NoNick Geschrieben 5. April 2015 Geschrieben 5. April 2015 (bearbeitet) Hallo, ich muss euch wieder belästigen, aber das durchforsten sämtlicher radlforen hat mich mehr verwirrt, als es geholfen hätte :-( 1) gebrauchtes radl mit verbauten Reifen, welche KEINE Dimensionen angeschrieben haben. Außer 26", weil in der Anzeige weiß i nix. Is halt blöd, weil bald abgefahren und neue her müssen, aber welche breite etc. ? Wie kann ich das nu feststellen? 2) da komma schon zu Frage 2: kann mir bitte wer einen Link/ eine Seite empfehlen, auf welcher objektive Meinungen zu Reifen zu finden sind (und nicht 50:50 hab "nobby nic is scheisse/super auch auf nassen Böden) (Suche: TL, Profil für lockere, sowie nasse Untergründe - wir haben hier sehr viele Wurzeln, die die Wege teppichartig kreuzen, da will ich immer sicher drüber-, traktion auch bergauf und bitte nicht zu schwer. Damit meine ich, nicht 800gr+ je reifen 3) kann man eine Bremsanlage "kaputtfahren"? Damit meine ich nicht abgenudelte Bremsbeläge, sondern komplett unbrauchbar machen? dzt sind elixir 5 verbaut, die funken zu meiner Zufriedenheit. Möchte nur wissen ob es notwendig ist, ggf bei gelegheit Ersatz "auf Lager zu legen"? Bei Kauf war die Scheibe hinten größer als vorne, auf die schnelle könnte jetzt nur eine, meiner Meinung nicht ganz kompatible Scheibe, als Ersatz gefunden werden. Was ich so gelesen hab, dürften die avid a biserl empfindlich auf einige Scheiben reagieren (schleifen). Sind sie mit shimano glücklich oder nur mit avid eigenen? 4) wo kann ich hier am sinnvollsten eine suchanfrage nach Teilen der 90er für mein anderes radl posten? danke euch (und bitte um Geduld, irgendwann fang ich dann an mich auszukennen) Bearbeitet 5. April 2015 von NoNick Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 5. April 2015 Geschrieben 5. April 2015 1) steht ein Reifenhersteller bzw Reifenmodell Name oben? Reifen mit einem Messschieber an der breitesten Stelle abmessen und schauen wie viel Platz seitlich noch zum Rahmen / der Gabel ist. 2) nein gibt es nicht. Jeder hat Unterschiedliche Vorlieben sowie Anforderungen und daher wirst du zu keinem Reifen objektive Meinungen finden. Grundsätzlich sollte es ein Reifen eines renomierten Herstellers sein (Maxxis, Conti, Schwalbe, Vredestein, Michelin usw.) Welches Bike hast du und welche Maulweite haben die Felgen? 3) Neben den Bremsbelägen verschließen auch die Scheiben. Neben dem Durchmesser soll die Scheibendicke und Reibringhöhe zur Bremse passen. Undichtheiten und steckende Kolben können zB eine Bremse lahmlegen. 4) zB hier in der Börse unter Suche http://bikeboard.at/suche-fahrrad-mountainbike-rennrad Zitieren
ventoux Geschrieben 5. April 2015 Geschrieben 5. April 2015 Zum Thema Reifen wirst du so viele Meinungen finden wie es Reifen gibt. Zu Pkt.3.: einem Bekannten hat es bei seiner Bremse (ich glaube es war auch eine Avid) nach ein paar Jahren alle Dichtungen zerfressen trotz Originalbremsflüssigkeit. Was praktisch auch einem Totalschaden gleichkommt. Zitieren
NoNick Geschrieben 6. April 2015 Autor Geschrieben 6. April 2015 Danke schon mal. Hinten ist ein rocket Ron oben ( bei meinen schwalbe schlauchreifen am anderen Rad stehen sämtliche Maße drauf, hier nicht), vorne Black panther v vredestein, montiert an einem Trek fuel ex, kA ob die LR original bontrager sind und welche nun dort verbaut sind, weil da steht außer TLR auch nicht mehr oben :-( Was mich bei Surfen noch mehr verwirrt hat, war eine Behauptung, dass zB 2,3" nicht überall gleich ist???? Könnt mir düse Behauptung nur so erklären, dass sich manches Material leichter/ weiter dehnt beim aufpumpen und daher breiter werden kann. @reibring und abstand: ich hab die verbliebene shimanoscheibe und die neue gemessen. Die Skala auf meiner schiebelehre ist hierfür zu "grob". Da ist nur ein Bruchteil eines mm um, wird aber genau das ausmachen Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 6. April 2015 Geschrieben 6. April 2015 Ja, die Breitenangabe in Zoll kannst du vergessen, da rundet jeder Hersteller anders auf/ab. Besser die Breitenangabe in mm vergleichen. Zitieren
yellow Geschrieben 6. April 2015 Geschrieben 6. April 2015 (bearbeitet) imho ist es doch völlig egal, was für Reifen jetzt drauf sind ... .. denn Du musst (solltest) für Dich entscheinden, was Du willst. Nachdem Du die Untergrundbedingungen + grip genannt hast, muss ich Dich leider auf den Boden der tatsachen runterholen: da kannst Du Forststraßen-Kinderreifen wie Rocket Ron, oder einfach einmal alles sehr deutlich unter Deiner 800 g Grenze, einfach vergessen. Leicht, dafür kein Grip. Oder durchschnittlich schwer und mehr Grip. (oder Superschwer und Brutalgrip) das sind die Optionen. Ich fahr beispielsweise Maxxis Minion (jetzt V + H) und das sind einfach mit Abstand die besten Reifen, die ich jemals hatte. Dafür, wenn Du die Dicke misst, "schmäler" als zum Beispiel Reifen von Schwalbe, trotz gleicher Dicke (2.3"). Das ist natürlich eine Generalisierung, stimmt meißt aber so. Hat jedoch auf meinen ersten Satz und damit Deine Überlegung, keinen Einfluss... imho--> die dicksten Reifen, die Du montieren willst. 2.2-2.3 sollte Standard sein, alles was weniger ist, bringts bei schlechten Verhältnissen nimmer PS: VORNE sollte die Disc größer sein, weil dort wird gebremst (hinten groß schadet aber auch nicht) PPS: selbe "Meinung" zu Testberichten, wie die Vortipper: sowas hilft wenig. Besser frag in Deinem Bekanntenkreis. Was fahrn die Leute, wie sind die zufrieden, was hatten sie vorher, ... Bearbeitet 6. April 2015 von yellow Zitieren
NoNick Geschrieben 6. April 2015 Autor Geschrieben 6. April 2015 :-) geschrubbt und ins richtige licht gedreht, kann ich am vredestein 2" erkennen, der Rahmen bietet Platz für mehr. Gibts wenigstens eine Tabelle/Site aus der ich erkennen kann welche Breite für welche Maultiere max gilt? @yellow: wir haben hier leider (?) keine smoothen trails, bei jeder meiner Ausfahrten ist alles dabei: jede menge Wurzelwerk, lose bis weniger lose steinbrocken, gatsch, steil etc etc danke also für deinen Tipp, dann werden halt mehr Knödel gegessen, dann bring ma das werkl so auch den Hügel hoch ;-) ja, jetzt ist vorn und hinten 180 drauf, davor vorne nur 160, frag mich nicht warum Zitieren
hifideliger Geschrieben 7. April 2015 Geschrieben 7. April 2015 Reifenbreiten: http://www.reifenbreiten-datenbank.de Ins Fuel EX sollte alles bis ca. 2.3 hineinpassen. Damit sollte auch jede Felge zurechtkommen. Ich pers. hab mir letzte Saison hinten den Conti MountainKing II in 2.3 (die blackchilli Variante) montiert und bin sehr happy damit. Vom Gewicht her absolut im Rahmen, bin ich diesen Winter Wege raufgekommen, wo meine Kollegen nur noch gerutscht sind. Nur die tubeless Montage war ein bissl zach, hält jetzt aber auch. Zitieren
muerte Geschrieben 7. April 2015 Geschrieben 7. April 2015 nach ein paar Jahren alle Dichtungen zerfressen trotz Originalbremsflüssigkeit. Was praktisch auch einem Totalschaden gleichkommt. Wenn's ein Totalschaden is, ich würds nehmen :-) Spaß bei Seite: brauchst ja nur Dichtungen tauschen! Zitieren
muerte Geschrieben 7. April 2015 Geschrieben 7. April 2015 letzte Saison hinten den Conti MountainKing II in 2.3 (die blackchilli Variante) montiert Da schau her, gibt's die jetzt auch in 2,3"? Zitieren
hifideliger Geschrieben 7. April 2015 Geschrieben 7. April 2015 Ach ja - analog zur Bremse, wird auch beim Reifen üblicherweise vorne der mit mehr Grip montiert und hinten der der leichter läuft. Also, um beim Conti Beispiel zu bleiben: vorne: MountainKing hinten: X-King Zitieren
hifideliger Geschrieben 7. April 2015 Geschrieben 7. April 2015 @muerte: nö, hab den 2.4er gemeint Zitieren
riffer Geschrieben 7. April 2015 Geschrieben 7. April 2015 Obwohl ich auch Conti mag wegen der BlackChili Mischung (da hätte ich dir den Baron 2,3 empfohlen, wenn du nicht tubeless als Vorgabe hättest), muss ich mich anschließen, was Maxxis Minion DHR2 betriftt. Ich fahre bis jetzt den 2,3er hinten in MaxxPro und bin recht angetan, und der passt hinten sicher ins FuelEX. Die Rubber Queen 2,4 - bzw. jetzt TrailKing - ist zu breit, die würde nochmal besser schaufeln, hat aber weniger Seitenhalt und ist als 2,2er nicht grob genug profiliert, finde ich. Vorn fahre ich derzeit noch den Minion DHF 2,5, aber jetzt kommt dann der DHR 2 2,5 in EX-Karkasse und Super Tacky drauf. Wenn dir das nicht zu schwer ist, ist das ein wirklich fetter Reifen für technisches Geläuf! Zitieren
NoNick Geschrieben 7. April 2015 Autor Geschrieben 7. April 2015 (bearbeitet) Nachdem ich sicher nicht das letzte mal neue Reifen brauche, werd ich mich mal nach den maxxis umsehen, andernfalls bestellen. Gabel und Rahmen bieten jedenfalls noch genug platz für mehr breite als 2". Bin schon gespannt aufs neue Fahrgefühl :-)Edit: und wenn nicht Zahn, Auto und sämtliches hausgeviech unnötig, unerwartete hohe Zusatzkosten verursachen, DANN kann ich mir nächstes Jahr auch einen neuen LRS leisten :-D Bearbeitet 7. April 2015 von NoNick Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.