Zum Inhalt springen
Merida Scultura 2016

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Erste Fahreindrücke der beiden neuen Leichtbau-Modelle Team und 9000. Zweiteres soll in der LTD-Variante gar nur 4,6 kg auf die Waage bringen und gilt demnach als leichtestes Produktionsbike dieses Planeten.
Geschrieben

Ein echt spannendes Rad, mit dem Image der Marke werd ich allerdings nie warm werden. Alles im leistbaren Bereich sieht aus wie Kacke.

 

Sollte es technisch absolut überzeugen müsste der gemeine Zyklist doch deutlich über seinen Schatten springen.

Geschrieben
Das war früher bei Canyon genau das gleiche. Gut Ding braucht Weile. In Bezug auf RR noch eine sehr junge Marke.

 

Klar, aber es ist bei den MTB ähnlich. Warum auch immer, ein schlechter ausgestattetes Speci verkauft sich im Shop leichter als ein höherwertiges Merida, gerade im höherpreisigen Segmet.

Leider.

Geschrieben
Das war früher bei Canyon genau das gleiche. Gut Ding braucht Weile. In Bezug auf RR noch eine sehr junge Marke.

 

Aber sind wir mal ehrlich, so geil das Aeroad auch ist, der deutsche Hobett ist es nicht, somit im erweiterten Kontext auch Canyon.

 

Um beim Thema Merida zu bleiben. Für welche abartigen Fahrertypen ist diese Reacto Geometrie, die Hälfte aller Lampre Profis fährt das Rad mit Spacern, somit wohl auch nahezu alle Freizeitfahrer. So agro muss es vorne echt nicht sein. Der Stack des neuen Modells gefällt mir gut.

Geschrieben
Die Geo vom Reacto unterscheidet sich beim Stack in der jeweiligen Größe nicht wirklich von Timemachine ,Supersix oder Tarmac ...

 

lg

Stimmt habs mir gerade angesehen. Es dürfte wohl reiner Zufall sein das ständig jene Fahrer im TV sind die den kleineren Rahmen mit Spacern bevorzugen.

Geschrieben
also ich war positiv überrascht von dem Rad und das Image ist wie es ist...Da sprechen glaub ich zuviele Interessen bzw. Ziel Richtungen für verschiedene Kontinente mit. Das Innere bei dem Rad passt auf alle Fälle.
Geschrieben
Scultura Team in da House... wer morgen den Leithaberg RM fährt, kann sich bei Interesse das Teil aus der Nähe ansehen...

Ich werds aus der Nähe über den Parkplatz prügeln.

Gast User#240828
Geschrieben
arg leicht ist der hobel, das das hier noch nicht angesprochen wurde, find ich senstionell - wenn das noch halbweggs steif auch ist..
Gast User#240828
Geschrieben
Stimmt habs mir gerade angesehen. Es dürfte wohl reiner Zufall sein das ständig jene Fahrer im TV sind die den kleineren Rahmen mit Spacern bevorzugen.

 

Der Grund dafür ist ein anderer: Alles was die Austatter der Profiteams in den Rennen zur Verfügung stellen, muss nach UCI Regelwerk auch auf dem freien Markt zu kaufen sein. Heißt also unterm Strich nichts anderes, als das Profis mit Hobetten Geos fahren müssen.

 

Darauf reagieren sie mit superkleinen Rahmengrößen, welche mit Spacern und 15cm plus Vorbauten ausgestattet werden, um auf die Prof Geo zu kommen. Wie man auch immer wieder sieht, ist es gerade bei schwierigen Verhältnissen nicht einfach, mit soclhen Rädern schnell bergab u durch enge Kurven zu fahren...

Geschrieben
da hat sich ein kleiner fehlerteufel beim diagramm zur Dämpfung durch den Rahmen eingeschlichen. Lt. eurer Beschreibung sind die Beschleunigung im Sattel höher als am HR ;)

 

Danke ;-)

Geschrieben
Der Grund dafür ist ein anderer: Alles was die Austatter der Profiteams in den Rennen zur Verfügung stellen, muss nach UCI Regelwerk auch auf dem freien Markt zu kaufen sein. Heißt also unterm Strich nichts anderes, als das Profis mit Hobetten Geos fahren müssen.

 

Darauf reagieren sie mit superkleinen Rahmengrößen, welche mit Spacern und 15cm plus Vorbauten ausgestattet werden, um auf die Prof Geo zu kommen. Wie man auch immer wieder sieht, ist es gerade bei schwierigen Verhältnissen nicht einfach, mit soclhen Rädern schnell bergab u durch enge Kurven zu fahren...

 

Jein .

Boonen hat eine Sonder Geo die es meines Wissens nicht zu kaufen gibt , Sagan und einige andere hatten bei Cannondale auch Sonderrahmen (54x57)

 

lg

Geschrieben
Jein .

Boonen hat eine Sonder Geo die es meines Wissens nicht zu kaufen gibt , Sagan und einige andere hatten bei Cannondale auch Sonderrahmen (54x57)

 

lg

 

Bei einer UCI-Homologierung sind meines Wissens 8 Rahmengeometrien inkludiert. Je nach Bauweise/Hersteller gibt es 6 offizielle Größen = Geos. Somit bleiben zwei Größen übrig, die dann tatsächlich für den einen oder anderen Rennfahrer designed/produziert werden können, ... und theoretisch sogar kaufbar sein müssten.

 

Bei Sagan war es so, er hatte beim SuperSix und auch beim Synapse die gleiche Geometrie. Die Teammitglieder mussten entweder Standard-Geos fahren oder die Sagan-Geo.

Geschrieben (bearbeitet)
mist, dass mit Purbach hab ich erst jetzt gelesen. die Geometrie hätte mich tatsächlich interessiert. muss ja auch immer kleine Rahmen mit langen Vorbauten ohne Spacer fahren um mich wohl zu fühlen Bearbeitet von NoFlash
Geschrieben
sehr gut

wie schauts mit der Bremserei aus, hat die Hinterbremse biss und lässt sich dazu auch noch einstellen? Hinterradwechsel?

 

Bis jetzt wirklich überzeugend. Bremse hat guten Biss (ungefähr wie eine Shimano Direct Mount). Zugreibung ist auch sehr gering, der Zug ist etwas smarter geführt, als es bei Shimano der Fall ist. Die parallele Ausrichtung der Zangen funktioniert über eine kleine Inbusschraube, die von der Non-Drive-Side sehr gut zugänglich ist und lässt sich im Vergleich zur Shimano deutlich leichter drehen.

 

Fazit: von der Bremspower (die ich nicht vergleichen kann) mal abgesehen, hinterlässt die TRP/Merida Bremse einen besseren Eindruck.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...