Gast freerider2k5 Geschrieben 25. Dezember 2004 Geschrieben 25. Dezember 2004 Hallo Leute ICh habe vor mir eine Marzocchi 888 zu kaufen und wollte fragen ob sie auf mein Specialized Enduro passt oder ob sie zu überdimensional ist . 2. kann man die Brücken einer GAbel wieder reparieren wenn sie gebrochen sind? thx im voraus freerider2k5 Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 25. Dezember 2004 Geschrieben 25. Dezember 2004 Auf die Antworten bin ich jetzt gespannt. Du kannst dir ne neue Steuerrohr-Standrohr Einheit vom Hersteller holen. Aber ich glaub nicht das sich sowas rentiert und es wär mir zu gefährlich dass das Casting auch was abbekommen hat. Das Glück bzw. Pech sollte man net herausfordern. EDIT: Wie alt is es denn überhaupt? Welche Gabel hast jetzt überhaupt drinnen? Wie schauts mit Garantie aus? Zitieren
corax Geschrieben 25. Dezember 2004 Geschrieben 25. Dezember 2004 nun ja, an und für sich kann man jede gabel mit jedem bike kombinieren. nur deine gewünschte kombination fällt unter die kategorie "sinnlos". prinzipiell könnte man jedes teil bei einer gabel ersetzen, aber angenommen die standrohre wären zu ersetzen wäre es sinnvoller die komplette gabel zu tauschen, da die tauchrohre aus weichem magnesium sicherlich auch beschädigt sind im falle eines crashes. Zitieren
Gast freerider2k5 Geschrieben 25. Dezember 2004 Geschrieben 25. Dezember 2004 Ich habe im Moment noch die original Manitou drauf aber die ist mir ein bisschen zu weich welche Gabel wäre denn geeignet ? Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 25. Dezember 2004 Geschrieben 25. Dezember 2004 Is sie gar nicht hin? Ich glaub ne Pike würde gut zum Enduro passen. Brauchst dann aber auch ne neue Vorderradnabe. Wenn sie gar net hin is einfach härtere Feder(n) hinein. Oder meinst sie flext zuviel? Zitieren
corax Geschrieben 25. Dezember 2004 Geschrieben 25. Dezember 2004 für ein enduro eine endurogabel rock shox' pike, marzocchis all mountain, manitou's nixon oder black etc etc Zitieren
Gast freerider2k5 Geschrieben 25. Dezember 2004 Geschrieben 25. Dezember 2004 sie flext mir zu viel... Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 25. Dezember 2004 Geschrieben 25. Dezember 2004 corax hatt eh schon einige aufgezählt. Minute wär da auch noch. Vielleicht bekommst noch ne 04er Z1 FR. Zitieren
Pyrosteiner Geschrieben 25. Dezember 2004 Geschrieben 25. Dezember 2004 Für ein Endurobike ist selbst die 170mm-Version der 888 viel zu viel. Für ein Endurobike ist eine Gabel mit ca. 120-130mm ganz ok, die neuen sogenannten Long Travel Enduros haben bis zu 150mm. Gabelbrücken gibt es als Ersatzteil zu kaufen. Bei der 888 gibt es z.B. auch Gabelbrücken von Risse um die Bauhöhe zu reduzieren. Wenn eine Gabelbrücke reisst würde ich aber die komplette Gabel zum Service einsenden um sicher zu sein das nicht ein anderes Teil auch noch defekt ist. Zitieren
Pyrosteiner Geschrieben 25. Dezember 2004 Geschrieben 25. Dezember 2004 Und da fällt mir grad noch so nebenbei ein das ich eine gebrauchte 2002er Shiver SC mit 120mm feinstem Upside-Down Federweg + ETA zu verkaufen hätte. Ich fuhr die Gabel als Notlösung in meinem neuen Rahmen von Mai 04 bis Oktober 04 (bis dann meine Traumgabel auf den Markt kam ...) Die Gabel ist somit absolut OK, technisch in super Zustand, zuckersüßes Ansprechverhalten, optisch ließen sich 2-3 Kratzer im Aufkleber und eine Abriebstelle von der Bremsleitung leider nicht vermeiden. Falls interesse bitte kontaktieren, Preis kann ausgehandelt werden. Zitieren
Siegfried Geschrieben 25. Dezember 2004 Geschrieben 25. Dezember 2004 ...für das Enduro lieber eine längere Einfachbrückengabel; Ich geh mal nicht davon aus, dass Specialized den Enduro-Rahmen für Doppelbrückengabeln freigibt, was ja an sich auch ziemlich witzlos wäre. Wennst was tun willst, würd ich dir die Z150 empfehlen; die gibts jetzt schon recht günstig; a bisserl schwer halt, aber wennst eh mit einer 888 spekulierst relativiert sich das jetzt. Ausserdem würdest dir die Umrüstung auf 1.5-Standard sparen (wenn beim Speci überhaupt möglich). Wenns ka Zocchi sein soll, wär auch sicher die PIKE a Überlegung wert... Zitieren
andreas999 Geschrieben 25. Dezember 2004 Geschrieben 25. Dezember 2004 die shiver sc wär sicher auch eine interessante sache? fährt eogentlich irgendjemand die dorado sc (zuletzt 03) oder weiß irgendjemand was darüber? Zitieren
OLLi Geschrieben 25. Dezember 2004 Geschrieben 25. Dezember 2004 Original geschrieben von freerider2k5 sie flext mir zu viel... Welche Gabel ist denn im Spezi verbaut - bin zu faul um die Herstellerseite zu durchwühlen ... und 'wo' felxt die Gabel - ist sie nicht torsionssteif ? Würde Dir eine Z1 empfehlen, je nachdem, wofür Dein Rahmen freigegeben ist entw. mit 150 mm FW (Z150 FR) oder mit 130 mm (Z1 FR). Es gibt beide mit Standard Ausfallenden. Die 2004-er Modelle sind jetzt noch günstig zu haben. Original geschrieben von andreas999 die shiver sc wär sicher auch eine interessante sache?Die Shiver ist leider nicht gerade steif - wem das nicht stört, der wird mit der Gabel sicher sehr zufrieden sein - das Ansprechverhalten ist ein Wahnsinn. Zitieren
Konfusius Geschrieben 25. Dezember 2004 Geschrieben 25. Dezember 2004 obwohl ich ein begeisterter shiver dc fahrer bin würde ich mir die singlecrownversion sicher nicht kaufen. mit einer z1 sind die menschen seit vielen jahren immer wieder gut beraten... Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 25. Dezember 2004 Geschrieben 25. Dezember 2004 ich fänd eine Z1 fast schon zu schwer für ein Enduro. Außer du hupfst wirklich ernsthaft herum! Ansonsten sind die Gabel der neuen Generation (Pike, Nixon, etc.) sicherlich supa! Zitieren
Pyrosteiner Geschrieben 25. Dezember 2004 Geschrieben 25. Dezember 2004 Original geschrieben von andreas999 die shiver sc wär sicher auch eine interessante sache? fährt eogentlich irgendjemand die dorado sc (zuletzt 03) oder weiß irgendjemand was darüber? Die Dorado halte ich nicht so gut wie die Shiver. Die Dorado ist sehr viel pflegebedürftiger und wartungsintensiver. Nicht zu vergessen der Preisunterschied!! Das die Shiver SC nicht so steif ist wie ne Z150 oder DJ ist klar ... ist ja ne Upside Down Gabel.... Der Unterschied ist aber wirklich minimal - da sollte man aus ner Maus keinen Elefanten machen. Die Vorteile dieser Gabel überwiegen sehr stark. Allen voran die zuverlässige MZ-Qualität, die geringe ungefederte Masse und das megageile Ansprechverhalten verbunden mit den vielen Einstellmöglichkeiten und da es sich um eine 2002er Gabel handelt noch mit 120mm Federweg (die neuen Shivers ham ha nur no 100mm) Ich verteidige die Gabel sehr stark und ich verkauf die auch nur, da die Gabel wie oben beschrieben nur ne Not-Übergangslösung war. Die Shiver hatte nämlich zu wenig Einbauhöhe und ich musste meinen Hinterbau runtertraveln um damit rumzufahren. Eine passende Gabel (die mir gefällt) gabs damals als ich mir den Rahmen gekauft hab noch nicht und die Shiver DC ist to much für mein Nicolai. Wen es interessiert, ich fahr jetzt die 2005er 888 in 170mm Version mit den Tuningbrücken von Risse. Die Gabel passt einfach traumhaft zum schwarz eloxierten Rahmen mit den silbernen Decals... Zitieren
mankra Geschrieben 26. Dezember 2004 Geschrieben 26. Dezember 2004 2,3 kg und trotzdem weich: Shiver SC ist eher net so mein Fall. Dorado SC: Tazer vom DH Board hat(te) eine. Zitieren
Phil S. Geschrieben 26. Dezember 2004 Geschrieben 26. Dezember 2004 Hier gibt´s eine Marzocchi Z1 Drop Off I von 2004, entspricht ziemlich genau der All Mountain II von 2005. LG, Phil Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 26. Dezember 2004 Geschrieben 26. Dezember 2004 Original geschrieben von Phil S. Hier gibt´s eine Marzocchi Z1 Drop Off I von 2004, entspricht ziemlich genau der All Mountain II von 2005. LG, Phil Da würd ich aber gleich die Z1 FR nehmen. Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 26. Dezember 2004 Geschrieben 26. Dezember 2004 Die Z1 is aber so perfekt...da macht des bissl Mehrgwicht nyx aus. Einfach a Traumgabel...:love: Leider hab ich mei Z1 QR20+ 2003 verkauft...a Traumgabel. :love: Zitieren
Phil S. Geschrieben 26. Dezember 2004 Geschrieben 26. Dezember 2004 Da würd ich aber gleich die Z1 FR nehmen. Ist HSCV gegenüber SSVF bei der Zugstufe fast einen Hunderter wert? Das dürfte der einzige Unterschied zwischen FR und Drop-Off I sein. LG, Phil Zitieren
ditt Geschrieben 27. Dezember 2004 Geschrieben 27. Dezember 2004 Specialized Enduro Ich geh mal vom Modell 2004 aus. Maximal zugelassener Federweg 125 mm. Doppelbrückengabel nicht zugelassen. Das Bike is ein Tourer und so sollte es auch gefahren werden. Sonst gibts nur Probleme mit dem Rahmen. Die 2005 Modelle sind erst mit der Manitou Nixon lieferbar, dort max. 150 mm Travel. Zitieren
corax Geschrieben 27. Dezember 2004 Geschrieben 27. Dezember 2004 Original geschrieben von Phil S. Ist HSCV gegenüber SSVF bei der Zugstufe fast einen Hunderter wert? Das dürfte der einzige Unterschied zwischen FR und Drop-Off I sein. LG, Phil ja! selbst probiert, deutlich merkbar. hscv kontrolliert auch die druckstufe bei langsamen hubbewegungen. Zitieren
Phil S. Geschrieben 27. Dezember 2004 Geschrieben 27. Dezember 2004 Wie ist der Unterschied? Spricht es besser an, schlägt es weniger leicht durch, gibt´s weniger Tretwippen mit HSCV? LG, Phil Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.