Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bisamberg geht immer ganz fein bei solchen Bedingungen. Nachdem mich aber an zwei von drei Tagen an der Elisabethhöhe ein Wolkenbruch erwischt hat und ich dann den NWSt als Bachbett kennengelernt hab, hab ich mir heut die Insel-km erspart und bin gleich den Kahlenberg rauf ;)

 

Kahlenberg ist doch noch etwas feuchter/weicherer Boden als am BBerg. Steilste Variante neben dem Kurventrail aber durchaus (und wieder durchgehend) befahrbar. Kurventrail selbst geht auch bergauf ohne Gatschreifen :)

 

Die Wildgrube ist (wenig überraschend) recht trocken...

 

...vom kahlenberg runter zum waldbachsteig. is schwer zu beschreiben...

 

Der steile Kahlenbergergrad ist teilweise doch noch recht rutschig, drum hab ich den Leoberg dann ausgelassen :(.

 

LG :wink:

  • 3 Monate später...
  • 2 Monate später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Heute after-work-RR-Runde gefahren : Donaukanalradweg fast durchgehend gestreut, detto vom DF bis Kahlenbergerdorf. Hauptstraße nach Tulln über Gugging eigentlich erstaunlich trocken (kaum Schmelzwasser), im Tullnerfeld und zurück über die B1 Riederberg - Purkersdorf auch meistens trocken und nirgendwo noch Splitt auf der Straße.

 

Fazit : auf den Straßen dzt. ganz gute Bedingungen - und ich hab die Fahrt ohne Patschen überstanden - mehr kann man bei diesen Verhältnissen nicht erwarten.

 

Gute Fahrt wünscht Gerold

Geschrieben

Gegend Jubliäumswarte - Mauerbach - Purkersdorf teilweise schon etwas eisig, aber noch ganz gut zu fahren (ohne Spikes) - man muss halt bei ein paar Stellen aufpassen bzw. ganz am Rand fahren.

 

gute Fahrt wünscht Gerold

Geschrieben

Bin gerade von einer MTB-Runde zurück, war heute eher mühsam. Forststraße von Weidlingbach rauf Richtung Windischhütte nur auf den ersten paar hundert Metern zu fahren. Oben von der Kreuzung der Exelberg- mit der Weidlingbachtalstraße geht Richtung Mauerbach weder die offizielle noch die alternative Strecke, dafür ist die Forststraße von der Waldschenke zum Tulbinger Kogel geräumt und gut zu befahren. Verbindung Passauerhof - Riederberg wieder unfahrbar, detto die direkte Straße von Mauerbach nach Gablitz und auch die parallel zur Hauptstraße Mauerbach - Hadersdorf führende Forststraße ist erst ab der Mitte leidlich zum Radeln geeignet. Vom Jägerwirt rauf zur Sophienalpe ist durchgehend geräumt, aber eisig (am Rand problemlos zu fahren). Radroute vom Exelberg bergab zum Schottenhof geht wieder halbwegs, bergauf zur Jubiläumswarte ist geräumt und die Trails dort in der Umgebung sind sogar ausgetreten.

 

Fazit : recht mühsam - werde wohl die nächsten Tage aufs RR umsteigen...

Geschrieben

Wenn die Wetterprognosen stimmen und mein Bike über den Winter im Keller nicht verrottet ist, dann werde ich voraussichtlich am Sonntag die Radfahrsaison 2010 eröffnen. :)

 

Nur wollte ich mich vorher mal über den Zustand der Strecken Friedensbrücke - Nordbrücke (über 20. Bezirk), Nordbrücke - Langenzersdorf, Langenzersdorf - Greifenstein, Greifenstein - Klosterneuburg und Klosterneuburg - Nußdorf erkundigen.

Gibt's irgendwelche Baustellen, Streckensperren, neue Schlaglöcher bzw. hat sich über den Winter irgendwas verändert?

Geschrieben
Ich bin letzten Sonntag Stockerau - Donauinsel/Nordbrücke und retour gefahren (Runter am nördlichen Ufer, rauf am südlichen). Nördliches Ufer war nicht geräumt, aber eine Autospur und mit dem MTB ohne Probleme befahrbar. Mittlerweile sollte aufgrund des Tauwetters schon weniger Schnee liegen. Südufer war komplett geräumt.
Geschrieben
Wenn die Wetterprognosen stimmen und mein Bike über den Winter im Keller nicht verrottet ist, dann werde ich voraussichtlich am Sonntag die Radfahrsaison 2010 eröffnen. :)

 

Nur wollte ich mich vorher mal über den Zustand der Strecken Friedensbrücke - Nordbrücke (über 20. Bezirk), Nordbrücke - Langenzersdorf, Langenzersdorf - Greifenstein, Greifenstein - Klosterneuburg und Klosterneuburg - Nußdorf erkundigen.

Gibt's irgendwelche Baustellen, Streckensperren, neue Schlaglöcher bzw. hat sich über den Winter irgendwas verändert?

 

ISt kein Problem alles befahrbar.

Geschrieben
Wenn die Wetterprognosen stimmen und mein Bike über den Winter im Keller nicht verrottet ist, dann werde ich voraussichtlich am Sonntag die Radfahrsaison 2010 eröffnen. :)

 

Nur wollte ich mich vorher mal über den Zustand der Strecken Friedensbrücke - Nordbrücke (über 20. Bezirk), Nordbrücke - Langenzersdorf, Langenzersdorf - Greifenstein, Greifenstein - Klosterneuburg und Klosterneuburg - Nußdorf erkundigen.

Gibt's irgendwelche Baustellen, Streckensperren, neue Schlaglöcher bzw. hat sich über den Winter irgendwas verändert?

 

in der au in korneuburg ist es noch eisig, aber recht gut fahrbar,

ab der donau ist alles frei

Geschrieben
weiß wer, wie es Donaukanal entlang raus nach Simmering ausschaut?

 

Bin gestern am donaukanal unterwegs gewesen, aber nicht bis nach simmering. sondern nur ein stück. das stück was ich gefahren bin war komplett frei. denke nicht das es da ein problem gibt.

Geschrieben

so, endlich habe ich heute dem ergo auf wiedersehen gesagt und war mit dem mtb 2,5 h unterwegs im wienerwald (rund um Mauerbach).

 

NOCH geht es, schnee war einigermaßen griffig, aber nicht eisig. aber ich fürchte, in 1 woche kann man v.a. schlammcatchen :D

Geschrieben
in der au in korneuburg ist es noch eisig, aber recht gut fahrbar,

ab der donau ist alles frei

 

Jo, ist halt mehr oder weniger Matsch. Aber wenn das gfriert, dann wünsch ich guten Flug ohne Spikes. :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...