bernd71 Geschrieben 4. August 2017 Geschrieben 4. August 2017 Bei meinem Zweitrad habe ich das Problem dass ich nicht mehr in den höchsten Gang schalten kann. Verbaut ist eine Dura ACE 7800 (12 Jahre alt). Zuerst dachte ich an den Bowdenzug und hab deshalb Schaltseil und Bowdenzüge getauscht was aber leider nichts brachte. Kann es sein das beim Schaltwerk die Federspannung nachlässt? Oder an was kann es sonst noch liegen? Danke &lg bernd Zitieren
TGru Geschrieben 4. August 2017 Geschrieben 4. August 2017 Vielleicht ist die kassette so abgenutzt, dass keine steighilfen mehr drann sind? Schaltwerk selbst ist verstellt? Hat es von einen auf den anderen tag micht funktioniert? Oder hat es sich schon abgezeichnet? Zitieren
Hiesi1 Geschrieben 4. August 2017 Geschrieben 4. August 2017 Bei meinem Zweitrad habe ich das Problem dass ich nicht mehr in den höchsten Gang schalten kann. Verbaut ist eine Dura ACE 7800 (12 Jahre alt). Zuerst dachte ich an den Bowdenzug und hab deshalb Schaltseil und Bowdenzüge getauscht was aber leider nichts brachte. Kann es sein das beim Schaltwerk die Federspannung nachlässt? Oder an was kann es sonst noch liegen? Danke &lg bernd Hast du den Anschlag richtig eingestellt? Zitieren
stef Geschrieben 4. August 2017 Geschrieben 4. August 2017 Es schaltet nicht aufs kleinste Ritzel hinten? Dann kann es durchaus sein dass die Federkraft nachgelassen hat. leg eine Beilagscheibe zwischen Schaltwerk und Schalt auge, stell die Anschläge neu ein und probiers.... Zitieren
bernd71 Geschrieben 4. August 2017 Autor Geschrieben 4. August 2017 ja, es ist das kleinste Ritzel hinten. Das Problem hatte ich schon vor 3 Jahren,da hat es nach dem Wechsel der Bowdenzüge wieder funktioniert. Das mit der Beilagscheibe werd ich gleich mal probieren. danke & lg bernd Zitieren
bernd71 Geschrieben 4. August 2017 Autor Geschrieben 4. August 2017 Anschlagschraube kann ich ganz rausdrehen, die ist beim kleinen Ritzel "ohne Funktion" Zitieren
marty777 Geschrieben 4. August 2017 Geschrieben 4. August 2017 Die Spannung im Schaltseil hast du auch schon erhöht (am Schaltwerk, wo das Seil fest geschraubt wird)? Zitieren
bernd71 Geschrieben 4. August 2017 Autor Geschrieben 4. August 2017 Die Spannung im Schaltseil hast du auch schon erhöht (am Schaltwerk, wo das Seil fest geschraubt wird)? hmm, die Seilspannung ergibt sich doch mit der Einstellung der Schaltung, oder ned? Zitieren
bernd71 Geschrieben 4. August 2017 Autor Geschrieben 4. August 2017 Beilagscheibe hab ich beigelegt und beim Ritzelpaket hab ich eine Scheibe rausgenommen. (komischerweise war da zwei verbaut). jetzt funktioniert die Schaltung wieder, zumindest bei leichter Belastung, wenn man kräftig tritt schaltet es noch immer ned aufs Kleinste. ich denke da ist ein neues Schaltwerk fällig... danke & lg bernd Zitieren
marty777 Geschrieben 5. August 2017 Geschrieben 5. August 2017 hmm, die Seilspannung ergibt sich doch mit der Einstellung der Schaltung, oder ned? Das "Seil" längt sich nach einiger Zeit. Die Stellung am äußersten (kleinsten) Ritzel, hat die geringste Spannung im Seil. Wenn dort ein Schaltproblem ist, liegt es mMn. daran. Befestigungsschraube öffnen, Seil nachspannen und wieder festschrauben. Dann mit den 2 H/L Schrauben die Grenzen wieder einstellen. Hat mir bereits 1mal geholfen. Zitieren
PLR Geschrieben 5. August 2017 Geschrieben 5. August 2017 Er kommt nicht runter aufs kleinste Ritzel, da würde mehr Spannung das Problem verschlechtern. Außerdem hat doch jedes RR Schaltwerk eine Einstellschraube für die Seilspannung, da wäre es unnötig das Seil zu lösen Zitieren
marty777 Geschrieben 6. August 2017 Geschrieben 6. August 2017 Das bringt es natürlich nur, wenn die Plastikschraube beim Schaltseil nicht mehr reicht und schon am Limit ist. Ein Start vom Beginn (wie bei einer Neumontage) ist manchmal einfacher als mittendrin herumzuschrauben. Vor allem, wenn die Schrauben die die Grenzen einstellen sollten, dies nicht mehr machen (können). Zitieren
Essi Geschrieben 6. August 2017 Geschrieben 6. August 2017 Das Schaltauge ist nicht zufälligerweise nach innen verbogen? Zitieren
bernd71 Geschrieben 6. August 2017 Autor Geschrieben 6. August 2017 An das Schaltauge hab ich auch schon gedacht, gibt es eine einfache Möglichkeit wie man das kontrollieren kann? Das Rad ist ein Scott Team Issue aus 2005, … so wie es für mich ausschaut kann man bei dem Rahmen das Schaltauge gar nicht auswechseln. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 6. August 2017 Geschrieben 6. August 2017 Ich hatte schon mal einen durch altes Öl (oder sonstiges) verklebten STI - das Seil war so hart, dass der untereste Gang nicht mehr zum Schalten ging. Zitieren
NoWin Geschrieben 7. August 2017 Geschrieben 7. August 2017 Das Schaltauge ist nicht zufälligerweise nach innen verbogen? Dann würden die großen Ritzel nicht schalten Zitieren
marty777 Geschrieben 8. August 2017 Geschrieben 8. August 2017 Sofern das Schaltwerk schon eine Weile steht, kann man ruhig mit einem Ölspray mal die ganzen Gelenke benetzen und etwas einwirken lassen. Vielleicht geht somit verharztes Öl weg, dass im Moment die Endposition behindert (Vermutung!). Zitieren
Erik2011 Geschrieben 8. August 2017 Geschrieben 8. August 2017 Beilagscheibe hab ich beigelegt und beim Ritzelpaket hab ich eine Scheibe rausgenommen. (komischerweise war da zwei verbaut). bernd Hallo bernd Die DA 7800 ist 10-fach -> bei Mavic Laufrädern gehören da meist 2 Spacer hinter die Kassette. Das sollte so passen Hast Du Mavic Laufräder? Zitieren
generall Geschrieben 9. August 2017 Geschrieben 9. August 2017 Mein Senf (aus eigener Erfahrung) Beim RD 7800 DA Schaltwerk verdreht sich gern die Unterlegscheibe der Kabelklemmung und blockiert dann mit der "Nase" einen Restteil des Schaltwerksweges bzw verhindert die komplette Rückstellung. Im Shimano Manual (online pdf) ist die richtige Lage genau beschrieben - sonst wird nie und nimmer richtig funktionieren Das RD7800 gehört zum Besten was Shimano je hervorgebracht hat - das gibts übrigens um 99.-€ noch immer wieder neu auf ebay- manchmal sogar mit langem Käfig - man kann problemlos damit auch 11fach oder 9-fach Antriebe für 3 -fach Kurbeln ausrüsten. Zitieren
Morgenmuffel Geschrieben 13. August 2017 Geschrieben 13. August 2017 An das Schaltauge hab ich auch schon gedacht, gibt es eine einfache Möglichkeit wie man das kontrollieren kann? Das Rad ist ein Scott Team Issue aus 2005, … so wie es für mich ausschaut kann man bei dem Rahmen das Schaltauge gar nicht auswechseln. Wenn Deine Vorderradavchse ein Gewinde hat, sollte das in das Schaltauge passen. Mit Gefühl das Vorderrad in das Schaltauge schrauben und überprüfen, ob beide Laufräder parallel stehen. Wenn nicht, mit SEHR viel Gefühl in eine parallele Stellung bringen. Der Tip mit der Zugklemmung ist auch sehr hilfreich. Oft schränkt eine verbogene Zugklemmung die Bewegung des Schaltparallelogramms ein. mfg cw0110 Zitieren
bernd71 Geschrieben 16. September 2017 Autor Geschrieben 16. September 2017 Mein Senf (aus eigener Erfahrung) Beim RD 7800 DA Schaltwerk verdreht sich gern die Unterlegscheibe der Kabelklemmung und blockiert dann mit der "Nase" einen Restteil des Schaltwerksweges bzw verhindert die komplette Rückstellung. Im Shimano Manual (online pdf) ist die richtige Lage genau beschrieben - sonst wird nie und nimmer richtig funktionieren Danke für die Info. Die Scheibe war definitiv falsch eingebaut. Mit der Beilagscheibe am Schaltwerk und der jetzt richtig montierten Scheibe funktioniert die Schaltung wieder ganz gut. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.