da bigkahuna Geschrieben 22. Juli 2015 Geschrieben 22. Juli 2015 Hi Nachdem mich so ein longboard zum cruisen in der Stadt reizt, wollt ich fragen, ob´s hier im Forum Leut gibt, die sich ein bisschen auskennen und mir was empfehlen können. Nach 2 Tagen googlen und Boarderforum durchschauen, hab ich festgestellt, dass das auch eine Wissenschaft ist, wie bei uns, und man sich wochenlang in die Thematik einlesen müsste, um sich keinen Schass zu kaufen. Die Grundbegriffe hab ich verstanden, ebenso die Komponenten. Brett sollte mittleren Flex haben (hab 76 kg), zum cruisen sein und bis max 200€ kosten bei akzeptablen Komponenten. Blue tomato-Shop wäre in Graz vorhanden... und ...ja, ich geh eh in den shop und lass mich beraten, aber vielleicht gibt´s hier unbefangene Auskenner, die mir ein bisschen helfen können. Zitieren
feristelli Geschrieben 22. Juli 2015 Geschrieben 22. Juli 2015 Kauf dir ein richtiges Skateboard - ist handlicher, kürzer, leichter, und mit ein bissl Übung lernst Randsteine raufspringen, was in der Stadt nicht ganz unnütz ist. Nicht umsonst sind die Longboards, mit denen man eigentlich nur bergabrollen kann, zugunsten von Skateboards verschwunden. Mit etwas größeren und weicheren Rollen kommst damit in der Stadt bestimmt besser zurecht, als mit einem anachronistischen Hipsterbrettl. Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 22. Juli 2015 Autor Geschrieben 22. Juli 2015 Spricht da jetzt der Park-Skater aus Dir? Weil das Marktangebot und mein persönlicher Eindruck auf der Strasse sagt mir eher, dass die Longboarder immer mehr werden. Kenn mich in der Szene nicht aus, aber gibt´s da zwischen skatern und longboardern so eine "ich bin der Echte und Du nur ein Abklatsch"- Geschichte? Werd ich abg´watscht wenn ich damit am Spielplatz unter die Skater komm? Ich denk mir halt, dass man mit so einem langen Brettl recht geschmeidig vorankommen kann. Hipster trifft übrigens eh fast zu, weil a Umhängetasche hab ich; nur keinen Vollbart wg. zunehmender Ergrauung und Juckreiz bei Hitze Aber eh gut wenn´s Kontrameinungen gibt, weil im Longboard-Forum sind´s da eher einseitig...dafür Zitieren
soulride Geschrieben 22. Juli 2015 Geschrieben 22. Juli 2015 mach eigentlich die selbe beobachtung. die longboarder werden immer mehr. ich überlege auch ein brett zu kaufen. mit den kleinen harten rollen der skateboards gibts jedenfalls kein weiterkommen in der stadt. ausserdem sind sie richtig nervig laut und mit fast 40 werd ich auch nicht mehr anfangen in den park zu gehen und tricks üben. mittlerweile ist die palette der longboads sehr gross und man kann vielmehr machen als nur den berg hinunterrollen. mit einem cruiser board bspw. kannst du auch über gehsteigkanten kommen. ich tendiere zu einem slalomboard. da hab ich angenehm breiten stand (bei der langen version) und komm auch durch "pumpen" auf der ebene weiter und ich hab das leiwande kurvenfeeling wie mans von snowboard (carven) kennt. Zitieren
NoNick Geschrieben 22. Juli 2015 Geschrieben 22. Juli 2015 Normalerweise kannst rollen und Lager tauschen, sodass weicher und nimmer laut sind ;-) wie beim radl: pimppotential vorhanden ;-) Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 22. Juli 2015 Autor Geschrieben 22. Juli 2015 Irgendwelche Firmen, die man als Laie bevorzugen/meiden soll, ala muddyfox...;^) Zitieren
m0le Geschrieben 29. Juli 2015 Geschrieben 29. Juli 2015 Ich würd mir sowas zusammen bauen ... Deck: Elephant Black Flag My War 10.4 http://www.freedomskateshop.at/de/decks/elephant/elephant-black-flag-my-war-10-4 Achsen: Independent 169 Polished http://www.freedomskateshop.at/de/trucks/independent/independent-169-polished Kugellager: Bones Super Reds Bearings http://www.freedomskateshop.at/de/bearings/bones/bones-super-reds-bearings Reifen: Sunset Skateboards White LED Wheels 65mm 78A (oder was anderes großes Weiches) http://www.freedomskateshop.at/de/wheels/sunset1/sunset-skateboards-white-led-wheels-65mm-78a Griptape und Schrauben irgendwas günstiges. und bevor du zur blauen Tomate schaust, geh lieber zum Freedom Store! Zitieren
ricatos Geschrieben 29. Juli 2015 Geschrieben 29. Juli 2015 Zum Cruisen ist natürlich ein Longboard einem normalen Skateboard überlegen. Vor allem Radwegen. Hat man jedoch viele Randsteine, und muss das Board vielleicht öfters tragen oder irgendwo verstauen, kann ein normales Deck mit guten Kugellagern und großen weichen Rollen schon praktischer sein. Zitieren
tenul Geschrieben 29. Juli 2015 Geschrieben 29. Juli 2015 Vor allem Radwegen. Ähem. Boards haben dort nichts zu suchen, gell? Zitieren
ricatos Geschrieben 29. Juli 2015 Geschrieben 29. Juli 2015 Ähem. Boards haben dort nichts zu suchen, gell? Ist neben den ganzen Hunden, Nordic Walkern und Inline Skatern auch scho egal Zitieren
Venomenon Geschrieben 29. Juli 2015 Geschrieben 29. Juli 2015 Selbst wenn frei is fahren viele Radfahrer nicht auf dem Radweg, also eh egal. (Erlebe ich sehr sehr oft) Zitieren
tenul Geschrieben 29. Juli 2015 Geschrieben 29. Juli 2015 wo dann? Sie sind ein Spielzeug und dürfen daher allerfalls am Gehsteig verwendet werden - ebenso wie Micro-Scooter u.dgl. Ist neben den ganzen Hunden, Nordic Walkern und Inline Skatern auch scho egal Leider wahr. Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 30. Juli 2015 Autor Geschrieben 30. Juli 2015 (bearbeitet) So! G´worden ist es ein 9060 Boobam in der Basisversion, weil das in einschlägigen Foren als Einsteigerboard hochgelobt wird. Mangels Vergleich (ausser mit dem inferioren Hervisskateboard meines Sohnes) bin ich hochzufrieden und cruise bereits herum (auch Radwege; Radlfahrer sind kein Problem, da man damit sicher schneller ist als der Durchschnittsschleicher, der einem auch (selber) auf dem bike am Radlweg im Weg ist und sicher noch mehr wackelt...) Ziemlich schnell im Vgl. zum Skateboard von (viel) früher... Ich würd mir sowas zusammen bauen ... Danke für die links, aber nicht das was ich suche! Bearbeitet 30. Juli 2015 von da bigkahuna Zitieren
Ritsabsa Geschrieben 30. August 2015 Geschrieben 30. August 2015 So ein Longboard liegt momentan total im Trend, wäre auch bereit, mir eins anzulegen. Brauche dazu nur eine ausgiebige Beratung, kenn mich da nicht wirklich aus. Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 30. August 2015 Autor Geschrieben 30. August 2015 Ich bin unlängst 10 km mit meinem Boobam gefahren. Man ist ca doppelt so schnell wie bei einem schnellen Fußmarsch. Wennst dich voll einlesen willst: http://forum.longboardz.de/. Dort empfehlen 's das 9060. Ich wollt keine Wissenschaft daraus machen, weil biken reicht mir vorerst als hardcore-Hobby... Zitieren
bike charly Geschrieben 6. Juli 2016 Geschrieben 6. Juli 2016 Ich bin seit ca. 4 Monaten auch dem Longboard Virus verfallen meine Tochter (6) wünschte sich zu Ostern ein "Kinder Longboard"..... und hat dieses nat. auch bekommen. Nach wenigen Tagen hatte Sie das Board relativ gut unter Kontrolle ( für Ihr Alter entsprechend sehr gut sogar ) Mir war das nachlaufen aber auf Dauer dann doch etwas zu mühsam , also musste auch für mich eines her . Geworden ist es ein Jucker Hawaii Makaha Jetzt cruisen wir nicht nur gemeinsam herum , nein ich benutze es auch Täglich für eine Strecke von ca. 1,5 km am Weg zur Arbeit . Die Originalen 69mm Rollen habe Ich gegen 80mm Rollen getauscht . Unglaublich das Ding rollt, und rollt, und rollte einfach traumhaft Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 7. Juli 2016 Autor Geschrieben 7. Juli 2016 Ich bin seit ca. 4 Monaten auch dem Longboard Virus verfallen meine Tochter (6) wünschte sich zu Ostern ein "Kinder Longboard"..... und hat dieses nat. auch bekommen. Nach wenigen Tagen hatte Sie das Board relativ gut unter Kontrolle ( für Ihr Alter entsprechend sehr gut sogar ) Mir war das nachlaufen aber auf Dauer dann doch etwas zu mühsam , also musste auch für mich eines her . Geworden ist es ein Jucker Hawaii Makaha Jetzt cruisen wir nicht nur gemeinsam herum , nein ich benutze es auch Täglich für eine Strecke von ca. 1,5 km am Weg zur Arbeit . Die Originalen 69mm Rollen habe Ich gegen 80mm Rollen getauscht . Unglaublich das Ding rollt, und rollt, und rollte einfach traumhaft Bringen die 80er Rollen merkbare Geschwindigkeit? Ändert sich das Lenkverhalten? Zitieren
bike charly Geschrieben 7. Juli 2016 Geschrieben 7. Juli 2016 Bringen die 80er Rollen merkbare Geschwindigkeit? Ändert sich das Lenkverhalten? ja ein wenig Geschwindigkeit plus aber was mir persönlich mehr gefällt, ich muss ca. ein drittel weniger pushen für die Kurven braucht man etwas mehr platz ( ca. 15% ) im vergleich zu den kleineren rollen Zitieren
ricatos Geschrieben 25. Juli 2016 Geschrieben 25. Juli 2016 Hat jemand schon ein Longboard mit E-Motor ausprobiert? Bergauf stell ich mir das recht lustig vor Zitieren
bike charly Geschrieben 25. Juli 2016 Geschrieben 25. Juli 2016 Hat jemand schon ein Longboard mit E-Motor ausprobiert? Bergauf stell ich mir das recht lustig vor E-Longboard ein no go für mich persönlich....... Zitieren
ricatos Geschrieben 25. Juli 2016 Geschrieben 25. Juli 2016 E-Longboard ein no go für mich persönlich....... Ich würds gern mal probieren. Wie gesagt, wenn es ein etwas längeres Stück bergauf geht, stell ich mir das schon praktisch vor Bin mir aber nicht sicher, ob mich nicht die Fernbedienung stören würde. Zitieren
Fuchsl Geschrieben 26. Juli 2016 Geschrieben 26. Juli 2016 Hat jemand schon ein Longboard mit E-Motor ausprobiert? Bergauf stell ich mir das recht lustig vor ich bin das hier http://www.e-funsport.at/ mit dem 3600 watt Motor in Podersdorf beim Surf opening Probe gefahren. ich fand es ganz lustig finde aber das es mit einen normalen longboard nix zu tun hat. fahren ohne Motor funktioniert nicht wirklich vernünftig. wenn man sagt ich will damit so 3-4 km in die arbeit fahren kann es schon lustig sein damit Zitieren
ricatos Geschrieben 27. Juli 2016 Geschrieben 27. Juli 2016 fahren ohne Motor funktioniert nicht wirklich vernünftig. d.h. mit abgeschaltetem Motor fährt es sich nicht wie ein normales Longboard? Zitieren
Fuchsl Geschrieben 27. Juli 2016 Geschrieben 27. Juli 2016 d.h. mit abgeschaltetem Motor fährt es sich nicht wie ein normales Longboard? bei dem Modell war es so das man gespürt hat das der Motor wenn er aus ist Bremst.Das Reibung auf den rollen ist. dadurch rollte es ohne Motor nicht sehr gut. Der Hersteller meinte auch das es nicht ideal ist damit ohne Motor zu fahren wie ich mit ihm danach gesprochen habe. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.