schwarzerRitter Geschrieben 17. Februar 2018 Geschrieben 17. Februar 2018 Hallo Ich weiß, noch etwas früh - aber der nächste Sommer rückt näher Meine Frau hat sich letzten Sommer ein paar Mal ein Stand up Paddle Board ausgeborgt und hätte jetzt gern ein eigenes. Folgende Punkte sollten erfüllt werden: - aufblasbares Board - eher für stehende Gewässer (typischer Einsatzort wären Kärntner Seen) - keine Wettkampf- Langstreckenambitionen, zum gemütlich Herumcruisen - hohe Tragfähigkeit (damit ich mir das Teil auch mal ausborgen kann, bzw. unsere beiden, derzeit je 30kg, Kinder auch mit können bei Bedarf), so >140kg wären fein - eher breitere, stabil liegende Form - Endpreis mit Paddle sollte noch dreistellig sein Kann mir wer Hersteller, Modelle empfehlen? Bzw einen Shop (am liebsten in der Stmk und Kärnten) der im Idealfall mehr als eine Marke führt (weil sonst wird jeder Shop "seine" Marke als die beste anpreisen). Danke! Zitieren
stef Geschrieben 17. Februar 2018 Geschrieben 17. Februar 2018 Surf Service graz hat mehrere Marken Wobei Fanatic gute Boards baut und auch eine Österreichische Firma ist :-) Zitieren
cheezuz chrust Geschrieben 17. Februar 2018 Geschrieben 17. Februar 2018 Ich hab seit letztem jahr das RED Paddle Explorer 12,6" und würde das Ding jederzeit wieder kaufen. Via Webshop in DE noch knapp dreistellig inkl. Bag, Pumpe und Paddel bekommen Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 17. Februar 2018 Autor Geschrieben 17. Februar 2018 Fanatic ist auch eine österr. Firma? Interessant dass es da anscheinend einige Firmen (zB noch Stemax) aus unserem Land gibt die solche Boards herstellen. Der Grazer Shop kommt mal auf die Liste, danke. Zitieren
stef Geschrieben 17. Februar 2018 Geschrieben 17. Februar 2018 Ja, ist Österreichisch, gehört zur Boards&More Gruppe, wie auch ION Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 18. Februar 2018 Geschrieben 18. Februar 2018 Ion ist aber schon deutsch? Zitieren
stef Geschrieben 18. Februar 2018 Geschrieben 18. Februar 2018 Firmensitz ist in Molln, ein paar Entwickler sitzen aber in D Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 19. Februar 2018 Geschrieben 19. Februar 2018 (bearbeitet) Fanatic kenn ich aus dem Urlaub. Sind richtig super! Die gehen auch mit Segel gar nicht sooo schlecht (das fly air premium). Aber in Wahrheit nutzt das doch kein Mensch (Segelmontage). Das ist bestenfalls was, damit die kinder surfen lernen. Surfer die es können, machen das wohl einfach nur zwecks der Gaude, weil's halt geht zum Ausprobieren... Aber was wollt ihr genau? Segelmontage überhaupt ein Thema? wenn nicht, würd ich einfach für 399,- eines vom Decathlon bestellen. Das Fly Air SUP 9.8 von Fanatic kostet beim Upside Down als Test board 750,- EUR (https://www.hangloose.com/index.php?page=product&info=140267). normal kriegst die kaum unter 1000,-. das Pendant vom Decathlon um 399,- wird sicher genauso viel Spaß machen. Auf absolutem Flachwasser reicht das 100%ig aus. Da bekommst fast 2-3 um das Geld... Sogar das nächst größere SUP vom Decathlon (10'7) kostet gleich viel. Bearbeitet 19. Februar 2018 von GrazerTourer Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 19. Februar 2018 Autor Geschrieben 19. Februar 2018 Nein, eine Aufnahme für ein Segel braucht es nicht unbedingt haben. Was ich bei den günstigen Hofer, XXXLutz usw. Boards gesehen habe und nicht gut finde: - Finne nicht austauschbar - ein defektes Ventil zum Aufblasen kann nicht ersetzt werden - oft keine Angabe zur Tragfähigkeit => sowas brauchen wir also nicht Beim kleinen Decathlon Board steht zB dabei "für Surfer von 60-80kg". Das ist mal eindeutig zu wenig da ich aktuell eher die 8 als die 7 als 1. Stelle auf der Waage sehe. Selbst beim 10'7 steht nur "für Surfer bis 80kg". Beim 10'8er Fanatic (ich kannte die bisher nur weil bei "unserem" Gigasport eines rumsteht) Fly Air Premium steht: "empfohlenes Benutzergewicht http://www.fanatic.com/de/product/fly-air/ Die Stemax hatten 2017 noch ein nicht-austauschbares Ventil, die 2018er anscheinend neue, austauschbare. https://www.stemax-boarding.com/produkte/boards-2018/ Das 10' Allround (das Flower würde meinen 3 Mädls natürlich auch optisch gefallen ) geben sie dort mit einer Tragfähigkeit von 145kg an, das 10'6 mit 165kg und das 11' mit 205kg Händler sind halt alle etwas weiter weg, dafür aber meist an einem See wo man sie (bzw. Leihboards) auch ausprobieren kann. Kennt die Stemax wer und kann was zur Qualität sagen? Merkt man da als Freizeitboarder einen Unterschied zu den deutlich teueren Fanatic, JP usw.? Aqua Marina Boards sind mir im Urlaub auch ein paar untergekommen, dürften aber eher nochmals etwas unterhalb einzuordnen sein. Also grundsätzlich gesucht wird ein Borad in "SLX/Reba/MT4" Qualität um es als Biker auszudrücken. Zitieren
Lebiminatore Geschrieben 19. Februar 2018 Geschrieben 19. Februar 2018 Meine Erfahrungen in diesem Bereich - You get what you pay for. Billig würde ich nicht kaufen, da hast keine Spaß wenn dann auf einer Bananen stehst die es dir vorne und hinten aufbiegt. Und falls doch das ein oder andere Mal das Teil mit ans Meer kommt bist auch froh wenn du oder deine Kinder einmal lustig eine Art von Wellenreiten ausprobieren können. Ich persönlich bin nach der Testphase von Billigboards vom Discounter bei FANATIC gelandet - 10,8 Fly Air Premium - hällt mich, Frau und Kind mit ges. 175kg zum lustigen Paddeln ohne Probleme und ist auch noch robust sollte es einmal zu Kontakten mit rauhen Fluss-,See- oder Meeresufern kommen (sollte dir die Robustheit nicht so wichtigt sein, kannst auch die einfachere Version ohne Verstärkung ins Auge fassen). Mittelfinne ist austauschbar. 3 teiliges Paddle mMn Pflicht, da es dann auch für Kinder nutzbar ist. Zum Preis - kauf vor Ort lohnt sich, da preislich sicher auch noch was drinnen ist. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 19. Februar 2018 Geschrieben 19. Februar 2018 (bearbeitet) Nein, eine Aufnahme für ein Segel braucht es nicht unbedingt haben. Was ich bei den günstigen Hofer, XXXLutz usw. Boards gesehen habe und nicht gut finde: - Finne nicht austauschbar - ein defektes Ventil zum Aufblasen kann nicht ersetzt werden - oft keine Angabe zur Tragfähigkeit => sowas brauchen wir also nicht Beim kleinen Decathlon Board steht zB dabei "für Surfer von 60-80kg". Das ist mal eindeutig zu wenig da ich aktuell eher die 8 als die 7 als 1. Stelle auf der Waage sehe. Selbst beim 10'7 steht nur "für Surfer bis 80kg". Beim 10'8er Fanatic (ich kannte die bisher nur weil bei "unserem" Gigasport eines rumsteht) Fly Air Premium steht: "empfohlenes Benutzergewicht http://www.fanatic.com/de/product/fly-air/ Die Stemax hatten 2017 noch ein nicht-austauschbares Ventil, die 2018er anscheinend neue, austauschbare. https://www.stemax-boarding.com/produkte/boards-2018/ Das 10' Allround (das Flower würde meinen 3 Mädls natürlich auch optisch gefallen ) geben sie dort mit einer Tragfähigkeit von 145kg an, das 10'6 mit 165kg und das 11' mit 205kg Händler sind halt alle etwas weiter weg, dafür aber meist an einem See wo man sie (bzw. Leihboards) auch ausprobieren kann. Kennt die Stemax wer und kann was zur Qualität sagen? Merkt man da als Freizeitboarder einen Unterschied zu den deutlich teueren Fanatic, JP usw.? Aqua Marina Boards sind mir im Urlaub auch ein paar untergekommen, dürften aber eher nochmals etwas unterhalb einzuordnen sein. Also grundsätzlich gesucht wird ein Borad in "SLX/Reba/MT4" Qualität um es als Biker auszudrücken. Ich wäre da nicht so voreilig und würde echt schauen, ob du in einschlägigen Foren jemanden findest, der so ein günstiges SUP kennt. Das Decathlon 10'7 hat 310L Volumen Länge: 323 cm, Breite 81 cm, Stärke: 15 cm, Das Fanatic hat 306L Volumen. Länge 325.1 cm, Breite 86.4 cm, Dicke 14 cm Ob jetzt die Das Decathlon Board ist sogar noch etwas leichter (10 vs 11,3kg).Das spricht aber jetzt eher für das Fanatic. Evtl. ist es deutlich steifer und dadurch auch besser für mehr Gewicht...? Die Finne ist genauso beim Decathlon Board tauschbar, aber hat ein proprietäres Format - so wie beim Fanatic (sprich, du musst genau die Finne nehmen). Ventil: da kannst du dir bei Decathlon für 5,50 EUR so viele als Ersatz kaufen wie du willst. die sin austauschbar. ;-) Ich bin mit dem Decathlon Teil noch nicht gefahren, habe aber einmal welche im Urlaub im Geschäft angeschaut. Ich wüsste nicht, was da schlechter sein soll - außer vielleicht die Steifigkeit. Das ist das Einzige wo ich mir einen unterschied vorstellen kann. 5cm weniger Breite ist für einen Afänger vielleicht etaws schwieriger, aber am Ende (gerade auf Seen) wohl wurscht. Ich würd's nicht sofort abschreiben... Es is halt immer die Frage was man will. zum Herumblödeln mit den Kindern reichen die alle. Um zu zweit mit der Frau richtig Meter zu machen.....naja, da dann natürlich das Fanatic! Die haben uns im Urlaub schon echt getaugt. Es is halt echt die Frage wie viel man das nutzt. Ich würd versuchen sowas zu vergleichen. Wennst hier und da eine Stunde damit herum gondelst und das Ding meistens einfach nur zum Blödeln verwendeet wird, is es vielleicht vernachlässigbar, wenn's nit ganz so perfekt dahin gleitet und nicht extrem steif ist. Rein vom Gefühl her würd ich aber beim Upsidedown verhandeln und das gebrauchte Fanatic nehmen.... off Season. Der freut sich wenn's weg is. Bearbeitet 19. Februar 2018 von GrazerTourer Zitieren
varadero Geschrieben 21. Februar 2018 Geschrieben 21. Februar 2018 Hallo schwarzerRitter, da ich nicht weis ob die Entscheidung für ein SUP schon fix ist, möchte ich dir auch noch ein (See-) Kajak als Alternative zeigen. Wir haben lange überlegt, uns dann aber wegen der fast ganzjähriger Nutzung im Dezember 2016 für ein Kajak und gegen ein SUP, Kanu, ... entschieden. Das überwiegt die Nachteile der komlizierteren Lagerung, des aufwändigeren Transports, des höheren Preises ... mMn. bei weitem! Da wir uns aber trotz verschiedener Tests (z.B. bei Fliegfix am Putterersee) nicht ganz sicher waren ob es auch das Richtige für uns ist, haben wir anfänglich nur eines besorgt. Keine 5 Monate später hatten wir aber schon das Zweite Boot. hier ein paar Impresionen: Kauf am 17.12.2016 und gleich die ersten Meter am Wallersee paddeln: und dann ging's los - viele Erlebnisse die ich nicht mehr missen möchte: Sogar Wilson habe ich auf hoher See gefunden und gerettet! (ich hoffe der Film "Cast Away - Verschollen" ist ein Begriff) Vieeeele weiterer Bilder vom Waller-, Obertrumer-, Matt-, Fuschl-, Wolfgang-, Hallstätter- und Wiestalstausee gibt's bei Interesse hier. Zitieren
varadero Geschrieben 21. Februar 2018 Geschrieben 21. Februar 2018 am Traunsee in Gmunden gibt es auch 2018 wieder Testtage der Fa. Edthofer: https://traunsee.salzkammergut.at/oesterreich/veranstaltung/430184698/boot-test-tage-bei-kajak-kanu.html http://www.kajak-kanu.at/ Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 28. Februar 2018 Autor Geschrieben 28. Februar 2018 Hallo Varadero Ja, (Volleyball)Wilson sagt mir was Kajak müssten wir mal probieren, scheidet aber mMn schon wegen dem Transport (dein 6er Mazda macht es immer noch?) aus. Wenn wir sowas am Autodach haben wird sich der Wohnwagen (der hat keine Reling) nicht mehr anhängen lassen. Überlegen gerade ob wir am Wochenende nicht nach Tulln zur Boot Messe fahren sollen https://www.messe-tulln.at/messe_kalender/austrian_boat_show_boot_tulln/fuer_besucher/stand_up_paddling/ Wären aber auch wieder 6h Autofahrt hin und zurück... Zitieren
Luke Biketalker Geschrieben 28. Februar 2018 Geschrieben 28. Februar 2018 Als der Surfweltcup noch in Podersdorf war, waren auch immer einige Aussteller mit Testboards am Neusiedlersee. Ob das jetzt mit dem Surfopening an neuer Stelle und sowieso alles anders auch noch so ist, wäre zu erfragen. Zitieren
stef Geschrieben 1. März 2018 Geschrieben 1. März 2018 da kann man SUP's auch testen: http://www.sammersurf.com/tourstops Zitieren
riffer Geschrieben 1. März 2018 Geschrieben 1. März 2018 Aktuell gerade am Weißensee... :devil: Irgendwie würden mich solche Boards ja auch interessieren, zumindest testen. :bounce: Zitieren
NoNick Geschrieben 1. März 2018 Geschrieben 1. März 2018 Hi, wenn du im Sommer hier auf Urlaub bist kannst du ja hier genug brettln testen. Wir paddeln auch viel und haben bei allen Seen immer verschiedene brettln ausborgen können. Wendig, schmal, breit, tief..... Zitieren
varadero Geschrieben 1. März 2018 Geschrieben 1. März 2018 (bearbeitet) ... (dein 6er Mazda macht es immer noch?)... Na ja, der Rost ist -wie meistens bei Mazda - doch schon recht heftig. Ein-, zwei Jahre wird er schon noch halten. So billig bin ich danach sicher nicht mehr unterwegs. Für den L17 mit dem Junior ist er auch noch gut genug. Mit dem neuen Auto, das dann ein DCT haben soll ginge das auch nicht (der Führerschein wäre auf Autos mit Automatikgetriebe beschränkt). Bearbeitet 1. März 2018 von varadero Zitieren
Schorshi Geschrieben 13. März 2018 Geschrieben 13. März 2018 Ich habe jetzt vor ein paar Wochen richtig Lust bekommen das mal zu testen. Ich war in Frankreich an der Atlantikküste unterwegs und habe SUPler am Meer gesehen, die dann rein gesurft sind. Das war eigentlich echt beeindruckend. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 13. März 2018 Autor Geschrieben 13. März 2018 Nach Graz müssen wir jetzt echt mal fahren. Die SUP & SOUL Modelle gefallen meiner Frau auch gut https://www.supandsoul.at/sup-kaufen/ Muss mal sehen ob es am Schwarzlteich mal ein Testevent gibt. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 17. Juni 2018 Autor Geschrieben 17. Juni 2018 Dieses Wochenende finden die SUP Testtage am Traunsee in Gmunden statt. Bin gestern mit meiner Frau und dem Ziel ein Einsteigerboard mitzunehmen hingefahren. War ein kleiner aber feiner Event. Neben dem Veranstaltershop waren noch von den diversen Herstellerfirmen (Mistral, Red Paddle, Naish, Stemax, Starboard) Leute vor Ort. Haben alle Marken und viele Shapes probiert. Die Unterschiede der Preisklassen und Formen waren auch für einen Grobmotoriker wie mich der zum Ersten Mal auf so einem Ding stand spürbar (auch bei den Paddles gibt es Riesenunterschiede). Schlussendlich sind wir mit einem Kaufvertrag über zwei Mittelklasse Boards (Starboard Astro Blend Zen 11'2, das mittlere am Foto) und entsprechenden Paddles im Gesamtwert eines sehr guten Hardtails Heim gefahren Somit ist das Geschenk für ihren heutigen Geburtstag auch abgehakt. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 17. Juni 2018 Geschrieben 17. Juni 2018 (bearbeitet) Sehr cool! Ich hab auch ein bisserl verglichen (zwei fanatic, ein Jp nicht aufblasbar und das craft vom Hofer). Fazit für mich: das bissel was ich das brauch passt das Hofer Teil absolut. Zu zweit fahr ma sowieso nicht und für 30 min alleine herum paddeln (da gehen so 2km am Meer mit einem Lüfterl Gegenwind) is das für mich total ausreichend. Für wirklich lange Strecken schaut das sicher anders aus, aber bei mir ist das echt nur für Flautentage und als Spaß. Bearbeitet 17. Juni 2018 von GrazerTourer Zitieren
Damaris Geschrieben 18. Juni 2018 Geschrieben 18. Juni 2018 Aktuell gerade am Weißensee... :devil: Irgendwie würden mich solche Boards ja auch interessieren, zumindest testen. :bounce: Ich war letztens bei der Alten Donau und hab auch einige rumpaddeln gesehen! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 19. Juni 2018 Geschrieben 19. Juni 2018 Aktuell gerade am Weißensee... :devil: Irgendwie würden mich solche Boards ja auch interessieren, zumindest testen. :bounce: Es is wirklich lustig, aber man braucht halt auch ein bissi Training. Vor 2 Jahren bin ih krepiert beim Paddeln. Heuer geht's total locker, weil ich ein bissl was tu. Das ist dann wirklich lustig und super! Windguru sagt den Wind schon wieder ab.... So ein kas heuer! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.