Zum Inhalt springen
Canyon Grail 2018

Canyon Grail 2018

15.03.18 12:16 53.576Text: Luke Biketalker/PMFotos: CanyonBei Canyon geht's Schlag auf Schlag. Mit dem außergewöhnlichen Gravel-Bike Grail steht bereits die nächste Neuvorstellung vor der Tür. 15.03.18 12:16 57210

Canyon Grail 2018

15.03.18 12:16 57210 Luke Biketalker/PM CanyonBei Canyon geht's Schlag auf Schlag. Mit dem außergewöhnlichen Gravel-Bike Grail steht bereits die nächste Neuvorstellung vor der Tür. 15.03.18 12:16 57210

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hat den futuristischen Lenker jemand ausprobiert? Ist der eigenartige Unterlenker nicht dem Daumen im Weg, wenn man in UL-Position bremsen will?

 

jemand ?

ja, es gibt mitlerweile einige bewegte bilder im www mit kommentaren von personen die damit im rahmen von journalistentests gefahren sind.

wenn du unabhängige meinungen von menschen suchst die das rad bereits selbst gekauft haben, dann eher noch nicht, wobei wer sich das rad gekauft hat, der ist in seiner unabhängigkeit schon wieder eingeschränkt.

unabhängige meinung von menschen die das rad nur probiert haben oder sich von jemanden ausgebort haben und nich im journalistischen bereich oder firmenumfeld tätig sind, eher nicht.

Geschrieben (bearbeitet)
ich zitier mich mal selbst aus einem anderen Fred:

 

Schön, dass Canyon den Versuch wagt, aus den alten bewährten Strukturen auszubrechen. Nur weil die Räder schon seit zig-Jahren gleich aussehen, wird alles zerrissen, was etwas abweicht.

 

Wo hast du deine Hände, wenn du gravelig auf der Geraden fährst? Obenauf ist etwas mehr Flex nur wünschenswert. Das klassische Gravelbike wird ja auch eher auf der Ebene gefahren.

 

Wenn du beim Sprinten am Unterlenker bist, soll der ja nicht herumwappeln wie zu lang gekochte Linguini. Deswegen ist es auch super, wenn er da unten steifer als ein herkömmlicher Lenker ist.

 

Obenauf komfortabel und untenrum bissig steif.

 

Und das Aussehen ... nun ja - Gewöhnungssache

Bearbeitet von theFriedC
zitat hinzugefügt
Geschrieben

also Oberlenker fahr ich im Flachen nie. Wenn dann an den STIs, und dort dürfte sich der Flex in Grenzen halten. Bei Gegenwind fahr ich auch im graveligen Flachen Unterlenker.

 

Aber ja, wenn man meint "neu ist immer besser" dann ist das Grail sicher suuuper. Für mich ists halt einfach nur ein Marketing-Gag, damit die Leute (noch) mehr über Canyon reden (natürlich vorwiegend negativ, aber schlechte Werbung ist auch Werbung).

Geschrieben

Der Typ ist so begeistert von dem Rad dass er es zum Frühstück eingeladen hat.

[video=youtube;AEV_wUq-_Co]

Den Lenker finde ich lustig, ein cooler Gag für die Hipstergeneration Berlin Mitte. Fast genau so lustig wie Mountainbiker die heute mit Turnstangen statt Lenkern unterwegs sind, aber das ist eine andere Geschichte.

Geschrieben

eine Turnstange bringt Sicherheit und somit Schnelligkeit auf technischen Trails.

Der Canyon-Lenker bringt Flex ausschließlich in Oberlenkerhaltung.

 

"Lustig" trifft mMn nur auf Punkt 2 zu...

Gast User#240828
Geschrieben

dass das mehrheitlich negativ gesehen wird glaube ich nicht, es schreien nur die die es stört lauter. warum einen das stören kann, ist mir aber ohnehin ein rätsel.

 

ich würde den lenker gern probieren u ich fahre großteils oberlenker. er wird mir aber wohl zu teuer sein.

Geschrieben (bearbeitet)
eine Turnstange bringt Sicherheit und somit Schnelligkeit auf technischen Trails.

 

Ich lach mir wegen der Teile halt immer noch einen Ast ab, denn so lange ich Mountanbikes gefahren habe ist mir so was nie abgegangen.

Wenn der Sinn der Turnstange ist Sicherheit und Schnelligkeit auf technischen Trails zu bringen, dann ist sie beim Großteil der MTB ohnehin fehl am Platz. Denn das fahren tatsächlich die wenigsten und trotzdem werden sogar Schotterstraßenendurancemountainbikes standardmäßig mit diesen Monstern versehen, eine optische Grausamkeit am Rad und eine fürchterliche Optik des Fahrers.

 

ich würde den lenker gern probieren u ich fahre großteils oberlenker. er wird mir aber wohl zu teuer sein.

 

Ich kann die Dimensionen schwer einschätzen, langer Rahmen, kurzer Vorbau, breiter Lenker.

Ich müsste das tatsächlich mal Fahren um sagen zu können ob das set up für mich akzeptabel wäre. Beim ersten Blick hätte ich vor allem Sorgen wegen meiner Knie, denn jetzt schon schlage ich beim 58iger Rahmen und beim fürs Graveln extra kurzen Vorbau mit 100 (statt 120 am RR) im Wiegetritt hie und da mit den Knien am Lenker an.

 

Würde ich hier einen cm länger oder zwei cm schmäler brauchen weil ich eben keine Schultern wei ein Hercules habe wäre das schon wieder eine Unmöglichkeit bei Canyon oder mit hohen Kosten verbunden.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Gast User#240828
Geschrieben
.... Ich kann die Dimensionen schwer einschätzen, langer Rahmen, kurzer Vorbau, breiter Lenker.

Ich müsste das tatsächlich mal Fahren um sagen zu können ob das set up für mich akzeptabel wäre. Beim ersten Blick hätte ich vor allem Sorgen wegen meiner Knie, denn jetzt schon schlage ich beim 58iger Rahmen und beim fürs Graveln extra kurzem Vorbau mit 100 im Wiegetritt hie und da mit den Knien am Lenker an.

 

 

 

die geo u variationen hab ich mir noch nicht angesehen. bei sehr langen gravel ausfahrten im rough stuff nerven mich die harten schläge schon - beim corsa trail heuer würde mir das gefallen glaube ich - das anstoßen mag ich aber auch nicht.

Geschrieben
Kann man da eigentlich die Neigung des Lenkers an die eigenen Bedürfnisse anpassen (gibt es ein Gelenk im Vorbau dafür)? Und sind verschiedene Längen/Höhen erhältlich? Sonst würde ich das, trotz guter Idee eher als "nett, aber..." sehen.
Gast User#240828
Geschrieben
Kann man da eigentlich die Neigung des Lenkers an die eigenen Bedürfnisse anpassen (gibt es ein Gelenk im Vorbau dafür)? Und sind verschiedene Längen/Höhen erhältlich? Sonst würde ich das, trotz guter Idee eher als "nett, aber..." sehen.

 

 

 

da kann man sicher nix ändern u auch mit dem wechsel von vorbau u lenkern mit anderen abmessungen ist canyon kein musterschüler*

Geschrieben
die geo u variationen hab ich mir noch nicht angesehen. bei sehr langen gravel ausfahrten im rough stuff nerven mich die harten schläge schon - beim corsa trail heuer würde mir das gefallen glaube ich - das anstoßen mag ich aber auch nicht.

 

Da gibt es für dein rose z.b einen bontrager carbonlenker der grandioses leistet. Wesentlich mehr als das sinnbefreite front isospeedgelenk von trek.

Geschrieben (bearbeitet)
Link bitte angeben.

 

Achtung - enthält Spuren von Marketingblabla

https://www.trekbikes.com/at/de_AT/equipment/fahrradkomponenten/road-bike-handlebars/bontrager-pro-isocore-vr-cf-road-handlebar/p/14103/?colorCode=black

 

Mir persönlich wäre er viel zu teuer für ein Gravel, da nehme ich lieber die Nachteile von Vibrationen in Kauf.

 

Ich durfte ein Domane SLR mit Front Isospeed und diesen Lenker fahren und hatte mein Domane mit diesen Lenker ausgestattet.

Ich hätte keinen Unterschied bemerkt zwischen dem Domane mit dem Frontisospeed und meinem, gleiche Laufradgarnitur, gleicher Luftdruck. Da müsste man möglicherweise stundenlang auf Kopfsteinpflaster unterwegs sein um einen Effekt (abseits von den natürlich vorhandenen Labordaten) zu spüren.

Was ich aber ganz deutlich gespürt habe war der Unterschied bei den Lenkern als ich mein Domane wieder auf den Ritchey WCS Alu zurückgebaut habe. Der Unterschied ist mehr als deutlich zu spüren, bei einem Rennrad wäre es mir die Investition auch wert.

 

bei sehr langen gravel ausfahrten im rough stuff nerven mich die harten schläge schon

 

Die mAn vernünftigste und funktionellste Lösung hat Speci mit dem aktuellen Diverge im Programm. Beim Diverge haben allerdings nur die neue Generation ab MY2018 bei Carbonrahmen eine Reifenfreiheit von 42, die Alurahmen sind auf 38 limitiert. (Die alten Diverge bis MY 2018 hatten überhaupt nur 35)

Beim Roubaix ist die Federung nonsens, das lassen sich die Pros mit Masse auf statt umbauen,ich sehe da keinen wirklichen Bedarf oder Mehrwert auf der Straße. Beim Gravel hingegen ein grandioses System.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
dass das mehrheitlich negativ gesehen wird glaube ich nicht, es schreien nur die die es stört lauter. warum einen das stören kann, ist mir aber ohnehin ein rätsel

 

wieso stören? darf man keine eigene meinung mehr haben?

 

meinst du mit Oberlenker "STI" oder wirklich Oberlenker? Großteils? da kann man weder schalten noch bremsen, sitzt aufrechter und hat eine schmale unbequeme Handposition. Also zmd ich empfinde das so.

 

@6.8 ein breiterer Lenker bringt überall mehr Sicherheitsempfinden, auch auf schnellen Forststraßenabfahrten. Highspeedkurven auf losem Untergrund: hab ich mal mit einem 56er Lenker probiert und danach mit einem 70er - das sind Welten Unterschied. Aber ja, fahr deine Retro-Mountainbikes weil man ja nicht mehr braucht - das ist eh gut so und steht dir absolut frei. Aber deswegen breite Bikelenker zu verteufeln ist mMn etwas seltsam.

 

zusammenfassend nochmal was mich an dem Canyon-Lenker "stört":

die grausige Optik

dass man Null Anpassungsmöglichkeiten hat (Vorbaulänge, Lenkerbreite, Spacer rein/raus etc)

vordefinierte Griffposition im Unterlenker wegen der Zwischenstange

bei wilden Abfahrten fährt man Unterlenker und gerade dort ist der Lenker lt Berichten "extrem steif & hart"

ist sicher nicht leichter als eine klassische Lenker-/Vorbaukombi

Geschrieben (bearbeitet)
wieso stören? darf man keine eigene meinung mehr haben?

 

eben

darum verteufle ich breite MTB-turnstangen auch nicht sondern finde sie einfach nur lustig.;)

.

den canyon lenker finde ich auch witzig und gleichzeitig auch mutig - ich bin mir sicher dass gerade deshalb die räder weggehen wie die warmen semmeln, denn nicht alle wollen das allgemeinhübsch 08/15 Zeugs dass nur :klatsch: hervorruft sondern sind etwas individueller.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)

@gilli*

 

rhetorische fragen benötigen keine antwort...

es ist recht leicht herauszulesen, ob jemand emotional berührt ist oder nicht.*

 

da ich sowohl viel alleine, als auch oft vorne fahre greife ich schmal (höher bin ich so nicht, wenn ich richtig schnell fahren will) am oberlenker u nicht auf die sti, u wenn dann leg ich nur die hände oben drauf *- am rr wie auch am gravel *(sti halte ich nur wirklich zum bremsen , wenn es bergab geht, oder unübersichtlich ist, oder in der gruppe)*

 

 

Ps: schön finde ich den lenker nicht, u vermutlich ist er mir zu teuer, mir käme aber das konzept entgegen, wenn es überhaupt funktioniert*

 

pps: so in etwa

 

14E8847B-891F-4BF1-817B-677155A9BE24.jpeg

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben
Die Idee mit der Blattfeder in der Mitte finde ich nicht schlecht aber der "Vorbau" bzw. die Lenkerbefestigung ist nicht optimal. Wenn Caynon nicht kalte Füße bekommt und das Ding weiter entwickelt vielleicht ist die 2. Generation dann brauchbarer.
Geschrieben

schön finde ich den lenker nicht, u vermutlich ist er mir zu teuer, mir käme aber das konzept entgegen, wenn es überhaupt funktioniert*

 

Nur funkt die Lenkereinheit ohne den Rahmen nicht, also macht das Konzept wenn überhaupt ja nur auf dem Rahmen wirklich Sinn.

Ob andere Hersteller auf den Zug aufspringen und so was für Standardvorbauten kopieren und hat es dann überhaupt noch den beworbenen Effekt, die nächste Eurobike wird es wohl zeigen.

... und ich vergesse eines nicht: Am Gravel ist alles erlaubt, ob es Sinn macht oder nicht.

Geschrieben

Also ich kann nur aus meiner Sicht sprechen und ich fahre bestimmt 50% Oberlenker, also genau da, wo diese „Blattfeder“ liegt! So wie Reini bin ich fast nur allein unterwegs und deswegen brauch ich nicht dauernd die Hände an den STI‘s... finde gerade auf den Ebenen Passagen die Haltung etwas entspannter aufm Oberlenker... ich bin ja auch Genussgravler und Press nicht dauernd durch die Gegend! Sicher gibts ästhetisch schönere Sachen und ich muss zugeben ich hab noch nie einen Carbonlenker gehabt (soll ja wesentlich mehr flexen als Alu) aber das Grail find ich ein rundum gelungenes Bike.

 

So und jetzt rasier ich mich am ganzen Körper, außer im Gesicht, da lass ich mir monatelang den Bart wachsen, vielleicht wird irgendwann ein schicker Vollbart draus

Gast User#240828
Geschrieben
Nur funkt die Lenkereinheit ohne den Rahmen nicht, also macht das Konzept wenn überhaupt ja nur auf dem Rahmen wirklich Sinn.

Ob andere Hersteller auf den Zug aufspringen und so was für Standardvorbauten kopieren und hat es dann überhaupt noch den beworbenen Effekt, die nächste Eurobike wird es wohl zeigen.

... und ich vergesse eines nicht: Am Gravel ist alles erlaubt, ob es Sinn macht oder nicht.

 

 

 

 

der chinesische originalbauer kopiert das sicher, wenns läuft (ist bei der sattelstütze auch so gewesen)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...