Zum Inhalt springen
Cannondale Habit 2016

Cannondale Habit 2016

03.08.15 10:32 39.717Text: Luke BiketalkerFotos: Luke Biketalker; David SchultheißNach langen Jahren des Wartens bringt Cannondale mit dem Habit nun endlich einen würdigen Nachfolger des beliebten Tourenfullys RZ 120.03.08.15 10:32 42381

Cannondale Habit 2016

03.08.15 10:32 42381 Luke Biketalker Luke Biketalker; David SchultheißNach langen Jahren des Wartens bringt Cannondale mit dem Habit nun endlich einen würdigen Nachfolger des beliebten Tourenfullys RZ 120.03.08.15 10:32 42381

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

guter bericht!

 

in 29" bleibt das rush29 (rize/rz-nachfolger)?

 

"Werkstoffunabhängig verzichtet man bei allen Modellen am Hinterbau auf ein Gelenk an den Kettenstreben. Stattdessen kommen hier sogenannte Flex-Stays zum Einsatz. ... ..."

kann ich nicht nachvollziehen,

das hat schon beim (carbon) scalpel nicht gut (mMn) funktioniert

das ding wippte !

Geschrieben (bearbeitet)
guter bericht!

 

in 29" bleibt das rush29 (rize/rz-nachfolger)?

 

"Werkstoffunabhängig verzichtet man bei allen Modellen am Hinterbau auf ein Gelenk an den Kettenstreben. Stattdessen kommen hier sogenannte Flex-Stays zum Einsatz. ... ..."

kann ich nicht nachvollziehen,

das hat schon beim (carbon) scalpel nicht gut (mMn) funktioniert

das ding wippte !

 

Das Scalpel gehört straffer abgestimmt. Ich schätze, kein Racer würde das sonst fahren wollen. Und das Wippen hat mit den flexenden Sitzstreben nichts zu tun, das liegt am Drehpunkt des Hauptlagers in Relation zum Kettenblatt und - zum Kaschieren - am Plattform-Setup.

 

Wie es mit flexenden Kettenstreben wie beim 26"-Scalpel aussieht, hatte ich nie Gelegenheit zu testen. Allerdings mit so wenig Federweg dürfte das kaum ein Problem gewesen sein.

 

Das Habit gefällt mir ganz gut, aber für meinen Einsatzbereich passt entweder das Trigger 29 oder das Jekyll. Bin gespannt, ob man viele davon sieht...

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
Die Lefty mit ihren 50 mm Offset steht nun höher im Federweg als bisher.

 

Wenn ich nicht ganz daneben liege gibt es die Supermax mit 160 mm auch schon. Die 120 sind also länger als die 29" PBR, aber die potenteste Lefty ist das sicher nicht.

Geschrieben (bearbeitet)
... ...

Und das Wippen hat mit den flexenden Sitzstreben nichts zu tun, das liegt am Drehpunkt des Hauptlagers in Relation zum Kettenblatt und - zum Kaschieren - am Plattform-Setup. ... ... ...

hat schon damit zu tun

 

du meinst ein anderes wippen

 

das teil will sofort nach dem einfedern wieder in die normale (uneingefederte) position

und das ziemlich schnell

fühlt sich ungut an

und war/ist beim alu29er scalpel deutlich angenehmer

 

Wenn ich nicht ganz daneben liege gibt es die Supermax mit 160 mm auch schon. Die 120 sind also länger als die 29" PBR, aber die potenteste Lefty ist das sicher nicht.

die 27.5" supermax (2.0)lefty hat max. 160mm oder 140mm

in 29" 130mm

die PBR in 29" hat doch max.100mm, meistens 90mm

wird hald eine längere normale lefty sein ... und sicher keine supermax

was meinst du mit potenteste?

 

aus bikemag.com:

"... The Lefty, which is featured on seven of the 10 Habit models, gets a 50-millimeter offset and a new damper tune, which Cannondale claims keeps the fork from packing up over chundery sections and also keeps it riding higher in its travel."

Bearbeitet von st. k.aus
  • 2 Monate später...
Geschrieben
sehr leiwand!

 

Danke. Bin bisher nur im Geschäft herum gerollt. Wegen der Größe war es wie beim F29 vor 2 Saisonen (Link zum Thread) wieder mal schwierig das richtige zu finden.

 

Bin aber sehr gut beraten worden und wir haben uns dann für ein XL entschieden. Das F29 ist L, ein Scalpel bin ich auch schon in XL gefahren. Ich hoffe das passt so.

 

Obwohl das Habit 4 die Einsteigervariante ist, ist vorher probieren eher nicht möglich. Das Ding scheint sich keiner hinstellen zu wollen. Bestellen war aber eh kein Problem.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Das Rad ist heute zum 300 km Service gekommen. Ich frage mal hier, vielleicht kann sich ja wer einbringen:

 

Die Schwalbe Rocket Ron, Nobby Nic Kombi war bis jetzt unauffällig und okay.

 

Ich überlege aber für den Winter, bzw. die kalte Jahreszeit (vielleicht gibt es ja auch ein bisserl Schnee) doch auf etwas weicheres, breiteres zu wechseln. Was hält die Leserschaft vom X-King in 2,4? Für Gegenvorschläge bin ich sehr offen.

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
Und was war immer Los? ohne info hilft uns dieser post recht wenig

 

Stimmt schon! Hab nur meinem Unmut bei einer Pause auf der Tour mit dem Ersatzrad (GT Sensor) Luft machen müssen ;)

 

Also von Vorne:

Beim 300 km Service hat der RockShox noch immer so gesifft, dass wir uns entschieden haben ihn einzuschicken. Mein Mechaniker meinte es wäre eventuell auch was an der Lefty zu machen. Laut einer Ausschreibung von Cannondale sei irgendein Teil zu tauschen, der unter Umständen zu Problemen führen könnte. Das kann aber in der Werkstatt gemacht werden und die Lefty muss niergens hin geschickt werden.

 

Problem war nur, dass beim Ausbau des Vorderrades auch gleich das Gewinde der Nabe (oder eigentlich die Feder darin - "spindle thread" rausgekommen ist, weil die nicht korrekt montiert war. Somit konnte die Lefty nicht vor Ort repariert werden und wurde an 88+ geschickt. Hat auch nicht lange gedauert und Dämpfer UND Lefty waren wieder da.

 

Positionen lt. Service Übersicht:

  • War System Diagnose
  • War Luftverlust behoben
  • War Lefty spindle thread replacement
  • Serv Flushing, re-lubing the Hybrid teleskop
  • Air Seals Kit 100h Tune Lefty HYB PBR/XLR 32er
  • Lube Lefty HYB Telescoplube Kit
  • Air Solo Kit Spring (Service 100h)
  • War Versand und Verpackung

 

Heute bei der dritten Ausfahrt (alle waren Wetter- und Arbeitsbedingt eher kurz, zwischen 10 und 20 km) setzt ich mich aufs Habit und die Lefty federt voll ein. In der Werkstatt konnten wir dann noch ein dezentes Klackern in der Lefty vernehmen. Toll :klatsch:

 

Der Mario vom Sport Picher hat die Situation gerettet und mir ein GT Sensor zur Verfügung gestellt. Mit dem bin ich dann eine nette Runde gefahren und das werde ich morgen wiederholen.

 

Wenn die Lefty nicht astrein serviciert zurück kommt und auch nur irgendwelche Macken macht, überlege ich schon das Rad zurück zu geben. Das ist ein 3.000 € Rad hat gerade mal 400 km am Buckel und macht Zicken wie ein 10 Jahre alter Gaul. Gar nicht leiwand Cannondale! Vom ständigen zerlegen, verschicken und wieder einbauen werden die Trümmer halt auch nicht besser.

 

Aso: NotPowered by Cannondale ;)

 

Sollte jemand von Cannondale das hier lesen, würde ich mich über eine persönliche Rückmeldung per PN oder auch gerne telefonisch freuen, meine Telefonnummer gibt Dir/Ihnen/Euch gerne der Mario von Sport Picher in Ternitz.

Bearbeitet von der Markus
Geschrieben

Hmm ja ich hab letztes jahr auch überlegt mir ein fsi zuzulegen, die lefty federt super keine frage, aber in meinem freundeskreis hat eigentlich nahezu jeder regelmäßige probleme mit ihr, vorallem nach rennen im dreck brauchen fast alle einen reset.

kenne ich so von meinen fox (float 32) und rockshox (pike & sid) gabeln nicht, die funktionieren jahrelang auch ohne service.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Da sich das Rad die letzen 2 Wochen gut benommen hat und vorraussichtlich bleiben darf gab es heute ein kleines Upgrade:

 

25528862125_f3d0d8a91b_h.jpgWP_20160305_16_20_35_Pro by Markus, auf Flickr

 

25528860885_df8d3be553_h.jpgWP_20160305_16_21_13_Pro by Markus, auf Flickr

 

25233247390_a6600f4eb9_h.jpgWP_20160305_16_20_56_Pro by Markus, auf Flickr

 

Eine Reverb Stealth mit 125 mm habe ich eingebaut. Steckt ganz drin und passt voll ausgefahren mit der Höhe. Gut gemessen :klatsch:

  • 5 Monate später...
Geschrieben
Wie siehts aus mit deinem Habit? Bist du jetzt zufrieden oder hat es noch weitere Probleme gegeben? Möcht mir ein Habit SE zulegen und deswegen würden mich deine Erfahrungen interessieren. Danke
  • 2 Monate später...
Geschrieben
Funktionierte einwandfrei!

 

Im Urlaub Ende September, Anfang Oktober hat sich die Lefty wieder verabschiedet. Luftverlust, willkürliches totales Absenken wie gehabt. Wieder aufpumpen brachte nichts. Jetzt steht das Rad seit 2. Oktober in der Werkstatt.

 

Nach einigem hin und her und großem Einsatz vom Michi Knopf wird bei mir nicht nur das 2Spring Bauteil in die bestehende Gabel eingebaut sondern die ganze Gabel gegen eine Neue getauscht.

 

Hab das Rad jetzt fast genau 1 Jahr und in der Zeit war es gut 2,25 Monate in der Werkstatt. Nach mittlerweile 3 Cannondales sicher das Letzte, schade! Die Kundenfreundlichkeit von Cannondale tut ihr übriges, null Kommunikation, keine Rückmeldung keine Transparenz oder klare Linie. Die Aussage vom Support, dass die Gabel mit dem Upgrade wohl die Beste am Markt ist, bleibt mir als besonderes Schmankerl im Gedächtnis - Fürs Werkstatt stehen braucht's keine gute Gabel hab erwidert, da reicht eine Starrgabel.

 

Danke an dieser Stelle noch einmal an die Radwelt Mattersburg, zumal das Rad ja nichtmal dort gekauft wurde, großen Respekt!

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Nur 3,5 Monate nach dem letzten Post hier mein finales Update zum Thema Cannondale Habit 2016 - Mir wurde auf Kulanz ein 2017er überlassen. Der Weg war steinig, soviel sei gesagt!

 

http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=184568&d=1487181944

 

Ich glaube es kann jeder nachvollziehen, dass ich das Rad jetzt gerne veräußern möchte. Gabelupgrades scheinen alle drin zu sein und es würde mich ja auch freuen, eine Runde damit zu drehen, aber ich will einfach nicht mehr.

 

WP_20170215_18_12_37_Pro.jpg

  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...