fanti Geschrieben 23. August 2016 Geschrieben 23. August 2016 Ich möchte gerne den Gardasee umrunden, finde dazu aber zu unterschiedliche und sehr alte Infos. Deshalb meine Frage an die Experten: Ist die Umrundung zu empfehlen bzw. wie sollte die Strecke aussehen? Angeblich gibt es nun auf der Westseite bei gewissen Tunnel ein Fahrverbot für Räder. Kann man diese irgendwie ohne zig Kilometer Umweg umgehen? Ich kenne die westliche Seite leider nur südlich von Maderno und habe keinen Tau, was bei den Tunnelfahrten auf mich wartet. Herrscht dort wirklich Warnwesten-Pflicht? Zitieren
golden_tk Geschrieben 23. August 2016 Geschrieben 23. August 2016 Bin schon mermals diese Runde gefahren. Umfahren der Tunnel ist eigentlich nicht möglich (Fahrverbot gab es letztes Jahr noch keines). Ich würde dir empfehlen im Frühjahr oder Herbst zu fahren da in den Sommermonaten doch recht viel Verkehr auf den Straßen um den See ist. Die Tunnels sind zum Teil unbeleuchtet entsprechend würde ich im eigenen Interesse eine gute Beleuchtung vorne und hinten mitnehmen. Eine Warnweste ist glaube ich auch Pflicht. Ich hatte noch nie eine würde aber in Zukunft auf jeden Fall eine mitnehmen da manche Tunnels wirklich extrem dunkel sind. In jedem Fall eine wirklich schöne Runde aber wie gesagt man sollte einen verkehrstechnisch ruhigen Tag erwischen. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 23. August 2016 Geschrieben 23. August 2016 Wenn du die Hügel und Berge siehst - wirst du den Gardasee NICHT mehr UMRUNDEN wollen Im ernst: Oktober könntest du es wagen - im Sommer: Finger weg - außer du willst im Mercedes heimfahren Ich habs im anderen Thread schon von mir gegeben: STRAVA - Runde runterladen - nachfahren - oder auf den Garmin rauf. Hotels solltest du früh genug buchen - Seniorentreff im Oktober. Zitieren
123mike123 Geschrieben 23. August 2016 Geschrieben 23. August 2016 Habe den Gardasee mal von/bis Riva umrundet Ende Mai. - Da waren in dem Jahr (2009) noch reichlich Schneefelder zu queren und die Hütten haben teilweise erst gerade aufgemacht. Waren damals 6 Tage und im Schnitt 2500-3000hm pro Tag mit einer Fährpassage von Maderni nach Torri del Benaco. Hätte wohl auch noch die gpx-Daten? Wir sind nach einem Bericht eines Pärchens gefahren, wo sie meinte, fast alles gefahren zu sein. - Kann ich mir nicht vorstellen. ;-) Ich kann mich zwar an einige stockfinstere Tunnel erinnern, aber alle im Gelände und nie auf der Straße. Zitieren
fanti Geschrieben 23. August 2016 Autor Geschrieben 23. August 2016 An Strava hatte ich gar nicht gedacht, aber ich verschiebe dieses Vorhaben wohl auf Herbst. Tobe ich mich halt beim Stelvio Bike Day aus Zitieren
ventoux Geschrieben 23. August 2016 Geschrieben 23. August 2016 Du meinst doch eine Umrundung mit RR auf der Strasse? Habe ich mal Ende April wochentags gemacht. Mit MTB aber auf der Strasse. Verkehrmäßig ging es einigermaßen. Die Tunnel waren nicht angenehm zu fahren, aber auch nicht das Riesenproblem. Ich bin in Riva gestartet und im Uhrzeigersinn gefahren. Besonders der Teil im Süden, ab Garda, ist eher langweilig. Es waren 164km und nicht mal 1000Hm. Aber mMn ist die Runde nicht lohnenswert. Da kann man da unten schönere Tage auf dem Rad verbringen. Gleich ob RR oder MTB. Zitieren
fanti Geschrieben 23. August 2016 Autor Geschrieben 23. August 2016 Wollte mit dem Rennrad, also nur Strasse fahren. Bin aber regelmässig in der Gegend, also ist Frühling, Herbst oder Winter kein Problem. Sollte diesmal nur etwas neues sein. Großartig spannend stelle ich mir die Umrundung eh nicht vor. Ist eher so ein "Das-muß-man-einmal-machen-Ding". Zitieren
ventoux Geschrieben 23. August 2016 Geschrieben 23. August 2016 Ist eher so ein "Das-muß-man-einmal-machen-Ding". Genauso sehe ich das auch. Wenn man häufig dort ist kann man es machen. Ansonsten wäre es Zeitverschwendung. Zitieren
ronny.hoe Geschrieben 23. August 2016 Geschrieben 23. August 2016 ich finde die umrundung schon geil. und zwar so: in der früh von torbole (erste pause in wind´s bar) nach malcesine (zweite pause) - dort auf die fähre und rüber nach gargnano (besuch heller garten?) - pause in salo - weiter nach sirmione (eventuell pause) - weiter nach peschiera del garda (schon wieder pause) - rauf nach lazise und bardolino nach garda (schon wieder pause) und danach gemütlich über malcesine (erneute pause) zurück nach torbole (abschlusspause bei wind´s bar). in der off-season eine echt italienische angelegenheit - mit dem ganzen verkehr und sonstigen aktionen (pause zum kaffetrinken) usw usw. einfach ein italienische spezialität! ich steh´ drauf. ciao ronny.hoe Zitieren
yellow Geschrieben 23. August 2016 Geschrieben 23. August 2016 (bearbeitet) Voll sinnlos die Idee, wir habens im ersten Gardasee-Jahr natürlich auch gemacht. (mit MTB und bis dahin immer nur typischen 30 km Runden) :f: Ich halte im Uhrzeigersinn für einen schlechten Rat! In der Früh gehört durch die harten Tunnel an der Westseite, dann hat man's hinter sich. Mit richtigen!!!! Lichtern nach vorne! Denn man kommt aus dem Sonnenlicht in tunneldunkel, oder hat sonnengestrahlte lichtöffnungen in unmittelbar darauf wieder finsteren Tunneln. Und gerne scharfkantige Absätze seitlich in Kniehöhe. Die Ostseite retour ist dann flachere Rollerei ohne echte Tunnel (solche wie West) In der Früh ist nämlich wenig los und am Nachmittag im Stau (in den Ortschaften) die Kübel retour überholen, die einen außerhalb überholt hatten, ist spaßig - besonders in einem Zustand wie ich war; die haben darüber nicht gelacht in den Käfigen (Aber auch nix gegen machen können) War übrigens Ende August, also in der Saison. Aber schon 10+ her, also K.A. wie sich das jetzt präsentiert. Tipp: unbedingt! Unten Mitte an den See fahren (+ Leuchtturm ? / Inselchen) Denn wenn nicht bei der Gelegenheit, dann nie mehr - und später betreut man's, kommt aber nimmer da runter Bearbeitet 23. August 2016 von yellow Zitieren
yellow Geschrieben 24. August 2016 Geschrieben 24. August 2016 und BITTE: diese Begriffe nicht in einem Satz verwenden: torbole ... (wind´s bar) ... eine echt italienische angelegenheit Tobole und speziell die Wind Bar ... ... das ist - Vorstufe Ballermann, ... das ist - deutsche Touristin in Jeanslatzhosenshort und Flip-Flops Wer irgendwas italienisch möchte --> nach Riva orientieren Zitieren
Stoffi83 Geschrieben 24. August 2016 Geschrieben 24. August 2016 Hi! Also wir sind vor zwei Jahren mit dem Rad von Innsbruck nach Toscolano-Maderna gefahren und eben von Riva nach Toscolano an der Westseite hinunter. Würde ich nie wieder machen, das ist für mich ein Selbstmordkommando mit den Tunnel (teilweise nicht beleuchtet) trotz Licht am Rad. Ich hab' immer nur drauf gewartet bis mir einer hinten anschiebt... lg Zitieren
stephin Geschrieben 24. August 2016 Geschrieben 24. August 2016 ich finde die umrundung schon geil. und zwar so: in der früh von torbole (erste pause in wind´s bar) nach malcesine (zweite pause) - dort auf die fähre und rüber nach gargnano (besuch heller garten?) - pause in salo - weiter nach sirmione (eventuell pause) - weiter nach peschiera del garda (schon wieder pause) - rauf nach lazise und bardolino nach garda (schon wieder pause) und danach gemütlich über malcesine (erneute pause) zurück nach torbole (abschlusspause bei wind´s bar). in der off-season eine echt italienische angelegenheit - mit dem ganzen verkehr und sonstigen aktionen (pause zum kaffetrinken) usw usw. einfach ein italienische spezialität! ich steh´ drauf. ciao ronny.hoe Jetzt muss ich auch wieder mal an den Gardasee. Danke! Zitieren
madmike69 Geschrieben 24. August 2016 Geschrieben 24. August 2016 Wir sind es im Mai gefahren, sind so um 10 von Riva gestartet. Sobald die Tunnel vorbei sind ist der Stress vorbei d.h. 25 km Vollgas, danach wars eine schöne Umrundung mit nicht allzuviel Verkehr! Warnweste und Licht ein muss zum Selbstschutz in den Tunneln Zitieren
ruffl Geschrieben 24. August 2016 Geschrieben 24. August 2016 Ich würds mit einer italienischen Partie fahren, die kommen alle 15 Min vorbei und durch die Größe ein ernstzunehmendes Hinderniss für den gemeinen Wohnwagentouristen. Weiters deutlich interessanter als der deutsch orange Dunstkreis der so überm Lago schwebt. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 24. August 2016 Geschrieben 24. August 2016 Wer irgendwas italienisch möchte --> nach Riva orientieren und wenns dann soo richtig richtig italienisch sein soll: ab in das Hügelland rund um Riva Zitieren
yellow Geschrieben 24. August 2016 Geschrieben 24. August 2016 Xactly, zum Beispiel dieses Gasthaus der Landwirtschaftlichen Genossenschaft (so hab ichs verstanden) in Calvola (glaub ich jedenfalls, dass das dort war). Richtig gut, richtig günstig, mit RICHTIG wahnsinnigem Blick über den See Zitieren
nelson m. Geschrieben 3. September 2016 Geschrieben 3. September 2016 Fahrt ihr mit dem Rennrad vom Lago di Ledro nach Riva durch den Tunnel (trotz Verbot für Fahrräder), oder tragt/schiebt ihr das Rad über den Schotterweg? Gibt es noch eine andere Möglichkeit, ohne großem Umweg? Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 3. September 2016 Geschrieben 3. September 2016 Durch den Tunnel nur wenn du suizidabsichten hast! Zitieren
fanti Geschrieben 4. September 2016 Autor Geschrieben 4. September 2016 Bin die Tage mit dem Auto durch den Tunnel und zumindest runter sind einige mit dem Rad gefahren. Ist auf keinen Fall zu empfehlen! Das mit dem Suizidversuch kann man wörtlich nehmen. Aber laut Einheimischen soll die Schotterpassage angeblich auch mit dem Rennrad kein grosses Problem sein. Zitieren
123mike123 Geschrieben 4. September 2016 Geschrieben 4. September 2016 Das sagen´s den Touristen. ;-) Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 4. September 2016 Geschrieben 4. September 2016 Die Schotterpassage ist mit dem Mtb für einige schon eine Herausforderung. Ich persönlich meide die Gegend mit dem Rennrad. Gibt ja südlich noch viel schönere Anstiege. Wie ich schon mal schrieb: Strava ist das Zauberwort wenn du dich dort nicht auskennst bzw. du nicht weißt wohin. Zitieren
yellow Geschrieben 4. September 2016 Geschrieben 4. September 2016 hmm. damals wie wir uns das angetan haben (Tunnel rauf, später mal Tunnel runter) war Tunnel runter eh easy, weil 70er Beschränkung und das ist sogar mitm Bike gegangen, groß aufgehalten haben wir da imho niemanden. Lustig wars net, weilst unten schwarz angekommen bist (Ruß) PS: Die alte "straße" nach Pregasina war damals geschlossen rauf ists allerdings wirklich richtig unlustig Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 4. September 2016 Geschrieben 4. September 2016 Ich würde schon alleine auf Grund des Fahrverbotes dort nicht fahren. Ich stelle mir den carabinieriposten in Riva nicht recht einladend vor. :-)) Zitieren
fanti Geschrieben 5. September 2016 Autor Geschrieben 5. September 2016 Meinst du auf Strava die Segmente oder gibt es da auch längere Strecken, welche ich nirgends finde, zu erkunden? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.