andreas999 Geschrieben 8. Januar 2005 Geschrieben 8. Januar 2005 Original geschrieben von Loco Nicolai liefert nur den Rahmen, nicht die Ausstattung.... stimmt, war mein fehler. ich hab des nur wo gesehen mit shiver und hab das dann irgendwie gewexelt. aber ich glaub nicht, dass ma da eine sid einbauen kann, weil die zkurz sein wird. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 9. Januar 2005 Geschrieben 9. Januar 2005 Original geschrieben von andreas999 aber ich glaub nicht, dass ma da eine sid einbauen kann, weil die zkurz sein wird. ... ich bezweifle ob die Einbaulänge daran schuld ist, dass eine SID an einem Tandem nix verloren hat.... Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 9. Januar 2005 Geschrieben 9. Januar 2005 Keine Nicolai Kompletträder? Was is das dann? Zitieren
Konfusius Geschrieben 9. Januar 2005 Geschrieben 9. Januar 2005 na oida, die neu dämpferaufnahme vom bass is ja a zuastand :k: das design vom rennradrahmen is ganz geil, den rest von der seite kannst schmeißen. :f: Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 9. Januar 2005 Geschrieben 9. Januar 2005 Helius Serie find ich annehmbar. Aber was ich etwas...naja komisch find...schau mal bei BMXTB und 2MXTB bei Ausstattungen. Kannst mir erklären, warumst da an Dämpfer kaufen musst? Wo steckst da den hin? Zitieren
Konfusius Geschrieben 9. Januar 2005 Geschrieben 9. Januar 2005 der helius is fahrwerksmässig sicher auch ganz in ordnung. kann garned schlecht sein, haben die piefke ja von HiTec abgschaut... Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 9. Januar 2005 Geschrieben 9. Januar 2005 Ja, aber Nicolaikompletträder. Von wems zam baut werden, is ja wurscht. Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 9. Januar 2005 Geschrieben 9. Januar 2005 Mei, sei doch net so genau...gibst mir ja gar ka Chance... Zitieren
Brin Geschrieben 9. Januar 2005 Geschrieben 9. Januar 2005 Original geschrieben von Loco Wie ich schon sagte, Nicolai liefert nur den Rahmen, nicht die Ausstattung. so gesehen gibts auch keine Scott Kompletträder Schaltung und Lager liefert die Firma Shimano... Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 9. Januar 2005 Geschrieben 9. Januar 2005 Aber DSK ghört doch zu Nicolai, oder? Naja wurscht... Zitieren
EineDrahra Geschrieben 9. Januar 2005 Geschrieben 9. Januar 2005 Original geschrieben von p-dorfbiker bei uns in p-dorf gibt's doch so einen gratis-fahrradverleih, die haben angeblich auch ein tandem - zwar kein mtb, aber eine paraplui-partie wär sicher a hetz ( müßte man nur vorher die versicherungsfrage checken) *ggg* du bringst mi auf ideen.. oida.. muss ja keiner wissen wo ma damit fahrt.. @andreas: i wills ja nurmal ausprobieren, und ned gleich sowas um 4000€ kaufen! :f: :f: Zitieren
buffalo Geschrieben 10. Januar 2005 Autor Geschrieben 10. Januar 2005 Original geschrieben von fullspeedahead ....Da sie ja nicht bei 60km/h ständig bremst, sondern wohl eher bei 20-30 (sonst würdest du wohl nicht verzweifeln) lässt das eine Scheibenbremse relativ kalt...... ..... Es wird auch weniger Figerkraft benötigt! Genau, sie ist sogar, wenn dauernd gebremst wird, noch langsamer (no na). Wie gesagt, nur bei längeren, steilen und/oder unübersichtlichen Strecken. Was ist das mit dem Verglasen, das in Testberichten immer wieder auftaucht. Wann muss ich damit rechnen, falls im Normalfall überhaupt (habe in ca. 20 Jahren Motorradfahren sowas noch nicht gehabt). Ist das mit weniger Fingerkraft bei allen Disks so? Sorry für die vielen Fragen zu Disks, aber das ist für mich komplett neu. LG buffalo Zitieren
Saturn Geschrieben 10. Januar 2005 Geschrieben 10. Januar 2005 Original geschrieben von buffalo Was ist das mit dem Verglasen, das in Testberichten immer wieder auftaucht. Wann muss ich damit rechnen, falls im Normalfall überhaupt (habe in ca. 20 Jahren Motorradfahren sowas noch nicht gehabt). Ist das mit weniger Fingerkraft bei allen Disks so? Verglasen tun manche beim "Falsch-Dauer-Schleif-Bremsen" aber auch nicht alle. Außerdem ists keine Tragödie: Ein paar mal mit dem Schleifpapier über die Beläge drüber und gut is... Zur Fingerkraft: Bei den hydraulischen Scheibenbremsen SOLLTEST Du weniger Handkraft benötigen. Kommt ein bissi auf die Beläge&Scheibe und deren Zustand an...(no na) Aber ansonsten: JA. (Wobei XTR-V-Brakes mit weichen Belägen und einer Keramik-beschichteten Felgenflanke auch nicht gerade "hohe" Handkräfte verlangen... ) Zitieren
buffalo Geschrieben 10. Januar 2005 Autor Geschrieben 10. Januar 2005 Kündigt sich so ein Verglasen eigentlich vorher irgendwie an oder geht dann einfach plötzlich die Bremse nicht mehr? Schleifpapier: Welche Körnung ungefähr? Einfach nur mit'm (Hausnummer) 400er drüberfahren oder zuerst grob und dann fein? LG buffalo Zitieren
Saturn Geschrieben 10. Januar 2005 Geschrieben 10. Januar 2005 Manche Beläge fangen zum Quietschen an, manche bremsen nimmer g´scheit und bei manchen is a Kombination aus beidem. 200er Schleifpapier is ok. Auf ebene Fläche legen, Belag drauf und reiben... Aber irgendwie hab ich in den letzten paar Jahren immer seltener verglaste Beläge g´sehn...entweder fahren (bremsen) die Leut bbesser oder die Beläge san besser worn... Zitieren
yellow Geschrieben 10. Januar 2005 Geschrieben 10. Januar 2005 Original geschrieben von buffalo Kündigt sich so ein Verglasen eigentlich vorher irgendwie an oder geht dann einfach plötzlich die Bremse nicht mehr? Hey Buffalo, verglasen hat mit plötzlich nicht mehr gehen nichts zu tun; letzteres passiert, wenn die Bremse überhitzt ist. Bringt ein Bekannter von mir auch gerne zusammen, sowohl auf extrem langen und steilen Abfahrten, als auch auf lächerlichen wie z.B. der Schipiste vom Unterberg runter. (Der ist auch Dauerbremser, aber sicher schwerer als Deine holde) Im Überhitzungsfall (immer Hinterbremse) beträgt dort die Bremswirkung NULL!! --> Hebel geht auf Anschlag am Lenker Denke nicht, dass das einer gelegentlich bikenden Person taugt. Nicht zu vergessen, dass eine (hydraulische) Disc regelmäßige Wartung benötigt, ansonsten/und Geräusche sehr wahrscheinlich sind. Kann mir nicht vorstellen, dass ihr das taugt und bleibe dabei eher zu Vs zu raten. Zitieren
Tyrolens Geschrieben 10. Januar 2005 Geschrieben 10. Januar 2005 Original geschrieben von yellow Nicht zu vergessen, dass eine (hydraulische) Disc regelmäßige Wartung benötigt, ansonsten/und Geräusche sehr wahrscheinlich sind. Kann mir nicht vorstellen, dass ihr das taugt und bleibe dabei eher zu Vs zu raten. Was soll man bei einer Disc regelmäßig warten müssen? Zitieren
andreas999 Geschrieben 10. Januar 2005 Geschrieben 10. Januar 2005 Original geschrieben von yellow Nicht zu vergessen, dass eine (hydraulische) Disc regelmäßige Wartung benötigt, ansonsten/und Geräusche sehr wahrscheinlich sind. Kann mir nicht vorstellen, dass ihr das taugt und bleibe dabei eher zu Vs zu raten. alsao ich bin die hayes ein 3/4 Jahr wartungsfrei gefahren, und dass wir disch auch nicht so schnell ändern. Zitieren
futureliving Geschrieben 10. Januar 2005 Geschrieben 10. Januar 2005 Original geschrieben von yellow Nicht zu vergessen, dass eine (hydraulische) Disc regelmäßige Wartung benötigt, ansonsten/und Geräusche sehr wahrscheinlich sind. Kann mir nicht vorstellen, dass ihr das taugt und bleibe dabei eher zu Vs zu raten. Habe seit 2 Jahren hydr. Discs eines sehr umstrittenen Fabrikats und bin extrem zufrieden! Gestern musste ich wieder einmal Beläge tauschen und es ging in 2 Minuten. Ansonsten ist die Wartung gleich Null. Ausserdem liebe ich die Leistung und bin mit 85kg und diversen (Höhen-)Kilometern im Jahr noch nicht an die Grenzen gekommen. (Übrigens auch nihct mit der light Version am Bike meiner Freundin als ich es mal wissen wollte) Zitieren
andreas999 Geschrieben 10. Januar 2005 Geschrieben 10. Januar 2005 würdest du dieses fabrikat auch namentlich spezifizieren? :D Zitieren
futureliving Geschrieben 10. Januar 2005 Geschrieben 10. Januar 2005 Meine ist eine Louise FR und die meiner Freundin ist eine Martha. Beides 2003. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 10. Januar 2005 Geschrieben 10. Januar 2005 Original geschrieben von yellow Im Überhitzungsfall (immer Hinterbremse) beträgt dort die Bremswirkung NULL!! --> Hebel geht auf Anschlag am Lenker Denke nicht, dass das einer gelegentlich bikenden Person taugt. Nicht zu vergessen, dass eine (hydraulische) Disc regelmäßige Wartung benötigt, ansonsten/und Geräusche sehr wahrscheinlich sind. Kann mir nicht vorstellen, dass ihr das taugt und bleibe dabei eher zu Vs zu raten. Naja.... So kann ich das auch nicht bestätigen! Bin mit meinem Bike schon diverse Downhills (und ich rede von ganzen Bergen) wie z.B. die Strecke in Leogang und die Strecke auf der Planai in ordentlichem Tempo aber viel gebremse runtergefahren (mit 2 160mm Scheiben und einer stinknormalen HFX 9) und die Bremskraft ist mir noch nie geschwunden! Unter Umständen kann es bei einer schlecht entlüfteten Bremse nach längerem Bremsen tatächlich zum Fall "Hebel bis zum Lenker" kommen, aber dann muss man 2-3 mal pumpen (bremsen - ganz loslassen - bremsen - ganz loslassen) und es geht wieder einigermaßen! Und Geräusche macht sie auch kaum einmal, quietschen schon gar nicht! Zitieren
Supermerlin Geschrieben 10. Januar 2005 Geschrieben 10. Januar 2005 Wenn man das so liest schaut es ja aus als ob es mit diesen Wunderdingern Namens Scheibenbremsen überhaupt keine Probleme mehr gibt - ich versteh dann allerdings nicht wieso hier im Forum pausenlos über diverse Scheibenbremsenprobleme diskutiert wird ??? lg, Supermerlin - bekennender Hope-Fahrer Zitieren
andreas999 Geschrieben 10. Januar 2005 Geschrieben 10. Januar 2005 der nachteil an scheibenbremsen ist wahrscheinlich der preis. und die abscheu vieler fahrer vor etwas, das mehr als 2gram wiegt. :f: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.