Martin Hösch Geschrieben 2. August 2018 Geschrieben 2. August 2018 Liebe Community, ich benötige bitte euer Fachwissen: in der kalten Jahreszeit fahre ich mit einem Rollentrainer von Elite (crono fluid). Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil, möchte jedoch noch spezifischer trainieren und überlege mir daher einen Smart Rollentrainer anzuschaffen. Im Speziellen interessiert mich der Rollentrainer FLUX Smart von Tacx. Habt ihr schon Erfahrung mit einem Rollentrainer mit Direktantrieb sammeln können bzw. könnt ihr ein Produkt empfehlen?!? Vielen Dank und Ride-On, Martin Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 2. August 2018 Geschrieben 2. August 2018 Da möchte ich mich anschließen, möchte mir auch so ein Teil zulegen. Wobei ich mein HT MTB mit langen Käfig einspannen möchte. Ich habe gelesen, dass nicht jedes Gerät für Räder mit langem Käfig geeignet sind. Liebe Grüße Zitieren
NoFlash Geschrieben 2. August 2018 Geschrieben 2. August 2018 ich habe nur schlechte Erfahrungen mit dem Flux gemacht. hatte letzten Winter zwei oder drei Modelle und bei allen war nach wenigen Stunden Betrieb der Antrieb kaputt. es gab (gibt?) gröbere Qualitätsprobleme in der Produktion. ein weiterer Nachteil am Flux ist, dass für lange Rennradschaltwerke oder MTB nicht genügend Platz ist. ich würde es erst garnicht mit dem Flux probieren, ist eine Lotterie ob man einen bekommt der funktioniert oder auch nicht. erspart Ärger. ich habe mich dann für den Elite Direto entschieden, der verrichtet seinen Job bis jetzt anstandslos und bietet genug Platz für jedes Schaltwerk und kann auch mit Steckachsen. einziges kleines Problem, bei einer hohen Trittfrequenz >110u/min und wenig Leistung (unter 200 oder 150W) springt die Trittfrequenzanzeige beliebig zwischen 110 und 200 herum. da hilft nur mehr Watt treten, oder den Direto mit einem Trittfrequenzmesser oder Powermeter koppeln, oder damit leben. Firmwareupdate gibt es bis heute keines. auf der Eurobike wurde aber der neue Flux 2 vorgestellt, der soll es auch mit jedem Schaltwerk aufnehmen und hoffentlich nicht die Probleme des Vorgängers haben. wann der erhältlich ist und was er kosten soll weiß ich allerdings nicht. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 2. August 2018 Geschrieben 2. August 2018 Der Turno ist günstiger als der Direto und verrichtet seinen Dienst ebenfalls unauffällig. Zitieren
NoFlash Geschrieben 2. August 2018 Geschrieben 2. August 2018 Der Turno ist zwar eine günstige Alternative, ist allerdings auch nicht interaktiv. Das bedeutet dass er z.b. Auf Zwift den Widerstand nicht automatisch dem Gelände anpasst und somit weder mit dem Flux noch mit dem Direto vergleichbar ist Zitieren
kapi Geschrieben 2. August 2018 Geschrieben 2. August 2018 Ich hab Erfahrung mit Wahoo Kickr und Tacx Neo, die sind nochmals eine Stufe über Flux und Direto, beides super Geräte. Vom Flux hört man wirklich oft von Problemen. Neu gibt es jetzt von Wahoo den Kickr Core, der ist eher mit Flux und Direto zu vergleichen und soll super leise sein. Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 3. August 2018 Geschrieben 3. August 2018 ich bin flxibel, bei Marke und Model! Zu teuer sollte es nicht sein, interaktiv und für langen Käfig/langer Schaltwerkarm geeignet. Hat jemand Erfahrung mit Elite Direto und MTB HT mit langem Käfig? Das wäre eine günstigere Lösung! Zitieren
kapi Geschrieben 3. August 2018 Geschrieben 3. August 2018 NoFlash hat ja eh einiges dazu geschrieben* Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 3. August 2018 Geschrieben 3. August 2018 NoFlash hat ja eh einiges dazu geschrieben* ja schon, aber nicht ob das Gerät mit MTB HT mit langem Käfig funktioniert. Lt. Hersteller sollten MTB möglich sein, würde aber gerne auf die Erfahrung eines Anwender zurück greifen. Zitieren
kapi Geschrieben 3. August 2018 Geschrieben 3. August 2018 Zumindest dürfte er sich diesbezüglich sehr sicher sein Zitieren
Martin Hösch Geschrieben 14. August 2018 Autor Geschrieben 14. August 2018 Danke für euer Feedback! Nachdem ich mit Elite gute Erfahrungen gesammelt habe, werde ich sehr wahrscheinlich auf das Modell Direto zurückgreifen. Das wird dann wahrscheinlich ein Online-Kauf, denn in Bike-Stores habe ich Smart Trainer kaum gesehen... Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 16. August 2018 Geschrieben 16. August 2018 Weiß jemand von euch, wies mit dem Wahoo Kickr Core ausschaut (also dem kleinen Bruder vom Kickr)? Lieferzeiten werden aktuell mit September angegeben - aber das ist ja immer so eine Sache... Bzw: Weiß jemand, ob der Elite Direto mit dem Wahoo Elemnt "kommunizieren" kann? Am Elemnt gibt es ja Indoor-Trainingsprogramme, die ganz vernünftig ausschauen - aber mir ist nicht klar, ob die nur auf Wahoo Geräten gefahren werden können, oder ob die auch mit smarten "Drittanbietern" funktionieren? Zitieren
krümelmonster Geschrieben 16. August 2018 Geschrieben 16. August 2018 Ich habe letzte Woche bei Bike-Components bzgl. Kickr Core angefragt und erfahren dass er in der KW32 vom Generalimporteur kommt. Der Kollege meinte jedoch es wird wohl noch bis KW33 dauern (diese Woche). Verfügbar ist er aktuell noch nicht, ich checke beinahe täglich den Lagerbestand Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 16. August 2018 Geschrieben 16. August 2018 Es hat ihn, soweit ich das überblicke, noch kein Shop im Angebot als "lagernd". Dachte, vielleicht gibt es jemanden aus der Branche, der "Interna" weiß, bzgl. der Verfügbarkeit. Weil ich möchte nicht bestellen und das Ding dann im Februar 2019 bekommen... Zitieren
propain Geschrieben 16. August 2018 Geschrieben 16. August 2018 Der Wahoo kann seit, ich glaub letztem Jahr, auch Trainer von Drittanbietern steuern, das funktioniert zmd bei mir mit dem Neo tadellos. Einziger "Haken" an der Geschichte ist, dass man nur die 3 oder 4 inkludierten Trainings abfahren kann. Planen und auf den Wahoo übertragen kann man nur Trainings, die mit Trainingpeaks oder Todaysplan angelegt wurden. Die angekündigte Unterstützung für manuell importierte .erc-Dateien, kam dann doch nicht. (außer, es hätte sich mittlerweile geändert) Wäre fein, dann könnte man Trainings mit GC planen und übertragen (war mein ursprünglicher Plan) Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 17. August 2018 Geschrieben 17. August 2018 Aha - ok! Ich hab diese Indoor-Trainingsfahrten nur mal kurz durchgesehen. Darauf geachtet, wie viele es da gibt, habe ich ehrlich nicht. Wenn ich aber eine alternative Trainingsapp benötige, die vermutlich wieder monatlich kostet, um selbst Intervalletrainings zu erstellen, dann ist das sowieso hinfällig.... weil eigentlich wäre ja geplant, mit Zwift zu trainieren - und sich bei 17 Trainingsapps anzumelden ist wirtschaftlich auch nicht sinnvoll. Der Wahoo Kickr Core wäre somit teurer (erstes Jahr im Handel - UVP wird vermutlich der Standard sein) und könnte von der Leistung nicht mehr als der Elite Direto - daher ist die Sache für mich eigentlich klar. Wenn der Elemnt Bolt auch mit dem Direto "kommunizieren" kann, dann gibts für mich keinen Grund mehr für den Kickr Core (auch wenn der superleise sein soll). Zitieren
Alex0303 Geschrieben 12. November 2018 Geschrieben 12. November 2018 Wnd was wurde es jetzt? Was kannst du uns berichten? Nach einigem Ärger mit meinen Vortex, möchte ich den nun austauschen und überlege mit dem Direto.... Zitieren
kapi Geschrieben 12. November 2018 Geschrieben 12. November 2018 Den Flux S (Modell 2019) gibt es schon knapp über 500 Euro, auch wenn ich kein Tacx Fan bin finde ich dass das eine eine interessante Alternative ist. Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 12. November 2018 Geschrieben 12. November 2018 Bei mir wurde es der Direto. Bin sehr zufrieden. Tut, was ich mir erwartet habe. Lauteres Surren entsteht erst bei hoher Drehzahl mit hohem Widerstand (also wenn man mal auf 500 Watt bei 100 Rpm hochdreht, dann fängt er merklich an lauter zu werden). Er kann mit dem Wahoo Elmnt kommunizieren, wobei die Geschwindkeit nicht stimmt. Hier wird ein extrem hoher Wert angezeigt (also eine 60 minütige Session beschert einem eine 450 km Ausfahrt). Wird man aber sicher auch einmal Wahoo-seitig in den Griff bekommen, schätze ich. Fahre ihn aktuell mit einem gratis Zwift-Ersatz (Road Grand Tours) und er funktioniert dabei hervorragend. Fühlt sich "natürlich" an, wenn die Steigung und damit der Widerstand wechselt. Da ich ihn mit meinem alten Rennrad fahre, werkelt darauf eine Ultegra 3-fach (igitt - ich weiß ) mit langem Schaltwerk. Absolut kein Thema. Wobei die Schaltwerkslänge jetzt bei keinem der Trainer mehr ein Thema sein sollte. Wollts nur gesagt haben. Zitieren
Alex0303 Geschrieben 12. November 2018 Geschrieben 12. November 2018 Hast du beim Wahoo den "Umfang" des Hinterrades auch geändert? Hab gelesen, dass man das zumindest bei der Verwendung mit einem Garmin auf 173mm Umfang abändern muss. Zitieren
Martin Hösch Geschrieben 13. November 2018 Autor Geschrieben 13. November 2018 Habe mich für den Direto entschieden und schon gekauft. Ein paar Einheiten konnte ich auch schon abspulen. Bin wirklich vom Fahrgefühl begeistert. Wie auf der Straße. Das Koppeln mit meinen Garmin Edge 1000 ging auch problemlos. Demnächst werde ich mich mit spezifischeren Einheiten auseinandersetzen und Elite E-Training in das Training einbinden. Garmin Connect bietet hier auch einige Möglichkeiten Trainings bzw. Trainingspläne zu erstellen. Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 13. November 2018 Geschrieben 13. November 2018 Hab nichts geändert, weil ich hauptsächlich mit der Elite-App gefahren bin und jetzt bei RGT eingestiegen bin - da waren die Werte richtig. Was aber gut geht: Mit Trainingpeaks (Homepage bzw. App) Intervalle planen und über die Wahoo-App auf den Elemnt laden und dann mit dem Direto fahren! Mich hats überrascht, dass ich Computer-Dodl das hinbekommen habe, aber es war - wahoo-typisch - idiotensicher! Wenn man hier den Radumfang auch noch ändert, wirds vermutlich die richtige Geschwindkeit anzeigen und man hat saubere Daten (sofern einem das wichtig ist..... mir wars bis jetzt immer wurscht, da am Trainer nur die Watt zählen und die Geschwindkeit eh nur ein Schätzwert ist). Zitieren
Gast chriz Geschrieben 29. November 2018 Geschrieben 29. November 2018 Den Flux S (Modell 2019) gibt es schon knapp über 500 Euro, auch wenn ich kein Tacx Fan bin finde ich dass das eine eine interessante Alternative ist. Heute erste Testfahrt mit dem Flux S. Zwift hat den Trainer sofort erkannt. Das Gerät läuft sehr leise, leiser als der Turbo Muin den ich bisher verwendet habe. Das automatische regeln des Widerstandes auf Zwift funktioniert auch klaglos. Für nur € 450.- ein wirklich brauchbares Gerät um im Winter fit zu bleiben. Zitieren
davidbrw Geschrieben 29. November 2018 Geschrieben 29. November 2018 Heute erste Testfahrt mit dem Flux S. Zwift hat den Trainer sofort erkannt. Das Gerät läuft sehr leise, leiser als der Turbo Muin den ich bisher verwendet habe. Das automatische regeln des Widerstandes auf Zwift funktioniert auch klaglos. Für nur € 450.- ein wirklich brauchbares Gerät um im Winter fit zu bleiben. Hi, hab mir auch grad den Flux S bestellt. Wo hast du den um 450 bekommen? Zitieren
Gast chriz Geschrieben 29. November 2018 Geschrieben 29. November 2018 Hi, hab mir auch grad den Flux S bestellt. Wo hast du den um 450 bekommen? Auf der Herstellerseite. Rabattcode: MyTriathlon Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.