Brenner Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 hallo, der vorbau meines renners ruht auf vier spacern. nun hat sich herausgestellt, dass 2 spacer für eine gute sitzposition reichen, ich möchte aber nicht, dass die zwei anderen spacer oben drauf kommen. kann ich den gabelschaft abschneiden (lassen)? wenn ja, wie muss mit der schnitt-stelle anschließend verfahren werden? der integrierte steuersatz kommt von FSA. lg, Brenner Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 Wenn es ein Alu-Schaft ist geht es eigentlich am schnellsten und am rechtwinkeligsten, wenn man einen ordentlichen Rohrschneider verwendet. Wenn man da mit nicht zu viel Schnittdruck arbeitet, bleibt der Grat an der Rohrinnenseite auch sehr nieder, den entfernt man dann am besten mit einer Rundfeile. Letztendlich sollte außen und innen eine kleine Phase drauf sein, dann paßt es. lg, Supermerlin Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 Ich hab die Schäfte immer einfach nur mit einer Eisensäge möglichst sauber abgeschnitten und entgratet. Funktioniert tadellos, mit einem Rohrschneider ist's aber wohl eleganter... Edit: hoppla, war zu langsam... ... bei Carbon sollte man wohl keine Eisensäge ansetzen... (oder?) Zitieren
bigair Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 Original geschrieben von Brenner carbon. Zitieren
mafa Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 rohrschneider geht bei carbon nicht, also eisensäge! die kralle musst auch noch nachsetzen Zitieren
Brenner Geschrieben 9. März 2005 Autor Geschrieben 9. März 2005 danke für die info! aber was genau bedeutet "kralle nachsetzen"? ('') Zitieren
mafa Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 is mir schon klar das im carbon schaft eine normale kralle nix verloren hat, aber i denk jeder wird sich denken können was ich mein @ brenner das teil im inneren des schaftrohres wo du die schraube für den deckel zum einstellen vom steuersatzspiel reinschraubs schlechte erklärung, weis ich, aber wirst scho wissen was ich mein Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 Original geschrieben von mafa is mir schon klar das im carbon schaft eine normale kralle nix verloren hat, aber i denk jeder wird sich denken können was ich mein @ brenner das teil im inneren des schaftrohres wo du die schraube für den deckel zum einstellen vom steuersatzspiel reinschraubs schlechte erklärung, weis ich, aber wirst scho wissen was ich mein Steuerlagerspannvorrichtung (gibts für Carbongabeln in diversen Ausführungen). Bei Carbonschäften darf auf keinen Fall eine Kralle verwendet werden. Schneiden kann man das Schaftrohr mit einer (wirklich nur guten) Metallsäge, anschließend die Schnittstelle mit Sekundenkleber tränken. Sonst spleißt der Schaft auf. Zitieren
Joey Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 das is a heikle gschicht, vor allem wenn ich da an die flut von ungeeigneten expandern fuer carbonschaefte denke... (z.b.: RS Worldcup) schneiden ist kein problem, nur dran denken - kurz bevor das rohr durch ist, ganz wenig druck ausueben, sonst reisen gleich einmal ein paar fasern aus. Notfalls kann man fasern mit klarlack oder superkleber versiegeln... (nicht vergessen: den schnitt mit einer feile bzw. schmirgelpapier sauber nachbearbeiten) Zum Thema Kralle: falls du einen expander von der uebleren sorte hast (einer der im eingebauten zustand erst so circa 2 cm unter dem gabelschaftrand anfaengt, ist es besser wenn du spacer oberhalb des vorbaus belaesst, damit der expander genau im klemmbereich des vorbaus sitzt, und somit seine aufgabe erfuellen kann). Falls du einen der bessern sorte hast (stuetzbereich von oben weg) brauchst nix drueberzutuermen, ausser einem 2mm spacer (damit der schaft ueber die ganze laenge des vorbaus geklemmt wird - ansonsten muss ja der rand des schaftes unter der oberkante des vorbaus liegen, damit du das steuerlagerspiel noch einstellen kannst) Zitieren
Brenner Geschrieben 9. März 2005 Autor Geschrieben 9. März 2005 es ist immer wieder toll, dass die dinge, die "man" (ich) nur vom hinschauen kennt und unbeholfen nach ort, größe, farbe, form, usw. identifiziert einen genauen namen haben. der "expander" an meinem renner ist laut herstellerangaben extra für carbon-schäfte verbaut worden. das müsste also passen. aber das sägen bereitet mir schon jetzt kopfzerbrechen. mal schauen. Zitieren
andi888 Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 Wenn des sägen ned geht, dann nimm die FLEX Als ich damals meinen Schaft mit der Säge abgescnitten hab, hab ich ungefähr 2 Stunden gesägt , ohne Pause! Also, fleißig sägen!! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 2 Stunden?! Stumpfes Sägeblatt? Bei mir hat das bloß ein paar Minuten gedauert... Zitieren
andi888 Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 Ja, Säge war leider stumpf. Da bin ich erst beim letzten Stückerl draufkommen! Zitieren
krull Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 @threaderöffner: nachdem du bei den Spacern ja noch was verstellst ist der Gedanke naheliegend dass der Radl noch recht neu ist. Wenn ja, dann bringst zum Händler. Sowas sollte im Kaufpreis inbegriffen sein! Zitieren
Supermerlin Geschrieben 10. März 2005 Geschrieben 10. März 2005 Nix da - selber machen und Garantieanspruch verlieren ist die Devise lg, Supermerlin Zitieren
StefOnBike Geschrieben 10. März 2005 Geschrieben 10. März 2005 ich säg die carbonschäfte immer mit einem schön groben holzsägeblatt oder mit der stichsäge ab Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 10. März 2005 Geschrieben 10. März 2005 Original geschrieben von andi888 Wenn des sägen ned geht, dann nimm die FLEX Als ich damals meinen Schaft mit der Säge abgescnitten hab, hab ich ungefähr 2 Stunden gesägt , ohne Pause! Also, fleißig sägen!! Im Unterschied zur Flex nimmt man beim Sägeblatt jene Stelle zum Sägen, wo so komische Zahnderln drauf sind.....net den glatten Sägeblattrücken...... Zitieren
Matthias Geschrieben 10. März 2005 Geschrieben 10. März 2005 Original geschrieben von Potschnflicker Im Unterschied zur Flex nimmt man beim Sägeblatt jene Stelle zum Sägen, wo so komische Zahnderln drauf sind.....net den glatten Sägeblattrücken...... Vielleicht hat er ja eine Laubsäge genommen.... Zitieren
andi888 Geschrieben 10. März 2005 Geschrieben 10. März 2005 na heee so blöd bin i a ned ! Kann ja passieren wenn das Sägeblatt stumpf is! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.