kapi Geschrieben 28. November 2018 Autor Geschrieben 28. November 2018 Warum sollte es in Ybbs schwerer sein, als irgendwo sonst, einen aerodynamischen Vorteil durch das Material zu gewinnen? Aus meiner Sicht ist das auf jedem Rundkurs nahezu gleich. Je flacher und je weniger Kurven, also je gleichmäßger, umso leichter. Ja, so sehe ich das auch, also ist es aus meiner Sicht umgekehrt, falls ich den gewünschten aerodynamischen Effekt erzielen kann, ist der Vorteil in Ybbs am Höchsten. Zitieren
goetschi6 Geschrieben 28. November 2018 Geschrieben 28. November 2018 Ja, so sehe ich das auch, also ist es aus meiner Sicht umgekehrt, falls ich den gewünschten aerodynamischen Effekt erzielen kann, ist der Vorteil in Ybbs am Höchsten. Ybbs ist eine Strecke wo es keinen - wenig Seitenwind gibt in Vergleich zu anderen Strecken wie zb Rundkurse. Eine Seite ist durch den Hang /Wald geschlossen, Wind also fast nur von vorne oder von hinten. Somit fällt der gewünschte Segeleffekt der Felgen schon mal kleiner aus. Könnte möglich sein das auf dieser Strecke eine schmale Felge vorne sogar schneller wäre? Beobachte bei mir immer eine bessere Aero auf Rundkursen wie auf Wendestrecken ... Zitieren
Muku Geschrieben 28. November 2018 Geschrieben 28. November 2018 (bearbeitet) sorry schlechte aufnahme...aber 6,1 wattbei 45 km/h mit der wampm! Quelle: RennRad 9/2018 Bearbeitet 28. November 2018 von Muku Zitieren
generall Geschrieben 28. November 2018 Geschrieben 28. November 2018 Muss er sich halt ein wenig aufpolstern -wenn das erlaubt sein sollte keinen schlechte Sache! Ich bin leider recht berühmt für meinen Rundrücken - Buckel - bergab werde ich so zur Rakete. Nur neidige Mitradler begründen es mit meinem nicht zu verheimlichen Übergewicht. Zitieren
kapi Geschrieben 28. November 2018 Autor Geschrieben 28. November 2018 [ATTACH=CONFIG]198841[/ATTACH] sorry schlechte aufnahme...aber 6,1 wattbei 45 km/h mit der wampm! Quelle: RennRad 9/2018 Den Artikel kenn ich, aber da ich den Ötztaler auch fahren will, ist das keine Option Zitieren
kapi Geschrieben 28. November 2018 Autor Geschrieben 28. November 2018 Ybbs ist eine Strecke wo es keinen - wenig Seitenwind gibt in Vergleich zu anderen Strecken wie zb Rundkurse. Eine Seite ist durch den Hang /Wald geschlossen, Wind also fast nur von vorne oder von hinten. Somit fällt der gewünschte Segeleffekt der Felgen schon mal kleiner aus. Könnte möglich sein das auf dieser Strecke eine schmale Felge vorne sogar schneller wäre? Beobachte bei mir immer eine bessere Aero auf Rundkursen wie auf Wendestrecken ... OK, da könntest du Recht haben. Zitieren
kandyman Geschrieben 29. November 2018 Geschrieben 29. November 2018 Hambinizeug kennst eh a? Reifen breiter als Felge: https://www.hambini.com/blog/post/bicycle-wheel-aerodynamics-which-one-is-fastest Der Herr ist Aerodynamiker bei Airbus und darf am Freitag gratis in den Windkanal. Er ist aber kommunikationstechnisch etwas schräg drauf, vor allem wenn man nach dem Testprotokoll fragt Zitieren
kapi Geschrieben 29. November 2018 Autor Geschrieben 29. November 2018 Hambinizeug kennst eh a? Reifen breiter als Felge: [ATTACH=CONFIG]198848[/ATTACH] https://www.hambini.com/blog/post/bicycle-wheel-aerodynamics-which-one-is-fastest Der Herr ist Aerodynamiker bei Airbus und darf am Freitag gratis in den Windkanal. Er ist aber kommunikationstechnisch etwas schräg drauf, vor allem wenn man nach dem Testprotokoll fragt Ja, danke. Hatte ich schon mal auf dem Schirm, aber nur überflogen, jetzt etwas genauer gelesen Zitieren
Hiesi1 Geschrieben 29. November 2018 Geschrieben 29. November 2018 [ATTACH=CONFIG]198841[/ATTACH] sorry schlechte aufnahme...aber 6,1 wattbei 45 km/h mit der wampm! Quelle: RennRad 9/2018 ich hab das schon versucht.....der ranzen ist dann beim atmen im weg....voll kontraproduktiv. Zitieren
kapi Geschrieben 2. Dezember 2018 Autor Geschrieben 2. Dezember 2018 (bearbeitet) So, lasst uns weiter machen! Das schwierigste Kapitel steht nun an, es geht um das Rahmenset und bei dieser Frage ist auch das Schwarmhirn gefragt. Die Vorgaben sind: -Rahmen mit „modernen“ aerodynamischen Rohrprofilen (Kammtail) -Bremsen und Züge zu 100% integriert -Voll integrierte Vorbau/Lenkerkombi -Sattelklemmung voll integriert -Budget Die übliche Verdächtigen wären da aus meiner Sicht, Scott Plasma 5, BMC TM1, Trek Speed Concept, Canyon Speedmax, aber praktisch alle sind zu teuer und/oder gar nicht als Rahmenset erhältlich, einzig das Trek sieht mir interessant aus, gibt es als Rahmenset und der LP von 2990 ist gerade noch im Budget, 2018 Modelle gibt es teilweise um 1990, aber nicht in meiner Größe (M oder L?, bei 183 Körpergröße), Sehr fein finde ich auch die DuoTrap Integration für den Speedsesor, da der Garmin Sensor beim Scheibenrad nicht möglich ist. http://i62.tinypic.com/2wdmxwi.jpg Eine interessante Alternative wäre das Avenger TM6, ein fein gemachter Chinese mit deutschem Importeur um 2000 inkl Bremsen. http://www.lambda-racing.de/images/avenger_tm6/AVENGER%20TM6%20(schwarz)%20(011a).jpg Vorstellen könnte ich mir (als Patriot) auch das Simplon Mr T2, das wird aber auch nur gabraucht in Frage kommen. Sehr geil finde ich die Anpassbarkeit der Lenkereinheit https://www.youtube.com/watch?v=T115IQX0RTQ Bearbeitet 3. Dezember 2018 von kapi Zitieren
bronco123 Geschrieben 3. Dezember 2018 Geschrieben 3. Dezember 2018 Giant Trinity Frameset würd auch noch ins Budget passen. lg Zitieren
kapi Geschrieben 3. Dezember 2018 Autor Geschrieben 3. Dezember 2018 (bearbeitet) Giant Trinity Frameset würd auch noch ins Budget passen. lg Ja und zugegebenermaßen auch in die sonstigen Vorgaben, allerdings finde ich das Ding so hässlich, ich fürchte da komme ich nicht drüber Wie bindet man eigentlich YouTube Videos richtig ein? Mit dem normalen Editor funktioniert es nicht (edit: hab es jetzt manuell schafft, ist aber mühsam ) Bearbeitet 3. Dezember 2018 von kapi Zitieren
goetschi6 Geschrieben 3. Dezember 2018 Geschrieben 3. Dezember 2018 Das Trek am Foto ist zwar schön, hat aber eine alte 3:1 Gabel soviel ich sehe. Da würdest ein paar Watt verschenken Zitieren
kapi Geschrieben 3. Dezember 2018 Autor Geschrieben 3. Dezember 2018 Das Trek am Foto ist zwar schön, hat aber eine alte 3:1 Gabel soviel ich sehe. Da würdest ein paar Watt verschenken Gutes Auge, aber das war nur als Symbolfoto gedacht (weil es so schön ist , die aktuellen Sets haben eine andere Gabel, sonst dürfte sich zwischen 2014 und 2019 nicht wirklich was geändert haben. Wattunterschiede kann man vermutlich nur bei höheren Anströmwinkeln messen. Zitieren
goetschi6 Geschrieben 3. Dezember 2018 Geschrieben 3. Dezember 2018 wenn ich mich nicht täusche dann gibt Trek und Look den Unterschied mit 3-4W an zwischen alter 3:1er vs 5:1er Gabel Zitieren
reini1100 Geschrieben 3. Dezember 2018 Geschrieben 3. Dezember 2018 Ja und zugegebenermaßen auch in die sonstigen Vorgaben, allerdings finde ich das Ding so hässlich, ich fürchte da komme ich nicht drüber ..und du willst es ganz bestimmt nicht selbst aufbauen.. Zitieren
kapi Geschrieben 3. Dezember 2018 Autor Geschrieben 3. Dezember 2018 ..und du willst es ganz bestimmt nicht selbst aufbauen.. Warum, wegen der Bremszugverlegung? Zitieren
kapi Geschrieben 3. Dezember 2018 Autor Geschrieben 3. Dezember 2018 wenn ich mich nicht täusche dann gibt Trek und Look den Unterschied mit 3-4W an zwischen alter 3:1er vs 5:1er Gabel Kann ich mir schon vorstellen, aber Hersteller machen ihre Angaben gerne bei unrealistischen Yaw Winkeln. Zitieren
reini1100 Geschrieben 4. Dezember 2018 Geschrieben 4. Dezember 2018 nein, die waren nicht das Problem wenn man die genauen Längen kennt. Ich hab da einige andere Sachen in fürchterlicher Erinnerung, ein besonderes Schmankerl ist die Befestigung der hinteren Bremse. Zitieren
kapi Geschrieben 9. Dezember 2018 Autor Geschrieben 9. Dezember 2018 Eine große Hilfe bei der Rahmenwahl seid ihr aber nicht Ich versuche noch immer meine Shortlist von 3 auf eins zu reduzieren: Das Trek finde ich noch immer interessant, allerdings habe ich noch keine günstige Bezugsquelle gefunden. Nachteilig finde ich an dem Set: Sattelklemmung Proprietäre Lösungen für die Extensions und Innenlager Umwerfersockel genietet Integrationsmöglichkeit der Blipbox unklar Beim Mr T von Simplon könnte ich ein (realtiv) günstiges gebrauchtes bekommen, allerdings war meine Suche nach Detailinfos eher frustrierend. Eine Anfrage direkt bei Simplon zur UCI Konformität blieb bislang (über eine Woche) unbeantwortet. Kein guter Einstieg, ich hab mich innerlich daher schon von einem Simplon verabschiedet. Das Avenger steht derzeit ganz oben auf der Liste: Perfekte Integration von Bremse u Schaltung Blipbox im Oberrohr integrierbar UCI konform Fragen werden von Lambda Racing innerhalb von Stunden extrem kompetent beantwortet Dazu bietet es das beste P/L Verhältnis Generell schwierig ist die Entscheidung bezüglich Rahmengröße. Da neben der Sattelposition die maßgeblichen Punkte die Position der Armpads und das Ende der Extensions sind, entziehen sich solche Rahmen den üblichen Angaben von Stack und Reach. Leider haben das die Hersteller anscheinend nicht wirklich kapiert, einzig Lambda bietet hier eine brauchbare Entscheiungshilfe. Dazu kommt dass die Rahmen(größen) eher auf Triathlon ausgelegt sind, das macht es nicht einfacher Ein Avenger mit eTap und integrierter Blipbox http://666kb.com/i/dzdbu7wspbc7ipn6f.jpg Zitieren
morepower Geschrieben 9. Dezember 2018 Geschrieben 9. Dezember 2018 Servus Kapi, nachdem ich von der Technik und den Erfordernissen für so ein Zeitfahrrad keinerlei Ahnung habe, antworte ich jetzt mal wie jede Frau das machen würde: NIMM DAS ROTE Gruss Gerhard Zitieren
kapi Geschrieben 9. Dezember 2018 Autor Geschrieben 9. Dezember 2018 Servus Kapi, nachdem ich von der Technik und den Erfordernissen für so ein Zeitfahrrad keinerlei Ahnung habe, antworte ich jetzt mal wie jede Frau das machen würde: NIMM DAS ROTE Gruss Gerhard Ihr seid wirklich keine Hilfe Die Räder waren nur Beispiele von aus dem Netz geklauten Bildern, „das Rote“ also das Trek gibt es aktuell leider auch nur in mattschwarz, aber beim Avenger kann man relativ viele Farben wählen. Zitieren
kapi Geschrieben 9. Dezember 2018 Autor Geschrieben 9. Dezember 2018 Beim Avenger wäre das die bevorzugte Wahl http://666kb.com/i/dzdjcihx7iwlon72v.jpg Zitieren
bronco123 Geschrieben 9. Dezember 2018 Geschrieben 9. Dezember 2018 Hi, UCI Logo trägt der Avenger aber keines? Bin da zwar kein Profi aber es könnte sein, dass der Rahmen nur die Geometrie lt. UCI erfüllt. In der Liste der UCI freigegebenen Rahmen steht ein Eintrag Blackbird Avenger oder so,..... das könnte er jedoch sein. Ansonsten find ich den schon super. Besonders, dass die Blip Box verschwindet finde ich gut. Da habe ich bei meinen Canyon noch keine befriedigende Lösung gefunden. LgStef Zitieren
kapi Geschrieben 9. Dezember 2018 Autor Geschrieben 9. Dezember 2018 Hi, UCI Logo trägt der Avenger aber keines? Bin da zwar kein Profi aber es könnte sein, dass der Rahmen nur die Geometrie lt. UCI erfüllt. In der Liste der UCI freigegebenen Rahmen steht ein Eintrag Blackbird Avenger oder so,..... das könnte er jedoch sein. Ansonsten find ich den schon super. Besonders, dass die Blip Box verschwindet finde ich gut. Da habe ich bei meinen Canyon noch keine befriedigende Lösung gefunden. LgStef Der TM6 erfüllt die Kriterien, ist jedoch nicht getestet, bei Master Rennen ist das glaub ich egal. Um die Blipbox ins Oberrohr zu bringen muss man aber etwas basteln laut Lambda. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.