Zum Inhalt springen
KTM Myroon 29 Prestige 12s XX1

KTM Myroon 29 Prestige 12s XX1

04.08.17 10:07 33.516Text: Lukas SalzerFotos: Erwin HaidenGoldene Eagle, RS-1 - Understatement steht nicht auf der Agenda des knallorangen KTM. Wie sich der Racer im realen Leben schlägt? Lest selbst.04.08.17 10:07 36647

KTM Myroon 29 Prestige 12s XX1

04.08.17 10:07 36647 Lukas Salzer Erwin HaidenGoldene Eagle, RS-1 - Understatement steht nicht auf der Agenda des knallorangen KTM. Wie sich der Racer im realen Leben schlägt? Lest selbst.04.08.17 10:07 36647

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

knapp 6k für über 9kg und Straßenbereifung. Ja, da bekommt man halt noch was für sein Geld :D

 

Spaß beiseite: was sollen die Thunderburts auf dem Hobel? Die hat KTM doch rein des Kataloggewichts wegen montiert.

 

Die 160er Scheiben find ich okay, reichen idR für Leute unter 70kg aus. Und vorne auf 180 wechseln geht schnell und bringt nur 30-40g Mehrgewicht mit sich.

 

das Positive: mit dem orange fällt man wenigstens auf :)

Geschrieben
knapp 6k für über 9kg und Straßenbereifung. Ja, da bekommt man halt noch was für sein Geld :D

 

Spaß beiseite: was sollen die Thunderburts auf dem Hobel? Die hat KTM doch rein des Kataloggewichts wegen montiert.

 

Die 160er Scheiben find ich okay, reichen idR für Leute unter 70kg aus. Und vorne auf 180 wechseln geht schnell und bringt nur 30-40g Mehrgewicht mit sich.

 

das Positive: mit dem orange fällt man wenigstens auf :)

 

Ich wittere bei den Reifen auch einen Kampf mit der Waage ;)

Geschrieben

KTM ist bekannt dafür, daß sie einige Kniffe anwenden um das Gewicht zu drücken, dazu gehören, die meist ungeeigneten, weil schmal und ohne viel Profil, Reifen, sowie ein schmälerer Lenker im Vergleich zur Konkurenz ;)

 

Aber wenn der Rest passt, dann sind diese Teile schnell gewechselt und die paar dag mehr sind dann auch zu verschmerzen.

 

btw. wo seids mit dem Radl unterwegs gewesen ? Harzberg - Lindkogel; kann das sein ?

Geschrieben

Ich denke, dass der Thunderbird die logische Reifenwahl für ein Race-Hardtail ist, wenn man in der Schwalbe-Welt zuhause ist. Für die Marathons in Ö ist das sicher keine schlechte Wahl und sollte bei der Testbewertung nicht als Minus aufscheinen. Oder soll so ein Rad mit schwereren Reifen ausgestattet sein, die nur bei Regen gebraucht werden, oder bei XC-Rennen, die eh keiner fährt? Die Marathon-Hobbyracer sind wohl die Zielgruppe. Wer braucht sonst so ein Rad um 6k?

 

Außerdem: So leicht sind die Thunderbirds auch nicht, ich fahre den Maxxis Maxlite (hinten fast immer, vorn nur wenn staubtrocken und ganz "untechnisch") Da spart man nochmals ca 100g (pro Reifen!). Absolut ausreichend für unsere Bewerbe- und sauschnell!

Geschrieben
Ich denke, dass der Thunderbird die logische Reifenwahl für ein Race-Hardtail ist, wenn man in der Schwalbe-Welt zuhause ist. Für die Marathons in Ö ist das sicher keine schlechte Wahl und sollte bei der Testbewertung nicht als Minus aufscheinen. Oder soll so ein Rad mit schwereren Reifen ausgestattet sein, die nur bei Regen gebraucht werden, oder bei XC-Rennen, die eh keiner fährt? Die Marathon-Hobbyracer sind wohl die Zielgruppe. Wer braucht sonst so ein Rad um 6k?

 

Außerdem: So leicht sind die Thunderbirds auch nicht, ich fahre den Maxxis Maxlite (hinten fast immer, vorn nur wenn staubtrocken und ganz "untechnisch") Da spart man nochmals ca 100g (pro Reifen!). Absolut ausreichend für unsere Bewerbe- und sauschnell!

 

und du fährst mit den maxxlites vorne mit? respekt

Geschrieben

Der Albanator hat gesehen, wie ich mit den Maxxlites über die Weinberg-Stiche des Unterschweinsbacher-MTB-Kriteriums zu einem gefeierten AK-Stockerlplatz geflogen bin und hat sich gedacht: "Den Reifen brauch ich auch!"

Und so wurde er nochmals Weltmeister

Geschrieben

das mit dem Reifen find ich auch immer etwas seltsam.. nur das es auf der Waage besser ausschaut weil fahren wird mit dem Ding mit Sicherheit niemand !

 

Ansonsten kann man das Myroon nur jedem mit gutem gewissen weiterempfehlen!! Bin die letzten Jahre immer das Prestige gefahren und seit heuer das Sonic! Einfach geile Bikes !

Geschrieben

Also die Reifen sind für mich für den vorgesehenen Einsatzbereich absolut OK.

Ebenso sind für mich 6-Loch Scheiben OK! Das würde ich auch nicht negativ bewerten (aus welchem Grund?)

 

Weniger gefällt mir, dass vorne nur eine 160er Bremsscheibe verbaut ist.

Auch gefallen mir dieses ganzen Löcher im Rahmen nicht, welche dann mit irgendwelchen Gummipoppeln zugestopft sind :-(

Und die beiden Zapfen unten beim Kettenblatt (für den Umwerfer?) sind auch naja: solala

Ich verstehe ja den Grund dieser Dinge, mindert für mich aber trotzdem dieses tolle Rad.

 

-> Weis man was der LRS wiegt?

 

Lg

Karl

Geschrieben

Bezüglich der Bergwertung von Reifen und Bremsen:

 

Ich hatte viel zu viele Defekte mit den Reifen, als dass ich sie positiv bewerten könnte.

Am Harzberg (Fotos) gleich mal 2 Defekte und einen aufgeschnittenen Reifen.. das am ersten Tag, ohne Lindkogelabfahrt und es ging so weiter.

Mit dem Grip war ich auch nicht ganz happy, grad für Wienerwald Verhältnisse... da ist er vielleicht für 3 Wochen im Jahr in Ordnung.

 

Das mit 6 Loch ist insofern komisch da es alles für Centerlock gibt (natürlich auch die 240s Naben) und absolut Sinn machen würde das Bike damit auszustatten. - schaut auch schöner aus.

So kommt mir das ein wenig wie eine Mogelpackung vor, denn es gibt keine XTR 6 Loch Bremsscheiben und KTM spart sich wieder ein paar Euro wenn sie XT Bremsscheiben anstatt schicker XTR auf ein knapp 6000.- Bike montieren...

 

Bez. LRS Gewicht kann ich dir leider keine genaue Auskunft geben... vermutlich um die 1600g.

Geschrieben

Centerlock ist doch Murx. Bis auf Shimano (XTR) gibts ja wohl alle Premium-Scheiben und Leichtbauscheiben(!) (teils nur) für 6-Loch.

Ja, es gibt CL-Adapter, aber die kosten mehr als eine gute Bremsscheibe..ich würd immer 6-Loch bevorzugen.

Geschrieben
Warum?

Weil ich (für mich) keinerlei Vorteil bei CL erkennen kann - eine schnellere Montage zählt hier für mich nicht als Vorteil. Dafür ist es zu selten notwendig.

Weil ich zu viele LRS bei mir umbauen müsste um wieder einheitlich zu sein (Stichwort Kompatibilität).

Weil es die Scheiben meiner ersten Wahl (Trickstuff) nicht als CL gibt und ich mit einen Adapter arbeiten müsste.

Ich bin auch der Meinung -subjektiv-, dass ich mit 6-Loch hinsichtlich des Angebotes von Naben+Scheiben derzeit noch ein flexibleres Angebot am Markt habe.

 

Lg

Karl

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Geht sich eigentlich der 48 er Rahmen für 183cm Körpergrösse aus ?

Es ist ja standardmäßig nur eine 350 er Sattelstütze verbaut.

Da ist man normalerweise schon über der max. Markierung.

 

Danke für die Antwort.

Geschrieben
Geht sich eigentlich der 48 er Rahmen für 183cm Körpergrösse aus ?

Es ist ja standardmäßig nur eine 350 er Sattelstütze verbaut.

Da ist man normalerweise schon über der max. Markierung.

 

Danke für die Antwort.

 

Wie hoch sitzt du denn? Bei unserem Tester gabs da an sich keine Probleme?

Geschrieben

Das könnte in der Tat knapp werden.

Bin 181cm groß.

Die Stütze war beim KTM am Limit, hab grad auf meinem Procaliber nachgemessen, da bin ich knapp über 780mm.

Somit wärst du ziemlich sicher über dem Limit, je nach Sattel.

 

Der 48er hat mir gut gepasst.

  • 4 Monate später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...