GrazerTourer Geschrieben 3. Juli 2017 Geschrieben 3. Juli 2017 Hallo, Irgendwas hat's da bei mir. Bitte um Info was ich falsch mache. Beispiel: Ich wohne auf 697m. Nach dem URlaub zeigt die Uhr 830m an. Ich gehe in Einstelungen -> Sensoren -> Höhenmesser und kalibriere per GPS. Nun steht da 698m. passt! Wenn ich eine Aktivität starte, hüpft der Höhenmesser wieder auf die 830m. Wieso denn das? Und noch eine Frage: Gibt's keine Höhenpunkte mehr? Meine Edge 500 kann sich eine Position merken und kalibriert dann automatisch beim Start auf die Höhe des bekannten Standortes. Geht das nicht mehr? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 3. Juli 2017 Geschrieben 3. Juli 2017 Punkt 1: *Das Problem ist bei mir nicht. Hast du die jüngste Firmware? Punkt 2: *Bin nicht sicher. Eventuell ist das die Autokalibration. Die habe ich aktiviert.* Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 4. Juli 2017 Autor Geschrieben 4. Juli 2017 Punkt 1: *Das Problem ist bei mir nicht. Hast du die jüngste Firmware? Punkt 2: *Bin nicht sicher. Eventuell ist das die Autokalibration. Die habe ich aktiviert.* danke Punkt 1: ja, habe ich drauf. Punkt 2: Höhenpunkte gibt's wirklich nicht, aber eben die Autokalibrierung. Die wollte ich aber nicht nehmen, weil ich nicht weiß, wie das Ding arbeitet. da ist es mir lieber hier und da das manuell zu tun. Vermutlich ist das aber ein Blödsinn. Ich hab's nun auf auto gestellt und es scheint jetzt zu passen. Das manuelle Kalibrieren geht aber definitiv nur solange, bis man eine Aktivität startet. Dann wird der kalibrierte Wert wieder durch den barometrisch gemessenen ersetzt. Seltsame Sache das. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 4. Juli 2017 Geschrieben 4. Juli 2017 Zu 1: wenn's weiterhin auftritt: reklamieren. Das ist echt skurril. Zu 2: mein Eindruck ist, dass es gut funktioniert, weil ich die Uhr nur sehr selten manuell kalibrieren muss. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 4. Juli 2017 Autor Geschrieben 4. Juli 2017 Zu 1: wenn's weiterhin auftritt: reklamieren. Das ist echt skurril. Zu 2: mein Eindruck ist, dass es gut funktioniert, weil ich die Uhr nur sehr selten manuell kalibrieren muss. Ja, hab denen eh schon geschrieben! btw: es gibt ENDLICH wieder eine Suche in Garmin Connect! Allerdings kann man zB nicht nach schöckl suchen....wegen dem "ö".... :f: Zitieren
SaBer Geschrieben 4. Juli 2017 Geschrieben 4. Juli 2017 Autokalibrierung funktioniert seit der FW 4.30 nicht mehr: https://forums.garmin.com/forum/on-the-trail/wrist-worn/fenix-3-hr/159367- Manuelle Kalibrierung funktioniert bei mir so: Aktivität auswählen, warten bis GPS Fix - Settings - Sensors - Altimeter - Calibrate - Use GPS Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 4. Juli 2017 Autor Geschrieben 4. Juli 2017 Autokalibrierung funktioniert seit der FW 4.30 nicht mehr: https://forums.garmin.com/forum/on-the-trail/wrist-worn/fenix-3-hr/159367- Manuelle Kalibrierung funktioniert bei mir so: Aktivität auswählen, warten bis GPS Fix - Settings - Sensors - Altimeter - Calibrate - Use GPS Ah! Dann haben wir aber zwei Probleme! Die Leute sagen "Fenix remembers correct altitude from preivous workouts". Das ist in der Tat richtig und hat dazu geführt, dass ich das heute mißinterpretiert habe. Tatsächlc sit es so, dass die Starthöhe heute Früh genau die Höhe war, die ich vorgestern nach der Biketour hatte -> also keine auto Kalibrierung! ich fasse zusammen: "Aktivität auswählen, warten bis GPS Fix - Settings - Sensors - Altimeter - Calibrate - Use GPS" das geht bei mir eben nicht. Da springt der Wert zurück auf en der vorher auf der Uhr gestanden ist wenn ich auto kalibrierung verwende, wird mit ziemlicher Sicherheit der Wert genommen, den ich bei der letztejn Aufzeichnung an dem Punkt hatte (egal wie richtig der war). ich hab's gerade verglichen (letze Tour Endhöhe vs heutige Starthöhe). Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 4. Juli 2017 Autor Geschrieben 4. Juli 2017 Ich kann bestätigen, dass weder die Auto Kalibrierung noch die manuelle GPS Kalibrierung funktionieren mit meiner Firmware. Gleiches Fehlerbild. Klumpat. Zitieren
punkti Geschrieben 5. Juli 2017 Geschrieben 5. Juli 2017 bei meiner Suunto brauchts das nicht *duckundrenn* Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. Juli 2017 Autor Geschrieben 5. Juli 2017 bei meiner Suunto brauchts das nicht *duckundrenn* :-D Wie kalibriert die die Höhe? Kann deine Suunto auch die Daten ins Garmin Connect laden? ;-) Zitieren
Gili Geschrieben 5. Juli 2017 Geschrieben 5. Juli 2017 Kann deine Suunto auch die Daten ins Garmin Connect laden? ;-) du immer mit deinem Garmin Connect Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. Juli 2017 Autor Geschrieben 5. Juli 2017 du immer mit deinem Garmin Connect tja, i bin da drin gefangen *g* Wennst das einmal jahrelang verwendet hast is halt a biserl deppat. Dieser ganze Cloud Schaß nervt sowieso... Zitieren
Gili Geschrieben 5. Juli 2017 Geschrieben 5. Juli 2017 tja, i bin da drin gefangen *g* Wennst das einmal jahrelang verwendet hast is halt a biserl deppat. Dieser ganze Cloud Schaß nervt sowieso... hau halt alles auf Strava oder eine andere offene Plattform deiner Wahl und stells auf "privat". dann hast deine Daten beisammen (nur du selbst siehst sie) und kannst jegliches Gerät deiner Wahl verwenden. GC ist so ziemlich der größte Dreck den ich softwaremäßig kenne Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. Juli 2017 Autor Geschrieben 5. Juli 2017 und ich find strava total seltsam *g* ich beschäftig mich eh damit, keine Sorge. Ich hab mit so einem online sync tool scho alles in Strava, aber so richtig taugen will's mir nicht. (ich mag die tabellarische Ansicht in GC so gern. das schnall ich in strava noch net). Zitieren
Gili Geschrieben 5. Juli 2017 Geschrieben 5. Juli 2017 ist zwar jetzt schon etwas offtopic, aber was solls tabellarische Ansicht der Aktivitäten meinst? das is bei strava doch mittels "Training" -> "Trainingstagebuch" oder "Kalender" viel übersichtlicher. und unter "Training" - > "meine Aktivitäten" hast es sogar in deiner gewünschten Tabellenform. Zitieren
punkti Geschrieben 5. Juli 2017 Geschrieben 5. Juli 2017 in movescount (suunto pendant zu GC) gibt's eine app zum importieren der Garmin Daten... also haut das schon hin Zitieren
yellow Geschrieben 10. Juli 2017 Geschrieben 10. Juli 2017 Hast du schon mal - wenns funktioniert - versucht was "besser" geht, GPS oder baro? Weil mitm neuen Programm (für meine Handys) hab ichs jetzt endlich soweit, dass die Höhenmeter hinkommen sollten, Aber das Teil mitm Barometer ist/bleibt voll daneben. Ca. 200 hm weniger, bei 800 hm Touren ... Dabei soll das doch genauer sein ? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 10. Juli 2017 Geschrieben 10. Juli 2017 Die (meines Wissens überwiegend barometrischen) Höhenmeterkumulierungen meiner Fenix 3 passen recht genau. Zitieren
wifi Geschrieben 10. Juli 2017 Geschrieben 10. Juli 2017 Hast du schon mal - wenns funktioniert - versucht was "besser" geht, GPS oder baro? Weil mitm neuen Programm (für meine Handys) hab ichs jetzt endlich soweit, dass die Höhenmeter hinkommen sollten, Aber das Teil mitm Barometer ist/bleibt voll daneben. Ca. 200 hm weniger, bei 800 hm Touren ... Dabei soll das doch genauer sein ? Was macht dich so sicher, dass die barometrische Messung daneben ist? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. Juli 2017 Autor Geschrieben 10. Juli 2017 Hast du schon mal - wenns funktioniert - versucht was "besser" geht, GPS oder baro? Weil mitm neuen Programm (für meine Handys) hab ichs jetzt endlich soweit, dass die Höhenmeter hinkommen sollten, Aber das Teil mitm Barometer ist/bleibt voll daneben. Ca. 200 hm weniger, bei 800 hm Touren ... Dabei soll das doch genauer sein ? Das glaube ich nicht so recht. Die barometrische Messung ist eigentlich die genaueste. Wenn du nicht gerade den ganzen Tag unterwegs bist uns das Weiter sehr dramatisch umschlagen sollte, stimmt die schon. Bei meiner Standard Hausrunde (auch um die 800hm) variiert das vielleicht um 10m. Zitieren
Gili Geschrieben 10. Juli 2017 Geschrieben 10. Juli 2017 (bearbeitet) Hast du schon mal - wenns funktioniert - versucht was "besser" geht, GPS oder baro? Weil mitm neuen Programm (für meine Handys) hab ichs jetzt endlich soweit, dass die Höhenmeter hinkommen sollten, Aber das Teil mitm Barometer ist/bleibt voll daneben. Ca. 200 hm weniger, bei 800 hm Touren ... Dabei soll das doch genauer sein ? dann hast du wohl ein Gerät mit einem nicht funktionsfähigem Barometer. Alle meine Handys mit Barometer haben bis jetzt immer verlässliche Werte angezeigt, während GPS-Höhenmessungsaddition immer ziemlich Müll war. EDIT: geändert wegen eigener Dummheit Bearbeitet 10. Juli 2017 von Gili Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 10. Juli 2017 Geschrieben 10. Juli 2017 Gili, solche Postings sind aber auch überflüssig. Garmin hatte schon manchmal Kumulierungsprobleme bei GPS-Geräten, trotz des barometrischen Höhenmessers. Die Fenix ist da aber zum Glück gut. Zitieren
yellow Geschrieben 10. Juli 2017 Geschrieben 10. Juli 2017 naja, ist halt ein Handy mit Baro (bzw. sind es 2 Modelle vom Motorola Droid Mini) ... die Tour hab ich eingezeichnet auf der AMAP ... vergleich mit den Teilen der Kumpels ... und den "normalen" GPS Handys. wir haben aber keiner ein "echtes" GPS ... Zitieren
wifi Geschrieben 10. Juli 2017 Geschrieben 10. Juli 2017 Du kannst davon ausgehen, dass jede noch so ungenaue barometrische Messung genauer ist als jede GPS Messung. Die Gps Höhendaten sind immer nur auf etwa 5-10hm genau. Schau mal in die Strava Hilfe dazu. Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk Zitieren
yellow Geschrieben 11. Juli 2017 Geschrieben 11. Juli 2017 (bearbeitet) also ganz konkret: Lindkogeltour gefahren = ca. 900 Hm (bekannt) Baro zeigt ca. 700 (regelmäßig) alles andere aber die ~900, dies hat ... schafft kein Vertrauen bei anderen - unbekannten - Aufzeichnungen liegt das Baro auch immer in dem Bereich drunter ... PS: Orux / Baro ist auf autom. Kalibrierung bei Start und die jeweiligen angezeigten Höhen sind auch immer hübsch ähnlich Bearbeitet 11. Juli 2017 von yellow Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.