DaRida86 Geschrieben 21. Dezember 2018 Geschrieben 21. Dezember 2018 An alle Linzer und die, die sich dort auskennen. Mich verschlägt es Anfang nächsten Jahres beruflich nach Linz, genauer gesagt nach Traun. Ich kenne die Gegend wenig bis gar nicht, lediglich Traun als Start / Ziel der Brevets. Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Wohnung die folgende Kriterien erfüllt: 1.) Prinzipiell sollte das Zentrum von Linz gut und schnell, Auto oder Öffi, erreichbar sein (Zweck`s sozialer Kontakte knüpfen). 2.) Zum RR fahren, möchte ich so gut es geht auf viel befahrene Straßen verzichten, also nicht erst 20 Minuten durch die Stadt müssen, bevor ich auf ruhige Landstraßen gelange. 3.) Der Weg nach Traun zur Arbeit sollte mit dem Auto nicht länger als 30 Minuten betragen. Wie sieht es mit der Verkehrssituation in und um Linz herum im allgemeinen aus ? Ist Urfahr eine Option oder der Weg durch Linz durch zu mühsam ? Was/Wo sind die schönsten ruhigsten Strecken rund um Linz ? Hoffentlich könnt Ihr mir den einen oder anderen Tipp geben :-) Danke! mfg Zitieren
bs99 Geschrieben 21. Dezember 2018 Geschrieben 21. Dezember 2018 Servus, Urfahr und alles nördlich der Donau kannst du mal streichen, da sind die 30min für den Weg über die Donau weg. Auch der Osten (Pichling) ist nix. In den Westen kannst du dir die Umlandgemeinden bis etwa Kirchberg-Thening ansehen, da wird es schon ländlicher. Da du aber auch schnell in der Stadt sein willst, würde ich mich irgendwo zwischen Traun und Linz positionieren, ev in der Nähe der Strassenbahnlinie die von Traun ins Linzer Zentrum geht. Alles in allem ist der Verkehr in den Stosszeiten um Linz zwar viel, aber von Urfahr/Mühlviertel abgesehen kein Drama. Auf ruhigen Nebenstraßen ist man von jedem Stadtteil aus schnell, in jede Himmelsrichtung gibt's schönes RR Gelände; eher hügelig mit vielen Hm ins Mühlviertel, gemäßigt hügelig alle anderen Richtungen und flach mit guten Radwegen entlang Donau und Traun. Zitieren
krümelmonster Geschrieben 21. Dezember 2018 Geschrieben 21. Dezember 2018 Urfahr als Homebase ist für sportliche Aktivitäten wie RR/MTB/CX schon ein feines Plätzchen. Du bist schnell am Donaudamm und genau so schnell im hügeligen (einsamen) Mühlviertel wenn du nach Norden fährst, egal mit welchem Rad. Zu Fuß bist du rasch im Zentrum. Ich habe das große Glück von Mo - Fr. auf ein Auto verzichten zu können. Am täglichen Stau über die Nibelungenbrücke spaziere ich vorbei. Der ist eine echte Katastrophe und betrifft auch sämtliche Umlandgemeinden. Jeder der aus Puchenau/Gallneukirchen kommt, der steht in der Früh im Stau. Traun ist übrigens von Linz/Urfahr auch mit der Straßenbahn erreichbar. Das würde ich mir an deiner Stelle ansehen. In Linz gibts viele Firmen die das Job Ticket von der Linz AG anbieten. Danach würde ich fragen. Zitieren
DaRida86 Geschrieben 21. Dezember 2018 Autor Geschrieben 21. Dezember 2018 Servus, Urfahr und alles nördlich der Donau kannst du mal streichen, da sind die 30min für den Weg über die Donau weg. Auch der Osten (Pichling) ist nix. In den Westen kannst du dir die Umlandgemeinden bis etwa Kirchberg-Thening ansehen, da wird es schon ländlicher. Da du aber auch schnell in der Stadt sein willst, würde ich mich irgendwo zwischen Traun und Linz positionieren, ev in der Nähe der Strassenbahnlinie die von Traun ins Linzer Zentrum geht. Alles in allem ist der Verkehr in den Stosszeiten um Linz zwar viel, aber von Urfahr/Mühlviertel abgesehen kein Drama. Auf ruhigen Nebenstraßen ist man von jedem Stadtteil aus schnell, in jede Himmelsrichtung gibt's schönes RR Gelände; eher hügelig mit vielen Hm ins Mühlviertel, gemäßigt hügelig alle anderen Richtungen und flach mit guten Radwegen entlang Donau und Traun. Super, Danke! Dachte ich mir schon das Urfahr nicht passend ist... Leonding würde da auch passen ? Zitieren
bs99 Geschrieben 21. Dezember 2018 Geschrieben 21. Dezember 2018 Urfahr als Homebase ist für sportliche Aktivitäten wie RR/MTB/CX schon ein feines Plätzchen. Du bist schnell am Donaudamm und genau so schnell im hügeligen (einsamen) Mühlviertel wenn du nach Norden fährst, egal mit welchem Rad. Zu Fuß bist du rasch im Zentrum. Ich habe das große Glück von Mo - Fr. auf ein Auto verzichten zu können. Am täglichen Stau über die Nibelungenbrücke spaziere ich vorbei. Der ist eine echte Katastrophe und betrifft auch sämtliche Umlandgemeinden. Jeder der aus Puchenau/Gallneukirchen kommt, der steht in der Früh im Stau. Traun ist übrigens von Linz/Urfahr auch mit der Straßenbahn erreichbar. Das würde ich mir an deiner Stelle ansehen. In Linz gibts viele Firmen die das Job Ticket von der Linz AG anbieten. Danach würde ich fragen. Wäre noch eine Idee, die Fahrzeit mit bim von urfahr nach traun zu prüfen. Kommt halt drauf an wo in Traun die Arbeit ist, traun ist groß. Zitieren
bs99 Geschrieben 21. Dezember 2018 Geschrieben 21. Dezember 2018 Super, Danke! Dachte ich mir schon das Urfahr nicht passend ist... Leonding würde da auch passen ? Klar geht leonding Zitieren
krümelmonster Geschrieben 21. Dezember 2018 Geschrieben 21. Dezember 2018 Wäre noch eine Idee, die Fahrzeit mit bim von urfahr nach traun zu prüfen. Kommt halt drauf an wo in Traun die Arbeit ist, traun ist groß. 34min von Rudolfstraße bis Schloss Traun. https://services.linzag.at/efa/# Wie du schreibst, nicht nur Traun ist groß, auch Urfahr. Zitieren
DaRida86 Geschrieben 21. Dezember 2018 Autor Geschrieben 21. Dezember 2018 Danke einmal für die Tipps :-) Angenommen ich wähle Leonding und will einmal Richtung Norden über die Donau ins Mühlviertel. Geht das Stressfrei mit dem Rad ? oder ist es eine eher Zähe Geschichte !? Fragen über Fragen, Danke für die Geduld :-) Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 21. Dezember 2018 Geschrieben 21. Dezember 2018 (bearbeitet) Traun ist verkehrstechnisch aus jeder Richtung eine Katastrophe - 2 große EKZ und ständig überlastet. Wenn du also in Traun arbeiten möchtest, dann schau dass du in Traun deine Hombase findest. Von Traun aus selbst gibt es genug ruhige Rennradstraßen richtung Steyrtal und Ennstal, richtung Bad Hall/Kremsmünster und Umgebung...... Bearbeitet 21. Dezember 2018 von 6.8_NoGravel Zitieren
kandyman Geschrieben 21. Dezember 2018 Geschrieben 21. Dezember 2018 Schau dasst wo wohnst von wo du mit dem Rad in die Arbeit kannst! Dann baust die Fahrerei gleich am Heimweg ein, oder je nach Arbeitszeiten, Duschmöglichkeit und Frühaufstehertum auch am Arbeitsweg.Gibt wenig Schmimmeres als Lebenszeit im Auto zu verscheissen. Zitieren
ventoux Geschrieben 21. Dezember 2018 Geschrieben 21. Dezember 2018 Auch der Osten (Pichling) ist nix. Genau den würde ich als optimal erachten. Ich habe bis vor etwa 5 Jahren in der Solar City gewohnt und ebenfalls in Traun gearbeitet. Mein Arbeitsweg von 12km beinhaltete nur etwa 400m auf öffentlicher Strasse, der Rest (Traun)Radweg und kein Auto weit und breit. Außerdem ist es ein schöner Ausgangspunkt für Touren ins Mühlviertel. Da war ich auch die ersten 10km nur auf Radweg unterwegs. Zitieren
PLR Geschrieben 21. Dezember 2018 Geschrieben 21. Dezember 2018 Danke einmal für die Tipps :-) Angenommen ich wähle Leonding und will einmal Richtung Norden über die Donau ins Mühlviertel. Geht das Stressfrei mit dem Rad ? oder ist es eine eher Zähe Geschichte !? Fragen über Fragen, Danke für die Geduld :-) Das kommt darauf an wann du fährst und welche strecke du fahren willst, aber grundsätzlich kommt man von leonding relativ problemlos ins Mühlviertel. Seit ich in Leonding wohne, ziehts mich mitn RR aber meist ins Hausruckviertel.Hier gibts schöne langgezogene Hügel, zB rauf nach Stroheim oder Haibach, oder für kürzere Runden die Schartner "Obsthügel" Zitieren
bs99 Geschrieben 21. Dezember 2018 Geschrieben 21. Dezember 2018 Genau den würde ich als optimal erachten. Ich habe bis vor etwa 5 Jahren in der Solar City gewohnt und ebenfalls in Traun gearbeitet. Mein Arbeitsweg von 12km beinhaltete nur etwa 400m auf öffentlicher Strasse, der Rest (Traun)Radweg und kein Auto weit und breit. Außerdem ist es ein schöner Ausgangspunkt für Touren ins Mühlviertel. Da war ich auch die ersten 10km nur auf Radweg unterwegs. Haha, ich wohn auch dort und fahr auch mit dem Rad öfter bei Traun durch, das geht tatsächlich recht flott. Aber nachdem der Threadstarter auch 30min max mit dem Auto angegeben hat wird das zu Stosszeiten recht knapp und mit der Bim bist 50min+ unterwegs. Ebelsberg Richtung Ansfelden raus könnte sich eher ausgehen. Aber ja, SC ist cool zum Wohnen. Zitieren
bs99 Geschrieben 21. Dezember 2018 Geschrieben 21. Dezember 2018 Danke einmal für die Tipps :-) Angenommen ich wähle Leonding und will einmal Richtung Norden über die Donau ins Mühlviertel. Geht das Stressfrei mit dem Rad ? oder ist es eine eher Zähe Geschichte !? Fragen über Fragen, Danke für die Geduld :-) Wie der PLR geschrieben hat ist Richtung Eferding und weiter geniales verkehrsarmes RR Gelände. Mühlviertel: Wenn man nicht durch die Stadt will und Zeit hat bietet sich raufrollen nach Aschach an, dort über die Donau und dann Richtung Gramastetten usw.. Zitieren
ventoux Geschrieben 21. Dezember 2018 Geschrieben 21. Dezember 2018 Aber nachdem der Threadstarter auch 30min max mit dem Auto angegeben hat wird das zu Stosszeiten recht knapp und mit der Bim bist 50min+ unterwegs. Ebelsberg Richtung Ansfelden raus könnte sich eher ausgehen. Aber ja, SC ist cool zum Wohnen. Zu Stosszeiten könnte es aus allen Richtungen mit 30min. knapp werden. Da wird wohl nur Traun selbst als Wohnort übrig bleiben oder noch am ehesten ein Ort entlang der Kremstalbahnstrecke (Nöstlbach,Kematen,Neuhofen,...) Zum Glück muss ich nicht zu den Stosszeiten fahren. Was da abgeht hört man ja täglich im Verkehrsfunk. Zitieren
PLR Geschrieben 22. Dezember 2018 Geschrieben 22. Dezember 2018 Wenn man nicht durch die Stadt will und Zeit hat bietet sich raufrollen nach Aschach an, dort über die Donau und dann Richtung Gramastetten usw.. Wenn man sich sonst neben dem Stadtverkehr auch die Strecke bis Aschach sparen will, kann man auch gleich in Ottensheim das Kraftwerk überqueren und dann über Walding rauf nach Gramastetten. Das ist zunindest meine bevorzugte RR Streckenwahl ins Mühlviertel an nicht Wochenenden und nicht Feiertagen. Ich fahr da meist von Leonding über Hitzing weiter zum Kraftwerk. Dort dann über die Donau und bei der Regattastrecke gleich wieder runter vom Damm zur Hauptstraße. Da dann entweder ca. 1km auf der Straße oder hinter der "Trennwand" aufm Radweg bis zur Kreuzung (BP Tankstelle) wos dann rauf bis Gramastetten geht. An Verkehrsarmen Tagen gehts auch direkt durch Leonding bis man beim Donauufer ansteht, dann rechts nach Linz zur Nibelungenbrücke (mit RR). Mitn Gravel oder MTB wenns z. B. auf die GIS gehen soll, wird gleich durchs Zaubertal/Freinberg direkt nach Linz abgekürzt. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 22. Dezember 2018 Geschrieben 22. Dezember 2018 Zum Glück muss ich nicht zu den Stosszeiten fahren. Was da abgeht hört man ja täglich im Verkehrsfunk. Ja, mit dem Auto brauche ich zu Stoßzeiten 45 Minuten, mit dem Rad 50 Minuten. Der EKZ-Kessel von Traun gepaart mit ein paar äußerst unglücklichen Autobahn Auf- und Abfahrten reiht sich nahtlos in die OÖ-Verkehrs-Erfolgsgeschichte ein. Zitieren
ventoux Geschrieben 22. Dezember 2018 Geschrieben 22. Dezember 2018 Da gäbe es rund um Linz viel zu verbessern. So manches wurde in den letzten Jahren auch gemacht. Wovon das meiste wieder Fehlplanungen waren und daher keine Besserung brachten. Vielleicht gar nicht mal das Schlechteste. Flüssiger Verkehr animiert nicht unbedingt auf Öffis oder gar aufs Fahrrad umzusteigen. Mir is wurscht, ich fahre so gut wie immer mit dem Rad zur Arbeit. Nach Linz fahr ich wenn es viel ist 2x im Jahr und da bin ich froh wenn ich wieder raus bin. Zitieren
roland_p Geschrieben 5. Januar 2019 Geschrieben 5. Januar 2019 Hallo darida86, I wohn in Leonding und arbeite in Wels. Das klappt zu 100% mit Rad und Bahn. Ich würde mir was nettes in Traun suchen. Kurzer Weg in die Arbeit, nur ein Steinwurf vom Traunradweg entfernt, und bei bedarf kommst mit der Bim ohne Umsteigen nach Linz. RR-Strecken von Traun gibts in jede Richtung recht nette. Versteif dich nicht aufs Mühlviertel. Scharten, das Obshügelland, Sauwald etc bieten jede Menge Möglichkeiten. LG roland Zitieren
alekom Geschrieben 27. Januar 2019 Geschrieben 27. Januar 2019 ich war 6 monate lang bei meiner ex-freudin in der solarcity ...die runde um den weikerlsee mit hund war auch immer angenehm. stimmt, die fahrt vom hauptbahnhof zur solarcity ist lange :/ das hat nie spaß gemacht. nur die wände waren meines erachtens zu hellhörig. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.