Bani1212 Geschrieben 22. Januar 2019 Geschrieben 22. Januar 2019 Hat jemand auch das Problem mit "Lackplatzern" beim YT Jeffsy CF Pro? Hat jemand Erfahrung mit dem Ausbessern mit solchen Lackschäden? Hat von euch jemand Erfahrungen mit den Schutzfolien von easy frame https://www.easy-frame.com/shop/rahmen/yt-jeffsy-cf-29%e2%80%b3-ab-2016/ ? Zitieren
NoNick Geschrieben 23. Januar 2019 Geschrieben 23. Januar 2019 Schaut aus als wär da ein steinchen reingekommen, das beim einfedern fest gerieben hat. Ob dort eine folie viel helfen wird... Ich würd wieder zur ghettolösung greifen, zum dm in die nagellackabteilung gehen, um 3 euro das passende flascherl kaufen und die kleine macke ausbessern den restl rahmen mit schutzfolie abzukleben ist aber trotzdem nicht verkehrt. Brauchts net schimpfen, für diese lösungen werd ich schon daheim genug beschimpft Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 23. Januar 2019 Geschrieben 23. Januar 2019 Da hats fix etwas eingeklemmt was aber eh eine gute Nachricht ist. Es gibt ja Bikes die wirklich schlechte Lackqualität haben und man nur hinschauen muss und es platzt Lack ab. Was mich aber wundert ist die Stärke. Das Bike wäre wahrscheinlich 300g leichter ohne Lackierung. Ich persönlich halte von Lackschutzfolien nichts, unnötiges Gewicht und wenn ich mal ein Bike in Gebrauch hatte bekomm ich eh kaum mehr was dafür Ein MTB ist für mich ein Gebrauchsgegenstand der auch Cuts und Kratzer haben darf. Bin da nicht so heikel. Du siehst das vielleicht anders. Ich weiß die ersten Cuts oder Lackplatzer tun immer weh. Am Unterrohr macht eine Folie sicher am ehesten Sinn. Zu deinem Fall: Es wird nicht der letzte Stein gewesen sein der dort rein kommt, Ich würde nach dem Ausbessern dort schon ein Stück Folie hinkleben (auch am gegenüberliegenden) durchaus eine richtig dicke und stabile... Zitieren
riffer Geschrieben 23. Januar 2019 Geschrieben 23. Januar 2019 Folieren ist gut, aber gerade in den Bereichen etwas schwierig. Mich wundert etwas die Größe des Lackschadens hinter dem Rockerlink, so etwas wie die hinteren hat man schnell einmal. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 23. Januar 2019 Geschrieben 23. Januar 2019 Hat jemand auch das Problem mit "Lackplatzern" beim YT Jeffsy CF Pro? Hat jemand Erfahrung mit dem Ausbessern mit solchen Lackschäden? Hat von euch jemand Erfahrungen mit den Schutzfolien von easy frame https://www.easy-frame.com/shop/rahmen/yt-jeffsy-cf-29%e2%80%b3-ab-2016/ ? falls du eine folie brauchst, ich hätte noch einen Gutschein von easy-frame zu verkaufen. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 23. Januar 2019 Geschrieben 23. Januar 2019 Habe ein Capra vom letzten Jahr und keine Lackprobleme. Neuralgische Stellen habe ich abgeklebt, und noch ein paar mehr. Erleichtert das Verkaufen. (aber ich hab nicht so übertrieben wie viele im gelben Forum, die für 100 Euro eine Folie kaufen und dann 6-8h lang jeden cm² abkleben... ) Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 23. Januar 2019 Geschrieben 23. Januar 2019 Da hats fix etwas eingeklemmt was aber eh eine gute Nachricht ist. Es gibt ja Bikes die wirklich schlechte Lackqualität haben und man nur hinschauen muss und es platzt Lack ab. Was mich aber wundert ist die Stärke. Das Bike wäre wahrscheinlich 300g leichter ohne Lackierung. Ich persönlich halte von Lackschutzfolien nichts, unnötiges Gewicht und wenn ich mal ein Bike in Gebrauch hatte bekomm ich eh kaum mehr was dafür Ein MTB ist für mich ein Gebrauchsgegenstand der auch Cuts und Kratzer haben darf. Bin da nicht so heikel. Du siehst das vielleicht anders. Ich weiß die ersten Cuts oder Lackplatzer tun immer weh. Am Unterrohr macht eine Folie sicher am ehesten Sinn. Zu deinem Fall: Es wird nicht der letzte Stein gewesen sein der dort rein kommt, Ich würde nach dem Ausbessern dort schon ein Stück Folie hinkleben (auch am gegenüberliegenden) durchaus eine richtig dicke und stabile... Mir sind Kratzer im Prinzip auch blunzn. will man jedoch sein Vehikel aber alle 1-2Jahre erneuern ist es aber schon ratsam abzukleben. die Diskussionen und Preisdrückereien wegen ein paar Kratzer sind dann einfach nur nervig und kosten schon mal schnell einige Hunderter... Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 24. Januar 2019 Geschrieben 24. Januar 2019 Deswegen geile Bikes einfach fahren fahren fahren. Wenn man nicht gerade für einen Shop arbeitet zahlt sich das Wechseln finde ich überhaupt nicht aus. Ich upgrade nur Parts und Verschleißteile, man muss sich nicht dauernd einen Kopf über Geometrie machen, auch nicht neu einstellen aufs Bike... Und gibt nicht soviel Kohle aus Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Januar 2019 Geschrieben 24. Januar 2019 Deswegen geile Bikes einfach fahren fahren fahren. Wenn man nicht gerade für einen Shop arbeitet zahlt sich das Wechseln finde ich überhaupt nicht aus. Ich upgrade nur Parts und Verschleißteile, man muss sich nicht dauernd einen Kopf über Geometrie machen, auch nicht neu einstellen aufs Bike... Und gibt nicht soviel Kohle aus darum hab ich das mit dem Abpicken auch irgendwann quasi aufgehört *g* Zitieren
stefan_m Geschrieben 25. Januar 2019 Geschrieben 25. Januar 2019 Ich hab auch ein paar kleinere lackplatzer am Capra, aber auch nichts abgeklebt. Für mich ist ein Rad ein Gebrauchsgegenstand, wenn's an Platzer bekommt, is es halt so. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.