Zum Inhalt springen

Dämpfer setup RockShox Monarch RT DebonAir


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich finde leider keine Tabelle, die mir annähernd sagt wieviel Luft für mein Gewicht da rein soll. Voreingestellt war, angeblich für 64kg passend, 140psi. Hab das auf 150/160 erhöht (mit Gepäck wieg i a biserl mehr), hat der Dämpfer durchgeschlagen. Für den Bikepark auf 180 Psi rauf, weil ich schon Angst ums Material hatte ;-). Hat zwar nicht mehr durchgeschlagen, aber trotzdem den gesamten Weg ausgenutzt.

bitte daher zhüf, welcher Wert ein guter Ausgangswert für 65-70kg, justiert muss dann eh noch werden.

Danke schön schon vorab

Geschrieben

Du wirst keine allgemein gültige Tabelle finden weil im Rahmen X ein anderer Druck in den Dämpfer muss als im Rahmen Y bei selbem Fahrer (unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse der Hinterbauten).

 

Welchen Rahmen hast du?

 

Wenn du bei 180psi den vollen Hub ausnutzt und der Dämpfer aber nicht durchschlägt wird das ein guter Ausgangswert für die Feinabstimmung sein, erst recht wenn der SAG dabei auch noch stimmt - tut er das?

Geschrieben

Der richtige Ausgangswert ist der, der für dich persönlich passt. Das ist nunmal ein Herumprobieren.

Ich erinnere mich an seitenweise Drucktabellen von Fox, SantaCruz, Rockshox,...... die man damals zu Federelementen und Rahmen dazu bekam, die mit dem, was in der Realität dann wirklich nötig war, nur sehr wenig zu tun hatten.

 

Fakt ist: Gummiringerl, Kabelbinder,.... verwenden, Negativfederweg mal auf 20 - 25% einstellen und schauen, was passiert. Und dann etwas rauf/runter, bis es passt. Das sind dann deine persönlichen Dämpferdruck-Werte und gut ist.

Geschrieben

Eventuell steht was im Handbuch falls eines dabei war.

 

Und selbst wenn würde ich mich nicht auf so eine Tabelle versteifen, die Einstellungen müssen für dich passen (Pumpenmanometer Abweichungen fließen auch noch ein), nicht für den Ersteller einer Tabelle.

Geschrieben

Ich fahr das gleiche Rad wie du bei 65kg ohne Ausrüstung: 190psi mit allen Spacern in der Luftkammer, ohne gab es mit dem Druck Durchschläge. Werde noch versuchen um 2 Spacer zu reduzieren und den Druck auf 195 zu erhöhen. Beim sag liege ich irgendwo zwischen 25-30%.

 

Ganz ohne Spacer hat der Dämpfer im Reign zu wenig Progression, daher nutzt man schnell viel Federweg.

Geschrieben
Ich fahr das gleiche Rad wie du bei 65kg ohne Ausrüstung: 190psi mit allen Spacern in der Luftkammer, ohne gab es mit dem Druck Durchschläge. Werde noch versuchen um 2 Spacer zu reduzieren und den Druck auf 195 zu erhöhen. Beim sag liege ich irgendwo zwischen 25-30%.

 

Ganz ohne Spacer hat der Dämpfer im Reign zu wenig Progression, daher nutzt man schnell viel Federweg.

Danke für die tips! Wieviel sind "alle spacer"? Da wir wohl das selbe Gewicht auf die Waage bringen (ich schätze eben 70 mit vollem Rucksack), werde für die heutige Ausfahrt einmal die 195 anpeilen und mich mit der spacerthematik beschäftigen

Geschrieben (bearbeitet)

Da sieht man wieder, wie die Neuigkeiten verbraten werden, ohne die Abstimmung auf das Bike perfekt zu machen.

 

Ein Monarch RT Debonair hat eine große Luftkammer und damit sehr lineare Federkennlinie, das Giant anscheinend auch einen recht linearen Hinterbau. Da hätte vermutlich ein normaler Monarch statt des Debonair gehört, um die Kennlinie der Einheit Hinterbau+Dämpfer zu ausreichend Progression abzustimmen - wenn ich das jetzt aus der Ferne so lese. Bzw. wäre ein Monarch Plus vielleicht im Reign die bessere Wahl, wenn ich mich an muerte´s Umbau und Erfahrungen richtig erinnere. Beim Remedy ist der Hinterbau mit Debonair RT ohne Spacer schon sehr straff und fügt sich performancesteigernd ins Setup.

 

Setupanleitungen habe ich immer schon witzig gefunden, die hinken meist sogar den Dämpfermodellen schon um Jahre hintennach, den Radmodellen sowieso.

 

P.S. Sind beim Monarch Debonair RT bei euch (also beim Komplettrad) Spacer dabei gewesen? Ich hatte beim im Aftermarket original gekauften keine im Lieferumfang! Beim Monarch + Debonair Rc3 hatte ich glaube ich zwei dabei.

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
Würde ich auch so beurteilen. Ich habe ein paar Leute im Bekanntenkreis, die sich das Reign 2 zugelegt haben und alle sind mit vergleichsweise hohem Druck unterwegs. Bei einem Fahrer - schätze mal mit Ausrüstung um die 90 kg - waren wir letztens am Semmering schon bei 280 psi, wenn ich mich nicht irre. Eine kleinere Luftkammer hätte sicher nicht geschadet.
Geschrieben
P.S. Sind beim Monarch Debonair RT bei euch (also beim Komplettrad) Spacer dabei gewesen? Ich hatte beim im Aftermarket original gekauften keine im Lieferumfang! Beim Monarch + Debonair Rc3 hatte ich glaube ich zwei dabei.

 

Nein, da waren keine Spacer dabei, nur zwei für die Pike. Ich hatte sie von meinem Monarch+ Debonair RC3 vom Speci Enduro. Den hatte ich Aftermarket erworben, 9 Spacer waren dabei.

 

In den Monarch RT vom Reign passen aufgrund der geringeren Einbaumaße/Hub maximal 8 Stk. davon hinein. Die kosten wenn man sie extra kauft glaube ich ca. 10€ das Set und bringen wirklich was - sehr zu empfehlen sich damit herum zu spielen. Dauert halt etwas bis man das richtige Setup gefunden hat.

Aber stimmt, wenn man gleich die kleinere Luftkammer hätte, wäre es auch kein Nachteil. Vielleicht hätten dann aber die gemütlichen Tourenfahrer gejammert, dass der Dämpfer zu progressiv ist. So findet wahrscheinlich jeder seine passende Abstimmung.

Geschrieben (bearbeitet)

Mit dem bin mitgeliefert wurden keine spacer, verbaut sicher auch keine dem Fahrgefühl zufolge; zusätzlich fahr ich den Dämpfer immer gern noch einen Tick straffer/härter.

ich hoff, ich krieg das mit den spacern hin, a neuer Dämpfer ist im Moment net im Budget

Bearbeitet von NoNick
Geschrieben
Die Drücke sind ja schon fast auf Pull-Shock-Niveau (Cannondale und frühere Scott). Heftig. Dabei hatte man doch das Bestreben, die Drücke der Dämpfer niedriger werden zu lassen, um an Dichtungen etc. Reibung zu vermindern. Naja, beim Remedy komme ich zum Glück mit weniger als beim früheren Modell aus (Remedy 2009 mit RP2 HV hatte ca. 200psi, der DRCV aus dem 2013er hatte etwa 180, und etwas darunter liege ich glaub ich jetzt mit dem Monarch RT Debonair - und fahre 30% SAG ohne Durchschläge, weil es schon straff bleibt, bei Fahrergewicht 78kg plus Ausrüstung).
Geschrieben
@NoNick: falls es dich interessiert, mein Setup habe ich jetzt mit 6 Spacer und 195psi gefunden. Das Fahrgefühl war gestern am Semmering super satt, Federweg bis auf 2mm Kolbenhub ausgenutzt. Zugstufe dabei eher auf der langsamen Seite. So geht das Rad jetzt nochmal ein Eck besser (oder ich hatte einfach einen guten Tag, keine Ahnung :D)!
Geschrieben

Danke :-) gestern mit 195 gefahren, spacer noch nicht vorhanden. War für die Wege ausreichend, aber noch nicht der Weisheit letzter Schluss ;-) hab beim Zubehör durchsuchen spacer für die Pike gefunden, vl sind dich für den Dämpfer auch welche dabei.

due Pike taugt mir beim schnell fahren wie sie ist, bei langsamen Strecken, sackt die mir auch zuviel weg. War echt ungut gestern, sodass ich sie dann quasi geschlossen gefahren bin

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hab ich nun die richtige Schlussfolgerung?

 

Ich hab den RT3 High Volume verbaut, dieser rauscht mir zu sehr durch den Federweg, selbst am maximum Druck der rein darf, weiters, wenn er auf Lock gestellt ist, wippt er fröhlich weiter mit.

Wenn ich jetzt die Gummiringe rein tue, sollte es besser werden da die Luftkammer kleiner ist.

 

Noch besser wäre demnach ein normaler RT3?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...