Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebes BB,

 

kann mir jemand von euch den Unterschied zwischen einem Sram Force CX1 Schaltwerk

 

https://www.sram.com/de/sram/road/products/sram-force-cx1-schaltwerk#sm.00001p2rhwc3wvdq7vk4bxnrv4iz1

 

und einem Sram Force 1 Rear Derailleur

 

https://www.sram.com/sram/road/products/sram-force-1-rear-derailleur#sm.00001p2rhwc3wvdq7vk4bxnrv4iz1

 

erklären?

 

Ich weiß, das eine ist deutsch, das andere englisch. Warum finde ich das eine nur auf der englischen Sram Seite, das andere nur auf der deutschen?

 

Im direkten Vergleich steht beim Force 1 SW zusätzlich noch folgendes geschrieben:

 

Available in Short: 11-26 through 11-28 / Medium: 11-26 through 11-36 / Long 11-32 through 10-42 cage lengths

 

Ich möchte eine 10-42er Kassette montieren und benötige dafür einen entsprechendes Schaltwerk. Kann ich dafür einfach den Käfig wechseln?

 

Handelt es sich dabei um das Ersatzteil 7?

Innerer Schaltkäfig mit Rollen, lang, für GX 1x11 / Force 1 / Rival 1 Type 2.1 Schaltwerk

- Herstellernummer: 11.7518.059.000

 

https://www.bike-components.de/de/SRAM/Ersatzteile-Force-1-CX1-2014-Schaltwerk-p53138/

 

 

Sofern ich das komplette Schaltwerk tauschen muss hier die nächste Frage: Ist das Force 1 Schaltwerk mit den CX1 Hebeln kompatibel, muss dieser ebenfalls aufgrund einer anderen Rasterung getauscht werden oder ist das eh ein und das selbe?

 

Darüber dass ich evtl. den Freilauf für eine passende Kassette tauschen muss bin ich mir im klaren.

 

Thx

Geschrieben (bearbeitet)

So weit ich mich erinnern kann, ist das CX1 die erste Version der 1x Systeme gewesen die Sram für RR/CX rausgebracht hat und die Nachfolgemodelle wurden dann einfach auf Force1 (ohne dem CX) umbenannt. Die Rasterung der Hebel sollte da auf jeden Fall gleich geblieben sein, ob am Käfig oder an der Rutschkupplung bzw. sonst wo was am Schaltwerk gröber geändert wurde weiß ich leider nicht, glaub aber eher nicht.

 

Ich möchte eine 10-42er Kassette montieren und benötige dafür einen entsprechendes Schaltwerk. Kann ich dafür einfach den Käfig wechseln?

 

Welches Schaltwerk hast du jetzt (an dem du den Käfig wechseln möchtest?)

Bearbeitet von PLR
Geschrieben

Bei dem gezeigten Ersatzteil handelt es sich nur um den inneren Käfig und Rollen, der außere Teil kann nicht getauscht werden.

 

Die Bezeichnung Force CX1 stammt aus der Zeit als es eine 1fach Gruppe von Sram gab und die war für den Querfeld- Einsatz.

Geschrieben

Hi,

 

Force cx1 und force 1 sind ein und das Selbe.

Nur andere Bezeichnung.

 

Wichtig ist, dass dein Schaltwerk einen langen Käfig hat, wenn du eine 42er Kassette fahren willst...

 

Btw. hätte eine Force 1 abzugeben...

Schaltwerk ist bei mir ein Rival...

 

Lg

Alex

Geschrieben

 

Weiß jemand von euch ob man ein XO1 SW (bereits 11 fach) mit den Force Hebeln kombinieren kann bzw. hat das von euch schon ein mal wer probiert?

 

Probiert nicht, aber MTB 11x und RR 11x haben laut SRAM andere Seileinzugwege, also X-Actuation (MTB 11x) ist nicht gleich Exact-Ectuation (RR11x/10x/MTB10x). 10x konnte man bei SRAM problemlos mischen bei 11x gehts nichtmehr

Geschrieben

hi ich fahre Force CX und Rival CX

davor hat ich die Force 22

mein Trainingspartner fährt die RED mit dem MTB Schaltwerk

 

das lässt sich wirklich perfekt kombinieren - der sagt, gleicher Schaltungsweg bei allen SRAM Komponenten

 

 

https://sram-cdn-pull-zone-gsdesign.netdna-ssl.com/cdn/farfuture/CiVWUCoQQexgAqsldN6FL--0lxkh5C5PcMUdwLKtHlc/mtime:1435679449/sites/default/files/techdocs/2016_sram_spc_reva.pdf

 

siehe Seite 11

Geschrieben (bearbeitet)

Das Schaltwerk hat noch keine 60km drauf...

 

Hebel mit hydr. Bremsen max. 100km...

 

Also fast neu..

Schreib mir einfach eine Nachricht.

 

Zur Frage der Kombination:

Hatte anfangs ein 10fach X9 Schaltwerk montiert...

Es scheiterte daran, dass sich einfach die B-Schraube verbogen hatte... hab so 2 Schrauben geopfert, bevor ich s neue Schaltwerk gekauft hab...

 

Kurz: 10fach SW geht... aber nicht mit einer 42er Kassette...

Bearbeitet von Alex0303
Geschrieben
hi ich fahre Force CX und Rival CX

davor hat ich die Force 22

mein Trainingspartner fährt die RED mit dem MTB Schaltwerk

 

das lässt sich wirklich perfekt kombinieren - der sagt, gleicher Schaltungsweg bei allen SRAM Komponenten

 

 

https://sram-cdn-pull-zone-gsdesign.netdna-ssl.com/cdn/farfuture/CiVWUCoQQexgAqsldN6FL--0lxkh5C5PcMUdwLKtHlc/mtime:1435679449/sites/default/files/techdocs/2016_sram_spc_reva.pdf

 

siehe Seite 11

 

Da verwendet er aber ein 10x MTB Schaltwerk oder täusch ich mich da? Denn wie gesagt SRAM MTB 11x hat X-Actuation SRAM RR 11x Exact-Actuation. Das heißt man kann zwar Problemlos 11x RR Komponenten mit 10x MTB Schaltwerken kombinieren, aber nicht 11x RR und 11x MTB.

Geschrieben

- Ich hab ein Exact Actuation X0-Schaltwerk ohne Rutschkupplung/Dämpfer mit 11-Fach Rival-Hebeln betrieben, das ging problemlos, hat aber die 10-42er Kassette leider grad nicht gepackt, also musste ich auf Rival 1 wechseln.

 

Die Rutschkupplung brauch ich eigentlich nicht, 1x-Blatt vorne reicht, und die Road-1x-Schaltwerke sind leider sauschwer.

 

Übrigens, wenn wer ein langes Force 1 oder Force CX-SW loswerden will, bitte mir sagen :) Dann hätt ich ein Rival 1 zum Hergeben.

Geschrieben

Ich missbrauche einfach den Thread mal, wenns schon um 1x und SRAM geht.

 

ich will meinen Crosser komplett neu aufbauen, entlacken, Pulvern, neue Teile und eben auch auf 1x umsteigen.

 

Vorne 38er Blatt, hinten 11-42, also ich brauch STIs, Kurbel komplett, Schaltwerk,Kassette und Kette.

 

Bremsen sind TRP-Cantis, das soll auch so bleiben.

 

Kann mir da jemand von euch Tipps geben, was ich da genau brauch bzw. Was kompatibel ist

 

danke

Geschrieben
Kaufst dir Rival 1 und gut is.

 

Ich glaube, die Rival Kassette gibt es nur in max. 11-36, ansonsten bin ich der gleichen Meinung - fahre die Rival seit knapp 2 Jahren - komplett problemlos.

 

lg

Thomas

Geschrieben
Bei der Kassette hat man ja ohnehin wieder die freie Wahl, ich fahre meine Rival1 z.B. mit einer SLX 11-42 weil ich nicht extra einen XD Freilauf kaufen wollte.
Geschrieben

Genau, das lange Rival- bzw. Force-SW packt fast alles an Kassetten, bei mir von 11-28 bis 10-42. Für kleinere Kassetten musst ein bissi die B-Schraube rausdrehen.

 

Die 11-36er Kassette ist übrigens praktisch, aber mit 370g sauschwer, die leichten 10-42er wiegen nur 270g. Ok, ist esoterisch :)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Worin unterscheiden sich Rival 1 und Force 1? Es kann ja nicht sein dass man für 8g über 100€ mehr bezahlen soll (Bike24 Preise). Übersehe ich da irgendetwas wesentliches?
Gast User#240828
Geschrieben

hast du die gleichen gruppen verglichen? also schaltwerk wifli, kassette, cage länge, bb20 oder gxp , hydro disc usw?

normal sind da über 200g unterschied u mehr.

 

performance mäßig nehmen sich die nicht viel

Geschrieben
Worin unterscheiden sich Rival 1 und Force 1 Schaltwerk ...

 

Sorry, habe ich vergessen dazu zuschreiben. Ich habe die beiden mittellangen Schaltwerke miteinander verglichen.

 

Schaltwerk:

 

Rival 1= 269g/86€, Force 1= 261g/191€, Differenz= 8g/105€

 

Kurbel (BB30):

 

Rival 1= 799g/149€, Force 1=679g/262€, Differenz= 120g/113€

 

Brems- Schaltgriffe (mech):

 

Rival 1= 296g/144€, Force 1= 277g/212€, Differenz= 19g/68€

 

Herstellerangaben und Bike24 Preise von mir gerundet (die Preise).

 

Bei der Kurbel bekommt man am meisten für sein Geld. Da nehme ich aber eine 3D+ (Schade das Inpower so schlecht wegkommt bei euch). Bei den Bremsschaltgriffen bin ich noch schwer am überlegen, irgendwo summiert sich das Gewicht ja dann doch. Aber die 105€ mehr beim Schaltwerk investiere ich lieber in den LRS wenn es keinen Unterschied in der Funktion gibt der den Aufpreis rechtfertigt.

Gast User#240828
Geschrieben

von inpower würde ich wirklich die finger lassen, aber man kann bekanntlich niemand zu seinem glück zwingen;)

 

ich hab beide gruppen (wifli) - marginal besser in der funktion ist die force - ob ich es blind erkennen würde weiss ich garnicht..,

Geschrieben

Doubletap und Schaltwerk kannst ruhig von der Rival nehmen, der Gewichtunterschied ist vernachlässigbar, ebenso der Funktionsunterschied (wenn überhaupt spürbar)

 

Nach den ersten paar echten Schlammpackungen und den einen oder anderen technisch bedingten Abgang wirst du froh sein in die günstigere Version investiert zu haben.

 

Bei der Kurbel ist zu beachten wofür du das Rad einsetzt - richtig harte Geländeeinsätze mit viel Kontakt, dann so günstig wie möglich.

 

Das Schwergewicht - Invest in den Laufradsatz hast genau richtig erkannt.

Geschrieben

Danke Jungs und sorry für die späte Rückmeldung. Ich kam nicht dazu den PC einzuschalten und vom Handy tipps ich nicht.

 

Doubletap und Schaltwerk kannst ruhig von der Rival nehmen, der Gewichtunterschied ist vernachlässigbar, ebenso der Funktionsunterschied (wenn überhaupt spürbar)

von inpower würde ich wirklich die finger lassen, aber man kann bekanntlich niemand zu seinem glück zwingen

 

So wird's gemacht, ich verlass mich da voll und ganz auf meine BB-Experten :toll:!

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Worin unterscheiden sich Rival_1 Typ 2.1 und Rival_1 Typ 3 Schaltwerk? Die Preisdifferenz beträgt 3,28€ (Bike24), die Produkt ID des Herstellers 00.7518.083.001 (Typ 2.1) und 00.7518.113.000 ( Typ 3), bei Bike24 sind beide Typen mit Modeljahr 2017 angegeben. Der Logik nach (is aber bekanntlich a Hund) müsste das Typ 3 SW das aktuellere und bessere sein. Weil warum sonst das Design ändern? Es kann natürlich auch sein dass der Hersteller mit der Designänderung lediglich die Produktionskosten gesenkt hat und die alte Type sogar besser ist. Oder es ist einfach wurscht, was am wahrscheinlichsten ist. Verwirrend ist es auf jeden Fall.
Geschrieben
höhere Kettenspannung bei Typ 3.

mehr Unterschied ist nicht.

 

Danke dir! Ich vergesse immer dass man googeln auch kann.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...