Holzwurm Geschrieben 10. Dezember 2015 Geschrieben 10. Dezember 2015 ...es gibt schon einen leisen Kompressor: Kaeser Schraubenkompressor :love: lg.holzwurm ps.: ich habe einen Zitieren
stef Geschrieben 10. Dezember 2015 Geschrieben 10. Dezember 2015 (bearbeitet) Vielleicht kannst du kurz eine Materialliste zusammenschreiben? sicher :-) billiger Feuerlöscher mit 1kg oder 2 kg Füllmenge, gibts glaub beim Mömax recht günstig (irgendetwas zwischen 10 und 15€) Üblicherweise haben die Dinger einen Autoventilanschluss der zur Überprüfung verwendet wird, muss man sich beim Kauf ansehen, alternativ ein Prüfventil anstelle des Manometers einschrauben Der Trichter wo das Pulver rauskommt ist meistens nur eingeschraubt, also da dann eine Druckluftarmatur für die Reifenfüllpistole mit dem passenden Gewinde und Dichtring eingeschraubt, oder einen adapter für einen schlauch und dann eben den Pumpenkopf mit schlauch dazu... ajo, das Pulver sollte man noch entfernen, also zuerst Druck ablassen und dann das Pulver langsam herausrinnen lassen... betätigen klassisch wie den feuerlöscher :-) so ungefähr... Bearbeitet 10. Dezember 2015 von stef was vergessen Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 10. Dezember 2015 Geschrieben 10. Dezember 2015 https://mobile.willhaben.at/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/pumpe-fuer-tubeless-reifen-139078232/?sid=1449559169116Perfekt, danke für den Tipp, das wird gekauft! Zitieren
saubi Geschrieben 11. Dezember 2015 Geschrieben 11. Dezember 2015 Wie "leise" soll er denn sein? Generell: je kleiner das Aggregat desto höher dreht er, größere, evtl. 2zyl. Aggregate sind leiser und schneller. Wirklich "leise" im Sinne von kaum hörbar gibts bei Drucklufttechnik nicht um Geld, das wir uns leisten könnten. Bräuchte ihn fürs IT-Büro ...... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 11. Dezember 2015 Geschrieben 11. Dezember 2015 billiger Feuerlöscher mit 1kg oder 2 kg Füllmenge, gibts glaub beim Mömax recht günstig (irgendetwas zwischen 10 und 15€) Üblicherweise haben die Dinger einen Autoventilanschluss der zur Überprüfung verwendet wird, muss man sich beim Kauf ansehen, alternativ ein Prüfventil anstelle des Manometers einschrauben Der Trichter wo das Pulver rauskommt ist meistens nur eingeschraubt, also da dann eine Druckluftarmatur für die Reifenfüllpistole mit dem passenden Gewinde und Dichtring eingeschraubt, oder einen adapter für einen schlauch und dann eben den Pumpenkopf mit schlauch dazu... ajo, das Pulver sollte man noch entfernen, also zuerst Druck ablassen und dann das Pulver langsam herausrinnen lassen... Hier die Ex 6kg Feuerlöscher Version. Zitieren
stef Geschrieben 25. Januar 2016 Geschrieben 25. Januar 2016 Weil ich das teil heute verwendet hab.. ** Funktioniert pipifein Zitieren
Venomenon Geschrieben 26. Januar 2016 Geschrieben 26. Januar 2016 So ausgemusteret Feuerlöscher-Gehäuse kugeln bei uns in der Arbeit zu hauf umadum, von 2kg bis 50kg alles dabei. Denke ich muß mal basteln... Zitieren
stef Geschrieben 26. Januar 2016 Geschrieben 26. Januar 2016 gggg, ich glaub der MalcolmX wär auch an so einem teil interessiert... Kostenaufwand ist ja eigentlich minimal.... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. Januar 2016 Geschrieben 26. Januar 2016 ja, immer her damit wenns 5kg und mit Prüfventil wäre, wärs optimal Zitieren
stef Geschrieben 26. Januar 2016 Geschrieben 26. Januar 2016 5 kg????? mit der normalen handpumpe pumpst di da aber zum to..... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. Januar 2016 Geschrieben 26. Januar 2016 hm, langt 2kg so easy? Ich hab ausserdem eine ziemlich fette Handpumpe... 15 Pumpenhübe bis ein Downhillreifen voll ist Zitieren
stef Geschrieben 26. Januar 2016 Geschrieben 26. Januar 2016 hab gestern 6bar in den 2kg Löscher reingepumpt, und das hat ganz gut funktioniert... Ventileinsatz herausnehmen ist halt wichtig.... Reifen war ein Conti Trail King in 26x2,4 Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. Januar 2016 Geschrieben 26. Januar 2016 Wieviel Luft passt eigentlich in einen MTB Reifen? 6l? Wenn man also mindestens ein Bar sofort reinkriegen will, braucht man 6l Luft in kurzer Zeit... das sollte mit 2l/6bar recht locker gehen... stimmt schon. Zitieren
stef Geschrieben 26. Januar 2016 Geschrieben 26. Januar 2016 bei mir hats gestern easy funktioniert, und die kaufbaren Systeme sind auch so ca. in der Baugrösse.... ausserdem nimmt das teil nicht so viel platz weg... Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 3. Februar 2016 Autor Geschrieben 3. Februar 2016 Mangels Verfügbarkeit eines leeren Feuerlöschers habe ich folgenden Drucktank gekauft. Portable-Air-Pressure-Tank-Manual.pdf Problem ist, dass ich nicht weiß, wie ich den mit einer Standpumpe befüllt kriege. Befüllstutzen ist ein Standard-Stecknippel für eine Druckluftkupplung (siehe 2). Hat wer eine Idee? Zitieren
stef Geschrieben 3. Februar 2016 Geschrieben 3. Februar 2016 uiiii, da wirst aber länger pumpen und keine bsondere Freude haben.... aber zu deiner frage, da wirst dir was basteln müssen.... am besten eine ventilverlängerung kaufen http://reifenoase.eshop.t-online.de/WebRoot/Store2/Shops/Shop36279/4BD3/0B04/F361/1B7F/3EB4/AC14/504C/9091/vvl105.jpg den Mutternanschluss entfernen und stattdessen einen Stecknippel wie diesen montieren, Schelle nicht vergessen.... https://www.weinmann-schanz.de/xs_db/xs_bilder/82_WG_Bilder/www/750/8200066.jpg Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 3. Februar 2016 Autor Geschrieben 3. Februar 2016 uiiii, da wirst aber länger pumpen und keine bsondere Freude haben.... aber zu deiner frage, da wirst dir was basteln müssen.... am besten eine ventilverlängerung kaufen http://reifenoase.eshop.t-online.de/WebRoot/Store2/Shops/Shop36279/4BD3/0B04/F361/1B7F/3EB4/AC14/504C/9091/vvl105.jpg den Mutternanschluss entfernen und stattdessen einen Stecknippel wie diesen montieren, Schelle nicht vergessen.... https://www.weinmann-schanz.de/xs_db/xs_bilder/82_WG_Bilder/www/750/8200066.jpg Danke für den Hinweis! Aber ein Feuerlöscher hat 6 Liter, dieser Tank hat 15 Liter. Kann also "nur" 2,5 mal so lange dauern. ...Naja, könnt schon nervig werden. Die Frage ist, wie lange der Tank den Druck hält. Vermutlich kaum bis zum nächsten Mal Aufpumpen. Ich könnte aber auch einen Notkompressor verwenden - einen billigen ohne Tank. Zitieren
stef Geschrieben 3. Februar 2016 Geschrieben 3. Februar 2016 Naja, mein Feuerlöscher hat 2 Liter..... Notkompressor sollt auch gehen.... Zitieren
NoPain Geschrieben 14. Februar 2016 Geschrieben 14. Februar 2016 (bearbeitet) hehehe, so is fein na im ernst, das parktool werkzeug is scho fein, wobei i letztens mei stodtradl mit var zommbaut hob und des is a fein von der haptik.... ajo vielleicht vergiss i morgen jo nit mein low budget luftakku für tubelessmontage zu fotografiern... Endlich geliefert und montiert. Brauchte noch eine 3/4el Kupplung vom Hornbach und nun kann sich die Kompressorpower messbar entfalten. Bearbeitet 15. Februar 2016 von NoPain Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 15. Februar 2016 Autor Geschrieben 15. Februar 2016 Was sind denn das für Slicks auf einem MTB-Laufrad? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 15. Februar 2016 Geschrieben 15. Februar 2016 das ist ein cannondale slate (panaracer) Zitieren
stef Geschrieben 15. Februar 2016 Geschrieben 15. Februar 2016 Endlich geliefert und montiert. Brauchte noch eine 3/8el Kupplung vom Hornbach und nun kann sich die Kompressorpower messbar entfalten. [ATTACH=CONFIG]174593[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]174594[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]174595[/ATTACH] Und wie taugt dir der reifenfueller? Zitieren
NoPain Geschrieben 15. Februar 2016 Geschrieben 15. Februar 2016 Und wie taugt dir der reifenfueller? Echt super. Kein Vergleich zu der Standardware. Sehr massiv, SV und AV Ventil, Haken zum Aufhängen und sehr präzise Luftabgabe. Habe drei verschiedene LR aufgepumpt und hat bestens funktioniert. Für Autoreifen wird das Teil allerdings nicht funktionieren, zumindest nicht ohne flexibler Ventilverlängerung. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.