Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

zum dem Abus kann ich dir nichts sagen..

Beim Kryptonite Stronghold sind Metallkugeln und Metallkappen dabei, die passgenau den Schraubenkopf abdecken.

Schraube - Metallkugel - Abdeckkappe und dann mit Hammer draufklopfen, somit hat man keine direkte Angriffsfläche beim Schraubenkopf und er ist wohl deformiert genug um einfaches aufschrauben zu verhindern.

 

Ansonsten kannst einfach einen Metallbohrer nehmen und den Schraubenkopf aufbohren, wird wohl auch den Aufwand genug erhöhen.

Geschrieben

Also wenn ich das richtig sehe schraubt man bei diesen Ankern

http://www.bike24.at/p110491.html

https://www.bike-components.de/de/ABUS/Wand-und-Bodenanker-Granit-WBA-100-p25995/

Das Metallteil nieder und gibt dann die Abdeckung darüber, fädelt man dann das Schloss durch die Lasche kann man die Abdeckung nicht mehr anheben und hat somit keinen Zugang zu den Schraubköpfen.

 

Edith: Ok, dafür sind also die Kugeln.

Geschrieben

Auch beim Abus werden diese Metallkugeln in die Aussparung der Inbusschrauben, mittels Hammer, eingeschlagen.

Die "sollten" dann auf herkömmlichen Weg offensichtlich nicht wieder herauszubekommen sein.

 

Alternative wäre, wie es die Stadt Wien gemacht hat, die Wiener (Rad-)Bügeln in den Beton einzugießen...

Jetzt werden diese leider nur mehr geschraubt am Boden befestigt :(.

Geschrieben
Ich hab den Abus Anker 2 mal verbaut, funktioniert gut. Die Kugeln hab ich mit an Durchschlag nocht mal nachgedengelt in die Aussparungen, sicher is sicher. Bei mir waren die Schrauben die die Plastikabdeckung halten zu kurz, da mußte ich längere besorgen. Ging recht einfach und hält bis jetzt.
Geschrieben

Danke für die Antworten soweit.

 

 

...die sind mir zu teuer.

 

Für mich kommt nur der WA-50 infrage. Venomenon, hast du den im Einsatz?

Auf den Bild von Abus sehe ich da nämlich keine Kugeln, nur eine Kunststoffabdeckkappe: http://www.abus.com/var/ImagesPIM/abus/webl/322c4c1278cbda6803c8be9ae9c3ed29.jpg

Geschrieben
Ja, Seit mehreren Jahren im Kellerabteil montiert. Auf dem Bild ist ein Plastikdübel, bei mir waren es Metallspreitzdübel die dabei waren, und eben kleine Kupfer(??) Kugeln, die in den Inbus rein geklopft wurden. War aber schon 2010 wenn ich mich nicht extrem im Jahr vertue.
Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde das mit chemischen Verbundankern machen und fest verankern. So kannst du es zwar so gut wie nicht mehr lösen, aber das wäre mMn kenie so schlechte Lösung. Also mit einem Verbundanker eine Rundkopfschraube mit flachem Rundkopf verankern.

 

105476.jpg

 

Es gibt auch noch Abreißmuttern oder solche seltsamen schrauben, die nur angezogen werden können, aber nicht mehr gelöst werden können. in die andere Richtung gibt der Inbus in der Schraube nach und sie ist hin.

 

´Für den Gelegenheitsdieb reicht vermutlich aber auch ein zölliges Linksgewinde.... :D :D

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
würth hat auch noch einen eigenen "Torx" im Programm, der mit einem normalem Torx (oder Inbus) nicht geöffnet werden kann... einfach zum Würthshop des Vertrauens gehen und dort zwei Schrauben Schnorren...
Geschrieben

sonst würd ich die Schraubenköpfe einfach mit einem hochwertigen Epoxy ausgiessen... das kriegt auch keiner so leicht auf...

 

Da fällt mir ein, so ein WBA 100 liegt noch bei mir daheim... wollte ich irgendwann mal im Keller montieren, hab dann aber eine bessere Haushaltsversicherung genommen und es nicht mehr als nötig befunden...

Geschrieben

Würd auch Martins Lösung wählen. Oder die Schraube einfach mit einem Hilti HFX Kleber einkleben. Den kannst du mit einer 0815 Silikonpresse verwenden. Dabei solltest nur auf eine gute Bohrlochsäuberung achten.

 

 

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

Geschrieben

Ja, meine bisherige Idee war irgendein Baumarkt-Ring mit Schrauben mit Außensechskant, die ich nach Montage rundschleife. Muss ich's mal demontieren, dremel ich mir einen Schlitz rein.

Rausgehen muss es schon wieder, von daher sind die chemischen Anker etwas zu wild.

 

Aber dann hab ich den WA-50 gesehen. Vielleicht probier ich's einfach mal damit.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...