Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kurze Frage als Unwissender zur Rahmenwahl: Welche Rolle spielt die Freigabe der UCI bei Wettkämpfen, die durch den Verband oder durch einen Verein ausgeschrieben werden. Bei einigen Bewerben wird ja angegeben, dass keine UCI-Maße verlangt werden. Mit dem Lambda TM6 Rahmen hält man die Abmessungen wohl ein, aber es fehlt ja das Pickerl "UCI-Approved". Der Rahmen befindet sich nicht auf der offiziellen UCI Liste im Gegensatz zum Avenger Blackbird Straßenrahmen.

 

Wird nun z.B. beim Zeitfahren in Ybbs auf das Pickerl geachtet oder das Radl nur in die Prüfvorrichtung gestellt und wenn´s passt ist´s gut und man kann starten?

Geschrieben
Kurze Frage als Unwissender zur Rahmenwahl: Welche Rolle spielt die Freigabe der UCI bei Wettkämpfen, die durch den Verband oder durch einen Verein ausgeschrieben werden. Bei einigen Bewerben wird ja angegeben, dass keine UCI-Maße verlangt werden. Mit dem Lambda TM6 Rahmen hält man die Abmessungen wohl ein, aber es fehlt ja das Pickerl "UCI-Approved". Der Rahmen befindet sich nicht auf der offiziellen UCI Liste im Gegensatz zum Avenger Blackbird Straßenrahmen.

 

Wird nun z.B. beim Zeitfahren in Ybbs auf das Pickerl geachtet oder das Radl nur in die Prüfvorrichtung gestellt und wenn´s passt ist´s gut und man kann starten?

 

 

 

Der Aufkleber ist in Ybbs nicht relevant, das Rad kommt nur auf die Prüfvorrichtung.

Geschrieben
Der Aufkleber ist in Ybbs nicht relevant, das Rad kommt nur auf die Prüfvorrichtung.

 

Danke für die Info. Bin zwar nur stiller Verfolger von deinem Projekt, aber würde mich trotzdem interessieren ob du schon weitergekommen bist...

Geschrieben
Danke für die Info. Bin zwar nur stiller Verfolger von deinem Projekt, aber würde mich trotzdem interessieren ob du schon weitergekommen bist...

 

Ich wollte ohnehin in den nächsten Tagen ein Update machen, vorweg gesagt sieht der Status derzeit wie folgt aus:

-es sind alle Komponentenentscheidungen gefallen

-die letzten Komponenten wurden während der Feiertage bestellt, bis auf den Rahmen, es wird fix der Avenger werden, da bin ich gerade dabei die Bestellung abzuschließen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Alle anderen Teile sind schon eingetroffen, hier die letzte Charge

 

http://666kb.com/i/e0c2rgba6iergdswn.jpg

 

-RON Disc TLR

-TT Komponenten der Etap

-Selle Italia Sattel

-Vittoria Graphene TLR

-Tune Schraubspanner

-Speedplay Aero Stainless Pedale

-einen 17T Käfig

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Leider hat sich nicht viel getan :(

 

Es sind noch immer alle Teile komplett bis auf den Rahmen, der lässt leider auf sich warten, mittlerweile fühle ich mich schon an meine „Canyon-Erfahrung“ erinnert :bawling:

 

Bei den Teilen habe ich nur eine Änderung vorgenommen, die (noch gar nicht montierten) Vittoria Reifen, wurden durch Conti GP 5000 (mit Latexschläuchen) ersetzt, das scheint mir der bessere Kompromiss.

 

Dafür läuft es im Training gut, ich habe meinen alten TT Renner bahnfähig gemacht und einige Trainingseinheiten auf der Bahn abgespult :)

 

http://666kb.com/i/e1ma6wqelu42oratz.jpg

Geschrieben

Dann war die Anschaffung der TLR Felgen ja ein kleiner Luxus wenn du den 5000er jetzt mit Schlauch verwendest ;)

Was ich nicht verstehe ist die Abstufung der Kassette von 14-28 oder ist das ein Tippfehler? Mit dieser Übersetzung würdest du mit der schrägsten Kettenlinie

bei geschätzten 100Umdr. gerade mal 45kmH fahren können. Warum nicht eine 11(12)-28 Kassette und dafür eine gerade Kettenlinie?

Geschrieben
Dann war die Anschaffung der TLR Felgen ja ein kleiner Luxus wenn du den 5000er jetzt mit Schlauch verwendest ;)

....

 

"Jein", im Moment würde ich TLR nicht nutzen, trotzdem würde ich heutzutage nur TLR Felgen kaufen, dann ist man für alle Eventualitäten gerüstet, es gibt schon ausrechend TLR Laufräder (ohne Mehrpreis).

 

 

....

Was ich nicht verstehe ist die Abstufung der Kassette von 14-28 oder ist das ein Tippfehler? Mit dieser Übersetzung würdest du mit der schrägsten Kettenlinie

bei geschätzten 100Umdr. gerade mal 45kmH fahren können. Warum nicht eine 11(12)-28 Kassette und dafür eine gerade Kettenlinie?

 

Grundsätzlich kein Tippfehler, ich wollte die Kassette mit der engsten Abstufung nehmen, in der Erwartung dass das 14er in der Ebene sicher ausreicht. Grundsätzlich habe ich 14-28 / 12-28 und 11-28 auf Lager, vorne fahre ich 54/39, das wären dann mit 95TF (das war mein Durchschnitt bei den letzten Wettkämpfen) 46,4 km/h. Ich muss mir die Abstufungen bei 11-28 nochmals ansehen, aber vermutlich wird das sinnvoller sein. In Zukunft wird die Auswahl leichter sein, die Etap zeichnet ja alles auf und ich seh in der Analyse dann welche Gänge ich benutzt habe.

Geschrieben
"Jein", im Moment würde ich TLR nicht nutzen, trotzdem würde ich heutzutage nur TLR Felgen kaufen, dann ist man für alle Eventualitäten gerüstet, es gibt schon ausrechend TLR Laufräder (ohne Mehrpreis)..

 

Hallo Kapi, Warum hast du nicht gleich den GP5000 Tubeless genommen, wegen dem Gewicht?

Ich hab mich aufgrund der Tatsache, dass es ihn gibt, dazu verführen lassen in auszuprobieren und hab ihn am WE auf meine PanchoRush38 montiert.

Die Montage war viel einfacher als so mancher Versuch beim MTB :-) Im Keller ist er auf jeden Fall mal dicht - fahren konnte ich ihn leider noch nicht .....

lg Hannes

Geschrieben
Hallo Kapi, Warum hast du nicht gleich den GP5000 Tubeless genommen, wegen dem Gewicht?

Ich hab mich aufgrund der Tatsache, dass es ihn gibt, dazu verführen lassen in auszuprobieren und hab ihn am WE auf meine PanchoRush38 montiert.

Die Montage war viel einfacher als so mancher Versuch beim MTB :-) Im Keller ist er auf jeden Fall mal dicht - fahren konnte ich ihn leider noch nicht .....

lg Hannes

 

Nein, Gewicht spielt (in dem Fall) keine Rolle, aber es kommt für mich nur der 23er in Frage, damit scheidet der 5000TL aus. Übrigens ist der Rollwiderstand praktisch ident wenn man Latexschläuche verwendet https://www.bicyclerollingresistance.com/specials/grand-prix-5000-comparison

https://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews/continental-grand-prix-5000-tl-2018

Geschrieben
"Jein", im Moment würde ich TLR nicht nutzen, trotzdem würde ich heutzutage nur TLR Felgen kaufen, dann ist man für alle Eventualitäten gerüstet, es gibt schon ausrechend TLR Laufräder (ohne Mehrpreis).

 

 

 

 

Grundsätzlich kein Tippfehler, ich wollte die Kassette mit der engsten Abstufung nehmen, in der Erwartung dass das 14er in der Ebene sicher ausreicht. Grundsätzlich habe ich 14-28 / 12-28 und 11-28 auf Lager, vorne fahre ich 54/39, das wären dann mit 95TF (das war mein Durchschnitt bei den letzten Wettkämpfen) 46,4 km/h. Ich muss mir die Abstufungen bei 11-28 nochmals ansehen, aber vermutlich wird das sinnvoller sein. In Zukunft wird die Auswahl leichter sein, die Etap zeichnet ja alles auf und ich seh in der Analyse dann welche Gänge ich benutzt habe.

 

Eine Kassette ist ja rasch gewechselt, aber ein 14er Ritzel ist doch bei mittlerem Rückenwind schon zu langsam. Für Ybbs 11-23. 😜

Geschrieben
"Jein", im Moment würde ich TLR nicht nutzen, trotzdem würde ich heutzutage nur TLR Felgen kaufen, dann ist man für alle Eventualitäten gerüstet, es gibt schon ausrechend TLR Laufräder (ohne Mehrpreis).

 

 

 

 

Grundsätzlich kein Tippfehler, ich wollte die Kassette mit der engsten Abstufung nehmen, in der Erwartung dass das 14er in der Ebene sicher ausreicht

 

Laut diesem Test ist übrigens die Kettenlinie nicht so kritisch für die Effizienz, die Größe von KB und Ritzel allerdings schon.

Geschrieben
Laut diesem Test ist übrigens die Kettenlinie nicht so kritisch für die Effizienz, die Größe von KB und Ritzel allerdings schon.

 

Darum ist auch die Einführung des 10er-Ritzels für Einfachantriebe und neuerdings auch für 2x12 kritisch zu sehen. Würde gerne einen Vergleichstest zum Reibungsverlust/Effizienz eines 11er zum 10er sehen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Ich werde mir heuer (bzw. Modellgeneration 2020) auch ein TT Rad aufbauen, einzig und allein der Preis der DISC Laufräder fürs Hinterrad schreckt mich doch ein wenig sehr, aber hab ja noch Zeit.

 

Meinst du mit Disc, Scheibenrad oder Scheibenbremse?

Geschrieben
sowohl als auch, höchstwahrscheinlich wird es ein Superslice mit Scheibenbremse und da gibt es noch relativ wenige Scheibenlaufräder mit Scheibenbremsen (was für ein Satz). Im Moment kenn ich nur die Zipp und Corima die Scheibenbremsen Aufnahmen anbieten.
Geschrieben
Ich sehe beim TT und Scheibenbremsen nur Nachteile, zwei davon hast du schon gefunden.

 

glaube ich weiß was du meinst :-)

Domoulin hatte beim TT letzte Woche mit seinem nagelneuen Cervelo P5 Disc erstmals einen Rückstand auf den Sieger Campenaerts… das hat bestimmt viele zu denken gegeben.

Bin mal gespannt ob er bei den großen Rundfahrten nicht ein altes P5 nehmen "darf" ;)

In der aktuellen Triathlon Zeitung schreiben sie: "das neue P5 soll aerodynamisch dicht am Vorgänger sein" was das im Klartext heißt ist klar ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...