Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo leute,*

 

Hab gerade ein kuota kharma 2009 in aussicht...

rahmengröße 50...verkäufer meint das es genau passt für meine 1,72 m.

Könnte das hinkommen?

Mir kommt die rh so klein vor...dachte eher an rh 54.

Rad ist in deutschland, d.h. es kommt keine probefahrt in frage...

Geschrieben
Zumal ich mich nicht erinnern könnte, dass es beim Kharma die Angaben in Rahmen Höhe gibt. Ein 50 wäre im Bereich von S to XS irgendwo - fürs blind kaufen wäre mir das Risiko zu hoch, dass er nicht passt. (was eben sehr wahrscheinlich ist)
Geschrieben
Hier die 2009er Geo-Tabelle:

[ATTACH=CONFIG]171696[/ATTACH]

S ist zu klein...

 

PS: Das 5 Sterne komfortabel vergiß gleich wieder...:(

 

Stimmt! Ist bockhart der Hobel

Geschrieben
Danke marty! :)

Die räder von kuota sollen ja angeblich alle bockhart sein...

 

Könnt ihr mir vl noch etwas zu wilier sagen...erfahrungen, qualität im vergleich zu kuota usw...bin von den italienischem design irgendwie angetan...:)

 

Würde ich so nicht sagen.

Ein Freund hatte das Ur-Kredo, Kueen-K und Kom zugleich.

Er sagte, dass das Kom richtig unangenehm ist.

Das Kredo empfand er hingegen als Senfte (für damalige Verhältnisse).

Btw: Ein altes Kharma wär mir quasi nix wert, außer es wäre eine aktuelle Dura Ace drauf.

Geschrieben

kann bestätigen was Kapi dazu sagt - das Kredo war "komfortabel" im Sinne von - nicht steif.

Nach dem ersten Hype, ausgelöst durchs Bikeboard in Österreich, kamen sehr feine Modelle, aber irgendwann gings nurmehr bergab. Schlechte Lackierung, Finanzprobleme..Kuota wäre für mich derzeit keinen Gedanken wert.

Wilier hat immer noch einen guten Namen, bin ich aber schon ewig keines gefahren...

Geschrieben
Die neuen Kuota sehen sehr ansprechend aus - würde ich gerne mal in #echt# sehen.
Geschrieben
ich hab einige live gesehen - bis auf wenig ausnahmen sehr aerolastig - nicht meins..über die qualität derzeit kann ich nix sagen..
Geschrieben
ich hab einige live gesehen - bis auf wenig ausnahmen sehr aerolastig - nicht meins..über die qualität derzeit kann ich nix sagen..

 

 

 

Die Paar die ich gebaut hab waren beim Aufbau eher bescheiden - schon das halbe Urteil. Glaub kaum das da technisch nachgebessert wurde.

Geschrieben
kann bestätigen was Kapi dazu sagt - das Kredo war "komfortabel" im Sinne von - nicht steif.

Nach dem ersten Hype, ausgelöst durchs Bikeboard in Österreich, kamen sehr feine Modelle, aber irgendwann gings nurmehr bergab. Schlechte Lackierung, Finanzprobleme..Kuota wäre für mich derzeit keinen Gedanken wert.

Wilier hat immer noch einen guten Namen, bin ich aber schon ewig keines gefahren...

 

kapi hat immer feinste Beiträge - diesmal wars ausnahmsweise von mir.

 

Zu Kuota: Die haben wohl vom Engagement des Herren Müller gelebt. Er war Importeur von Ö, D, Slowenien und Osteuropa. Lustigerweise ist dies von einem Tag auf den anderen zerbröselt, zumindest war es von außen so zu erkennen.

Geschrieben
kapi hat immer feinste Beiträge - diesmal wars ausnahmsweise von mir.

 

Zu Kuota: Die haben wohl vom Engagement des Herren Müller gelebt. Er war Importeur von Ö, D, Slowenien und Osteuropa. Lustigerweise ist dies von einem Tag auf den anderen zerbröselt, zumindest war es von außen so zu erkennen.

 

sorry kupi ;o)

 

das kann als bestätigt betrachtet werden..wobei der Auslöser des Erfolgs auch der Grund für die späteren Folgen war.

Geschrieben
ich hab einige live gesehen - bis auf wenig ausnahmen sehr aerolastig - nicht meins..über die qualität derzeit kann ich nix sagen..

Wo hast du? Gibt's einen Vertrieb in NÖ?

Geschrieben
Wo hast du? Gibt's einen Vertrieb in NÖ?

 

auf der Messe - ich hab die nicht auf dem Radar, könntest mal beim RuR in Stein fragen, die hatten Kuota früher..

Geschrieben
auf der Messe - ich hab die nicht auf dem Radar, könntest mal beim RuR in Stein fragen, die hatten Kuota früher..

 

Danke - dort hab ich meines vor Jahren gekauft. Leider hat er nur mehr ... nicht so die Räder die mir gefallen.. sagen wirs mal so. ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Dachte eigentlich immer, das kuota mehr so eine art edelmarke ist...völlig überteuert aber auch bekannt für sehr gute carbon-rahmen...

 

Aber laut euren aussagen soll die qualität nicht so prickelnd sein :)

 

Mir gefallen sie halt optisch recht gut...find die italiener iwie kultiger...hab selbst ein trek, mit dem ich sehr zufrieden bin...aber find es halt auch etwas langweilig...;)

 

Was preis/leistung angeht sind die deutschen sicherlich vorn...cube, stevens, focus sind auch nett....aber rein von der optik find ich z.b. cube fad...

Bearbeitet von Supersonic_88
Geschrieben (bearbeitet)

edelmarke ist es keine..(mehr)

 

neben colnago, basso, wilier, bianchi und co. gibt es einige rahmenbauer die per hand rahmen massgeschneidert bauen - sarto zum Beispiel, die unter anderem auch für die berliner edelschmiede pasculli rahmen (mit deren rohren) fertigen.

ein alter colnago hat immer noch was von einem edelbike - der c40 zum Beispiel. Fakt ist, dass es sehr klassische schöne Räder sind, technisch gesehen aber weit hinten nach (die alten mein ich) - was man von pasculli und sarto nicht behaupten kann. das schlägt sich aber auch im preis nieder.

 

alles dinge, die bei Radfahrern unterschiedlich betrachtet werden - es gibt immer wieder mehr oder weniger hitzige Diskussionen darüber.

 

trek, cannondale, scott usw. sind mmn. genauso edelmarken mit zum teil herausragend guten rädern - ich hoffe das, bedingt durch die neuübernahme, auch das öst./deutsche simplon werk wieder in altem Glanz erstrahlt.

 

wenn du was seltenes, aber gutes suchst, könntest du dich um ein gebrauchtes Stöckli RR aus der Schweiz umschauen - sehr steif, sehr gut - sehr selten bei uns.

 

cube und Konsorten sehe ich, ausser in den Verkaufszahlen, nirgends ganz vorne: canyon oder rosé sind top, wenn es um preis/leistung geht - sind halt versandhändler mit den teilproblemen, die versandhändler so mit sich bringen.

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben

Ich bin vor paar Jahren von einem Kuota Kredo zu einem Wilier Cento gewechselt.

Das Kredo war leichter und steifer, aber auf dem Cento fühl ich mich wohler. Vor allem konnte ich zum Kredo nie so eine Leidenschaft entwickeln wie für mein Wilier.

 

Wer sich für eine italienische Traditionsmarke (Colnago, Wilier, Bianchi, De Rosa usw.) entscheidet, ist kein Vernunftkäufer sondern hört mehr auf sein Herz.

Geschrieben
Ich bin vor paar Jahren von einem Kuota Kredo zu einem Wilier Cento gewechselt.

Das Kredo war leichter und steifer, aber auf dem Cento fühl ich mich wohler. Vor allem konnte ich zum Kredo nie so eine Leidenschaft entwickeln wie für mein Wilier.

 

Wer sich für eine italienische Traditionsmarke (Colnago, Wilier, Bianchi, De Rosa usw.) entscheidet, ist kein Vernunftkäufer sondern hört mehr auf sein Herz.

 

 

Vernunft ist nur vernünftig, wenn man sich ein Herz nicht leisten will^^

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...