Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von pinkpanther

z.b.

canon powershot g6:

7mp, 35-140mm (kb), f2,0 - f3,0, 105x73x73mm, 750€

weiß nicht, ob dir 140mm ausreichen / 750€ erträglich sind

 

Ich dachte eher an die S70. Weil wenn kompakt, dann richtig und so, dass sie wirklich nicht stört.

Geschrieben
Original geschrieben von Tyrolens

Dann hat sich hier im Vergleich zur Analogwelt eh nix geändert. Entweder man nimmt die Kompakte mit und ärgert sich dann über die mangelnde Qualität, oder man nimmt die SLR mit und ärgert sich entweder über den Platz, den diese verschlingt und früher oder später darüber, dass man ein € 800,- Gehäuse bei einem Sturz zerstört hat.

 

so ist es.

 

Sind ja Kompaktkameras, was soll daran viel anders sein, nur weil sie in etwa das Doppelte kosten, kommt nichts besseres heraus, den Preis zahlst für die zusätzliche Elektronik.

 

Bezg. SLR-Optik und Platz: das ist auch mein Problem und deshalb blieb bei länger als 1-Tagestouren die SLR bis jetzt zu Hause. Jetzt denke ich an ein System mit 24 oder 28 bis 200er Optik, das sollte doch einigermaßen kompakt sein. Und vor allem griffbereit, das störendste ist eigentlich das Hin- und Herstecken von Objektiven, abgesehen davon, daß es nicht immer möglich ist (was mit dem Universal-Zoom weitgehend wegfällt).

 

Taschen mit genügend Polster sollten eine Kamera aber ausreichend schützen.

Geschrieben
Original geschrieben von fullspeedahead

Apropos Fisheye: brauchbar oder nur eine Spielerei? was meint ihr?

 

eher Spielerei (180° Blickwinkel!!). Bilder schauen halt kurios aus wegen des Blickwinkels. Außerdem ziemlich teuer.

 

Für die meisten Zwecke reicht ein Weitwinkel irgendwo zwischen 20 und 28 mm (35 sind meiner Meinung nach fad, tja, es kommt halt so gut wie keine Kompaktdigi weiter runter - Abhilfe Weitwinkelkonverter möglich, das ist aber ein ziemlicher "Aschenbecher", der den ganzen Gewichtsvorteil wieder zunichte macht).

Geschrieben
Original geschrieben von Bernd67

Abhilfe Weitwinkelkonverter möglich, das ist aber ein ziemlicher "Aschenbecher", der den ganzen Gewichtsvorteil wieder zunichte macht).

 

so ist es. für die coolpix 5700 wiegt das ding fast soviel wie die kamera selbst (ohne batteriegriff). die ergebnisse mit den originalvorsätzen sind aber ganz gut (aber vorsicht bei streulicht). von nachbaulinsen hab ich nur schlechtes gehört, kann das aber mangels erfahrung nicht bestätigen.

 

Original geschrieben von Bernd67

Sind ja Kompaktkameras, was soll daran viel anders sein, nur weil sie in etwa das Doppelte kosten, kommt nichts besseres heraus, den Preis zahlst für die zusätzliche Elektronik.

 

so würd ich das nicht sehen. die kompakte oberklasse der digitalen kommt heute was die funktionen betrifft (man kann ja praktisch alles manuell einstellen) ziemlich nahe an die slrs ran (serienfotos, belichtungsmodi, iso-vorwahl, fokusmodi, weißabgleich, blitzbodi etc....). die zusätzliche elektronik machts. wobei natürlich bei der baugröße das objektiv immer der schwachpunkt bleibt, weil ich das bei einer slr praktisch beliebig wählen kann.

 

abseits der reinen funktionen hinkt der vergleich natürlich wieder. und "kompakt" stimmt oft auch nicht mehr. die sony 828 ist ein ganz schöner prügel.

 

was ich damit sagen will: ich war "gern" bereit für meine digitale kompakte damals etwas mehr zu zahlen, weil sie sich für einen amateur weitaus besser eignet, als eine vergleichbare analoge. warum? rein von den funktionen her konnte ich viel mehr einstellen als bei m einer alten pentax (die kannte NUR programme, kostete aber auch mal 5000,- ats, und hatte neu einen brennweitenbereich von 35-160 mm, die coolpix schafft bei weitaus besserer abbildungsqualität 35-280 ohne konverter), hatte aber, was das filmmaterial betrifft, geringere kosten. ich hab seither tausende fotos geschossen und viel ausprobiert (was ja bei den digitalen super geht, weil man das ergebnis gleich hat). tatsächlich entwickelt hab ich zwar auch mehr als vorher, trotzdem fielen keine kosten für die filme an. die 70 euro für eine gscheite speicherkarte haben sich schnell amortisiert.

 

die "zusätzliche elektronik" die du nennst, bringt mir in der anwendung also schon die vorteile, die den preis gegenüber einer analogen rechtfertigen (obwohl ich nix dagegen hätt, wenns billiger wär ;) )

Geschrieben

Mit "kompakt" meine ich wirklich klein, wie damals die analogen. Die von Dir angesprochene Klasse von Kameras sind nimmer wirklich "kompakt", ich vergleiche diese in etwa z.B. mit der damaligen Olympus IS100 bzw. 1000 (für ambitioniertere, keine Wechseloptik). In dieser Klasse wirds meiner Meinung nach wirklich unpraktisch: das sind ziemliche sperrige "Ziegel".

 

Vergangenes Wochenende hab ich mich kurz einmal mit einer CP 8700 (Nikon Stand auf der Photoadventure) herumgespielt. ist eine 8 MP-Kamera. Fazit: wenn ich abseits div. Progammautomatik was rausholen will, muß ich mich einmal einige Minuten durch div. Menüs durcharbeiten, außerdem konnte ich den Blitz nicht immer abstellen (in jedem Modus), das ist bei SLRs denke ich immer besser organisiert (bes. Blende/Zeiteinstellung). Gar nicht zu reden von Autofocuseinstellungen, die auch nicht wirklcih das gelbe vom Ei waren. Und der Preis.......ich weiß nicht...... ich sehe dann immer was man auf dem Analogsektor für das Geld kriegt......

Geschrieben
Original geschrieben von Bernd67

Vergangenes Wochenende hab ich mich kurz einmal mit einer CP 8700 (Nikon Stand auf der Photoadventure) herumgespielt. ist eine 8 MP-Kamera. Fazit: wenn ich abseits div. Progammautomatik was rausholen will, muß ich mich einmal einige Minuten durch div. Menüs durcharbeiten, außerdem konnte ich den Blitz nicht immer abstellen (in jedem Modus), das ist bei SLRs denke ich immer besser organisiert (bes. Blende/Zeiteinstellung).

 

isses auch bernd. mit den digitalen slr ist das nicht so ein gefrimmel wie mit den kompakten digicams. bei meiner digi eos brauch ich kein menü oder sonst was, die bedienung erfolgt wie bei den analogen slr über knöpfe und rädchen, was ein riesen vorteil in der bedienung ist.

wenn ich ins menü geh, dann um den spiegel auszuhängen oder die bilder anzusehen.

wenn ich an das nervige und umständliche menü-durchkraxeln bei der c-740 denk, wenn man mehr als motivprogramm-photographieren will ...

Geschrieben

Ich habe jetzt nichtst durchgelesen der vorherigen Berichte!

 

Ich habe die Speedlite 420EX und würde sie verkaufen! Tät mir nämlich gerne die 5XXex kaufen!

 

Die 420ex ist wirklich nicht schlecht! Eine Leitzahl von 42 reicht für semiprofessionelle Aufnahmen!

Geschrieben
wo kann man sich denn eigentlich in die ganze fotografie-materie einlesen?? hab zwar nur eine coolpix 2100(mehr war damals nicht drin) würde aber trotzdem gerne mehr drüber wissen! hab schon ein paar einstellmglichkeiten(weißabgleich und was weiß der teufel noch alles), hab aber damit kaum etwas getan und wenn, dann hab ich nciht viel davon gemerkt!!
Geschrieben

Du suchst ein Handbuch über Digitalfotografie oder sowas ähnliches?

 

Ich hab dieses hier daheim. Schaut mir nicht schlecht aus, der Autor hat eine recht vernünftige Einstellung zum Thema. Auch wenn der technologische Stand vor ca. 2 Jahren (so alt ist das buch ca.) ein anderer war, sind die Grundsätze die gleichen geblieben

 

gibts auchin einer neueren Version

 

das sollte die Geldbörse nicht überfordern.

 

Kurse habe ich hier besucht (wenn Du sowas suchst).

Geschrieben

ich habe seit jänner 2004 einen mustek dmc 5500 z digitalfotoapparat ... für urlaub und familie ... mehr erwarte ich ja nicht von einer kamera.

 

auf jeden fall schaut fast jede indoor-aufnahme zum :k: aus. entweder viel zu dunkel (wenn sich der blitz nicht dazuschaltet) oder viel zu hell (mit blitz). im freien sind die fotos ganz brauchbar solang sich nichts bewegt (unscharf). hab den apparat jetzt schon einmal beim händler austauschen lassen und der neue macht genau so beschi..ene fotos.

 

nachdem ich ein absoluter ahnungsloser bin, habe ich folgende frage: welche einstellungen kann ich vornehmen um die qualität der fotos zu verbessern? im menü kann ich auf jeden fall einiges umstellen, aber ich kenn mich mit dem zeugs echt nicht aus.

 

... oder soll ich die kamera gleich bei ebay um € 1,- einstellen und mir eine andere zulegen? ;) :D .... leider sagt mein kontostand zu dieser alternative "nein" .

 

danke

Geschrieben
im freien sind die fotos ganz brauchbar solang sich nichts bewegt (unscharf)

wenn bewegungen scharf sein sollen musst du mit der bewegung die kamera mitziehen. dann ist z.b. der biker scharf und die umgebung unscharf ;)

Geschrieben
Original geschrieben von tschakaa

wenn bewegungen scharf sein sollen musst du mit der bewegung die kamera mitziehen. dann ist z.b. der biker scharf und die umgebung unscharf ;)

wobei in seinem Fall vielleicht auch die Blende so klein ist, dass zuwenig Licht durchgeht und daher die Belichtungszeiten länger werden.

 

Ich weiß zugegebenermaßen gar nicht so genau, was die Fotos mit billigen Cams so schlecht werden lässt! Außer natürlich ein schlechter Sensor!

Geschrieben

das komische ist ja auch, wenn ich zwei fotos mit dem selben motiv und gleichem licht mache, dann sind beide fotos unterschiedlich belichtet :confused:

 

meine exfreundin hat eine HP photosmart 720 (relativ altes baujahr) und ihre fotos schaun hundert mal besser aus als mit meiner kamera. :aerger: sie ändert nichts bei den einstellungen und fotografiert drinnen, draussen, hell oder dunkel und jedes foto ist scharf und immer gleichgut belichtet.

Geschrieben

Eine gute Kamera passt die richtige Belichtung über mind. 256 Messfelder an, soweit ich weiß. Da kommt dann halt was guades raus!

 

Aber am besten sind noch immer manuelle Modi. Hab besonders manuelle Belichtungszeit, munuellen Weißabgleich und manuellen Fokus zu schätzen und lieben gelernt!

Geschrieben
Original geschrieben von fullspeedahead

Eine gute Kamera passt die richtige Belichtung über mind. 256 Messfelder an, soweit ich weiß. Da kommt dann halt was guades raus!

 

*gg* also das kann ich so nicht stehen lassen *smile*

welche kam hat 256 messfelder? meine digi slr hat bei der matrixmessung "nur" deren 35 ;)

 

@ricatos: gute bilder ... da spielen viele parameter mit. zum einen natürlich die optik, der chip und last but not least die software der kamera. wenn die kamera z.b. aufgrund einer schwachen optik die verschlusszeit verlängern muß um korrekt zu belichten, dann werden bilder aus der hand sowie bewegte motive unscharf.

Geschrieben

hab noch ne frage wegen polarisationsfilter:

was ist der unterschied zwischen zirkularen und linearen Polfiltern?

 

inwiefern ist der qualitätsunterschied zwischen teuren und billigen Polfiltern zu merken? Ein Hama-Polfilter sollts doch auch tun (?)

 

dounkschön! :)

 

 

edit: aja, mir is nowas unklar: und zwar hab i auf meiner kamera einen abblendknopf, allerdings merke ich überhaupt nichts wenn i draufdruck. s bild wird weder dunkler noch schärfer. könnte es sein dass das sigma objektiv "schuld" ist weil es ein abblenden nicht unterstützt?

Geschrieben
Original geschrieben von tschakaa

edit: aja, mir is nowas unklar: und zwar hab i auf meiner kamera einen abblendknopf, allerdings merke ich überhaupt nichts wenn i draufdruck. s bild wird weder dunkler noch schärfer. könnte es sein dass das sigma objektiv "schuld" ist weil es ein abblenden nicht unterstützt?

Ich weiß nicht welche Kamera Du hast, aber bei meiner EOS50 kann man im Setup einstellen ob man mit dem Knopf die Abblendefunktion oder irgendwas anderes betätigt (ich glaub irgendeine Speicherung - ist leider standardmäßig eingestellt und in der Anleitung ganz klein gedruckt - deshalb hat's länger gedauert bis ich da drauf gekommen bin :p ).

Geschrieben
Original geschrieben von tschakaa

könnte es sein dass das sigma objektiv "schuld" ist weil es ein abblenden nicht unterstützt?

 

ich kann mir net vorstellen, dass das objektiv durch den abblendknopf anders angesteuert wird, als vorm auslösen,

meine sigmas and der D300 funzen wie die canons.

(die frage, ob du die blende zugemacht hast, verkneif' ich mir an dieser stelle)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...