Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast User#240828
Geschrieben

ich fühl mich zwar nicht angesprochen, manuals lese u las ich aber zugegebenermaßen nie :)

 

in meinem umfeld gibts aber welche die das tun u super schrauber sind. auf malle haben wir 4 räder getestet u bei allen gab es kettenabwürfe mit dem yaw umwerfer u alle hatten nicht die originale sram kurbel/blatt kombi. dabei gab es tage wo nix

passiert ist, u andere wo 3 von 4 probs hatten.

 

selber hatte ich am gravel nur eine einzige einstellung die halbwegs *problemlos funktioniert hat..da hat sich aber auch nix ändern dürfen - der umbau auf 1fach war die folge.

 

ich bin überzeugt, dass es super funzen kann, eine allgemeine sorglos empfehlung könnte ich nicht aussprechen.

 

dass unter vollast

manche shimano nicht wieder runterschalten kann ich aber auch bestätigen..

Geschrieben
Ich hab eine originale Red Kompaktkurbel in Verwendung. Ein Wechsel des großen Kettenblattes auf die eTap Version wäre der nächste Versuch der Problembehebung gewesen. Nachdem vorher eine passende Einstellung gefunden wurde, konnte darauf verzichtet werden.
Geschrieben
Ich bin wiederum mit dem Di2 Werfer nicht ganz happy (9070). Im Training gut, aber im Rennen wenn ich unter Volllast auf die große Scheibe schalte geht es öfter nicht und ich muss zuerst etwas rausnehmen.

 

Mit welchen Kettenblättern? Ein Di2 Werfer mit Shimano Blättern schaltet brutal, auch unter Last. Meistens sind schlecht platzierte oder zu schwache Steighilfen das Problem.

Geschrieben
Mit welchen Kettenblättern? Ein Di2 Werfer mit Shimano Blättern schaltet brutal, auch unter Last. Meistens sind schlecht platzierte oder zu schwache Steighilfen das Problem.

 

 

 

Sind Sram Blätter (ist ne Quarq Kurbel)

Geschrieben
Interessant, dass hier einige von Kettenwürfen berichten. Ich hatte damit lange Zeit Probleme - SISL2 Kurbel von Cannondale, meine Kette hat es in unterschiedlichen Situationen teilweise 1-2x pro Ausfahrt nach außen geschmissen. Erst nachdem ich das Rad 2x bei meinem Mechaniker hatte, war endlich Ruhe. Seitdem sind 1000km vergangen und ich hatte bisher nur einen Wurf. Das Ding ist wirklich sehr sehr empfindlich einzustellen. Hab es vorher an einer Ultegra-Kurbel betrieben - da hatte ich nie Probleme!
Geschrieben
beim schalten auf das große blatt bewegt sich der etap umwerfer etwas über die spätere ruheposition hinaus. wenn die einstellung nicht passt kann es da natürlich zu solchen abwürfen kommen. bei vorne groß und hinten klein darf der werfer gerade nicht an der kette streifen, dann funzt das einwandfrei.
Geschrieben (bearbeitet)
beim schalten auf das große blatt bewegt sich der etap umwerfer etwas über die spätere ruheposition hinaus. wenn die einstellung nicht passt kann es da natürlich zu solchen abwürfen kommen. bei vorne groß und hinten klein darf der werfer gerade nicht an der kette streifen, dann funzt das einwandfrei.

 

Die Berichte von Abwürfen sind aber großteils von der mechanischen Version.

Bearbeitet von kapi
Geschrieben

was nicht was ihr immer mit dem Umwerfer habt.

 

weder bei der mechanischen noch bei der elektrischen Probleme.

 

Red eTap Umwerfer an Rennrad mit Schelle und Shimano DA9000 Kurbel sowie mit Red eTap Umwerfer am TT Anlöt-Sockel und DA7900 Kurbel. Eingestellt lt. Video und läuft perfekt.

Gast User#240828
Geschrieben
alle außer dir sind (inkl. meiner person) zu blöd - ich werde auf dein geschick zurückkommen:devil:
Geschrieben
alle außer dir sind (inkl. meiner person) zu blöd - ich werde auf dein geschick zurückkommen:devil:

 

subsummiert: sram werfer sind nicht trottelsicher, deshalb ist shimano so beliebt :D

Geschrieben
subsummiert: sram werfer sind nicht trottelsicher, deshalb ist shimano so beliebt :D

die machen das halt gescheit: sie wissen, dass die mehrheit der menschen trottln sind und bedienen genau diesen markt :devil::devil::devil:

 

jetzt gibt's sicher haue :D

Gast User#240828
Geschrieben
i hoss umwerfer generell und wünsch ma 1*12 mit einer 11-40 kassette :p

 

 

++++1

Geschrieben

So, hab jetzt auch auf eTap umgebaut.

Leider hab ich in Kombination mit der Rotor 3D+ Kubel und Rotor KB das Problem, dass der Abstand zwischen großem KB und rechtem Kurbelarm so gering ist, dass der Umwerfer bei korrekter Einstellung am Kurbelarm streift, wenn ich auf das große KB schalte.

Soweit ich das gesehen habe, streift der Kurbelarm an den Madenschrauben zum Einstellen des Anschlags.

Ich hab jetzt überlegt, ob ich nicht die Schrauben etwas kürze, damit sie weiter im Umwerfer verschwinden.

Blöd wärs nur, wenn der Kurbelarm dann immer noch direkt am Käfig streifen würde.

Das Schaltverhalten und die Fluchtlinien passen an sich mit der jetzigen Umwerferposition genau.

Kennt das Problem wer und was könnte man hier tun?

Geschrieben
So, hab jetzt auch auf eTap umgebaut.

Leider hab ich in Kombination mit der Rotor 3D+ Kubel und Rotor KB das Problem, dass der Abstand zwischen großem KB und rechtem Kurbelarm so gering ist, dass der Umwerfer bei korrekter Einstellung am Kurbelarm streift, wenn ich auf das große KB schalte.

Soweit ich das gesehen habe, streift der Kurbelarm an den Madenschrauben zum Einstellen des Anschlags.

Ich hab jetzt überlegt, ob ich nicht die Schrauben etwas kürze, damit sie weiter im Umwerfer verschwinden.

Blöd wärs nur, wenn der Kurbelarm dann immer noch direkt am Käfig streifen würde.

Das Schaltverhalten und die Fluchtlinien passen an sich mit der jetzigen Umwerferposition genau.

Kennt das Problem wer und was könnte man hier tun?

 

das hatte ich am Renner mit der DA kurble auch - Feile und die Schrauben waren kurz genug.

Geschrieben
das hatte ich am Renner mit der DA kurble auch - Feile und die Schrauben waren kurz genug.

Thx, hab ich jetzt genau so gemacht. Schaut am Tacx soweit mal gut aus.

Es könnte jetzt maximal beim Hinaufschalten, wenn der Umwerfer kurz überschaltet zu einer leichten Berührung vom Käfig kommen, sollte aber kein Problem sein.

Jetzt muss ich nur noch prüfen, ob unter Last durch die Verwindung eh nichts streift.

 

Ansonsten, und ich hoffe ich verschrei es jetzt nicht, einfach "leider geiler Schei.." :love::D

Gast zwartrijder
Geschrieben
Thx, hab ich jetzt genau so gemacht. Schaut am Tacx soweit mal gut aus.

Es könnte jetzt maximal beim Hinaufschalten, wenn der Umwerfer kurz überschaltet zu einer leichten Berührung vom Käfig kommen, sollte aber kein Problem sein.

Jetzt muss ich nur noch prüfen, ob unter Last durch die Verwindung eh nichts streift.

 

Ansonsten, und ich hoffe ich verschrei es jetzt nicht, einfach "leider geiler Schei.." :love::D

Das, das du meinst es sollte kein Problem sein, wenn es beim Überschalten kurz streift ist dann ein abgerissener Umwerfer und Anlötsockel.

  • 1 Jahr später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...