Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

" Ein Bike das 30 Jahre hält "..

im Prinzip jedes,wenn du nicht damit fährst... falls doch welche Teile sollen denn " 30 Jahre" halten. Da du ja dazulernen willst, Teile halten nicht einen Zeitraum, sondern eine Kilometerleistung...

Geschrieben
Hahaha...

Gefährliches Halbwissen (oder gar keins), gepaart mit Selbstüberschätzung:rofl::toll:

 

Halbwissen. Ja die EU hat auch Zölle auf asiatische Fahrräder draufgeschlagen, wird halt wieder in Europa zusammengeschraubt. Aber bitte, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Geschrieben
Liebe Leute, politisieren könnt's wo anders, das hat hier keinen Platz!

 

https://bikeboard.at/nutzungsregeln-pid348

 

Strike 1 sozusagen, wenn das nicht beherzigt wird, schließe ich den Thread,.....

 

 

Was für eine einzigartige Chance....

 

Also, der Trump ist in meinen Augen ein dermaßen........

Die Regierung in der Rep . Kongo hat.....

In Österreich haben die.......

 

reicht das fürs schließen ;)

Geschrieben
Auch gut, dann halt so viele Kilometer, die ich in den nächsten 30 Jahre fahre.

 

und das sind wieviele ?

 

sobald du mit den Radl fährst fallen auch Wartungskosten an, (zumindest Kette, in weiterer Folge Kettenblätter und Ritzel). Ein Radkauf sieht man immer als Gesamtpaket: Anschaffung und Folgekosten.

 

Bist du eigentlich mit deinem alten Radl 30 Jahre die selben Reifen gefahren ?

Geschrieben
Halbwissen. Ja die EU hat auch Zölle auf asiatische Fahrräder draufgeschlagen, wird halt wieder in Europa zusammengeschraubt. Aber bitte, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

 

Ja wie jetzt, zuerst sagst die Chinesen schmeißen uns die Radln hinterher. Jetzt doch wieder nicht...:f:

Geschrieben
Ja wie jetzt, zuerst sagst die Chinesen schmeißen uns die Radln hinterher. Jetzt doch wieder nicht...:f:

Die siehst Widersprüche, wo keine sind. Die EU hat höhere Zölle auf asiatische Räder geschlagen, aber Chinesen und Co. wissen sie geschickt zu umgehen. Und ja, ich gehe davon aus, dass es ein Überangebot an Rädern auf dem europäischen Markt gibt, daher sinken die Preise.

Geschrieben (bearbeitet)
und das sind wieviele ?

 

sobald du mit den Radl fährst fallen auch Wartungskosten an, (zumindest Kette, in weiterer Folge Kettenblätter und Ritzel). Ein Radkauf sieht man immer als Gesamtpaket: Anschaffung und Folgekosten.

 

Bist du eigentlich mit deinem alten Radl 30 Jahre die selben Reifen gefahren ?

 

Richtig, wenn dann die Entscheidung zum Kauf des Bikes anstehen wird, werde ich nicht nur den Anschaffungspreis als Entscheidungsgrundlage in Bezug auf die Kosten heranziehen, sondern auch die Kosten während des gesamten Produktlebenszyklus hinweg. Es ist mir klar, dass Verschleißteile wie Kette, Kurbel, Griffe, Shifter, Ritzelparket, Reifen usw. (PS: Plane einen neuen Thread dazu) ausgewechselt werden müssen.

 

Ich sicher nicht, da ich das alte Bike seit 2010 habe und nein, wurde im Prinzip neu aufgebaut. Neue Kurbel, neuer Zahnkranz usw. Neuer Sattel, neue Pedale, Neue Brems- und Schaltseile, neue Bremsbacken bei den Cantis, Y-Zug bei den Cantis. Service Lenkung, Neue Shifter, Fettung der Lager. Kosten minimal, da ich das Werkzeug habe und alles selbst mache und natürlich im Internet so günstig wie es mir möglich ist einkaufe.

Bearbeitet von eco
Geschrieben
und vergiss auch nicht, dass im Falle eines Sturzes Teile zu Bruch gehen können, bzw. sicherheitshalber ausgetauscht werden müssen...

Tja, kann man nur eine Pauschale dafür einrechnen. Ich werde ohnedies den Einzelpreis der Komponenten des Bikes ermitteln und ausrechnen was günstiger ist, Selbstaufbau oder Bike im Handel. Dabei werde ich alles berücksichtigen.

Geschrieben
Er hat ein Budget von 1000-1500€, natürlich ist da Carbon gestrichen...erst recht eines, das einen S3-Trail gepaart mit seinen Fähigkeiten überleben soll.
Geschrieben
und vergiss auch nicht, dass im Falle eines Sturzes Teile zu Bruch gehen können, bzw. sicherheitshalber ausgetauscht werden müssen...

 

Wobei man anhand der Leistungssteigerungskurve die sinkende Sturzwahrscheinlichkeit berechnen kann, um damit das Intervall für den Nachkauf der zu ersetzenden Teile optimieren kann und mir den schwankenden online Preisen abgleichen kann...dann kann man auch auf diverse Angebote (black Friday etc.) rasch reagieren...die entsprechende Buchführung halt vorausgesetzt

Geschrieben
Was für eine einzigartige Chance....

 

Also, der Trump ist in meinen Augen ein dermaßen........

Die Regierung in der Rep . Kongo hat.....

In Österreich haben die.......

 

reicht das fürs schließen ;)

 

Es reeeeiiiiiicht! :D

 

Lesen Sie bald mehr von eco in einem anderen Thread!

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...