bachelotelli Geschrieben 29. März 2018 Geschrieben 29. März 2018 Servus, Eine Frage,ich suche einen Radcomputer der: -mit meiner Power2max Wattmessanlage funktioniert -Distanz, Geschwindigkeit, Höhenmeter, etc. misst -ev. mit einem Suunto Pulsgurt kompatibel ist? Ich will mit dem Ding nicht navigieren (primär) oder meine Mama anrufen können. Da wäre doch der Lezyne die billigste Alternative? Hat da jemand Erfahrungsberichte oder was würde für einen Garmin/Wahoo sprechen? Zum letzten Punkt: beim Garmin habe ich schon gelesen dass der nicht mit Sunnto funktioniert. Weiß da jemand was drüber? (Also ob der Lezyne das hinbekommt) Danke LG Zitieren
kapi Geschrieben 29. März 2018 Geschrieben 29. März 2018 (bearbeitet) Ich hab Erfahrung mit 520 u Bolt, Hardware ähnlich und für mich voll ausreichend (meine Ansprüche ähnlich wie bei dir), Software und Bedienkonzept ist beim Bolt um 2 Generationen weiter (zumindest wenn man Smartphones mag) Lezyne hab ich mir angesehen aber keine eigene Erfahrung, kleiner als die beiden anderen, Bedienkonzept ähnlich Bolt. Gestört hat mich dass nur 4 Datenfelder pro Seite möglich waren, das dürfte zwischenzeitlich geändert worden sein. Sicher eine interessante Alternative. Mit Suunto hab ich keine Erfahrung, kommt vermutlich auf das Modell an, Ant+ sollte kein Problem sein. Bearbeitet 29. März 2018 von kapi Zitieren
ventoux Geschrieben 29. März 2018 Geschrieben 29. März 2018 Wenn du etwas Preisgünstiges suchst, dann sieh dich mal bei Bryton um. Hab zwar selber keine Erfahrung damit, aber wenn mein Edge 510 mal flöten geht wird es dieser werden: https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=181509;menu=1400,1420,1421;mid%5B382%5D=1;page=2 Zitieren
kapi Geschrieben 30. März 2018 Geschrieben 30. März 2018 Ein Freund von mir hatte einen Bryton, war aber nicht glücklich. Sehr günstig und Hardware war OK, Software eher wie ein schwacher Garmin Abklatsch und die sind ja schon schwach. Nichts was sich nicht beheben ließe, aber er wollte nicht so lange warten und hat sich einen Garmin gekauft. Was ich mich so erinnern kann: Handyapp hat nicht wirklich funktioniert* Strava Upload kompliziert* Powermeter Support/Datenfelder unzureichend* Leistung AVG wird ohne Nullwerte gerechnet Zitieren
Gili Geschrieben 30. März 2018 Geschrieben 30. März 2018 Ich hab den Lezyne Super GPS und bin absolut zufrieden. Kann alles was du willst (und einiges mehr!) und funktioniert bei mir absolut zuverlässig. ich verwende auch einen Power2max und fahre im Schnitt >10h/Woche Akkulaufzeit top (weit über 20h) Konfiguration der Datenfelder etc kann man ganz easy mit der Handy-App machen (8 Datenfelder pro Screen sind möglich) Upload zu Strava geht vollautomatisch Strava-Livesegmente sind möglich wenn du einen Premium-Account hast seit kurzem kann man Trainingspläne (Workouts) von TrainingPeaks und Today's Plan importieren und danach trainieren man kann für jedes Rad (ich hab 4) eigene Screens erstellen und Sensoren zuweisen - beim Einschalten wählt man das jeweilige Rad aus (supersimpel, und so weiß man danach auch immer mit welchem Rad man unterwegs war) das einzige was ich mir noch wünschen würde, wäre, dass man die Starthöhe manuell eingeben kann. Die passt manchmal nach dem Einschalten nicht und wenn man dann nicht lang genug wartet bis die korrekte Starthöhe per GPS abgeglichen wurde, erhält man falsche Höhenmeter. Bei Garmin hat mich der Update-Wahnsinn abgeschreckt und beim Bolt die oftmaligen Beschwerden, dass er bei langsamen Geschwindigkeiten die Höhenmeter nicht mehr addiert und im Gelände (Wald, langsamer Speed) ungenau sein soll - das ist am Rennrad sicher kein Thema, ich fahr allerdings hauptsächlich MTB und da hätt ich schon gern genaue Daten Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 30. März 2018 Geschrieben 30. März 2018 wenn man nicht navigiert, würde der bolt reichen - was kapi und gilli geschrieben haben, trifft mmn. sicher zu. was ich beim Garmin 520 aber trotzdem schätze (ich verwende den wahoo und Garmin) sind die apps von anderen anbietern - mein trainingsdisplay besteht nur aus fremden apps/datenfeldern. Zitieren
kapi Geschrieben 30. März 2018 Geschrieben 30. März 2018 Ja, die Apps von anderen Anbietern fand ich auch nett, aber Killerapplikation für mich war nicht dabei (wäre jetzt vielleicht anders) und bei den Firmwareupdates waren die Probleme noch größer. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 30. März 2018 Geschrieben 30. März 2018 (bearbeitet) Ja, die Apps von anderen Anbietern fand ich auch nett, aber Killerapplikation für mich war nicht dabei (wäre jetzt vielleicht anders) und bei den Firmwareupdates waren die Probleme noch größer. das Angebot ist schon sehr groß geworden - ein must have ist es für die meisten wohl nicht. ich mag die grafische und farbliche Darstellung: mein display zeigt eben grafisch und in farbe (von blau zu dunkelviolett) samt zahlen und Prozent die für mich wichtigsten werte an: hf in zahl und farbe watt in zahl und farbe (beides nach int. bereichen) Kadenz in zahl und ob über oder unter dem avg verbrauch fett in gramm und kh in gramm mit Einfärbung der aktuellen energieressource in echtzeit - addiert das ganze auch über das gesamte workout das alles macht nur sinn, bzw. funzt nur mit Leistungsmesser. PS: die updates anfangs waren extrem nervig, zumal danach oft nix mehr funktionier hat - jetzt kommen sie gefühlt seltener und ich warte immer, ob sich im bb einer beschwert - wenn da tage nix steht - dann mach ich das update ;o) Bearbeitet 30. März 2018 von User#240828 Zitieren
exotec Geschrieben 30. März 2018 Geschrieben 30. März 2018 das Angebot ist schon sehr groß geworden - ein must have ist es für die meisten wohl nicht. ich mag die grafische und farbliche Darstellung: mein display zeigt eben grafisch und in farbe (von blau zu dunkelviolett) samt zahlen und Prozent die für mich wichtigsten werte an: hf in zahl und farbe watt in zahl und farbe (beides nach int. bereichen) Kadenz in zahl und ob über oder unter dem avg verbrauch fett in gramm und kh in gramm mit Einfärbung der aktuellen energieressource in echtzeit - addiert das ganze auch über das gesamte workout das alles macht nur sinn, bzw. funzt nur mit Leistungsmesser. PS: die updates anfangs waren extrem nervig, zumal danach oft nix mehr funktionier hat - jetzt kommen sie gefühlt seltener und ich warte immer, ob sich im bb einer beschwert - wenn da tage nix steht - dann mach ich das update ;o) magst vl. auch noch die jeweilige App dazuschreiben, die du verwendest? bitte, *ganzliebschau* Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 30. März 2018 Geschrieben 30. März 2018 magst vl. auch noch die jeweilige App dazuschreiben, die du verwendest? bitte, *ganzliebschau* eigentlich nicht! Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 30. März 2018 Geschrieben 30. März 2018 ich glaube sie heissen: herzfrequenzzonen-Diagramm fat and carbs - xert bioshift cadence optimizer power slider mehr als vier gehen glaube ich nicht - die habe ich alle auf einer seite zusammen Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 30. März 2018 Geschrieben 30. März 2018 Servus, Eine Frage,ich suche einen Radcomputer der: -mit meiner Power2max Wattmessanlage funktioniert -Distanz, Geschwindigkeit, Höhenmeter, etc. misst -ev. mit einem Suunto Pulsgurt kompatibel ist? Danke LG Ich hab alle möglichen andockgeräte für den Lezyne Super, die alle super funken. In der Kompatibilitätsliste von Lezyne steht auch ein Suunto Smart Sensor angeführt: http://www.lezyne.com/downloads/WirelessCompatibilityList_Y10_GPS.pdf Der Lezyne Super ist ein sehr gutes Gerät, lässt auch vom Support her keine Wünsche offen. Es lassen sich die Einstellungen auch ohne Handy-app konfigurieren!! Zitieren
MikeG Geschrieben 2. April 2018 Geschrieben 2. April 2018 Hi! Bei Garmin hat mich der Update-Wahnsinn abgeschreckt und beim Bolt die oftmaligen Beschwerden, dass er bei langsamen Geschwindigkeiten die Höhenmeter nicht mehr addiert und im Gelände (Wald, langsamer Speed) ungenau sein soll - das ist am Rennrad sicher kein Thema, ich fahr allerdings hauptsächlich MTB und da hätt ich schon gern genaue Daten Das war auch der Grund, warum ich vom Bolt mit seinem innovativen Bediensystem wieder zurück zu Garmin gewechselt bin. In meinem Fall stimmten Höhenmeter usw beim Bolt beim Mountainbiken überhaupt nicht. Daran änderte auch ein Speedsensor und ein Geräteaustausch seitens Wahoo nichts. LG Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk Zitieren
bachelotelli Geschrieben 3. April 2018 Autor Geschrieben 3. April 2018 Ich hab alle möglichen andockgeräte für den Lezyne Super, die alle super funken. In der Kompatibilitätsliste von Lezyne steht auch ein Suunto Smart Sensor angeführt: http://www.lezyne.com/downloads/WirelessCompatibilityList_Y10_GPS.pdf Der Lezyne Super ist ein sehr gutes Gerät, lässt auch vom Support her keine Wünsche offen. Es lassen sich die Einstellungen auch ohne Handy-app konfigurieren!! Danke das hat mir gut geholfen! Zitieren
Gili Geschrieben 18. Juli 2018 Geschrieben 18. Juli 2018 Lezyne hat grad neue Geräte auf den Markt gemacht, die jetzt auch Map-Navigation erlauben: Mega C: https://www.lezyne.com/product-gps-megacgps.php Mega XL: https://www.lezyne.com/product-gps-megaxlgps.php Ich werd vermutlich umsteigen vom Super GPS, sobald die ersten Tests verfügbar sind. Also falls jemand einen zuverlässig funktionierenden Super GPS für kleines Geld haben will --> meiner steht in Kürze zum Verkauf Zitieren
kapi Geschrieben 18. Juli 2018 Geschrieben 18. Juli 2018 Ja, sind mir auch schon aufgefallen, wenn mir mein Bolt nicht so gut gefallen würde (vor allem die App) dann wäre das meine erste Wahl Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 18. Juli 2018 Geschrieben 18. Juli 2018 Und leider kein Komoot-Import! Das ist DAS Feature, warum ich demnächst auf den Elemnt umsteigen werden! Nachdem ich immer mehr Routen vorher plane und am Gerät haben will, ist mir das Ex- und Importieren bei Garmin/Komoot echt zu mühsam in der Zwischenzeit. Also Kapi, wenn du auf Lezyne umsteigst, ich würd dir den Elemnt abnehmen Zitieren
Gili Geschrieben 18. Juli 2018 Geschrieben 18. Juli 2018 die app is bei lezyne mittlerweile auch echt gut, ich kenne allerdings die wahoo-app nicht. Eine geplante gpx-route von der handy-app an das gps-gerät senden is ja keine hexerei - dauert ein paar sekunden. erstellung einer route geht auch mit der app selbst ohne probleme. Der Bolt ist bei mir von vornherein ausgeschieden, weil er am MTB lt diversen Berichten nicht genau genug ist (falsche HM bei zu geringer Geschwindigkeit, schlechter Empfang im dichten Wald - schneidet dann Serpentinen grob ab etc) Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 18. Juli 2018 Geschrieben 18. Juli 2018 Bei Wahoo selber planst die Routen auch nicht in der App, sondern eben bei Komoot. Danach kann man direkt aufs Gerät überspielen und das geht (ging, weil die App nicht mehr funkioniert) auch bei Garmin. Allerdings nicht beim 510er. Da ich das eigentlich immer vorher daheim am Rechner mache, wenn ich gröberes vorhab, hätte ich gern eine einfache Lösung. Jetzt plan ich bei Komoot, exportiere das File importiere bei Connect und synchronisier dann via Handy auf den 510er.. bissl mühsam Zitieren
kapi Geschrieben 18. Juli 2018 Geschrieben 18. Juli 2018 Ich plane die Routen immer auf Strava, da hab ich zwar keine Abbiegehinweise, aber die brauch ich nicht und es geht sehr flott. Das synchen mit dem Bolt geht super, wobei ich die Routen gar nicht immer speichere, manchmal genügt es mir schon die km und ungefähre Dauer zu wissen und einfach so zu fahren. Zitieren
Gili Geschrieben 18. Juli 2018 Geschrieben 18. Juli 2018 naja, wenn mans schon online am Rechner plant, kann mans doch gleich in das jeweilige Portal auch reinladen (Connect oder eben Lezyne-GPS-Root). Bei Start der Fahrt verbind ich mein Handy sowieso mit dem GPS-Gerät (zwecks Benachrichtigungen etc) und kann dann auch mit 2 Klicks die Route übertragen. Wär für mich jetzt kein Bonus, wenn das Gerät das direkt kann. Bzw geht das ja sowieso nur bei Geräten, die WLAN eingebaut, haben, oder? Ansonsten braucht man ja ohnehin eine Handy-Verbindung... Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 18. Juli 2018 Geschrieben 18. Juli 2018 Lezyne hat grad neue Geräte auf den Markt gemacht, die jetzt auch Map-Navigation erlauben: Mega C: https://www.lezyne.com/product-gps-megacgps.php Mega XL: https://www.lezyne.com/product-gps-megaxlgps.php Ich werd vermutlich umsteigen vom Super GPS, sobald die ersten Tests verfügbar sind. Also falls jemand einen zuverlässig funktionierenden Super GPS für kleines Geld haben will --> meiner steht in Kürze zum Verkauf Hab den Mega xl seit gestern, und kann nur sagen Super Teil. Menüführung und alles Gute vom Super Gps ist gleich geblieben, dafür hat sich das Display verbessert: besser ablesbar, schärfer und größer! Und natürlich die Maps, die er jetzt auch anzeigen lässt sind optimal! Zitieren
Gili Geschrieben 18. Juli 2018 Geschrieben 18. Juli 2018 Wo hast du den so schnell herbekommen? Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 18. Juli 2018 Geschrieben 18. Juli 2018 Stimmt, manches ist oft einfacher als gedacht.. ich könnt auch einfach auf Komoot planen und die exportierte .gpx-Datei direkt auf den 510 über USB ziehen.. würde mir den Umweg über Connect ersparen Zitieren
ventoux Geschrieben 18. Juli 2018 Geschrieben 18. Juli 2018 Passen die Lezyne-Geäte auf Garminmounts? Der MegaXL sieht recht interessant aus. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.