texx Geschrieben 12. Februar 2005 Geschrieben 12. Februar 2005 die schrauber-session heut nachmittag begann so schön, und endete mit ärger. nach dem tunen einiger komponenten nahm ich mir zu schluss die kassette vor, wollte lx gegen eine neue xt tauschen. nur leider sitzt die kassette extrem fest. habs mit kettenpeitsche und der passenden nuss trotz roher gewalt nicht geschafft. von wegen 40 nm! das beste: der kassettenabzieher hat sich ein paar zähne ausgebrochen, ist jetzt schrott. (DAS TEIL HIER) zum glück blieb der verschlussring heil. es ist kein kratzer zu sehen. frage: hat schon wer von euch ein ähnlich widerspenstiges teil gelöst, und wenn ja, wie? ich hab feste wd40 reingesprüht, nutzte aber nix, leider. oder ist einfach nur das kassettentool ein klumpert? ist das original-shimano-teil besser? mir ist jedenfalls aufgefallen, dass man während man druck auf den hebel (die ratsche) ausübt, gleichzeitig die nuss extrem fest von oben auf die achse drücken muss, weil die passende nuss extrem leicht im verschlussring verkantet. danke für die hilfe. ach ja: nur um ganz sicher zu gehen: so eine kassette hat doch kein linksgewinde, oder? zum lösen muss man gegen den uhrzeigersinn drehen, zum befestigen im urhzeigersinn, stimmts? Zitieren
OLLi Geschrieben 12. Februar 2005 Geschrieben 12. Februar 2005 Tipp: http://www.mob-bikes.de/Tool_Kassette.jpg Die Nuß alleine ohne Führungsstift rutscht gerne ab. Habe auch so eine wie Du - entweder gleich eine Nuß mit Führungsstift und Hebel kaufen oder im nächsten Shop anfragen ob Du Dir das Zeug kurz ausborgen kannst - brauchst die Kass. ja nur lockern und kannst sie dann zu Hause abmontieren ... Irgendwie kommt mir vor, dass sämtliche Kassetten, die ich öffnen wollte zu fest angezogen waren - d.h. nur mit einfacher Nuß und Peitsche war es nicht möglich. Nochwas: Ich ziehe dafür immer dicke Handschuhe an - bin früher einmal abgerutscht und das war einprägsam ... Zitieren
JIMMY Geschrieben 12. Februar 2005 Geschrieben 12. Februar 2005 g'scheids werkzeug hast, bricht dir erstens nyx aus und zweitens kannst den abzieher, oder wie das ding heist,mit der achse mitschrauben, dann kann gar nyx passieren......... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 12. Februar 2005 Geschrieben 12. Februar 2005 Ich verwende ausschließlich hochwertige Abzieher meist mit Aufnahme für die Halbzollratsche. Damit hab i no jedes Packl demontiert. Gscheits Werkzeug is halt notwendig, nyx Billigsdorfer.... Zitieren
alkfred Geschrieben 12. Februar 2005 Geschrieben 12. Februar 2005 den oben abgebildeten bbb-kasettenschlüssel kann ich auch vorbehaltlos empfehlen. hält einiges aus, das ding! die bbb-kettenpeitsche ist mit schon mal kaputt gegangen, wurde aber anstandslos getauscht. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 12. Februar 2005 Geschrieben 12. Februar 2005 Original geschrieben von alkfred den oben abgebildeten bbb-kasettenschlüssel kann ich auch vorbehaltlos empfehlen. hält einiges aus, das ding! Das bbb-Werkzeug ist net grad hochwertig.....sowas kommt ma net in die Werkstatt. Zitieren
carver Geschrieben 12. Februar 2005 Geschrieben 12. Februar 2005 Die Nuss mitn Schnellspanner befestigen,dann kannst nimma abrutschn,geht aber nur mit der einzelnen Nuss Zitieren
Matthias Geschrieben 12. Februar 2005 Geschrieben 12. Februar 2005 Den Abzieher in eine Schraubstock spannen, dann gibt's auch kein Problem mit Abrutschen und so... Qualitativ hochwertiges Werkzeug vorrausgesetzt. Dass die Zähne beim Abzieher ausfallen, habe ich noch net gehört. Mein Shimano-Abzieher hält schon seit knapp 10 Jahren. Zitieren
texx Geschrieben 12. Februar 2005 Autor Geschrieben 12. Februar 2005 danke allen schreibern. werde den verschlussring von dem händler öffnen lassen, der ihn so fest angeknallt hat. soll er sich damit rumärgern. hätt mir nie gedacht, dass es bei so einfachen teilen wie einer steckschlüsselnuss solche qualitätsunterschiede gibt. bei komplexen werkzeugen wie einem dms leutet es mir ein, aber bei sowas.... Zitieren
hubschraufer Geschrieben 12. Februar 2005 Geschrieben 12. Februar 2005 ...die kassetten sind oft unnötig fest angezogen, in der profiwerkstatt begegnet man dem mit sehr langen hebeln für den abzieher und kettenpeitsche... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 12. Februar 2005 Geschrieben 12. Februar 2005 Original geschrieben von hubschraufer ...die kassetten sind oft unnötig fest angezogen, in der profiwerkstatt begegnet man dem mit sehr langen hebeln für den abzieher und kettenpeitsche... ...oder kurze Hebel und viel Muckis... Zitieren
Bernd67 Geschrieben 12. Februar 2005 Geschrieben 12. Februar 2005 ach ja: nur um ganz sicher zu gehen: so eine kassette hat doch kein linksgewinde, oder? zum lösen muss man gegen den uhrzeigersinn drehen, zum befestigen im urhzeigersinn, stimmts? [/b] doch hat sie! hoffentlich kriegst Du sie wieder auf. Peitschenschlüssel ist unverzichtbar. @hubschraufer: ich habe eine Kassette schon einmal zu wenig angezogen, Fazit war, daß sie sich tatsächlich lockerte. Machte zwar nicht viel aus, war aber beim Treten zu merken. Zitieren
Zacki Geschrieben 12. Februar 2005 Geschrieben 12. Februar 2005 Hallo Nachbar, wennst willst, komm morgen Nachmittag mit dem Laufradl zu mir, des schoff ma Zitieren
Zacki Geschrieben 13. Februar 2005 Geschrieben 13. Februar 2005 Original geschrieben von Bernd67 doch hat sie! Also meine XT- Kassette hat ein Rechtsgewinde, dem Patrick seine hat ein Rechtsgewinde, meine vorherigen hatten ein Rechtsgewinde.... Zitieren
alkfred Geschrieben 13. Februar 2005 Geschrieben 13. Februar 2005 Original geschrieben von Potschnflicker Das bbb-Werkzeug ist net grad hochwertig.....sowas kommt ma net in die Werkstatt. des kann i so net stehen lassen, weil´s net auf alles zutrifft: gerade kasettenschlüssel, tretlagerschlüssel und kurbelabzieher brauchen den vergleich mit als hochwertig bekannten marken net scheuen. die innensechskantschlüssel für die kurbelschrauben sind auch zu gebrauchen. was ich mir nimmer von der firma kaufen würde, sind konen- u. pedalschlüssel, da diese materialtechnisch wirklich net das gelbe vom ei sind. i hab recht viel bikespezifische sachen von bbb und würd´s sofort tauschen, wenn die gefahr bestehen würde, daß i was am bike kaputtreparier Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 13. Februar 2005 Geschrieben 13. Februar 2005 Original geschrieben von Bernd67 doch hat sie! Kasettenabschlußringe haben Rechtsgewinde. Andersrum hätt ma a Riesenproblem bei der Montage..... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 13. Februar 2005 Geschrieben 13. Februar 2005 Und so haben halt manche Probleme bei der Demontage lg, Supermerlin Zitieren
Zacki Geschrieben 13. Februar 2005 Geschrieben 13. Februar 2005 Bin i froh, ich hatte schon Angst, ich hab mit bloßen Fingern a neues Gewinde in Patrick sein Freilaufkörper geschnitten, i hätt mir nie wieder den Hals gewaschen Zitieren
GernOTT Geschrieben 14. Februar 2005 Geschrieben 14. Februar 2005 das Hauptproblem ist sicher das Abrutschen der Nuss, dagegen hilft eben das Festspannen der Nuss mit dem Schnellspanner.( wurde schon erwähnt ) Dann kann man voll andrehen Wenn Du mit der Nuss abrutscht kannst Du sie schon zerstören ( spreche aus eigener Erfahrung ) greetings Gernot // und 40 Nm sind nicht wenig Zitieren
Supermerlin Geschrieben 14. Februar 2005 Geschrieben 14. Februar 2005 Original geschrieben von G[ern]OTT // und 40 Nm sind nicht wenig Sind Dir 40 Nm zu viel bist Du zu schwach !!! lg, Supermerlin Zitieren
Bernd67 Geschrieben 14. Februar 2005 Geschrieben 14. Februar 2005 Original geschrieben von Potschnflicker Kasettenabschlußringe haben Rechtsgewinde. Andersrum hätt ma a Riesenproblem bei der Montage..... ich glaube wir meinen alle dasselbe, in diesem Fall habe ich die Begriffe vertauscht Ich meinte ein "normales" Gewinde mit nach rechts zum Zudrehen und Links zum Aufdrehen...... Zitieren
Matthias Geschrieben 14. Februar 2005 Geschrieben 14. Februar 2005 Original geschrieben von G[ern]OTT das Hauptproblem ist sicher das Abrutschen der Nuss, dagegen hilft eben das Festspannen der Nuss mit dem Schnellspanner.( wurde schon erwähnt ) Dann kann man voll andrehen Wenn Du mit der Nuss abrutscht kannst Du sie schon zerstören ( spreche aus eigener Erfahrung ) greetings Gernot // und 40 Nm sind nicht wenig Warum so komplierziert mit Schnellspanner usw....? Nuß in den Schraubstock spannen, LR drauf. Da hat einen gewaltigen Hebel und es gibt auch kein Verkanten! 40Nm sind net wenig? Na ja, für ein Teil, dass eigentlichen keinen wirklichen Kräften ausgesetzt ist, schon ganz ordentlich. 20-25Nm reichen erfahrungsgemäß locker. Zitieren
JIMMY Geschrieben 14. Februar 2005 Geschrieben 14. Februar 2005 Original geschrieben von judma Warum so komplierziert mit Schnellspanner usw....? Nuß in den Schraubstock spannen, LR drauf. Da hat einen gewaltigen Hebel und es gibt auch kein Verkanten! 40Nm sind net wenig? Na ja, für ein Teil, dass eigentlichen keinen wirklichen Kräften ausgesetzt ist, schon ganz ordentlich. 20-25Nm reichen erfahrungsgemäß locker. naja schon judma, nur a jeder hat kan schraubstock zH, hatte jahrelang a kan,bis mei opa einen ausgemistet hat. Zitieren
Matthias Geschrieben 14. Februar 2005 Geschrieben 14. Februar 2005 Original geschrieben von JIMMY naja schon judma, nur a jeder hat kan schraubstock zH, hatte jahrelang a kan,bis mei opa einen ausgemistet hat. Na ja, Schraubstock gehört doch zum Standardwerkzeug ganz allgemein im Haushalt! Klar, wenn man in einer Wohnung wohnt, ist das schon problematischer.... Zitieren
punkti Geschrieben 14. Februar 2005 Geschrieben 14. Februar 2005 Original geschrieben von hubschraufer ...die kassetten sind oft unnötig fest angezogen, in der profiwerkstatt begegnet man dem mit sehr langen hebeln für den abzieher und kettenpeitsche... ist das eine eigenbaukettenpeitsche?? wenn ja, wie hast du die gemacht? unsere passt nicht hundertpro, ist für was anderes gedacht! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.