Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
So, Schluss Nummer 1 ist da. Abus Granit Plus 640. Wirkt sehr stabil und wertig, nix klappert und ist mit 800 g doch noch leichter als mein Bordo Lite 6150 Faltschloss.

Ich werde hier die nächsten Tage mal testen, ob ich mit dem kurzen Bügel auskomme. Vermutlich wird nur das Hinterrad angeschlossen werden können damit.

 

Hab heute morgen ein abgesperrtes Rad neben meinem gesehen, da war so ein kurzes Schloss dran und das Rad hing an einer Speiche vom Hinterrad drann. :eek:

Zur Not ist klar, was schneller durch ist (Schloss oder Speiche)...

.. und wo wir schon beim Thema Sicherheit waren, poste keine Schlüssel in einem öffentlichen Forum. ;)

Geschrieben
Ist die Frage wie oft. Nachdem mir bereits 3 Bikes in Wien gestohlen wurden, hat mir mein Versicherer durch die Blume bescheid gegeben, wenn das nochmal passiert, wird meine Versicherung gekündigt. Irgendwie auch verständlich, waren ja nicht gerade billige Räder.
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

gibt es was neues sicheres am Fahrradschloss Markt?

 

Anwendung: eines meiner Räder am Bahnof in St. Pölten vor unerlaubter Inbetriebnahme zu schützen und mir abends, wenn ich aus Wien retour komme, eine sichere Heimreise ermöglicht :D

 

Ich werde dort keine Stadtschlampe abstellen, deren abhandenkommen mir relativ wurscht ist - will die 25km Anreise halbwegs sportlich vorankommen.

Geschrieben

Bügelschloss und alle Schnellspanner durch Pitlock o.ä. ersetzen. Dann noch richtig absperren, sodass zumindest Rahmen und Hinterrad fix wo anhängen....Und am besten ein 90er Jahre Rennrad, was technisch gut, aber optisch bähh ist.....

 

Wobei die Fahrradgarage sicher der bessere Tip ist. Ev. noch nachfragen, ob da auch Versicherungsschutz dabei ist.

Geschrieben
gibt es was neues sicheres am Fahrradschloss Markt?

 

Anwendung: eines meiner Räder am Bahnof in St. Pölten vor unerlaubter Inbetriebnahme zu schützen und mir abends, wenn ich aus Wien retour komme, eine sichere Heimreise ermöglicht :D

 

Ich werde dort keine Stadtschlampe abstellen, deren abhandenkommen mir relativ wurscht ist - will die 25km Anreise halbwegs sportlich vorankommen.

Ein sehr gutes Schloss kaufen, zB das von Abus für Motorräder und Schutzfaktor 25 oder ähnliches, und dann dort lassen. Am besten natürlich noch ein zweites.

Denn das Schloss bzw dessen Gewicht wirst du nicht mitnehmen wollen. Vielleicht noch irgend eine Abdeckung wegen dem Wind und Wetter für das Schloss.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Das Konzept hat nach Angaben der Macher mehrere Vorteile. Neben dem bereits erwähnten geringeren Zusatzgewicht sollen auch die Fahreigenschaften der Räder verbessert werden. Denn während normale Schlösser am Rahmen den Schwerpunkt verändern, bleibt durch das zusätzliche Gewicht beim Sattel insgesamt alles beim alten.

Ich seh da keinen großen Vorteil im Vergleich zu einem klassischen Faltschloss. Warum sollte das Schloss leichter als ein vergleichbares Faltschloss sein.

Wer sich Gedanken um den veränderten Schwerpunkt durch das Schloss macht, wird vermutlich auch mit der vorhanden "Auswahl" an Satteln zufrieden sein (2 Modelle: Trekking oder Comfort).

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...