Zum Inhalt springen
Wahoo Elemnt GPS Radcomputer

Wahoo Elemnt GPS Radcomputer

15.01.17 18:10 68.615Text: NoPainFotos: Erwin HaidenSchluss mit verwirrenden Menüstrukturen und lähmenden Datenfeldkonfigurationen? Langzeittest des iPhone unter den GPS Radcomputern.15.01.17 18:10 72300

Wahoo Elemnt GPS Radcomputer

15.01.17 18:10 72300 NoPain Erwin HaidenSchluss mit verwirrenden Menüstrukturen und lähmenden Datenfeldkonfigurationen? Langzeittest des iPhone unter den GPS Radcomputern.15.01.17 18:10 72300

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
kom's stressen eh nur ;)

 

 

 

Ja, aber ich hab mit dem Leben noch nicht ganz abgeschlossen ;)

 

Beim Edge hat mir die Segmentintegration nicht gefallen, hat nur genervt, beim Bolt ein echter Mehrwert.

Gast User#240828
Geschrieben
Ja, aber ich hab mit dem Leben noch nicht ganz abgeschlossen ;)

 

Beim Edge hat mir die Segmentintegration nicht gefallen, hat nur genervt, beim Bolt ein echter Mehrwert.

 

 

 

das hab ich nicht angenommen christoph ;)

 

hardware mäßig ist garmin sehr gut, die software samt bedienung über die app von wahoo ist aber wirklich so gut, dass sich garmin genieren könnt*:D

Geschrieben
....

hardware mäßig ist garmin sehr gut, die software samt bedienung über die app von wahoo ist aber wirklich so gut, dass sich garmin genieren könnt*:D

 

In irgend einem Forum hat mal ein Programmierer geschrieben, dass Garmin ein Softwarekonzept nutzt dass nicht wirklich dafür geeignet ist den Edge direkt über ein Smartphone oder PC als User zu einzustellen/programmieren. Keine Ahnung ob das korrekt ist, aber als User gewinnt man jedenfalls den Eindruck dass Edge/Smartphone/Connect/Express keine funktionelle Einheit bilden.

Geschrieben
In irgend einem Forum hat mal ein Programmierer geschrieben, dass Garmin ein Softwarekonzept nutzt dass nicht wirklich dafür geeignet ist den Edge direkt über ein Smartphone oder PC als User zu einzustellen/programmieren. Keine Ahnung ob das korrekt ist, aber als User gewinnt man jedenfalls den Eindruck dass Edge/Smartphone/Connect/Express keine funktionelle Einheit bilden.

 

Zu der Zeit als Garmin die Edges konzipiert hat, gab es das "omnipräsente, allways online, Bluetooth LE Smartphone" noch nicht. Gleiches gilt für Garmin Connect. Das kommt noch aus der USB ansteck Zeit. Und wenn du einmal Millionen von Geräten/Nutzern (mit ihren Gewohnheiten) hast, dann ist jede winzige Änderung ein riesen Aufwand. Dafür ist Garmin eh gar nicht so schlecht unterwegs.

 

Trotzdem bleiben ein paar Lücken (v.a. Routen aufs Gerät bekommen und UI Einschränkungen), die Wahoo versucht auszunutzen.

 

Gelingt ihnen auch ganz gut, trotzdem habens noch einiges an Arbeit vor sich. Nutze den Bolt auch seit 2 Wochen und habe z.B. festgestellt ...

... dass mit SRMs nix geht

... dass es zu Datenausfall beim P2MNG kommt, wenn ich gleichzeitig die Di2 gepaired habe

Dazu noch die Kleinigkeiten, die weiter oben von Kapi genannt wurden.

 

Mein Fazit bisher: Erfrischend einmal etwas anderes in der Hand zu haben und zu nutzen. Haben muss man es aber nicht unbedingt.

Geschrieben (bearbeitet)
Erstes Zwischenfazit sehr positiv!

Die Handyapp ist absolut genial, nicht nur um die Einstellungen zu erledigen, auch zur Analyse der Aktivitäten.

 

Das Gerät selbst sehr ähnlich zum 520er, aber überall ein bisschen (oder sehr viel) besser. Sehr gut finde ich den "Zoom" bei den Datenseiten, man hat maximal 9 Datenfelder pro Seite, mit einem Klick kann man die Felder um jeweils 2 reduzieren oder erhöhen. In der Nomalansicht verwende ich 7 Felder und blende bei Bedarf Felder dazu oder weg (ist angenehmer als Umblättern beim Garmin).

 

Ein paar Kritikpunkte:

Bei der Trittfrequenz werden die Nullstellen mitgerechnet und die Einstellung ist nicht zu ändern (bei 520 oder PC8 kann man das einstellen, üblich ist ohne Nullwerte)

 

Aktualisierung und automatischer Upload auf Strava nur per WIFI nicht per BT (manueller Upload auf Strava per BT möglich)

 

Wahoo Cloud nur per Handyapp nicht im Browser und nur auf einem Gerät.

 

Danke Kapi!

Ich habe das Ding noch am Freitag bestellt und sofern es rechtzeitig zu mir kommt, wird es an meinem Geburtstag geöffnet.

Umsteigen werde ich schon deswegen, weil ich mit dem Edge 800 nie glücklich wurde. Habe ihn seit 2012, wurde jedoch nur auf die Radln geschnallt, wenn es notwendig war (zum Nachfahren von tracks in der Fremde). Sonst blieb bis vor Kurzem der Polar CS600x mein bester Freund (hat alles angezeigt/aufgezeichnet, was für mich interessant war und die Protrainer 5 Software ist nach wie vor unerreicht).

Erinnere mich noch an ein Erlebnis in Cesenatico, als ich vor Ort einen gpx-track, für mich und meine kurzfristig gegründete Gruppe (wir wollten uns an diesem Tag aufteilen und ich sollte die Gruppe guiden) aufs Gerät bekommen wollte - diese challenge war größer, als der darauffolgende 150er in den Hügeln der Emilia Romagna.

Da sich dies bei den Edges 520/820/1000 nicht verbessert hat, kommt mir der Elemnt sehr entgegen.

 

Zu Deinen Kritikpunkten:

Nullstellen bei Trittfrequenz: meinst da die durchschnittliche Trittfrequenz am Ende? --> wär mir egal.

 

Aktualisierung und automatischer Upload auf Strava nur per WIFI nicht per BT: Heißt wohl, dass die Compinion App nur bei Wifi automatisch aufs Strava schupft, oder?

 

Wahoo Cloud nur per Handyapp nicht im Browser und nur auf einem Gerät: Heißt das, dass die Auswertung nicht am PC ersichtlich ist?

Bearbeitet von kupi
Geschrieben
Trotzdem bleiben ein paar Lücken (v.a. Routen aufs Gerät bekommen und UI Einschränkungen), die Wahoo versucht auszunutzen.

 

Hast sicher recht, aber wenigstens nutzt ein Hersteller endlich einmal die Chance und versucht es besser zu machen - die restlichen Anbieter versuchen maximal krampfhaft, das bei Garmin ohnehin schon Vorhandene, zu kopieren.

Geschrieben
Zu der Zeit als Garmin die Edges konzipiert hat, gab es das "omnipräsente, allways online, Bluetooth LE Smartphone" noch nicht. Gleiches gilt für Garmin Connect. Das kommt noch aus der USB ansteck Zeit. Und wenn du einmal Millionen von Geräten/Nutzern (mit ihren Gewohnheiten) hast, dann ist jede winzige Änderung ein riesen Aufwand. Dafür ist Garmin eh gar nicht so schlecht unterwegs.

 

Trotzdem bleiben ein paar Lücken (v.a. Routen aufs Gerät bekommen und UI Einschränkungen), die Wahoo versucht auszunutzen.

 

Gelingt ihnen auch ganz gut, trotzdem habens noch einiges an Arbeit vor sich. Nutze den Bolt auch seit 2 Wochen und habe z.B. festgestellt ...

... dass mit SRMs nix geht

... dass es zu Datenausfall beim P2MNG kommt, wenn ich gleichzeitig die Di2 gepaired habe

Dazu noch die Kleinigkeiten, die weiter oben von Kapi genannt wurden.

 

Mein Fazit bisher: Erfrischend einmal etwas anderes in der Hand zu haben und zu nutzen. Haben muss man es aber nicht unbedingt.

 

Grundsätzlich ist mir als "dummer" User egal wie der Anbieter es löst, ich will einfach eine deppensichere Lösung und die habe ich bei Garmin bislang nie gefunden, der Bolt ist für mich die erste richtige Alternative. Man muss ihn nicht unbedingt haben, aber ich unterstütze gerne eine solche Lösung die für mich in Summe deutlich mehr Vor- als Nachteile bietet.

Geschrieben
.....

 

Zu Deinen Kritikpunkten:

Nullstellen bei Trittfrequenz: meinst da die durchschnittliche Trittfrequenz am Ende? --> wär mir egal.

Ja, genau. Mich stört das etwas (vor allem ist es unüblich).

 

Aktualisierung und automatischer Upload auf Strava nur per WIFI nicht per BT: Heißt wohl, dass die Compinion App nur bei Wifi automatisch aufs Strava schupft, oder?

Ja, BT muss man es nach dem Synchronisieren immer manuel anstoßen, bei Garmin ging das bei automatisch. Ich synchronisiere grundsätzlich lieber per BT weil das praktisch immer zur Verfügung steht. Mittlerweile finde ich die Abfolge bei Wahoo aber sogar angenehmer:

1) Ich beende die Fahrt un dgehe auf „Stopp“ beim Bolt, der synchronisiert dann automatisch per Handy/BT in die Wahoo Cloud.

2) Dann öffne ich die Wahoo App, benenne die Fahrt um und mache einen Klick um auf Strava hochzuladen (gleichzeitig schicke ich mir das .fit File per Mail um es selbst bei mir am PC speichern zu können)

 

Dabei ist es sehr angenehem, dass dann auf Strava und Wahoo die Fahrt den gleichen Namen hat.

 

 

Wahoo Cloud nur per Handyapp nicht im Browser und nur auf einem Gerät: Heißt das, dass die Auswertung nicht am PC ersichtlich ist?

Nicht über eine Wahoo Lösung, aber natürlich auf Strava und sonstigen Lösungen wie Golden Cheetha oder Training Peaks falls man das nutzt. Da ich bisher Garmin Connect nur zum Synchronisieren und als Cloud Speicher genutzt, habe ändert sich für mich nicht wirklich etwas, aber es ist etwas Schade dass man die Daten die bei Wahoo ohnehin in der Cloud sind nicht am Tablet oder am PC ansehen kann.

Gast User#240828
Geschrieben
früher konnte man die wahoo daten automatisch für garmin connect autorisieren - das hat garmin gesperrt*
Gast User#240828
Geschrieben
Auf Suunto's Movescount automatisch uploaden ist auch nicht möglich oder ?

 

 

 

derzeit nicht

Geschrieben

So, habe meinen Elemnt erhalten und bereits ein bissl getestet. Zugegebenermaßen hatte ich mir nach dem BB-Bericht gedacht, wozu einen etwas schlechteren 520er kaufen. Erstes Fazit: Die monochrome Kartendarstelllung ist kein Problem, im Gegenteil: die dicke strichlierte Linie beim Nachfahren von Routen ist besser zu erkennen als am 520er. Die Möglichkeit, mit Tasten rauf/runter die Anzahl und somit Größe der angezeigten Felder einer Seite zu ändern ist genial. Die Verbindung und der Routentransfer via Handy sind sehr praktisch. Am besten finde ich, dass im Gegensatz zum 520er während eine Route nachgefahren wird, auch die Segmente angezeigt werden.

Ich teste noch ein paar Wochen und gehe davon aus, dass ich meinen 520er dann am Markt werfe.

Gast User#240828
Geschrieben

das einzige was ich derzeit kritisieren würde, ist die anzeige in bezug auf steigungspozent..

mit dem routen nachfaren tu ich mich auch am wahoo leichter*

Geschrieben
das einzige was ich derzeit kritisieren würde, ist die anzeige in bezug auf steigungspozent..

mit dem routen nachfaren tu ich mich auch am wahoo leichter*

für MTB, die kleine (Wander)Wege nutzen, ist das Routing (turn-by-turn Navigation) auch sehr viel besser als beim Edge oder nur für Rennrad und Straße geeignet?

Kann man eigentlich eigene Karten wie openmtbmap auf dem Gerät verwenden?

Geschrieben
das einzige was ich derzeit kritisieren würde, ist die anzeige in bezug auf steigungspozent..

 

...mich auch, aber da dürften alle (auch GARMIN) die Distanz vom GPS nehmen und nicht vom v-Sensor, sofern vorhanden. Vielleicht wird sogar die Höhenänderung, für die Steigung vom GPS übernommen, statt vom Barometer. Schon traurig, dass die Anzeige so träge reagiert, obwohl die Hardware es viel besser könnte.

 

ABER:

Auch ich bin seit letzten Samstag ein brother (NoPain's Aussage). Kann mich 123mike123 nur anschließen. Das gesamte Einrichten des Bolt mittels Smartphone ist genial und supereasy.

War nach dem Auspacken entsetzt, weil der Bolt so klein ist (habe lange überlegt, ob ich Bolt, oder den alten Elemnt nehmen soll). Dies hat sich jedoch als völlig unproblematisch erwiesen, weil das Display deutlich schärfer und auch bei kritischen Lichtverhältnissen optimal abzulesen ist (Vergl. zu Edge 800).

Auch die Kartendarstellung finde ich während der Fahrt deutlich brauchbarer, als das kunterbunte, unscharfe Zeux beim Edge.

Einrichten der Sensoren - ein Traum. Auch werden die Sensoren sofort gefunden.

Gedankenspiel: Sollte Wahoo eine Smartwatch rausbringen, kann Garmin ihre Fenixe einrexen.

 

Einziges Problem beim Bolt bislang:

Habe spaßhalber ein Routing zum Nachbardorf versucht. Das googlemaps, welches beim Routing über "Internet" automatisch aktiviert wird, hätte mich über Wanderwege geschickt, welche bei googlemaps gar nicht vorkommen - kennt dies jemand, bzw. könnte ich etwas in den Einstellungen ändern.

 

Noch eine Frage: Kann man eine Route, welche in der Komoot-app erstellt wurde auf den Bolt, bzw. zur companion-app bringen? Ich habe es nicht geschafft.

Gast User#240828
Geschrieben

SlimJim

 

beim Routen auf Gravel komme ich gut damit zurecht, wie es mit ST auf dem Bike aussieht, müsste man einen echten MTbiker fragen - das habe ich nicht wirklich überprüft - aber mit dem Gravel bin ich einige MTB Strecken nachgefahren - externe Karten glaub ich nicht, das man raufspielen kann - aber man kann mit anderen Programmen, ergo auf anderen Karten die Routen planen - Komoot oder Strava z.B.

 

Kupi

 

du musst Komoot für die Wahoo app authorisieren - danach planst du auf Komoot und über das Tool mit Internet syncen ladest du die Route via Handy auf den Wahoo - wenn ich die Frage richtig verstanden habe!?

Geschrieben
SlimJim

 

beim Routen auf Gravel komme ich gut damit zurecht, wie es mit ST auf dem Bike aussieht, müsste man einen echten MTbiker fragen - das habe ich nicht wirklich überprüft - aber mit dem Gravel bin ich einige MTB Strecken nachgefahren - externe Karten glaub ich nicht, das man raufspielen kann - aber man kann mit anderen Programmen, ergo auf anderen Karten die Routen planen - Komoot oder Strava z.B.

 

Kupi

 

du musst Komoot für die Wahoo app authorisieren - danach planst du auf Komoot und über das Tool mit Internet syncen ladest du die Route via Handy auf den Wahoo - wenn ich die Frage richtig verstanden habe!?

danke Reini [emoji1]

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Haĺlo, icH plane Touren mit locus oder fahre tracks anderer nach. Mit meinen bisherigen Lösungen habe ich massige Erfahrungen gemacht (Garmin Vista, klein und verliegt GPS; Teasy Pro, schlechte Kartendarstellung und Routing; Mobiltelefon, sehr flexibel aber Laufzeit problematisch).

Um lange Touen mit festen Zwischenzielen und Zielort fahren zu können, ist die flexibilität eines Smart phones genial. Dabei sollte es möglich sein unterwegs auf bestehende routen zurueckzugreifen, diese anzupassen oder gegebenenfalls neue Routen zu erstellen-on the fly natuerlich, also ohne irgendwo ne 1/2 Stunde Pause zu haben weil hundert Konvertierungen erforderlich sind. Das sollte zumindest europaweit moeglCh sein. Ich bin dann schon mal 2 Wochen 12h pro Tag unterwegs.

Garmin und seine PC Abhängigkeit iSt da ein eher schlechter Berater.

Könnt ihr mir den Wahoo dafür empfehlen?

Vielen Dank für eure Antworten

Geschrieben

Also ich verwende mein Smartphone mit OsmAnd (F-Droid), wobei ich kabelgebundene in-ear Kopfhörer (nur 1 Ohrstöpsel) benutze, um mich per Audio TTS (Google TTS Version 3.9 offline) routen zu lassen. Der Screen ist aus und ich kann damit 12 Stunden auf dem MTB rumgurken. Als weitere Orientierung habe ich noch mein altes Edge 800 am Bike wo ich auch die Route drauf habe und die Strecke nebenher aufzeichne.

Mit der Kombination habe ich das raufgucken auf die Karte, um die zu fahrende Strecke zu checken, absolut minimiert.

Geschrieben

Also, wer hat den jetzt schon ausgiebige Erfahrungen mit dem Elemnt/Bolt um ihn dazu zu nutzen um als MTBer Routen nachzufahren - cool wäre auch wenn jemand den direkten Vergleich zu Garmin hat. NoPain schreibt im Bericht über den Elemnt ja "Umtriebigen Mountainbikern würde ich auf jeden Fall zu einer ausgiebigen Probefahrt raten. Ich könnte mir vorstellen, dass die installierte OSM-Karte im dichten Single-Trail-Dschungel einerseits zu wenig detailliert ist und andererseits wegen der fehlenden Farben unübersichtlich wird."

Ich überlege mir einen Edge 820 oder einen Elemnt Bolt zu kaufen und wäre um Rat froh. Ich habe auch schon das Internet bemüht, aber noch nicht wirklich Brauchbares zum Thema Gebrauch des Bolt am MTB gefunden. Danke.

Geschrieben
Also, wer hat den jetzt schon ausgiebige Erfahrungen mit dem Elemnt/Bolt um ihn dazu zu nutzen um als MTBer Routen nachzufahren - cool wäre auch wenn jemand den direkten Vergleich zu Garmin hat. NoPain schreibt im Bericht über den Elemnt ja "Umtriebigen Mountainbikern würde ich auf jeden Fall zu einer ausgiebigen Probefahrt raten. Ich könnte mir vorstellen, dass die installierte OSM-Karte im dichten Single-Trail-Dschungel einerseits zu wenig detailliert ist und andererseits wegen der fehlenden Farben unübersichtlich wird."

Ich überlege mir einen Edge 820 oder einen Elemnt Bolt zu kaufen und wäre um Rat froh. Ich habe auch schon das Internet bemüht, aber noch nicht wirklich Brauchbares zum Thema Gebrauch des Bolt am MTB gefunden. Danke.

 

Für den Bolt gilt prinzipiell das gleiche, wie für den Elemnt. Der Screen ist minimal kleiner, dafür höher auflösend als der 520/820er. Die Wahoo OSM Karten sind weniger detailliert und in schwarz/weiß kommen sie nicht an die Qualität der Open Street oder MTB Maps für Garmin ran. Für Straßenfahrer vielleicht sogar ein Plus weil übersichtlicher, für Trailbiker eher nachteilig.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Täusche ich mich oder funktioniert seit dem Update vor ein paar Tagen die Anzeige der Steigungsprozent und VAM halbwegs brauchbar?

Kleine Sprünge gibt es noch, aber weit nicht mehr so extrem wie vorher.

Kommt mir zumindest bei meinem Gerät so vor.

Wie gehts euch da?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...