Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich versteh zwar nicht was du beim Radfahren als Nettoarbeit siehst (Es bringt mir wenig, wenn mein Radl im Ziel ist und ich immer noch am Start stehe), aber eh egal weil nur Theorie. In der Praxis simma uns eh einig dass es anders läuft.

 

Apropos Praxis:

- Das kj bis zum Einbruch messen hat mir auch geholfen.

- Hat aber auf die Ernährung bei einem Marathon wenig Auswirkung, weil da stopft man sich einfach die ~70-80g KH/h rein, die man maximal verdauen bzw. (ohne Helfer) mittransportieren kann. Verbrauchen tut man das bei einem Marathon mit der üblichen Taktik (Im Feld verstecken und jeden Berg voll drüberheizen bis man sich in einer

- Glaub auch nicht, dass das Frühstück viel ausmacht. Ich steh auf Marmeladesemmerl und gönne mir vor einem Rennen meistens eines mehr als üblich.

Bearbeitet von mahatma
Gast User#240828
Geschrieben
Die Formel für die Berechnung zur Nettoarbeitsleistung im Radsport würde mich aber schon interessieren. Also die Formel, wo am Ende alles gleich ist.

 

 

 

 

wenn irgendein ein mann 1080kj netto in einer stunde am rad arbeitet, dann muss er über eine stunde 300watt leisten..egal wie gross, alt oder schwer er ist.

 

um seinen gesamten energieaugwand über diese stunde zu errechnen, muss er seinen persönlichen energieverbrauch addieren.

Geschrieben
Frage mich grad: Kann man das alles in Sekunden umrechnen? Meine Ausdauer ist inzwischen ziemlich gut, ich kann relativ lange mit wenig Nahrung fahren. Wieviel schneller bin ich, wenn ich "ordentlich" - also nach allen Regeln der Sporternährungswissenschaft - futtere?
Gast User#240828
Geschrieben
Ich versteh zwar nicht was du beim Radfahren als Nettoarbeit siehst (Es bringt mir wenig, wenn mein Radl im Ziel ist und ich immer noch am Start stehe), aber eh egal weil nur Theorie. In der Praxis simma uns eh einig dass es anders läuft.

 

Apropos Praxis:

- Das kj bis zum Einbruch messen hat mir auch geholfen.

- Hat aber auf die Ernährung bei einem Marathon wenig Auswirkung, weil da stopft man sich einfach die ~70-80g/kHs rein, die man maximal verdauen bzw. (ohne Helfer) mittransportieren kann. Verbrauchen tut man das bei einem Marathon mit der üblichen Taktik (Im Feld verstecken und jeden Berg voll drüberheizen bis man sich in einer

- Glaub auch nicht, dass das Frühstück viel ausmacht. Ich steh auf Marmeladesemmerl und gönne mir vor einem Rennen meistens eines mehr als üblich.

 

 

 

unterschreib ich ziemlich alles, u ich lasse

mir am garmin ebenso kj u gesamt kcal anzeigen - wobei es eben so ist, dass

man über eine gewisse aufnahmerate nicht drüberkommt. manchmal dürfte nix mdhr gehen - nach einem all out u rs geht noch immer, u dann müsste noch was gehen, u rs geht nix mehr.

 

zur sehr theoretischen diskussion kam es, weil energieaufnahme, energieverbrauch, mechanische arbeit u leistung vermengt wurden. dass am ende

mehr leistung mehr energie braucht, u genau hier der limitierende faktor liegt, dürfte unbestritten sein ;)

Gast User#240828
Geschrieben
Frage mich grad: Kann man das alles in Sekunden umrechnen? Meine Ausdauer ist inzwischen ziemlich gut, ich kann relativ lange mit wenig Nahrung fahren. Wieviel schneller bin ich, wenn ich "ordentlich" - also nach allen Regeln der Sporternährungswissenschaft - futtere?

 

 

 

ausdauer ist ermüdungsressistenz. das länger fahren ohne nahrung ist folge eines angepasster *stoffwechsels - *der vor allem in niedrigen intensitäten sehr gut vom körperfettabgedeckt werden kann - je höher die leistung, desro mehr zucker /glykogen brauchts dann. ich würde sagen, dass ordentliche futtern ist eine der wichtigen säulen um persönliche bestleistungen bringen zu können.

Geschrieben
wenn irgendein ein mann 1080kj netto in einer stunde am rad arbeitet, dann muss er über eine stunde 300watt leisten..egal wie gross, alt oder schwer er ist.

Jetzt hast du fast die Kurve gekriegt, aber nur fast, weil das gilt natürlich auch für jede Frau ;) (hat aber mit deiner ursprünglichen Aussage nichts zu tun und ist für das Thema auch völlig irrelevant)

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
Jetzt hast du fast die Kurve gekriegt, aber nur fast, weil das gilt natürlich auch für jede Frau ;) (hat aber mit deiner ursprünglichen Aussage nichts zu tun und ist für das Thema auch völlig irrelevant)

 

 

 

oliver, das ist genau das thema, du machst halt was du gern machst - es aus dem zusammenhang nehmen.*

die aussage war teil der argumentation - und kurve brauch ich keine kriegen, ich weiss was ein pm berechnen kann und was nicht, ich hab ein paar..seit ca - 20 Jahren ;)

 

meine ursprüngliche aussage war, dass man mechanische arbeit, leistung u energie nicht verwechseln soll - u dass man einbrüche nicht errechnen kann - nicht mit u nicht ohne pm oder formeln.

 

ps: während du gegoogelt hast, war ich zweimal radeln ;)

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
zudem scheinst du arbeit mit leistung zu verwechseln, denn jeder fahrer hat vom start bis zum ziel diesselbe arbeit absolviert - egal wie schnell oder langsam er ist

Diese Aussage ist nach wie vor nicht nur falsch sondern umso mehr als Teil der Argumentation unsinnig.

Bearbeitet von revilO
Gast User#240828
Geschrieben
Die Aussage "jeder fahrer hat vom start bis zum ziel diesselbe arbeit absolviert - egal wie schnell oder langsam er ist.. " war und ist nach wie vor nicht nur falsch sondern umso mehr als Teil der Argumentation unsinnig.

 

 

 

mmn weder noch, aber da ich deine fantasie kenne - spielt wahr oder nicht ohnehin keine rolle.

Gast User#240828
Geschrieben
Okay°! und was soll der TO jetzt gegen seine leeren Beine machen??? :confused:

 

 

 

naja, die aussagen bzgl kh aufnahme beherzigen u checken, was bei ihm am besten funzt. da alex noch recht jung ist, u seine werte jetzt schon recht gut sind, wird er im amateurbereich sicher noch recht erfolgreich sein.

Geschrieben
Frage mich grad: Kann man das alles in Sekunden umrechnen? Meine Ausdauer ist inzwischen ziemlich gut, ich kann relativ lange mit wenig Nahrung fahren. Wieviel schneller bin ich, wenn ich "ordentlich" - also nach allen Regeln der Sporternährungswissenschaft - futtere?

 

Das kannst nie in Sekunden umrechnen, weil es - wieder bezogen auf Radmarathons - zumeist darum geht ob du in einer Gruppe mitkommst oder nicht. Wenn dich die Gruppe irgendwann einmal stehen lässt dann verlierst nicht Sekunden sondern Minuten. Umgekehrt kannst Minuten gewinnen, wenn du andere im Kreisel ordentlich forderst und ihnen dann am Berg den Stecker ziehst.

 

Die richtige Ernährung macht dich am Anfang nicht schneller. D.h. du bist nach dem ersten Berg immer noch in der gleichen Gruppe, kannst dann wenn es um die Wurst geht (letzter Berg) aber ev. noch etwas zulegen und mehr rausholen als bisher.

Gast User#240828
Geschrieben
das merkt man und dein Glück ist, dass niemand den Watchman watcht

 

 

 

du kannst immer aufhören, bevor es lächerlich wird

 

sry: du eben nicht...

Gast User#240828
Geschrieben
Das ist wie die Diskussionen, die meine Kinder jeden Tag am Esstisch führen ... :s:

 

 

 

tief innen war mir immer klar, dass meine eltern gelogen haben, mit meinem geburtsdatum :)

Geschrieben
naja, die aussagen bzgl kh aufnahme beherzigen u checken, was bei ihm am besten funzt. da alex noch recht jung ist, u seine werte jetzt schon recht gut sind, wird er im amateurbereich sicher noch recht erfolgreich sein.

 

danke Reini, mit meinen 36 Jahren aber auch nicht so jung, aber halt ein Radsportspätstarter... da hab ich wohl mit Jürgen was gemeinsam.

 

ich nehm mal mit dass es wohl nicht nur an der Ernährung gelegen ist, wäre wohl die einfachste Erklärung gewesen um übern letzten Hügel mit 316W anstatt 216W zu fahren :-) Ein 4h30 Marathon ist halt kein 30min Rennen, aber lieber mal auf den kurzen Sachen schnell fahrn, die längeren kommen dann "vielleicht" mit den Trainingskilomter oder auch nicht :-)

 

Danke jedenfalls für den Input!

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
danke Reini, mit meinen 36 Jahren aber auch nicht so jung, aber halt ein Radsportspätstarter... da hab ich wohl mit Jürgen was gemeinsam.

 

ich nehm mal mit dass es wohl nicht nur an der Ernährung gelegen ist, wäre wohl die einfachste Erklärung gewesen um übern letzten Hügel mit 316W anstatt 216W zu fahren :-) Ein 4h30 Marathon ist halt kein 30min Rennen, aber lieber mal auf den kurzen Sachen schnell fahrn, die längeren kommen dann "vielleicht" mit den Trainingskilomter oder auch nicht :-)

 

Danke jedenfalls für den Input!

das was man am besten können will, sollte man häufig trainieren ;) Bearbeitet von User#240828
Geschrieben

 

Apropos Praxis:

- Das kj bis zum Einbruch messen hat mir auch geholfen.

 

- Glaub auch nicht, dass das Frühstück viel ausmacht. Ich steh auf Marmeladesemmerl und gönne mir vor einem Rennen meistens eines mehr als üblich.

 

Thx. Was bei dem einen das "eine" Marmeladesemmerl ist, sind beim anderen halt 4 Portionen Kaiserschmarrn ;)

Gast User#240828
Geschrieben
Thx. Was bei dem einen das "eine" Marmeladesemmerl ist, sind beim anderen halt 4 Portionen Kaiserschmarrn ;)

 

marmeladsemmeln mit einer scheibe butterkäse sind der absolute burner zum frühstück, kaiserschmarrn mein lieblingsessen bei 24h rennen..kann beides was.

Geschrieben

Käse und Marmelade :confused: Stell ich mir etwas gewöhnungsbedürftig vor :rolleyes:

 

Kein Frühstück, aber auch Carboloading auf etwas unorthodoxe Art: 6 Schnitzelsemmeln bei der Autofahrt von Österreich nach Italien zur Settimana Coppi e Bartali :eek::f:

Gast User#240828
Geschrieben
Käse und Marmelade :confused: Stell ich mir etwas gewöhnungsbedürftig vor :rolleyes:

 

Kein Frühstück, aber auch Carboloading auf etwas unorthodoxe Art: 6 Schnitzelsemmeln bei der Autofahrt von Österreich nach Italien zur Settimana Coppi e Bartali :eek::f:

 

schmeckt ein bissl wie eine buttersemmel mit marmelade - nur eine spur salziger..mit bergkäse würde ich auch keine freude haben, aber gouda, butterkäse, geheimrat usw. schmecken gut - nach rennen halt ;o)

 

dazu kommt kalium, kalzium und das viel erwähnte salz - die semmel ist leicht verdaulich und die stärke samt marmelade sorgt für den zucker - ein vollwertfrühstück sozusagen. am meisten wunder ich mich über die müsli esser vor dem rennen, schnitzelsemmel wär aber auch nicht meine erste wahl um ehrlich zu sein^^

Geschrieben
Was is daran schon unorthodox? Ich war mal mit einer Bekannten biken, deren zarte Steirerwadeln in der Pause nach (zu diesem Zwecke ausreichend mittransportierten) Schweinsbratenbrot verlangten. Gabalier - Lercherlschass
Geschrieben
Das kannst nie in Sekunden umrechnen, weil es - wieder bezogen auf Radmarathons - zumeist darum geht ob du in einer Gruppe mitkommst oder nicht. Wenn dich die Gruppe irgendwann einmal stehen lässt dann verlierst nicht Sekunden sondern Minuten. Umgekehrt kannst Minuten gewinnen, wenn du andere im Kreisel ordentlich forderst und ihnen dann am Berg den Stecker ziehst.

 

Die richtige Ernährung macht dich am Anfang nicht schneller. D.h. du bist nach dem ersten Berg immer noch in der gleichen Gruppe, kannst dann wenn es um die Wurst geht (letzter Berg) aber ev. noch etwas zulegen und mehr rausholen als bisher.

 

Mit Radmarathon wird's bei mir wahrschinlich nix mehr, aber bei einer ambitionierten Rennradrunde mit den Sportsfreunden könnt ich diese Taktik einmal ausprobieren:D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...