tiktak Geschrieben vor 20 Stunden Geschrieben vor 20 Stunden (bearbeitet) Hab damals in den Velospace XT investiert. Meiner Meinung nach aber auch keine vernünftige Lösung. Die Abstände sind einfach zu gering. Selbst bei 3 Rädern (davon schon eines auf der 4ten Schiene) eine Fädelei und Polsterei. Bei 4 MTBs (XL,L,M,M) wirds dann elendig. Schau immer wieder mal gerne hier rein ob es mittlerweile eine echte Lösung gibt. Bearbeitet vor 20 Stunden von tiktak Zitieren
FloImSchnee Geschrieben vor 20 Stunden Geschrieben vor 20 Stunden (bearbeitet) Ich hab mir geschworen: falls ich jemals wieder einen Heckträger kauf, dann einen, wo die Haltearme nicht durch alle zuvor montierten Räder geführt werden müssen. Das ist je nach Rahmenform (Fullies!) so eine depperte Bastlerei, und außerdem mit Beschädigungsgefahr der Rahmen während der Fahrt verbunden. Zwei "leider": - Die eigentlich gscheite Befestigungsform an den Reifen statt am Rahmen ist in Europa skurrilerweise nicht erlaubt (z.B. https://www.thule.com/en-us/bike-rack/hitch-bike-racks/thule-verse-_-903452) - Der sauteure Thule Epos schafft nur 3 Räder. D.h. ein viertes müsste auf's Dach. Bearbeitet vor 20 Stunden von FloImSchnee 1 Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben vor 19 Stunden Geschrieben vor 19 Stunden vor 7 Stunden schrieb KFlo: Empfehlungen? Eufab ProBC3 + Erweiterung, siehe Spinder SL3 + Erweiterung https://www.spinder.com/de/sl3-fahrradträger Thule Velospace XT3 + Erweiterung https://www.thule.com/de-de/bike-rack/towbar-bike-racks/thule-velospace-xt-3-_-939000 Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben vor 11 Stunden Geschrieben vor 11 Stunden vor 8 Stunden schrieb FloImSchnee: Ich hab mir geschworen: falls ich jemals wieder einen Heckträger kauf, dann einen, wo die Haltearme nicht durch alle zuvor montierten Räder geführt werden müssen. Das ist je nach Rahmenform (Fullies!) so eine depperte Bastlerei, und außerdem mit Beschädigungsgefahr der Rahmen während der Fahrt verbunden. Zwei "leider": - Die eigentlich gscheite Befestigungsform an den Reifen statt am Rahmen ist in Europa skurrilerweise nicht erlaubt (z.B. https://www.thule.com/en-us/bike-rack/hitch-bike-racks/thule-verse-_-903452) - Der sauteure Thule Epos schafft nur 3 Räder. D.h. ein viertes müsste auf's Dach. jetzt gäbe es ja mit fix4bike endlich die Möglichkeit Radlträger auch in der Eu formschlüssig zu montierten, aber weder epos noch outpace gibts damit... muss ma ned verstehen Zitieren
NoNick Geschrieben vor 10 Stunden Geschrieben vor 10 Stunden vor 9 Stunden schrieb FloImSchnee: Ich hab mir geschworen: falls ich jemals wieder einen Heckträger kauf, dann einen, wo die Haltearme nicht durch alle zuvor montierten Räder geführt werden müssen. Das ist je nach Rahmenform (Fullies!) so eine depperte Bastlerei, und außerdem mit Beschädigungsgefahr der Rahmen während der Fahrt verbunden. Zwei "leider": - Die eigentlich gscheite Befestigungsform an den Reifen statt am Rahmen ist in Europa skurrilerweise nicht erlaubt (z.B. https://www.thule.com/en-us/bike-rack/hitch-bike-racks/thule-verse-_-903452) - Der sauteure Thule Epos schafft nur 3 Räder. D.h. ein viertes müsste auf's Dach. Wurde sicher weiter vorne schon mal erwähnt: Es gibt jedenfalls von Thule querstangen, die zwischen sitz- und steuerrohr eingespannt werden und an welche man dann die haltearme klemmt. Setzt halt auch voraus, dass die arme vom grundteäger unabhängig platziert werden können. Die Lösung der meisten Träger ist wirklich nur noch passend für alte diamantrahmen Zitieren
muerte Geschrieben vor 10 Stunden Geschrieben vor 10 Stunden vor 9 Stunden schrieb FloImSchnee: Ich hab mir geschworen: falls ich jemals wieder einen Heckträger kauf, dann einen, wo die Haltearme nicht durch alle zuvor montierten Räder geführt werden müssen. Das ist je nach Rahmenform (Fullies!) so eine depperte Bastlerei, und außerdem mit Beschädigungsgefahr der Rahmen während der Fahrt verbunden. Zwei "leider": - Die eigentlich gscheite Befestigungsform an den Reifen statt am Rahmen ist in Europa skurrilerweise nicht erlaubt (z.B. https://www.thule.com/en-us/bike-rack/hitch-bike-racks/thule-verse-_-903452) - Der sauteure Thule Epos schafft nur 3 Räder. D.h. ein viertes müsste auf's Dach. Ja so medium Haltearm erleichtert das fixieren enorm: https://www.deporvillage.at/fahrrad-haltearm-thule-ohne-verschluss?conv=1&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=at_conv_pmax_margen-bajo_platform-auto-generated_na_na&gad_source=1&gad_campaignid=22636151656&gbraid=0AAAAA_3cFhRNfkbqYu_nRUzRcUo6RdX79&gclid=Cj0KCQjw-4XFBhCBARIsAAdNOksCbymPXXvDDYHXVv5zD8PGMCGD19j0sdy7acM5-NKChyYyDRnc7OEaAqmEEALw_wcB Ohne würd ich nicht mehr wollen, das durchfädeln ist einfach nur lästig Zitieren
tiktak Geschrieben vor 9 Stunden Geschrieben vor 9 Stunden durchfädeln ist nicht super aber geht. 4tes sowieso mit der rad zu rad halterung. hauptproblem ist wenn es rahmen/werfer an gabel geht. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben vor 9 Stunden Geschrieben vor 9 Stunden Ja, mit den zusätzlichen Thule-Streben zw. Vorbau und Lenker und mit dem Direktarm für das letzte Rad (es wird ja keiner zwei-drei Räder am ersten Rahmen anhängen) von Rahmen zu Rahmen wird's ein bissl einfacher, aber es ist immer noch mühsam. Wenn's immer die gleichen eigenen Räder sind, iss noch net soo wild, weil da findet man irgendwann die richtige Reihenfolge. Aber je öfter Freunde mit sind, desto depperter. vor 2 Stunden schrieb Gipfelstürmer: fix4bike Stimmt, das ist (wäre) gscheit. Zitieren
muerte Geschrieben vor 6 Stunden Geschrieben vor 6 Stunden vor 2 Stunden schrieb FloImSchnee: es wird ja keiner zwei-drei Räder am ersten Rahmen anhängen Warum net? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben vor 5 Stunden Geschrieben vor 5 Stunden Weilst dann die Last von drei Rädern auf einen Rahmen überträgst. Also, bei einem Stahlrahmen wäre es mir egal, aber bei filigraneren... Zitieren
muerte Geschrieben vor 5 Stunden Geschrieben vor 5 Stunden Is des so wild glaubst? Wilder als krasse zu Biken? PS: ich häng das 3te Rad immer so dazu. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben vor 4 Stunden Geschrieben vor 4 Stunden (bearbeitet) Ja, "das dritte" ist egal, aber nicht die Räder 2-4 gemeinsam, das ist mein Punkt. Bearbeitet vor 4 Stunden von FloImSchnee Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.