Gast User#240828 Geschrieben 18. Juli 2017 Geschrieben 18. Juli 2017 ich weiss schon: edge u connect zählen die null nicht, strava setzt sich drüber weg - wi das geht check ich zwar nicht, weil ja von connect rüber gesynct wird..aber ich denk das ist es. dann hab ich 2 verschiedene avg werte, gewichtete leistung u np..kann mir also aussuchen, was es sein soll;) Zitieren
wolfzauner Geschrieben 18. Juli 2017 Geschrieben 18. Juli 2017 (bearbeitet) Durchschnittliche Leistung mit 0 oder ohne 0 am Edge eingestellt? Edit: uuups.... zu langsam :-) gesynct werden denke ich nur die Rohwerte... Bearbeitet 18. Juli 2017 von wolfzauner Zitieren
AmGe Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 was mich auch irritiert ist, dass strava offenbar auch in die zahlen einhreift, die durch einen pm eigentlich gemessen wurden: * [ATTACH=CONFIG]187787[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]187788[/ATTACH] das ist die gleiche ausfahrt- oder steh ich auf der leitung u seh offensichtliches nicht? hab bei mir einige Daten stichprobenartig verglichen. strava dürfte schon korrekt übernehmen - hab keinen fehler gefunden. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 hab bei mir einige Daten stichprobenartig verglichen. strava dürfte schon korrekt übernehmen - hab keinen fehler gefunden. wie oben, es dürfte egal sein über welche app man synct, es werden rohdaten übernommen u deshalb ignoriert strava die jeweilige einstellung am rad computer Zitieren
klemens Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 Bei mir ist die Garmin Normalized Power immer leicht höher, als die von strava. Also, wenn ich während der Fahrt auf den Garmin schaue (oder nach der Fahrt auf Garmin Connect), steht dort ein bisschen weniger als auf strava Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 das ist ein anderer algorithmus-ich dachte strava zeigt andere daten als die vom pm gemessenen - war aber eben die 0 - die strava mitrechnet bei avg watt Zitieren
klemens Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 Wenn die NP unrealistisch hoch ist, könnte es daran liegen dass deine eingestellte FTP zu niedrig ist. Wie meinst du das? Ich denke nicht, dass die NP Formel die FTP verwendet? (im Gegensatz zu TSS, IF) Zitieren
kapi Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 Wie meinst du das? Ich denke nicht, dass die NP Formel die FTP verwendet? (im Gegensatz zu TSS, IF) Ja, sorry du hast recht, das war Schwachsinn Zitieren
mahatma Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 np sagt für mich nix über leistungsfähigkeit aus - maximal noch über die "realistischere" belastung der einheit wenn es sehr hügelig ist oder man oft stehen bleiben muss. erholung dazwischen ist was anderes, als durchgängig hohe wat zu fahren. * all diese formeln sind natürlich fehlerhaft, ob np oder gewichtete leistung auf strava.ich lass die avg watt ohne 0 anzeigen um besser einschätzen zu können, wie gut die beine waren - ansonsten orientiere ich mich an max avg werten über definierte zeiträume zw 40sec u 90min..ein fixer wert bzgl der (echten) arbeitsleistung während einer einheit sind die gebrachten kjoule. Früher, als die Garmin Computer noch keine NP konnten, habe ich mir immer die AVG ohne 0en ausgeben lassen, weil das bei mir im Endeffekt ziemlich das gleiche wie NP war. Seit NP geht, lass ich mir das anzeigen und verwende das "echte" Avg mit 0en. Wenn man Avg ohne 0 nimmt und dann auch noch davon die NP, dann kannst den NP Wert wirklich komplett vergessen... Auf die gespeicherten Daten im FIT File hat das alles - sinnvollerweise - keine Auswirkung. Sonst wäre auch alles was man danach auswertet (TSS, CTL, ...) daneben. Gesynct wird auch das vollständige File und darauf rechnet dann jeder mit seinem eigenen Algorithmus (z.B. Strava, die keine Trainingpeaks Lizenzen haben und daher auch "irgendwas" daherrechnen). Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 (bearbeitet) danke für die erklärung bzgl software/sync. ich habe das gefühl, dass avg ohne 0 meiner subjektiven belastung viel mehr entspricht als np - wenn viele steile hügel mit folgender abfahrt drinnen sind - wie es hier häufig vorkommt- "entgleist" die np völlig nach oben u ich hab nicht annähernd das gefühl, entsprechend hart gefahren zu sein. ist aber einerlei, weil ich sowieso nach watt/hf bezug trainiere u np etx nicht beachtet werden (ausser zum posen vielleicht) Bearbeitet 19. Juli 2017 von User#240828 Zitieren
beb73 Geschrieben 20. Juli 2017 Autor Geschrieben 20. Juli 2017 ich muß meinem Leid hier Ausdruck verleihen. Die PowerBox ist immer noch nicht da, letzte Info war, dass mein Händler bisher nur die 172,5mm Kurbeln erhalten hat. Zitieren
klemens Geschrieben 20. Juli 2017 Geschrieben 20. Juli 2017 ich muß meinem Leid hier Ausdruck verleihen. Die PowerBox ist immer noch nicht da, letzte Info war, dass mein Händler bisher nur die 172,5mm Kurbeln erhalten hat. * Bei bike24.de scheint's schon länger lagernd zu sein:*https://www.bike24.de/p1209317.html Du schuldest deinem Händler ja nichts... Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 20. Juli 2017 Geschrieben 20. Juli 2017 * Bei bike24.de scheint's schon länger lagernd zu sein:*https://www.bike24.de/p1209317.html Du schuldest deinem Händler ja nichts... eher umgekehrt- wenn er schon was bezahlt hat Zitieren
beb73 Geschrieben 20. Juli 2017 Autor Geschrieben 20. Juli 2017 eher umgekehrt genau, dafür wars billiger. Zitieren
klemens Geschrieben 21. Juli 2017 Geschrieben 21. Juli 2017 Aber man hat jedenfalls ein zweiwöchiges Rücktrittsrecht bei Onlinekauf nach Erhalt der Ware. Das habe ich nur gemeint. Zitieren
mburger Geschrieben 22. Juli 2017 Geschrieben 22. Juli 2017 (bearbeitet) Ich habe jz den FSA Powermeter seit 1 Woche im Einsatz - macht wirklich Spaß so ein Teil ..aber an alle die auch bereits mit der Powerbox unterwegs sind, habt ihr auch so einen großen time delay wie ich? Während dem Fahren ca 2-3 sec, das Nachlaufen beträgt bis zu 6 sec! - und das stört mich.. kann das eventuell auch am Rox 10.0 liegen, dass dieser so langsam mit dem ANT+ Signal umgeht? Kennt sich damit wer von euch aus? - zur Veranschaulichung des time delay hab ich 2 Screenshots beigefügt.. auch grundsätzlich finde ich den Wattverlauf sehr unstetig und nervös - aber das ist ja scheinbar beim p2m type ng normal. Ja könnt ihr diese Punkte für mich bitte verplausibilisieren - ich bin auf diesem Gebiet absoluter Neuling - super vielen Dank! Bearbeitet 23. Juli 2017 von mburger Zitieren
MikeG Geschrieben 23. Juli 2017 Geschrieben 23. Juli 2017 (bearbeitet) Hi ! Ich hab eine FSA-Powerbox 386 Evo in Verbindung mit einem Garmin Edge 520 seit Anfang Mai in Verwendung. Da es mein erster Leistungsmesser ist, fehlt mir zwar die große Erfahrung damit, die von dir geschilderten Verzögerungen wären mir aber nicht aufgefallen. Und gerade die 5 bis 6 sec hätte ich doch ziemlich sicher bemerkt. Ich werde aber aber gerne bei nächster Gelegenheit darauf achten und dann berichten. Allerdings kann das noch etwas dauern .... mein Edge ist aktuell bei GARMIN zur Garantiereparatur. Und da GARMIN gerade - geschickterweise mitten in der Radhochsaison - sein Warenwirtschaftssystem umstellt, kann das noch ein wenig dauern ... :rolleyes: LG Michael Bearbeitet 23. Juli 2017 von MikeG Zitieren
mburger Geschrieben 24. Juli 2017 Geschrieben 24. Juli 2017 (bearbeitet) Perfekt - vielen Dank! Ich glaube inzwischen der time delay liegt am Rox und weniger am PM.. muss ich mir jz einen neuen Radcomputer auch noch kaufen? Bearbeitet 24. Juli 2017 von mburger Zitieren
g-rider Geschrieben 25. Juli 2017 Geschrieben 25. Juli 2017 By the way: power2max hat summersale, da gibt es z.B. Type S FSA Gossamer all inclusive (Kettenbläter, Schrauben, Farbring) um 549,- Euro! Danke für den Tipp... hab gestern zugeschlagen. Zitieren
grenus Geschrieben 25. Juli 2017 Geschrieben 25. Juli 2017 Perfekt - vielen Dank! Ich glaube inzwischen der time delay liegt am Rox und weniger am PM.. muss ich mir jz einen neuen Radcomputer auch noch kaufen? Idealerweise würde ich mir einen aktuellen Garmin (520, 820, 1000) zum testen einmal ausleihen. Vielleicht hat ja ein Freund / Bekannter so ein Ding, welches er Dir kurz zur Verfügung stellt. Nicht dass Du Dir einen Garmin kaufst und dann hat doch die Powerbox einen Defekt ... Zitieren
mburger Geschrieben 25. Juli 2017 Geschrieben 25. Juli 2017 Ok danke für die infos! Ich hab mich auch schon bei p2m erkundigt, die nervöse anzeige ist aufgrund der 1sec intervalle normal.. der geschilderte time delay und das nachlaufen der wattanzeige sollten allerdings nicht sein.. Zitieren
mburger Geschrieben 26. Juli 2017 Geschrieben 26. Juli 2017 Angeblich kommt von p2m zur eurobike ein type ng eco - analog zur fsa powerbox raus Zitieren
klemens Geschrieben 29. Juli 2017 Geschrieben 29. Juli 2017 http://www.christophstrasser.at/fileadmin/user_upload/files/p2mStrasser100.pdf Nur noch heute und morgen 100,- Gutschein. Gilt offensichtlich auch für die bereits ermäßigten Type S. Zitieren
robert_i Geschrieben 30. Juli 2017 Geschrieben 30. Juli 2017 (bearbeitet) Angeblich kommt von p2m zur eurobike ein type ng eco - analog zur fsa powerbox raus https://fccid.io/document.php?id=3296327 Hab dazu was gefunden. Vielleicht kann jemand damit etwas anfangen. Edit: ist anscheinend die Bedienungsanleitung des NGeco. Ein paar technische Details stehen auch drinnen. Deckt sich mit dem was zur FSA PowerBox geschrieben wurde. Bearbeitet 30. Juli 2017 von robert_i Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 30. Juli 2017 Geschrieben 30. Juli 2017 Sollte der NG in einer Eco-Version kommen, werden die Preise für den Typ S wohl weiter fallen! Das gefällt mir, eventuell würde ich dann den Crosser auch noch umrüsten! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.