Matthias Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Wie der Thread-Titel schon erkennen läßt, wollte ich mal fragen, ob es sinnvoll ist, die Lackschicht an den Ausfalllenden (Federgabel, Hinterbau) bei Discs zu entfernen? Manche sagen ja, auf jeden Fall, weil die Pulverung/Lackierung sich unter den Bremseinflüssen etwas "bewegt" und dadurch die Disc zum Schleifen anfängt. (jeder kennt das schleifende Geräusch einer Scheibenbremse, was mitunter unangehm für manche ist). Den Großteil der Hersteller im MTB-Sektor scheint aber anderer Meinung zu sein... Magura beispielsweise hat das durch kleine Metallplatten an der Gabel gelöst - meinen sie halt... (siehe Foto anbei - der rote Pfeil zeigt das sehr gut) Zitieren
slowly Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Habe auf der Eurobike mit einem Magura Entwickler gesprochen und er hat mir das mit diesen Plättchen folgendermassen erklärt: Das Magnesium Chassis der Gabel ist sehr weich und kerbempfindlich. Ein fest angezogener Schnellspanner verdrückt das Magnesium, wenn er nicht ganz grade sitzt. Passiert das zu stark, dann ist die Verbindung Gabel LRS nicht mehr vollflächig und weniger steif. Zudem verstärkt dies eventuelles Quietschen. Darum machen sie dieses härtere (Alu, oder?) Plättchen rein. Zitieren
hermes Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 und ich hab beim lesen des threattitels schon geglaubt, dass du schon wieder gewichtseinsparungspotential gefunden hast Zitieren
Lena Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von hermes und ich hab beim lesen des threattitels schon geglaubt, dass du schon wieder gewichtseinsparungspotential gefunden hast Ich hab mir genau das Gleiche gedacht als ich den Threadtitel gelesen hab Zitieren
Matthias Geschrieben 9. Februar 2005 Autor Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von hermes und ich hab beim lesen des threattitels schon geglaubt, dass du schon wieder gewichtseinsparungspotential gefunden hast *tztztztz* Wo du immer hindenkst.... Da gibt es ganz andere Methoden - gänzlich den Klack z.B. weglassen...:devil: Sehr effektiv, spart mind. 80g bei 0 Steifigkeitsverlust! Wart's ab! Zitieren
Luki Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Lass den Rahmen eloxieren , dadurch wir der Rahmen zusätzlich leichter. mfg Luki Zitieren
hermes Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 ... und helium in die schläuche aber das haben die t-mobile-jungs eh schon mal probiert. der lance hat trotzdem gewonnen Zitieren
Matthias Geschrieben 9. Februar 2005 Autor Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von Luki Lass den Rahmen eloxieren , dadurch wir der Rahmen zusätzlich leichter. mfg Luki Stimmt, nur mir gefällt das eloxieren net so... @slowly: Ähnliches hat mir der Servicetechniker auch erzählt, daher ja auch die Frage, ob überhaupt sinnvoll, denn einige Gabeln sind aus Mg gefertigt... Zitieren
Luki Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Wenns tauchrohre aus Metall sind dann sind die bei jedem Hersteller aus einer Mg Legierung, auch bei billig Suntour Gabeln. Zitieren
punkti Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 ich glaub, dass das voll wurscht ist! irgendwann entfernt sich die lackschicht sowieso von selbst und dann ists egal! großartig dran rumkratzen würde ich nicht weil man meistens mit einem schraubenzieher tiefe kerben reinhaut! Zitieren
Zacki Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Man könnt ja statt des Schraubenziehers a Rasierklinge oder a Stanleymesser nehmen und die Farbe vorsichtig abschaben, allerdings glaub ich nicht, dass ein Unterschied merkbar ist Zitieren
EineDrahra Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von Luki Lass den Rahmen eloxieren , dadurch wir der Rahmen zusätzlich leichter. als beim eloxieren trag ich doch material auf, also müsste er schwerer sein als ein unbemalter/uneloxierter! @farbe runter: das macht sie mit der zeit schon von selbst... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Beim Eloxieren wird an der Oberfläche ein Oxyd erzeugt, je nach den eingesetzten Wässerchen gibts dann die gewünschte Farbe - der Gewichtszuwachs, wird vermutlich nur mit sehr genauen Waagen meßbar sein - ich behaupte hier im BB hat keiner ein solches Teil wo er den Zuwachs messen kann. Ist mir noch eingefallen: Rost (ein Oxyd) ist leichter als Stahl ==> könnt sogar sein, daß der Rahmen maginal leichter wird (aber da lasse ich mich auf keine Diskussion ein.) lg, Supermerlin Zitieren
GernOTT Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von EineDrahra als beim eloxieren trag ich doch material auf, also müsste er schwerer sein als ein unbemalter/uneloxierter! welches Material den ? // edit geh jetzt ist der Merlin mit der Antwort zuvorgekommen Gewichtszuwachs ist sicher nicht feststellbar, die paar Sauerstoffatome wird keine Waage anzeigen Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Naja, jedenfalls wird der Rahmen nicht "zusätzlich leichter"..... Zitieren
Joey Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 wennst ihn vorher sandstrahlen tust, wird er sicherlich leichter... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Naja - wennst statt Sand Glasperlen verwendest, wird er vermutlich ein bisserl leichter, aber auf jeden Fall haltbarer (der Rahmen). lg, Supermerlin Zitieren
NoWhere Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von Supermerlin ... Ist mir noch eingefallen: Rost (ein Oxyd) ist leichter als Stahl ==> könnt sogar sein, daß der Rahmen maginal leichter wird (aber da lasse ich mich auf keine Diskussion ein.) lg, Supermerlin [Oberlehrer-Mode] Ähm, wie ich mir aus Chemie noch gemerkt hab, ist Rost eigentlich schwerer als der reine Stahl, weil er ja zusätzlich auch noch die O-Atome enthält. [/Oberlehrer-Mode aus] Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 So betrachtet könntest recht haben, ich denk immer in Volumseinheiten - da stimmt meine Aussage, bezogen auf den Rahmen hab ich aber unrecht (wenn Deine Aussage die ja logisch klingt stimmt) lg, Supermerlin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.