Supermario Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 Gestern haben wir von einem Lehrer gehört, das man offiziell schummeln darf Steht jetzt im Gesetz oder so. Das alles hat die Stadtschulrätin eingeführt. Wir dürfen einen A5 Zettel benutzen, dürfen aber nur Stichwörter schreiben. Schriftgröße 12 und Arial Ned schlecht oder? Zitieren
der.bub Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 das durften wir schon mit einm A4 zettel machen!!! und in RW war sogar die ganze mappe erlaubt... nur sobald man nachschaute wars eh vorbei weilst nimmer fertig geworden bist!! Zitieren
Scaya Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 ..bei uns war das noch wurscht, obs erlaubt war oder nicht. getan hats eh jeder... Zitieren
mbiker Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 das ist ja ansich schon ein alter hut. war ogar zu meiner zeit (kurz nach der steinzeit ) schon so. normalerweise is ja so, wennst so einen schummler zusammenstellst, bracuhst ihn ja nimmer, weil man das zeug dann eh kann Zitieren
Schipfi Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 wer braucht denn scho sowas..... Handschriftliche Mitschrift war bei uns in einem Fach erlaubt... wenn man am wochenende vorm test zuviel zeit gehabt hat hat man einfach das gesamte Skriptum abgeschrieben als eigene Mitschrift Zitieren
Lena Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 ...mbiker hat da vollkommen recht - wennst einmal einen Schummler geschrieben hast, dann merkst du dir das Zeug eh Wir haben mal in Spanisch uns so einen kleinen Zettel mit Teilen des Stoffes machen dürfen, aber verwendet hat den dann keiner, weil es sich ohnehin schon jeder gemerkt hatte Und wenn man wirklich schummeln weil - dann tut man's sowieso Zitieren
ricatos Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 Original geschrieben von Vaval das durften wir schon mit einm A4 zettel machen!!! und in RW war sogar die ganze mappe erlaubt... nur sobald man nachschaute wars eh vorbei weilst nimmer fertig geworden bist!! wir durften auch in tarifarische warenkunde den zolltarif zur hand nehmen, nur wennst darin mal zum blättern anfängst und zolltarife raussuchst, dann is de prüfungszeit scho wieder vorbei. so gesehen ist uns das lernen auch nicht erspart geblieben. Zitieren
Scaya Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 Original geschrieben von mbiker ..... normalerweise is ja so, wennst so einen schummler zusammenstellst, bracuhst ihn ja nimmer, weil man das zeug dann eh kann kommt drauf an! in chemie zb hilft schummler schreiben gar nix. da stehen dann 3000 C, H, O, striche, pfeile, kreuzerl .... auf dem zettel und schlussendlich kennt sich keiner mehr aus. da muss man das system schon mal gelernt und begriffen haben Zitieren
Supermario Geschrieben 12. November 2004 Autor Geschrieben 12. November 2004 Original geschrieben von scay kommt drauf an! in chemie zb hilft schummler schreiben gar nix. da stehen dann 3000 C, H, O, striche, pfeile, kreuzerl .... auf dem zettel und schlussendlich kennt sich keiner mehr aus. da muss man das system schon mal gelernt und begriffen haben Das stimmt Aber wir haben next week WSV Schularbeit und da kann ein schummler schon recht nützlich sein Zitieren
EineDrahra Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 grundsätzlich: schummeln darf man immer, nur erwischen darf man sich nicht lassen! @schummler u. ned verwenden: also wenn ich mir was ned merk und einen schummler mach dann brauch ich den in der regel auch!! (außer es wird das ned gefragt) keine ahnung wie ihr das anderst machts... :f: Zitieren
Matthias Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 Hmm, komisch! Auf der Uni ist genau ein gegenteiliger Trend festzustellen. Man darf immer weniger Unterlagen verwenden, oft sogar gar nix mehr.... Zitieren
NoRun Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 Original geschrieben von scay kommt drauf an! in chemie zb hilft schummler schreiben gar nix. da stehen dann 3000 C, H, O, striche, pfeile, kreuzerl .... auf dem zettel und schlussendlich kennt sich keiner mehr aus. da muss man das system schon mal gelernt und begriffen haben In der Organischen Chemie ist das Schreiben von Schummlern wirklich nur bedingt sinnvoll. Es bringt was bei vorgeschriebenen großtechnischen Verfahren (z.B. Wacker-Verfahren zum Herstellen von Aldehyden). Aber beim Rest muß man das System schon verstanden haben (z.B. Nomenklatur). Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 Original geschrieben von EineDrahra @schummler u. ned verwenden: also wenn ich mir was ned merk und einen schummler mach dann brauch ich den in der regel auch!! (außer es wird das ned gefragt) keine ahnung wie ihr das anderst machts... :f: Da brauchst selbst nix machen, daß erledigt dein Unterbewußtsein, aber das ist ein anderes Thema. Zitieren
bios4 Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 das beste is ja unser chemie.hawarer: es is klausur, er verteilt die tests, geht raus, wartet 20 mins, dann klopft er noch mehrmals laut und deutlich an und kommt dann wieder rein. ergebnis: die beste note war ne drei, der test musste wiederholt werden, da lauter fetzen. chemiestoff - knapp 300 seiten sogar mit schummeln hats kaum einer dapackt Zitieren
rob.flemming Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 Original geschrieben von EineDrahra grundsätzlich: schummeln darf man immer, nur erwischen darf man sich nicht lassen! @schummler u. ned verwenden: also wenn ich mir was ned merk und einen schummler mach dann brauch ich den in der regel auch!! (außer es wird das ned gefragt) keine ahnung wie ihr das anderst machts... :f: beide punkte seh ich genauso... zur not tut es ein kleines streiferl papier, ca 3 cm breit, und mit 4er arial da glaubt man gar nicht wieviel inhalt da drauf geht Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 Original geschrieben von rob.flemming 3 cm breit, und mit 4er arial Wenn du statt mit dem PC ,die Daten händisch auf das Papier schreibst ( zB mit 0,13 Tintenstift ) würdest dich wundern wieviel du davon auf einmal weißt. lg, GO EXECUTE Zitieren
AB Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 Ui Tests, wo ich Unterlagen verwenden durfte waren entweder ur leicht oder unlösbar. Meistens war aber letzteres der Fall... Zitieren
Scaya Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 Original geschrieben von EineDrahra ... also wenn ich mir was ned merk und einen schummler mach dann brauch ich den in der regel auch!! (außer es wird das ned gefragt) keine ahnung wie ihr das anderst machts ... :f: frag ich mich auch! von den 45 physikformeln, die auf dem schummler stehen werden, hab ich mir immer noch keine einzige gemerkt :s: Zitieren
Scaya Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 Original geschrieben von NoRun In der Organischen Chemie ist das Schreiben von Schummlern wirklich nur bedingt sinnvoll. Es bringt was bei vorgeschriebenen großtechnischen Verfahren (z.B. Wacker-Verfahren zum Herstellen von Aldehyden). Aber beim Rest muß man das System schon verstanden haben (z.B. Nomenklatur). pfui, wennst das schon schreibst "aldehyde" ... da krieg ich einen ausschlag :s: :s: :s: ...du kannst mir dann beim 3ten versuch von der organischen nachhilfe geben Zitieren
NoRun Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 Original geschrieben von scay pfui, wennst das schon schreibst "aldehyde" ... da krieg ich einen ausschlag :s: :s: :s: ...du kannst mir dann beim 3ten versuch von der organischen nachhilfe geben werd ich machen . Ist schon eine Zeit her, daß ich in der Schule war (Chemie HTL Rosensteingasse) aber in Organischer Chemie war ich eigentlich ganz gut. Zitieren
maosmurf Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 bei der vorprüfung zum Doktor in techn. physik ist es so: du bekommst die aufgabenstellungen, und hast dann 4h zeit bis zum kontrollgespräch. in den 4h kannst du machen WAS DU WILLST. internet, lesen, sogar nachhause gehen und schalfen. egal. und trotzdem ist es eine der schwereren prüfungen auf der TU... die zeit ist dafür gedacht, kurz noch ein etail nachzuschaun (in einem der 10 bücher zu je 500-1500 seiten) aba können muss man es schon davor, sonst hat man überhaupt keine chance... PS: die erste neuerung im SSR ist die einführung der "genormten lernhilfe" = schummelzettel legal. die zweite wird es sein, dass man eigene schularbeiten 1-3 tage (oder so) danach nocheinmal korrigieren darf! (zumindest in D , F , L , E .. halt in den sprachen..) wär ich bloss noch schüler... Zitieren
Andretti Geschrieben 15. November 2004 Geschrieben 15. November 2004 Schummeln klingt so negativ ... hab ich nie gmacht. Ich hab mir immer nur Gedächnisstützen mit Stichwörtern verfasst. Zitieren
Supermario Geschrieben 15. November 2004 Autor Geschrieben 15. November 2004 Original geschrieben von Andretti Schummeln klingt so negativ ... hab ich nie gmacht. Ich hab mir immer nur Gedächnisstützen mit Stichwörtern verfasst. So kann mans auch sagen Zitieren
soulman Geschrieben 15. November 2004 Geschrieben 15. November 2004 lernts was, dann brauchts euch ned mit so an schmarrn herumschlagen! gehts halt a paarmal ned biken.... Zitieren
Supermario Geschrieben 15. November 2004 Autor Geschrieben 15. November 2004 Original geschrieben von soulman lernts was, dann brauchts euch ned mit so an schmarrn herumschlagen! gehts halt a paarmal ned biken.... warum, des meiste brauch i eh nie wieder was ich im moment lern Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.