- ein BMC mit kompletter Sram Red Ausstattung bekommen, und würde es nie mehr gg. das Cube Pelothon um € 1.200,– tauschen, das ich bei e. Händler getestet habe. Das hatte ca. 9 kg, meins hat 7,6. Aber bzgl. d. Teile hat e. d. Vorposten schon recht: Umso aktueller, desto länger gibt's Ersatz Bearbeitet 16. Februar 2015 von tomasio nicht gekauft, sondern getestet habe ich das Cube. Zitieren
ludwiggruber Geschrieben 14. Februar 2015 Autor Geschrieben 14. Februar 2015 Danke nochmal an alle, die mich hier hilfreich bei meiner Entscheidung unterstützt haben. Hab mir das Radon von RM81 besorgt. Zitieren
ludwiggruber Geschrieben 14. Februar 2015 Autor Geschrieben 14. Februar 2015 Da nun das Wetter hoffentlich bald besser wird, kann ich es schon gar nicth mehr erwarten. Jedoch fehlen mir noch ein paar Dinge. Rm81 hat mir zwar ein paar Tipps gegeben , aber das ist auch schon wieder 14 Tage her und ich hab ein Hirn wie ein Nudelsieb und nichts aufgeschrieben. Daher Frage in die Runde. Woher bekomme ich Schuhe, habt ihr hier Empfehlungen und woher die Bekleidung. Bestenfalls würde ich es Online bestellen, was habt ihr hier für Erfahrungen gemacht. Danke mal im Voraus. Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 14. Februar 2015 Geschrieben 14. Februar 2015 schuhe bekommst im bikepalast oder in einem sonstigen großen radshop (wichtig ist hier wirklich die größe und die auswahl des shops). Und schuhe ist auch das einzige thema bei dem du keinesfalls sparen solltest. Nimm nur das was wirklich passt, egal wie viel es kostet. Bei der Bekleidung hat jeder seine eigenen Vorlieben, da lehne ich mich jetzt nicht aus dem Fenster. Zitieren
Duckshark Geschrieben 16. Februar 2015 Geschrieben 16. Februar 2015 An Onlineshops gibt es z.B.: http://www.bobshop.com/de/home/ v.a. für Bekleidung http://www.bike-discount.de/ Bekleidung, Schuhe, häufig gute Preise bei Helmen http://www.rosebikes.de/ Bekleidung, Schuhe, usw. ich finde die Klamotten der Eigenmarke recht gut, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Zitieren
ludwiggruber Geschrieben 16. Februar 2015 Autor Geschrieben 16. Februar 2015 Danke für die Hilfe! Zitieren
ludwiggruber Geschrieben 16. Februar 2015 Autor Geschrieben 16. Februar 2015 Schuhe: gut es gibt echt eine Menge Auswahl, woher weiß ich was gut ist und was eher nicht Marke oder Eigenmarke kaufen? Spezielle Preisklasse? es gibt Schuhe unter 100 und welche über 200, da soll mal einer wissen was er sich da kaufen soll Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 16. Februar 2015 Geschrieben 16. Februar 2015 zu den Schuhen: Gut ist, was passt - und dabei ist es erst mal egal ob der Schuh 100 oder 200 Euro kostet. An Marken würde ich das schon gar nicht festmachen, hier zählt wirklich nur die Passform für deinen Fuß. Wenn du trotzdem objektive Kriterien brauchst, dann solltest du auf folgendes achten: - Carbonsohlen sind steifer, bauen niedriger und gewährleisten eine effizientere Kraftübertragung als Fiberglasverstärkte oder simple Kunststoffsohlen - 1 Ratsche und 2 Klettverschlüsse bieten oft bessere Verstellmöglichkeiten während der Fahrt als 3 Klettverschlüsse alleine. Teure Schnur-Schließmechanismen müssen nicht unbedingt vorteilhaft sein - Belüftungsöffnungen an der Sohle (Löcher) und luftdurchlässiges Obermaterial sind im Sommer kein Fehler - Geringes Gewicht der Schuhe verteuert auch oft den Preis. Also such am besten nach folgenden Kriterien in absteigender Priorität: Passform, Carbonsohle, Belüftung, Aussehen/Farbe, Preis, Marke Ein gutes Preis/Leistungsverhältnis bietetn idR Mavic, Shimano, tlw. auch Bontrager. Als eher teuer bekannt sind Sidi, Scott und Specialized. Zitieren
ricatos Geschrieben 16. Februar 2015 Geschrieben 16. Februar 2015 Wie schon geschrieben wurde - so viel wie möglich verschiedene Schuhe probieren. Dann findest bestimmt auch im unteren oder mittleren Preissegment was passendes. Zwischen den Herstellern (Sidi, Shimano, Northwave, DMT, usw...) gibt es beim Schnitt doch teilweise große Unterschiede. Teure Schuhe sind leichter und steifer - muss aber nicht bedeuten, dass man deswegen schneller Rad fährt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.