Zum Inhalt springen
Windschatten mit Swiss Side

Windschatten mit Swiss Side

13.10.17 11:49 18.105Text: Luke Biketalker/PMFotos: Swiss SideMit Triathleten im Fokus, aber für jeden interessant, machten sich die Schweizer Aero-Spezialisten von Swiss Side an die Analyse des Windschatten-Effektes.13.10.17 11:49 20025

Windschatten mit Swiss Side

13.10.17 11:49 20025 Luke Biketalker/PM Swiss SideMit Triathleten im Fokus, aber für jeden interessant, machten sich die Schweizer Aero-Spezialisten von Swiss Side an die Analyse des Windschatten-Effektes.13.10.17 11:49 20025

Empfohlene Beiträge

Gast User#240828
Geschrieben
sie haben nur den windwiderstand errechnet-sonst nix (kein rowi, reibungsverluste etc)
Geschrieben
Hehe, das frage ich mich auch! Für 45 km/h brauche ich selbst wenn ich mich ganze aero mache schon eher so 400+Watt

 

ein Post darunter steht die Antwort auf deine "Verwunderung"...

Geschrieben
ein Post darunter steht die Antwort auf deine "Verwunderung"...

Naja, aber sie geben ja auch Einsparungen in Watt an. Entweder lässt man das weg, oder nimmt einen realistischen Wattwert für 45 km/h. Weil die Geschweindigkeit hat ja sehr wohl Einfluss auf die Einsparung beim Windschatten Fahren.

Im Endeffekt kann ich für mich aus dem Diagram nicht herauslesen, dass ich statt 250 Watt Windschatten bei einem Abstand von 5m nur noch 200Watt brauche. Weil Ich ja bei 250 Watt nicht 45 Fahre ;-) Wenn ich 250 Watt trete und z.b. 35km/h fahre, dann ist die Ersparnis im 5m Windschatten wohl geringer als 50 Watt

Geschrieben (bearbeitet)

und weil rollwiderstand und reibungsverluste eben bei weitem nicht 150 - 200W ausmachen um auf die ca. 400 - 450W für 45km/h zu kommen. die 250W sind einfach viel zu niedrig angenommen und daher wird der errechnete vorteil des windschattens auch nicht stimmen können.

 

von der herangehensweise her wäre das schon möglich es so zu rechnen, weil wir annehmen können, dass die person vorne gleich viel leistung für rollwiderstand und reibung aufbringen muss wie die person dahinter. daher kann man diese parameter weglassen. nur die restlichen watt für die überwindung des luftwiderstandes, die eigentlich den großteil ausmachen, müssten halt zu den 45 km/h passen.

Bearbeitet von funkymaster
ergänzung
Geschrieben
und weil rollwiderstand und reibungsverluste eben bei weitem nicht 150 - 200W ausmachen um auf die ca. 400 - 450W für 45km/h zu kommen. die 250W sind einfach viel zu niedrig angenommen und daher wird der errechnete vorteil des windschattens auch nicht stimmen können.

 

sicher? Strasser ist beim 24h-Weltrekord grad mit ~260W um die 40-42km/h gefahren. Klar, indoor, aber trotzdem...

Gast User#240828
Geschrieben

mit 260w ist straps sicher über 39kmh gefahren.

 

 

mit der früher erlaubten stundenweltrekord haltung benötigte tony rominger 290watt für 45kmh inkl rowi u reibungsverlusten, was ist daran so unklar, das 250w (theoretisch errechnet) reichen, wenn man nur den luftwiderstand nimmt?

Geschrieben

Im Endeffekt kann ich für mich aus dem Diagram nicht herauslesen, dass ich statt 250 Watt Windschatten bei einem Abstand von 5m nur noch 200Watt brauche. Weil Ich ja bei 250 Watt nicht 45 Fahre ..

 

Wenn das Modell bei 250 Watt 50 Watt Einsparung errechnet, wieviel Einsparung erreicht man dann, wenn für dieselbe Geschwindigkeit 400 Watt getreten werden? Vorschulbuchaufgabe :rolleyes:

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)

:) dass es in der praxis aufgrund vieler Faktoren vielleicht anders aussieht ist naheliegend. je höher die geschwindigkeit- *desto höher wird die watt einsparung im vergleich zum führenden fahrer sein..

 

ich glaube nicht, dass es ein mirakel ist, den luftwiderstand bei 45kmh auszurechnen, u wieviel leistung ein körper braucht, der so und soviel m2 cm angriffsfläche aufweist, um diesen zu überwinden.

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben

Das Thema wurde schon 2013 von Bert blocken et al. In aller Tiefe untersucht.

Blocken, B., Defraeye, T., Koninckx, E., Carmeliet, J., & Hespel, P. (2013). CFD simulations of the aerodynamic drag of two drafting cyclists. Computers & Fluids, 71, 435-445.

Gratis pdf hier:

http://velotarier.be/assets/files/2013_CAF_drafting_cyclists.pdf

 

Bert Blocken von der TU Delft ist übrigens der, der auch maßgeblich an dem Messungen mit Tom Dumoulin beteiligt ist (die haben Dumoulin ja 3D gedruckt, damit er nicht immer in den Windkanal kommen muss)

Siehe

 

Interessant auch seine Artikel auf LinkedIn, in denen er immer wieder Aerodynamik im Radsport thematisiert

 

https://www.linkedin.com/in/bert-blocken-56513911/

 

Lg

Stefan

Geschrieben (bearbeitet)
Also bei einem CdxA Wert von 0,3 (und das geht nur auf der Zeitfahrmaschine) und Rollwiderstand Null kommst mit 250 W auf maximal 40 km/h. Abgesehen davon, dass die 39,5% Ersparnis vermutlich falsch abgelesen wurden (35,9%?). Es bleibt also offen, wo hier der Fehler liegt. Weil eine CFD Simulation rechnet nicht um cirka 5 km/h oder 100 W falsch. Bearbeitet von Wolfgang Steinbach
Gast User#240828
Geschrieben
ich kenne sogar zeitfahrer von der strasse - die mit 300w über 45kmh fahren - vielleicht rechnest nochmal nach
Geschrieben
Dann ist entweder der Powermeter falsch kalibriert oder der Mann mißt 1,60 m mit 60 kg.

 

Oder er sitzt gscheit am Rad. Ich hab bei meinem letzten KOTL für 45 km/h Schnitt 285 Watt Np gebraucht.

Gast User#240828
Geschrieben
Oder er sitzt gscheit am Rad. Ich hab bei meinem letzten KOTL für 45 km/h Schnitt 285 Watt Np gebraucht.

 

 

 

wenn er eh schon sagt das geht nicht ;)

Geschrieben

ich kenn mich da zu wenig aus, prinzipiell ja interessant, wenn auch nicht ganz neu.

 

ABER: wenn in einem Diagramm einer solchen Publikation so ein gravierender Fehler drin ist wie hier, dann hinterlässt das eben keinen sehr vertrauensvollen eindruck. wurde offenbar nicht gegengelesen oder schlampig gegengelesen.:devil:

Gast User#240828
Geschrieben
ich kenn mich da zu wenig aus, prinzipiell ja interessant, wenn auch nicht ganz neu.

 

ABER: wenn in einem Diagramm einer solchen Publikation so ein gravierender Fehler drin ist wie hier, dann hinterlässt das eben keinen sehr vertrauensvollen eindruck. wurde offenbar nicht gegengelesen oder schlampig gegengelesen.:devil:

 

 

 

wo ist der fehler?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...