ruffl Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Mal ne andere Frage: Ich hab 80kg und habe vor bei meinen Ultegra Naben die Stahlachsen durch Aluachsen zu ersetzen. Irgendwelche Bedenken, Tipps, Testamentvorschläge? Zitieren
Simon Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von ruffl Mal ne andere Frage: Ich hab 80kg und habe vor bei meinen Ultegra Naben die Stahlachsen durch Aluachsen zu ersetzen. Irgendwelche Bedenken, Tipps, Testamentvorschläge? Wenn Du das machen kannst , bin ich auch dabei! Woher bekommt man die Alu-Achse für Die Ultegra-Nabe :s: Zitieren
ruffl Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Die fallen nach 15 Min. aus da Drehbank. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Wow, also daran, das Lagerspiel meiner Naben einzustellen, oder sie gar zu warten hab ich ja noch nie gedacht... Sind XT-Naben aus 1997 oder so und laufen dennoch noch wunderbar wie am ersten Tag... WIE würde ich denn da das Spiel einstellen, bzw. wie kann ich die warten? Dankeschön... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Ein sehr mutiges Unterfangen - wir reden eh von den 10 mm dicken Achsen mit innerer Bohrung von etwas mehr als 5 mm - oder ??? Sagts ma wos fahren gehts - ich laß dann dort die Rettung hinstellen. lg, Supermerlin Zitieren
Simon Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von Supermerlin Ein sehr mutiges Unterfangen - wir reden eh von den 10 mm dicken Achsen mit innerer Bohrung von etwas mehr als 5 mm - oder ??? Sagts ma wos fahren gehts - ich laß dann dort die Rettung hinstellen. lg, Supermerlin Na, jetzt übertreibst aber. Die Bohrung für die Schnellspanner beträgt 3,8mm; außerdem is das Moment das auf die Achse trifft sicher nicht zu höch. Das muß eine gut gearbeitete Nabenachse schon aushalten. Voraussetzung is ein guter Werkstoff!!! Also Ruffl, auf los gehts los. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von Supermerlin Ein sehr mutiges Unterfangen - wir reden eh von den 10 mm dicken Achsen mit innerer Bohrung von etwas mehr als 5 mm - oder ??? Wenn ich mir so a Mavic- Achse anschau, Wandstärke max. 1 mm, das Ganze noch dreiteilig, miteinander verschraubt (auf die Achsröhrln werden noch Feingewinde geschnitten), so hätte ich keine Bedenken. Übrigens hamma schon einige Aluachsen gedreht, no Problem. Der Schnellspanner machts stabil (Vorspannung). Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Jeder wie er will und wie er´s glaubt zu brauchen. Ich sicher nicht, bei mir verbiegen sich schon die Stahlachsen. lg, Supermerlin Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Bin mir übrigens nicht so sicher ob die Gewinde auf dic Achsen geschnitten werden, viel häufiger werden die aufgerollt ==> Festigkeitsanstieg - aber ich hab so ein Rennradachserl von einer Mavic noch nie in der Hand ghalten. lg, Supermerlin Zitieren
Simon Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 geschnitten, gerollt würde den Innendurchmesser der Bohrung verdünnen. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Mach ein gscheites Photo und ich sag Dir obs geschnitten oder gerollt ist. Nein aber im Ernst, kannst Du ein Bild machen ? lg, Supermerlin Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von Supermerlin Bin mir übrigens nicht so sicher ob die Gewinde auf dic Achsen geschnitten werden, viel häufiger werden die aufgerollt ==> Festigkeitsanstieg - aber ich hab so ein Rennradachserl von einer Mavic noch nie in der Hand ghalten. lg, Supermerlin Die Gewinde werden geschnitten, nicht gerollt. Auch MTB, net nur Rennradl.... Zitieren
Simon Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Foto hab ich keins. Aber die Gewinde weden geschnitten und nicht gerollt. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Also Dein Kommentar hat mir sehr weitergeholfen - vor allem weil die gleiche Antwort eh schon vom PF kommen is, aber wenn ich es mit eigenen Augen sehen kann und es nicht nur gesagt bekomme, dann hilft mir das irgendwie mehr weiter. Also - alles muß man selber machen: hier zunächst einmal ein Bilderl, Frage kommt dann gleich in meinem nächsten Post. lg, Supermerlin Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Also wenn ich ein Gewinde auf einen Bolzen (so wie die Achse) aufschneide und der Bolzen vor dem Gewindeschneiden 10 mm hat, hat das Gewinde nachher auch 10 mm (vorausgesetzt ich hab ein M10 geschnitten). Dabei verwend ich entweder ein Auflaufschneideisen (vor allem bei kleineren Gewinden) oder ein Drehbankerl (eher selten) Wenn ich mir aber jetzt das Bild das ich gepostet hab anschaue, sehe ich, daß der Teil der Achse wo das Gewinde ist im Durchmesser größer ist als der Teil wo kein Gewinde ist (siehe Lichtspalt im Bild) - wie kann das sein, wenn bei Shimano die Gewinde geschnitten werden (und nicht gerollt). Und erzählts ma jetzt nicht das die Achsen im mittleren Teil überdreht worden sind. lg, Supermerlin Zitieren
ruffl Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von Supermerlin Und erzählts ma jetzt nicht das die Achsen im mittleren Teil überdreht worden sind. Hilft dir das jetzt weiter. Zitieren
Simon Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Wenn das Gewinde aber gerollt wäre, wäre der Lichtspalt viel eklatanter. Durchs rollen wird viel mehr Material aufgestauch. D. h. wenn Du einen zehner Stab hast wird mind. ein M12 aufgerollt. Bei Dir is das ja höchstens ein zehntel mm. Also ich bleib bei einem geschnittenen. Zitieren
Zacki Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von FloImSchnee Wow, also daran, das Lagerspiel meiner Naben einzustellen, oder sie gar zu warten hab ich ja noch nie gedacht... Sind XT-Naben aus 1997 oder so und laufen dennoch noch wunderbar wie am ersten Tag... WIE würde ich denn da das Spiel einstellen, bzw. wie kann ich die warten? Dankeschön... ich mach ein paar Fotos Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 @ bikesimon123: Gewindedurchmesser: 9 mm Achse im Mittelteil 8,3 mm Wenn ich Gewinde schneide ist mir das noch nie gelungen - aber ich werd morgen zum Üben anfangen. lg, Supermerlin Zitieren
Komote Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von bikesimon123 Wenn das Gewinde aber gerollt wäre, wäre der Lichtspalt viel eklatanter. Durchs rollen wird viel mehr Material aufgestauch. D. h. wenn Du einen zehner Stab hast wird mind. ein M12 aufgerollt. Bei Dir is das ja höchstens ein zehntel mm. Also ich bleib bei einem geschnittenen. interessant wo das material herkommt M12 hat ja schon ca 10mm kerndurchmesser. Zitieren
Simon Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Hab ja keine Abmessungen gewußt,..... na ja. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Mehr gibts hier nicht zu sagen, schau in die Tabelle bei M9 mit 1mm Steigung und Du wirst meine gefundenen Werte finden. lg, Supermerlin Zitieren
Zacki Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 So, los gehts 1.Schritt: Rad ausbauen, Schnellspanner entfernem Zitieren
Zacki Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Mit einem Schraubenzieher vorsichtig den Schutzgummi auf beiden Seiten entfernen Zitieren
Zacki Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Mit einem Konusschlüssel die untere Schraube (Lagerkonus) festhalten, mit einem 2. Schlüssel die Kontermutter (am Bild obere) abschrauben Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.