Buglbiker Geschrieben 2. Februar 2006 Geschrieben 2. Februar 2006 Yep, jetzt warads wirklich schon genug Winter... Ich weiß scho gar nimma wie sich das anfühlt wenn man mit der kurzen Radlerhosn durch die Gegend brettlt.... lg.Buglbiker Zitieren
hannes1000 Geschrieben 2. Februar 2006 Geschrieben 2. Februar 2006 beim eisforschen in der lobau, grossteils trägt das eis hervorragend, aber halt nicht immer. mehr davon später ... Zitieren
Simon Geschrieben 2. Februar 2006 Geschrieben 2. Februar 2006 Weil der oide M. Bernd sooooo schwer is Zitieren
hannes1000 Geschrieben 2. Februar 2006 Geschrieben 2. Februar 2006 Weil der oide M. Bernd sooooo schwer is oiso bitte simon, des schau i mir doch an, ob du mi a dort hingschleppt häst, wo der bernd mich hinzaht hot. du steigst jo von dein donauuferradweg goanet owe. ich hab immer einen respektabstand von 20 m ghoidn, damit ich net mit einefliag (waun du manst, i bin zu schwa, dann kann i das jo verstehen ...). durch teilweise zurückgegangenen wasserspiegel ist in den kritischen schilfbereichen unter der eisdecke teileweise 40 cm luft, bzw. kannst du dort bergauf und bergab fahren. jetzt is der bernd die nr.1 der eisforscher ... übrigens kann ich unsere tour auch für eisläufer empfehlen, die gern längere strecken foan, aber net unbedingt ständig im kreis laufen wollen. allerdings muas ma dazwischen ab und zu a bissl gehen. strecke schönau - grossenzersdorf über kühwörter wasser, mittelwasser und eberschüttwasser. foto mit den neuen singletrails, bernd10 in aktion. Zitieren
hannes1000 Geschrieben 2. Februar 2006 Geschrieben 2. Februar 2006 und das overlay für die eisläufer zum nachfahren. eine verlängerung bis nach floridsdorf wäre mit ein paar wandereinlagen im moment sicher möglich - das wochenende ist lang, owa passts auf.lobau_eis_06.ovl Zitieren
Zelli Geschrieben 9. Februar 2006 Geschrieben 9. Februar 2006 Als ich voriges Wochenende am Hermanskogel war, ist meine Hoffnung - auf eine baldige "Besteigung per Rad" in diesem Monat - auf 0 gesunken! Nicht nur Schnee gibt es sehr viel im Wienerwald, nein auch EIS!!! Die Wege sind stellenweise spiegelglatte Rutschbahnen!! Es wird also noch ein bissi dauern bis man wieder "rauf" kann in den Wienerwald!! Zitieren
Chris64 Geschrieben 9. Februar 2006 Geschrieben 9. Februar 2006 Als ich voriges Wochenende am Hermanskogel war, ist meine Hoffnung - auf eine baldige "Besteigung per Rad" in diesem Monat - auf 0 gesunken! Nicht nur Schnee gibt es sehr viel im Wienerwald, nein auch EIS!!! Die Wege sind stellenweise spiegelglatte Rutschbahnen!! Es wird also noch ein bissi dauern bis man wieder "rauf" kann in den Wienerwald!! Ist der Hermannskogel befahrbar mit SPIKES? Zitieren
Golo Geschrieben 9. Februar 2006 Geschrieben 9. Februar 2006 Also im Wald scheint es momentan unfahrbar zu sein... Und auf den Straßen nördlich von Wien (Klosterneuburg, Gugging, Greifenstein, auch DRW) warten ganze Schmelzwasserseen - ohne Neoprenüberschuhe und Schutzbleche ist es ein feuchter Spass (ich habe beides nicht gehabt)... Zitieren
JIMMY Geschrieben 9. Februar 2006 Geschrieben 9. Februar 2006 Also im Wald scheint es momentan unfahrbar zu sein... Und auf den Straßen nördlich von Wien (Klosterneuburg, Gugging, Greifenstein, auch DRW) warten ganze Schmelzwasserseen - ohne Neoprenüberschuhe und Schutzbleche ist es ein feuchter Spass (ich habe beides nicht gehabt)...also jubiwarte geht ganz sicher zum fahren nyx eis Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 9. Februar 2006 Geschrieben 9. Februar 2006 Ich war grad am Anninger und dort ist es extrem schlecht zu fahren. Alles voller Eis, ich war heut ohne Spikes unterwegs und kann euch nur sagen ohne denen kommt man nicht weit (zumindest gegen Abend wenns wieder anzieht, wie es am NM war weiß ich leider nicht). Das dauert sicher noch ziemlich lang bis man wieder uneingeschränkt fahren kann, dabei geht mir die Kälte und des ganze dreckige Eis schon so am Arsch und ich will wieder Sonne und Vogelgezwitschere und grüne Bäume und überhaupt ist jetzt alles zum :k: :k: :k: Zitieren
Golo Geschrieben 10. Februar 2006 Geschrieben 10. Februar 2006 Ich muss mein gestriges Posting wieder etwas relativieren - oberhalb der Höhenstraße kann man (zu meiner absoluten Überraschung) im Wald eigentlich ganz gut fahren, die ausgetretenen Wege sind recht griffig, (nasses) Eis ist nur weiter unten. Bitte mich nicht zu fragen, warum die noch vor ein paar Tagen vollkommen vereisten Wege nunmehr wundersamerweise wieder zur Befahrbarkeit mutiert sind, keine Ahnung. Jedenfalls geht es gar nicht so schlecht... Zitieren
hannes1000 Geschrieben 10. Februar 2006 Geschrieben 10. Februar 2006 also in der lobau hat maximal der gatschbiker beim biken freude, aber der geht ja jetzt lieber auf die bahn. bis zum asfaltende vor schönau ist der hubertusdamm zwar frei, aber für wasserscheue empfehle ich kotschützer, schmelzwasser rinnt immer wieder über den weg. auf den meisten anderen wegen (wie auf dem rest nach schönau) eis, gatsch, schnee, alles sehr feucht. das eis trägt keine 16 tonnen mehr, vorsicht bernd10, lass deine kumpels da nicht mehr drauf! die schnecke-race-wiese bei der brigittenauer brücke ist schon ziemlich abgetrocknet, bei boshafter streckenführung kanns aber trotzdem grimmig werden. da reichen 10 meter und eure reifen haben das 3-fache gewicht ... viel spass am sonntag! Zitieren
professor Geschrieben 10. Februar 2006 Geschrieben 10. Februar 2006 Bin heute von Bisamberg Dorf rauf, rüber zum Sender und über Langenzersdorf wieder Heim gefahren. Die breiten Forststraßen sind im weichen/matschigen Schnee fahrbar, die interessanten kleinen Wegerl unfahrbar! Hab heute schon einen kleinen Vorgeschmackt auf die kommende Gatsch und Matsch Saison bekommen :f: Zitieren
Erik Geschrieben 14. Februar 2006 Geschrieben 14. Februar 2006 Tja, die Eisplatten sind nicht zu unterschätzen, ohne Spikes kann es da schon Pirouetten geben. Erik Zitieren
Nikolei Geschrieben 14. Februar 2006 Geschrieben 14. Februar 2006 Parapluie, Heiligenkreuz (ab der rettungshütte), Anninger und Pappelteich sind im Top Zustand die Straßen sind schön planiert, aber Vorsicht bei den Trails der Schnee trügt teilweis stark noch vereist vom vorigen Schnee... Niki Zitieren
Boschl Geschrieben 14. Februar 2006 Autor Geschrieben 14. Februar 2006 ... ist mit dem Donauradweg, Tulln -> WIEN ? Zitieren
Simon Geschrieben 14. Februar 2006 Geschrieben 14. Februar 2006 ... ist mit dem Donauradweg, Tulln -> WIEN ? Schlecht!! Nach den Schneefall von letztem Freitag, schauts leider wieder schlecht aus. Aber, ab morgen taut das schnell weg. Am Wochenende sollte es kein Problem mehr sein Zitieren
hannes1000 Geschrieben 15. Februar 2006 Geschrieben 15. Februar 2006 also heute - und nur heute, weil morgen wirds wirklich woam - wars kälter als erwartet (0 grad am berg), nix is gschwummen ausser der bock, kaum irgendwo eis (nur 3 cm unterm schnee und das 1. vanille im gfrierfoch). aber schnee war heute genug, obwohl fast alles zwischen grünem jäger und kahlenberg fahrbar war (kurzstrecke über sophienalpe, hameau, jägerwiese, sulzwiese, kahlenbergerdorf). auf der eisernen hand a bissl a split, bergo is des owa fost egal. nur zwischen sophienalpe und exelberg sollt ma eventuell auf der strasse biken, die abkürzer san a bissl mühsam (foto, spur halten wär gscheit), ähnlich beim vogelsangberg, wo der wind vom weidlingboch auffablost. Zitieren
Boschl Geschrieben 16. Februar 2006 Autor Geschrieben 16. Februar 2006 ... hoffe der Regen heute und die Temperaturen machen zumindest den Samstag schon optimal fahrtauglich. Gestern durch das Tullnerfeld gerauscht, in einigen Orten rinnt der Schnee jtzt über die Straße, da muß man sehen ob das bis Sa noch was wird, aber sont im Großen und Ganzen alles min Renner schon fahrbar ! Zitieren
Bike_R Geschrieben 17. Februar 2006 Geschrieben 17. Februar 2006 wie siehts den im moment im wald (wienerwald) aus? ist es noch immer so glat? Zitieren
Nikolei Geschrieben 17. Februar 2006 Geschrieben 17. Februar 2006 War heute Parapluie und Breitenfurt... teilweise befahrbahr, sehr matschig wennst glück hast kannst das bächlein am rande vom tau rauffahren und somit sinkst nicht im matsch ein ... Parapluie geht nach der heide bis zur 4ten kehre zum fahren dann teilweis so matschig dast bis zum knöchel drinnen stehst... hast auch mit schlammreifen keine chance... entweder man quält sich heute so wie ich in 35 min auf die schützhütte... oder man wartet noch 2 tage Zitieren
Chris64 Geschrieben 17. Februar 2006 Geschrieben 17. Februar 2006 Total unfahrbar! Wollte heute zum Parapluie bin aber schon im Maurer Wald stecken geblieben... Man muss bergab treten, um überhaupt vom Fleck zu kommen, ansonsten schiebn oder man versteht das ganze als Fahrtechnikstunde... Foto1: An der Tiergartenmauer Foto2: Rad Foto3: Treffpunkt Maurer Wald Foto4: Eingang zur Klause Foto5: Treffpunkt Maurer Wald Zitieren
queicheng Geschrieben 20. Februar 2006 Geschrieben 20. Februar 2006 Erfahrungsbericht vom vergangenen Samstag, Mittagszeit, leider ohne Fotos: Wollte unbedingt mein neues Hardtail "einreiten", daher Ausfahrt bei schönem Wetter (und genau in der Super-G-Pause... ), zuerst vom 20. zum DRW und dann via DI rauf bis zum Wehr Korneuburg, von da weg auf den Bisamberg. Kann nur eines sagen: BRINGT NIX. Den Berg rauf war es mehr ein Multisport-Adventure-Race (Rad auf der Schulter, eine Hand belegt, die andere Hand klammrt sich um Bäume, um nicht abzurutschen)... Sämtliche Wege sind entweder vereist - obwohl es taut und das Tauwasser abrinnt, rutscht man wie blöd, dies betrifft vor allem die stark begangenen und damit festgetretenen Wege) - oder matschig, gatschig und unfahrbar weich. Der Rückweg über die DI war aber wieder o.k. Fazit: Im Wald momentan nicht sinnvoll fahrbar, außer man will seine neue Ballonreifen auf Schwimmfähigkeit prüfen oder hat Spaß daran, sein Bike auf der Schulter durch die Gegend zu tragen... Zitieren
SchneeFee Geschrieben 20. Februar 2006 Geschrieben 20. Februar 2006 Donauradweg am Samstag 18.2.: Bin gefahren auf der Klosterneuburgerseite bis nach Greifenstein, und "drüben" wieder retour. Grundsätzlich sehr gut befahrbar (auch mit dem Renner), aber jede Menge Schmelzwasserseen, und teilweise noch Schnee und Eisfelder. Aber nix wo man mit dem MTB nicht durchkommt. Ich geh aber davon aus das es nach dem gestrigen Tag so gut wie keine Einschränkungen mehr gibt. Zuerst wollt ich ja am Kahlenberg a bissi ins Gebüsch, aber da besteht keine Chance. Noch ca. 30 cm Schnee im Wald. Die Auffahrt über den 19. Bezirk ist aber kein Problem. edit: wir wärs mit einem eigenem Thread für heuer? Zitieren
hermes Geschrieben 20. Februar 2006 Geschrieben 20. Februar 2006 Donauradweg am Samstag 18.2.: Ich geh aber davon aus das es nach dem gestrigen Tag so gut wie keine Einschränkungen mehr gibt. irrtum: keine nennenswerte änderung. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.