texx Geschrieben 16. Januar 2005 Geschrieben 16. Januar 2005 die gestrige freude über meinen neuen dms war schnell verflogen: im merida-handbuch war die lenkerklemmung mit 10 bis 12 nm angegeben, also schraubte ich fröhlich drauf los. plötzlich machte es knack, und ein schraubenkopf (innensechskant) war plötzlich abgedreht, das gewinde aber in ordnung. als ich plötzlich den vorbau von unten zu sehen bekomm steht da klitzeklein drauf: 5 bis 6 nm anzugsmoment. abgesehen davon, dass ich mich über meine eigene dummheit und die falschen angaben im handbuch ärgere, würd mich nun interessieren, zu was ihr mir raten könnt. kann ich den lenker so lassen, oder läuft er gefahr, zu brechen? (es handelt sich um die ike-anbauteile , die wohl auf den meisten merida-bikes verbaut werden) ansonsten: wenn ich tatsächlich was neues brauch (der vorbau wär ja dann wohl auch zum schrotten): taugt das ritchey wcs-zeugs (alu) was? Zitieren
punkti Geschrieben 16. Januar 2005 Geschrieben 16. Januar 2005 was hat der vorbau mit dem lenker zu tun?? dir ist der kopf der ISK-schraube abgebrochen, also raus mit dem restliche teil und neue rein! was mich aber interesieren würde, wie stark hast du da eingezogen?? 5-6 NM ist fast nichts! auch 10-12 sind fast nichts! da hast du ziemlich angedreht wenn du mich fragst! Zitieren
NoWin Geschrieben 16. Januar 2005 Geschrieben 16. Januar 2005 Original geschrieben von botschn 5-6 NM ist fast nichts! auch 10-12 sind fast nichts! da hast du ziemlich angedreht wenn du mich fragst! Du scheinst aber noch keinen DMS in der Hand gehabt zu haben - mit 5-6 Nm kannst fast alle Teile festschrauben und die halten auch - ausgenommen z.B. Innenlager oder Kassette - mit 10-12 Nm ziehst fast nichts an - weil es viel zu fest ist @ texx Ich halt von WCS nicht soviel, teuer. net übermäßig leicht, das gibts besseres Zitieren
punkti Geschrieben 16. Januar 2005 Geschrieben 16. Januar 2005 es mag schon stimmen das man mit den oben genannten drehmomenten alles anziehen kann, ich verlass mich lieber auf mein gefühl in meinem patschhanderl! weil das sit das große problem am dms! man stellt irgendwas ein und dann wirds schon stimmen! wirklich fühlen ob da was nachgibt tut dann kaum mehr wer! Zitieren
NoWin Geschrieben 16. Januar 2005 Geschrieben 16. Januar 2005 Original geschrieben von botschn wirklich fühlen ob da was nachgibt tut dann kaum mehr wer! Das eine schließt das andere nicht aus - ich habe auch lange benötigt, um dem DMS mein Vertrauen zu schenken, und bei Carbonteilen und sauteuren Komponenten schaut man noch mehr darauf, daß alles paßt. Und für was geben die Hersteller Drehmomente vor - damit alle selbsternannten Schrauberlehrlinge machen, was sie wollen ? Und dann dauernd in den Shops reklamieren gehen, daß etwas kaputt ist ?? Zitieren
texx Geschrieben 16. Januar 2005 Autor Geschrieben 16. Januar 2005 Original geschrieben von botschn was hat der vorbau mit dem lenker zu tun?? dir ist der kopf der ISK-schraube abgebrochen, also raus mit dem restliche teil und neue rein! naja, der lenker ist in den vorbau geklemmt (vier schrauben) Original geschrieben von botschn dir ist der kopf der ISK-schraube abgebrochen, also raus mit dem restliche teil und neue rein! nein, nicht abgebrochen. die sechskantbohrung ist ausgenudelt, weil ich zu hart angezogen hab. die schraube sitzt bombenfest. laut drehmomenttabelle zu fest, weil eben nur 5 bis 6 nm empfohlen sind. deshalb auch die frage: bruchgefahr ja/nein. ich kann ja die abgenudelte schraube auch nicht mehr lösen. @nowin: hast du mir irgendwelchen teilen gute erfahrungen gemacht. wär für hinweis dankbar, weil ich bei anbauteilen - wie man sieht - nicht so viel ahnung hab. was wär denn deiner meinung nach ein guter preis? wegen richtchey wcs hab ich deshalb gefragt, weil ich DAS HIER gefunden hab. Zitieren
NoWin Geschrieben 16. Januar 2005 Geschrieben 16. Januar 2005 @ texx Ich hab nichts gegen Ritchey - die machen zum Teil wirklich gute Sachen, nur WCS ist mir suspekt, auch wenn ich Barends verwende - es ist natürlich immer eine Budgetsache, aber mit Syntace (Lenker, Vorbau) habe ich gute Erfahrungen gemacht, detto mit Roox (Sattelstütze), Race Face (Lenker) und anderen - wenn das Börserl kleiner ist, dann in Richtung BBB und XLC - da gibts auch einen Thread darüber Zitieren
Bobo Geschrieben 16. Januar 2005 Geschrieben 16. Januar 2005 @texx: Wenn die Schraube vernudelt ist kann es auch sein das du einen schlechten Innbus verwendet hast, kommt oft bei billigen Werkzeug vor. Versuch die Schraube mit einen Linksausdreher herauszubekommen, falls nicht funkt hilft nur noch ausbohren. L.G. Bobo Zitieren
mafa Geschrieben 16. Januar 2005 Geschrieben 16. Januar 2005 würd ich beides bleiben lassen! mit gutem werkzeug versuchen oder torx reinschlagen oder im schlimmsten fall den schraubenkopf "runterbohren", dan ist das gewinde entspannt und die schraube geht leicht raus! mit einem linksausdreher kannst du kaum die 10NM oder mehr übertragen! dann hast nur ein problem mehr nämlich das der ausdreher drinnensteckt weil er abgerissen is :s: wenn der lenker wirklich durchs zu feste anziehen leicht plastisch verformt (gequetscht) ist dann is es nicht unproblematisch! is halt nur schwer zu sagen ob das drehmoment dafür schon ausgereicht hat Zitieren
Bobo Geschrieben 16. Januar 2005 Geschrieben 16. Januar 2005 @ mafa: Da hast natürlich Recht! Zitieren
texx Geschrieben 16. Januar 2005 Autor Geschrieben 16. Januar 2005 Original geschrieben von Bobo @texx: Wenn die Schraube vernudelt ist kann es auch sein das du einen schlechten Innbus verwendet hast, kommt oft bei billigen Werkzeug vor. hm, habe proxxon dms und proxxon einsätze verwendet. zumindeset hat dieses werkzeug keinen schlechten ruf. ich fürchte, dass eher die schrauben ein klumpert sind (bzw. waren ) @ mafa: lenker scheint nicht deformiert zu sein (wer aber weiß, was darunter steckt), dafür die klemmung. das teil, welches durch die vier schrauben zum vorbau gezogen wird, schlägt bei der abgenudelten schraube schon am vorbau an und schaut ein bisserl verbogen aus. ehrlich gesagt hab ich mich inzwischen entschieden, nämlich das missgeschick als ausrede für anschaffung einer neuen vorbau/lenker-kombi zu sehen. einzig: der ärger über die falschen drehmomente im handbuch bleibt. das nächste mal les ich auch das kleingedruckte auf der unterseite. und merida bekommt einen bösen brief. Zitieren
EineDrahra Geschrieben 17. Januar 2005 Geschrieben 17. Januar 2005 die 5-6Nm sind manchmal zu wenig.... da hat sich schon amal der vorbau am gabelschaft gedreht! (beim "anlehnen" mim vorderrad an einer mauer, und mim lenker gleichgewicht halten) ich mein auch dass vorbau und lenker noch ok sind, und einfach eine neue schraube herghört! Zitieren
Fuxl Geschrieben 17. Januar 2005 Geschrieben 17. Januar 2005 also manche sachen kommen mir schon arg vor hier im board. ich würd nie an lenker bzw an vorbau wegschmeissen weil a schrauben abgenudelt is. wenn da lenker verbogen is natürlich schon. ich würd mal die schraube entfernen und lenker und vorbau anschaun bevor ich mir was neues kauf. mfg Fuxl Zitieren
lizard Geschrieben 17. Januar 2005 Geschrieben 17. Januar 2005 5 - 6 Nm allgemein für fast alle teile am radl zu empfehlen würd ich nicht ... zuerst mal herstellerangaben anschauen, diese dann "überprüfen" je nach schraubengröße und wo wird sie reingeschraubt: alu, stahl, ... (beim syntace vorbau f99 sind die angegebenen 8 Nm mmn zuviel! die M5 (M für mickey mouse ...) schrauben bei den leicht-vorbauten sind ja sowieso nicht meins ... wegen 2 -3 gramm *kopfschüttel* DMS ist gut, ein erfahrenes händchen fast noch besser ... blöderweise wird man aus schaden klug ... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 17. Januar 2005 Geschrieben 17. Januar 2005 Original geschrieben von lizard ....DMS ist gut, ein erfahrenes händchen fast noch besser ... blöderweise wird man aus schaden klug ... Das kann ich so nicht behaupten. Das "erfahrene Händchen" täuscht sich zu leicht..... DMS plus Fachwissen wäre gefragt. Es gibt Tabellen für Schraubverbindungen, an die hält man sich, nicht an Herstellerangaben ( da hat man schon die lustigsten Werte reingeschrieben, ohne jeden Praxisbezug). Zitieren
texx Geschrieben 17. Januar 2005 Autor Geschrieben 17. Januar 2005 Original geschrieben von Potschnflicker Es gibt Tabellen für Schraubverbindungen, an die hält man sich, nicht an Herstellerangaben ( da hat man schon die lustigsten Werte reingeschrieben, ohne jeden Praxisbezug). wo findet man denn sowas, und am besten auch für angehende amateurschrauber verständlich? mit welchem drehmoment würdest denn du so einen konventionellen aluvorbau/lenker verschrauben? das mit dem blödsinn in den herstellerangaben hab ich ja inzwischen aus eigener erfahrung erleben dürfen. Zitieren
mafa Geschrieben 17. Januar 2005 Geschrieben 17. Januar 2005 da findest einiges über theorie und praxis möglichst verständlich erklärt! http://www.downhillschrott.com/ Zitieren
NoWin Geschrieben 18. Januar 2005 Geschrieben 18. Januar 2005 Original geschrieben von lizard 5 - 6 Nm allgemein für fast alle teile am radl zu empfehlen würd ich nicht ... Hab ich auch nicht, sondern darauf hingewiesen, daß fast alle Teile mit diesem Drehmoment angezogen werden Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 18. Januar 2005 Geschrieben 18. Januar 2005 Original geschrieben von texx wo findet man denn sowas, und am besten auch für angehende amateurschrauber verständlich? Hier ein Link mit fahradspezifischen Werten (ich halt mich lieber an meine Fachliteratur: Die halt ich immer am neuesten Stand: Es tut sich doch viel....): http://www.fa-technik.adfc.de Zitieren
Supermerlin Geschrieben 18. Januar 2005 Geschrieben 18. Januar 2005 Original geschrieben von Potschnflicker Hier ein Link mit fahradspezifischen Werten (ich halt mich lieber an meine Fachliteratur: Die halt ich immer am neuesten Stand: Es tut sich doch viel....): http://www.fa-technik.adfc.de Gibt es eine Möglichkeit an Deine Fachliteratur heranzukommen ? lg, Supermerlin Zitieren
GernOTT Geschrieben 18. Januar 2005 Geschrieben 18. Januar 2005 Original geschrieben von Potschnflicker Hier ein Link mit fahradspezifischen Werten (ich halt mich lieber an meine Fachliteratur: Die halt ich immer am neuesten Stand: Es tut sich doch viel....): http://www.fa-technik.adfc.de auf diesen Link habe ich jetzt was Interessantes gefunden da können wir gleich wieder eine Einspeichdiskussion starten !! siehe unter "Einspeichen" :devil: .....Man kann die stärker belasteten Zugspeichen entweder innenliegend kopfaußen einspeichen, wenn man verhindern will, daß sie durch eine überspringende Kette gekerbt werden, oder aber außenliegend kopfinnen. Kopfinnenspeichen werden an die Nabe herangezogen; dadurch wird ein Bruch des besonders gefährdeten Knies weniger wahrscheinlich. Jeder möge selbst entscheiden, was für Ihn wichtiger ist. .... Zitieren
lizard Geschrieben 18. Januar 2005 Geschrieben 18. Januar 2005 www.fa-technik.adfc.de naja, mit diesen werten für vorbauten kriegst sicher jeden vorbau klein ... Vorbau - A-Head-Klemmung 17 - 20 Nm Vorbau - Lenkerklemmung 11 - 30 Nm naja, da schon lieber mein händchen ... und nicht an herstellerangaben halten ... naja, an was eigentlich sonst? der hat das teil ersonnen & sollte es vorallem berechnet haben! wenn mir ein teil wegen falscher angaben kaputt geht, könnte ich immerhin versuchen mittels garantie was zu machen ... vorausgesetzt der DMS war im einsatz! Zitieren
mafa Geschrieben 18. Januar 2005 Geschrieben 18. Januar 2005 Bar-Ends 15 - 17 Sattelklemmung einfach 14 - 34 bin ich froh das ich mich nie auf solche werte verlass wie schon in vielen diskussionen gesagt, DMS für fahrräder nur in verbindung mit leichtbauteilen wo die herstellerangabe auch irgendeine relevanz hat, ansonsten sinnlos!!! Zitieren
Supermerlin Geschrieben 18. Januar 2005 Geschrieben 18. Januar 2005 Original geschrieben von lizard und nicht an herstellerangaben halten ... naja, an was eigentlich sonst? der hat das teil ersonnen & sollte es vorallem berechnet haben! Ich wage zu behaupten, daß am Fahrradsektor noch immer sehr viele Komponenten gebaut / entwickelt werden die nach dem Gefühl / der Erfahrung entstehen und NICHT gerechnet sind. Im besten Fall werden diese Komponenten dann noch diversen "schwindlichen" (und damit sinnlosen) Tests unterzogen. lg, Supermerlin Zitieren
da steg Geschrieben 18. Januar 2005 Geschrieben 18. Januar 2005 ... was haltets davon, hab i in an Heftl gfundn... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.