Zum Inhalt springen

TATSÄCHLICHE Reifenbreite - bitte messen und posten!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich werde mir möglichst bald für hinten einen 2,5er Timberwolf holen :)

 

Die 40er Mischung (für vorne interessant) gibt es übrigens lt. hp nur in der DH-Version mit über 1kg

 

/edit: Oder doch den MotoRaptor Race in 2,4 mit 840g?

Gast artbrushing
Geschrieben
wer hat erfahrung mit dem wtb timberwolf?

gewicht ist ja ned so arg, alle versionen unter 1 kg, also überlege ich vorne 2.7 (910gr) und hinten 2.5 (860gr).

profil schaut schon brutal aus.

also, ist ihn wer gefahren? :wink:

 

Findest einen 2.7 für vorne (Endurobike) ned ein wenig übertrieben? Was soll das für Vorteile bringen?

Geschrieben

deshalb wollte ich ja wissen ob ihn schon wer gemessen hat oder das tun könnte.

bei 900g pro reifen liegt der verdacht nahe, dass die reifenbreiten etwas übertrieben sind.

meine big bettys halten aber eh immer noch, unglaublich die lebensdauer...

(ok ich fahr ja auch nie in letzter zeit) :D

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Zusätzlich zu der super Excel-Tabelle hier kann ich noch folgende Seite empfehlen:

 

http://www.mtbtires.com

 

Für alle, die's noch nicht kennen - Hab ich im amerikanischen MTBR-Forum entdeckt, enthält auch massig Infos zu persönlich gemessenen u. gewogenen Reifenwerten. Einfach bei der Startseite oben auf "SPECS" gehen.

  • 3 Monate später...
  • 2 Monate später...
  • 3 Monate später...
  • 3 Monate später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Danke prinz_f, aber die Tabelle ist ausschließlich für breite Reifen gedacht (+ Gatsch / Schnee / Spikereifen), deshalb ist der thread auch im Extreme Biking Bereich.

 

Geht u.a. darum ob der Reifen X in den Hinterbau oder die Gabel Y passt.

Unter 2,25" passt eh alles "überall" rein ;).

 

 

UPDATE:

Schwalbe Nobby Nic 2,40"

Schwalbe Black Shark Mud 2,25" Heavy Duty

Maxxis Minion 2,5 mit der papierdünnen Freeride-Karkasse

(ich warte noch immer auf 1,5-ply ... also Big-Betty-ply)

 

Geschrieben

Mehr als zufrieden! Die Heavy Duty Version dürfte weicher sein als die schmäleren 2,1-er UND der Gummi verhärtet bei Kälte nicht wie man es von Maxxis gewohnt ist.

 

Das Ding rollt auch auf der Straße super. Hat 1,5-ply ist somit pannensicher und dabei nicht allzu schwer, was will man mehr!?

 

:toll:

  • 1 Monat später...
Geschrieben
update: schwalbe muddy mary freeride @ crossmax sx

Muss mal nachfragen, hast du echt "nur" die 2.35er Muddy Mary? Hab nämlich heute eben diese auf eine Sun Singletrack aufgezogen, und die hat so 57 bis max. 58mm http://wishingwell.lim-music.net/stuff/scratchchin.gif Davor hatte ich die 2.5er und die hatte ~62-63 mm...

Geschrieben

Danke Joe! Evtl. liegt's an der Felge, hab im IBC nämlich eine fast idente Messung zu meiner gefunden (58,3mm / 860g).

 

Ausserdem schreiben da einige dass die MM über Nacht wächst :rofl:, ich werd mal in ein paar Tagen nachmessen ;)

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Es ist zum Kackn - ich weiß nicht wie lange ich gebraucht habe meinen Reifen zu finden (WTB Weirwolf in 2,3" Team FR) und jetzt hab ich grad erfahren, daß genau der Reifen aufgelassen wurde. Ich könnt zum Rean anfangen.

 

D.h. den Reifen kann man eigentlich aus dem Excel entfernen.

 

Bleibt zu hoffen, daß der Prowler wenigstens mit dem Weirwolf mit kann - hatte aber noch keine Gelegenheit das herauszufinden. Wenigstens gibt es da einige Varianten die man da testen kann.

 

Schade um den Weirwolf 2,3" Team FR - der genialste Reifen den ich je hatte. :(

 

lg, Supermerlin

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
d.h. die 2,5er sie passen schön in den Slayer Hinterbau, oder?

 

schön kann man nicht sagen. derzeit fahr ich die mary nur vorne (mit BB hinten mMn die beste Variante). Im Hinterbau würde sie sich wohl schon ausgehen, allerdings hast du dann kaum mehr Platz, sprich Gatsch und Steine können schnell den Rahmen beschädigen...

Geschrieben

Danke für Infos.

 

Hab derzeit den Advantage 2.4 drinn und auch der hinterlässt Spuren am Hinterbau, teilweise sind einige kleine Stellen schon ohne Lack:(

 

Ich glaub ohne Spuren wirds einfach nicht gehen, ausser man fährt irgendetwas Schmales. Das dicke Eisending, das Ketten- und Sitzstreben mit einander verbindet schaut aber eh recht stabil aus, kann schon einige Kratzer vertragen.

  • 3 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...